Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Ein Sicherheitstemperaturwächter STW ist ein Thermostat der die Wärmezufuhr unterbricht wenn eine vorher eingestellte hö

Sicherheitstemperaturwächter

  • Startseite
  • Sicherheitstemperaturwächter
Sicherheitstemperaturwächter
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Ein Sicherheitstemperaturwächter (STW) ist ein Thermostat, der die Wärmezufuhr unterbricht, wenn eine vorher eingestellte, höchstens zulässige Temperatur erreicht wird (Temperaturgrenzwert). Die Unterbrechung der Wärmezufuhr kann durch Schließen eines Ventils oder durch Unterbrechung der Stromzufuhr der Pumpe im entsprechenden hydraulischen Kreis erfolgen. Nach Unterschreiten einer Hysterese zum Temperaturgrenzwert gibt der STW die Wärmezufuhr wieder frei, im Gegensatz zu einem Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB), der dazu manuell entriegelt werden muss.

Die folgenden beiden Absätze sind nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Die Absätze sind beleglos.

Die Einstellmöglichkeit des Temperaturgrenzwerts eines STW ist vor unbeabsichtigtem Verstellen geschützt, z. B. durch eine mit Schraube gesicherte Abdeckung. Der STW unterscheidet sich von einem normalen Thermostat auch dadurch, dass er nur dann wirksam wird, wenn der eigentliche Temperaturregler des wärmetechnischen Systems ausfällt. Der höchste Schaltpunkt des Temperaturreglers muss einen bestimmten Abstand zum Schaltpunkt des Sicherheitstemperaturwächters haben.

Sinnvoll ist eine STW-Schaltung u. a. im Kollektorkreis von solarthermischen Anlagen. Hier müssen Bauteile wie Pumpen und Ventile vor Überhitzung (ca. 120 °C) geschützt werden. Im Gegensatz zu einem Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) gibt der STW den Solarkreis wieder frei, damit möglichst wenig Solarwärme ungenutzt bleibt und der Kollektor bis zum Erkennen und Beseitigen des Problems nicht unnötig häufig in Stagnationsbetrieb geht.

Einzelnachweise

  1. Jörg Balow: Systeme der Gebäudeautomation – Ein Handbuch zum Planen, Errichten, Nutzen. 2. Auflage. cci Dialog Verlag, Karlsruhe 2016, ISBN 978-3-922420-32-3. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 02 Jul 2025 / 19:28

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sicherheitstemperaturwächter, Was ist Sicherheitstemperaturwächter? Was bedeutet Sicherheitstemperaturwächter?

Ein Sicherheitstemperaturwachter STW ist ein Thermostat der die Warmezufuhr unterbricht wenn eine vorher eingestellte hochstens zulassige Temperatur erreicht wird Temperaturgrenzwert Die Unterbrechung der Warmezufuhr kann durch Schliessen eines Ventils oder durch Unterbrechung der Stromzufuhr der Pumpe im entsprechenden hydraulischen Kreis erfolgen Nach Unterschreiten einer Hysterese zum Temperaturgrenzwert gibt der STW die Warmezufuhr wieder frei im Gegensatz zu einem Sicherheitstemperaturbegrenzer STB der dazu manuell entriegelt werden muss Die folgenden beiden Absatze sind nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Die Absatze sind beleglos Die Einstellmoglichkeit des Temperaturgrenzwerts eines STW ist vor unbeabsichtigtem Verstellen geschutzt z B durch eine mit Schraube gesicherte Abdeckung Der STW unterscheidet sich von einem normalen Thermostat auch dadurch dass er nur dann wirksam wird wenn der eigentliche Temperaturregler des warmetechnischen Systems ausfallt Der hochste Schaltpunkt des Temperaturreglers muss einen bestimmten Abstand zum Schaltpunkt des Sicherheitstemperaturwachters haben Sinnvoll ist eine STW Schaltung u a im Kollektorkreis von solarthermischen Anlagen Hier mussen Bauteile wie Pumpen und Ventile vor Uberhitzung ca 120 C geschutzt werden Im Gegensatz zu einem Sicherheitstemperaturbegrenzer STB gibt der STW den Solarkreis wieder frei damit moglichst wenig Solarwarme ungenutzt bleibt und der Kollektor bis zum Erkennen und Beseitigen des Problems nicht unnotig haufig in Stagnationsbetrieb geht EinzelnachweiseJorg Balow Systeme der Gebaudeautomation Ein Handbuch zum Planen Errichten Nutzen 2 Auflage cci Dialog Verlag Karlsruhe 2016 ISBN 978 3 922420 32 3

Neueste Artikel
  • Juni 22, 2025

    Außenhandelsdefizit

  • Juni 30, 2025

    Außenhandelsbeziehung

  • Juni 21, 2025

    Außenhandel

  • Juni 29, 2025

    Außenfinanzierung

  • Juni 25, 2025

    Außenfeuerstellung

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.