Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Sportschule Schöneck ist ein Trainings und Ausbildungszentrum für Sportler im Karlsruher Stadtteil Durlach Betreiber

Sportschule Schöneck

  • Startseite
  • Sportschule Schöneck
Sportschule Schöneck
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Sportschule Schöneck ist ein Trainings- und Ausbildungszentrum für Sportler im Karlsruher Stadtteil Durlach. Betreiber ist der Badische Fußballverband e. V., der hier auch seinen Sitz hat.

Geschichte

Nach dem schon bald nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs einsetzenden Aufstieg des Fußballsports stellte man beim Badischen Fußballverband (BFV) Überlegungen an, eine zentrale Ausbildungsstätte einzurichten. Als geeigneter Standort bot sich zunächst die ehemalige Reichssportschule Wilhelmshöhe in Ettlingen an, das Vorhaben scheiterte jedoch an der Stadt Ettlingen, die hier ein Altersheim einrichten wollte. Der BFV erwarb schließlich im Jahr 1951 das 50.000 Quadratmeter große Gelände „Gut Schöneck“ auf dem Durlacher Turmberg. 1953 waren die Anlagen – Stadion, Tennisplätze sowie das Turmberghaus als Unterkunfts-, Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäude, 1954 kam die heutige Fritz-Meinzer-Halle hinzu – fertiggestellt, die Sportschule Schöneck wurde am 14. Mai 1953 eröffnet und am 11. und 12. Juli 1953 feierlich eingeweiht. Der erste Leiter der neuen Einrichtung wurde Hans Gruber, ein langjähriger Spieler des VfB Mühlburg, der bereits bei der Reichssportschule Wilhelmshöhe tätig gewesen war.

Eine der Prioritäten des BFV bzw. der Sportschule lag in der Ausbildung von Trainern und Jugendbetreuern für die zahlreichen in der Nachkriegszeit entstandenen Vereine. Daneben standen Lehrgänge für Spieler, die Aus- und Weiterbildung von Schiedsrichtern sowie Trainingsmöglichkeiten für Auswahlmannschaften auf dem Programm. Im Juni 1954 bereitete sich die deutsche Fußballnationalmannschaft unter Sepp Herberger in der Sportschule Schöneck auf die WM 1954 vor. Die Zufahrt zur Sportschule wurde nach dem Nationaltrainer in Sepp-Herberger-Weg benannt. Durch die idyllische Lage unweit des beliebten Ausflugsziels Turmberg wuchs der Andrang von Besuchern des Restaurants des „Turmberghauses“ und der zugehörigen Aussichtsterrasse im Lauf der Jahre derart an, dass Schöneck 1962 für Tagesgäste geschlossen wurde.

Die Sportschule Schöneck wuchs in den Jahrzehnten ihres Bestehens kontinuierlich an, allein zwischen 1984 und 2000 wurden rund 30 Millionen DM investiert. Wichtige Neubauten und Sanierungsmaßnahmen waren:

  • 1966: Neubau Waldhaus
  • 1972: Neubau Halle 2/Schwimmbad
  • 1979: Neubau Verwaltungsgebäude
  • 1986: Neubau Arkadenhaus
  • 1987/88: Sanierung Turmberghaus
  • 1987/89: Sanierung Halle I
  • 1988/89: Umgestaltung Stadion
  • 1990: Neubau Halle 3 mit Kunstrasenplatz (60 m × 40 m), bei der sich nach „Cabrio-Art“ das Dach öffnen lässt
  • 1992: Sanierung Waldhaus
  • 1991/95: Dacherneuerung und Sanierung Schwimmhalle und Halle 2

Während der Covid-19-Pandemie begaben sich die Profis des Karlsruher SC in der Sportschule in Quarantäne und bereiteten sich auf die Fortsetzung der Zweitliga-Saison 2019/20 vor.

Heutige Nutzung

Die Anlagen der Sportschule Schöneck umfassen heute:

  • drei Fußballplätze, davon ein Kunstrasenplatz
  • drei Sporthallen
  • ein Hallenbad
  • zwei Tennisplätze
  • zwei Beachvolleyballplätze
  • einen Ringer- und Judoraum

sowie einen Fitnessraum, eine Kegelbahn und eine Sauna. Für Schulungen, Seminare und Tagungen stehen mehrere Räume unterschiedlicher Größe zur Verfügung. In der Nutzung des Schulungs- und Trainingszentrums übertreffen mittlerweile andere Sportarten den Fußball um das Doppelte.

Der Schwerpunkt liegt in der Aus- und Fortbildung von Übungsleitern, der Veranstaltung von Seminaren und der Bereitstellung von Trainingsmöglichkeiten für Mannschaften und Einzelsportler. Die Anlage bot von Anfang an auch Beherbergungsmöglichkeiten an, die Zahl der Betten wurde von 1953 bis heute von 52 auf 172 erhöht und die Anzahl der Übernachtungen beträgt heute etwa 35.000 jährlich.

Literatur

  • Willi Maier (Hrsg.): Sportschule Schöneck des badischen Fussballverbandes. Festschrift aus Anlass der Eröffnung der Sportschule Schöneck auf dem Turmberg am 11. und 12. Juli 1953. Südwestdruck, Karlsruhe 1953

Weblinks

  • Sportschule Schöneck
  • Die Sportschule Schöneck auf www.dfb.de. In: Deutscher Fußball-Bund. Abgerufen am 25. Juni 2022. 
  • Sportschule Schöneck im Stadtwiki Karlsruhe

Einzelnachweise

  1. sportschule-schoeneck.de: Die Geschichte von Schöneck (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive), abgerufen am 27. Oktober 2009.
  2. Ernst Otto Bräunche: Sport in Karlsruhe. Info Verlag, Karlsruhe 2006, ISBN 3-88190-440-9, S. 156–157
  3. Quarantäne-Trainingslager auf Schöneck, ksc.de, 11. Mai 2020, abgerufen am 16. Mai 2020.

48.9970555555568.4870833333333Koordinaten: 48° 59′ 49,4″ N, 8° 29′ 13,5″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 09:21

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sportschule Schöneck, Was ist Sportschule Schöneck? Was bedeutet Sportschule Schöneck?

Die Sportschule Schoneck ist ein Trainings und Ausbildungszentrum fur Sportler im Karlsruher Stadtteil Durlach Betreiber ist der Badische Fussballverband e V der hier auch seinen Sitz hat LogoGeschichteNach dem schon bald nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs einsetzenden Aufstieg des Fussballsports stellte man beim Badischen Fussballverband BFV Uberlegungen an eine zentrale Ausbildungsstatte einzurichten Als geeigneter Standort bot sich zunachst die ehemalige Reichssportschule Wilhelmshohe in Ettlingen an das Vorhaben scheiterte jedoch an der Stadt Ettlingen die hier ein Altersheim einrichten wollte Der BFV erwarb schliesslich im Jahr 1951 das 50 000 Quadratmeter grosse Gelande Gut Schoneck auf dem Durlacher Turmberg 1953 waren die Anlagen Stadion Tennisplatze sowie das Turmberghaus als Unterkunfts Verwaltungs und Wirtschaftsgebaude 1954 kam die heutige Fritz Meinzer Halle hinzu fertiggestellt die Sportschule Schoneck wurde am 14 Mai 1953 eroffnet und am 11 und 12 Juli 1953 feierlich eingeweiht Der erste Leiter der neuen Einrichtung wurde Hans Gruber ein langjahriger Spieler des VfB Muhlburg der bereits bei der Reichssportschule Wilhelmshohe tatig gewesen war Eine der Prioritaten des BFV bzw der Sportschule lag in der Ausbildung von Trainern und Jugendbetreuern fur die zahlreichen in der Nachkriegszeit entstandenen Vereine Daneben standen Lehrgange fur Spieler die Aus und Weiterbildung von Schiedsrichtern sowie Trainingsmoglichkeiten fur Auswahlmannschaften auf dem Programm Im Juni 1954 bereitete sich die deutsche Fussballnationalmannschaft unter Sepp Herberger in der Sportschule Schoneck auf die WM 1954 vor Die Zufahrt zur Sportschule wurde nach dem Nationaltrainer in Sepp Herberger Weg benannt Durch die idyllische Lage unweit des beliebten Ausflugsziels Turmberg wuchs der Andrang von Besuchern des Restaurants des Turmberghauses und der zugehorigen Aussichtsterrasse im Lauf der Jahre derart an dass Schoneck 1962 fur Tagesgaste geschlossen wurde Die Sportschule Schoneck wuchs in den Jahrzehnten ihres Bestehens kontinuierlich an allein zwischen 1984 und 2000 wurden rund 30 Millionen DM investiert Wichtige Neubauten und Sanierungsmassnahmen waren 1966 Neubau Waldhaus 1972 Neubau Halle 2 Schwimmbad 1979 Neubau Verwaltungsgebaude 1986 Neubau Arkadenhaus 1987 88 Sanierung Turmberghaus 1987 89 Sanierung Halle I 1988 89 Umgestaltung Stadion 1990 Neubau Halle 3 mit Kunstrasenplatz 60 m 40 m bei der sich nach Cabrio Art das Dach offnen lasst 1992 Sanierung Waldhaus 1991 95 Dacherneuerung und Sanierung Schwimmhalle und Halle 2 Wahrend der Covid 19 Pandemie begaben sich die Profis des Karlsruher SC in der Sportschule in Quarantane und bereiteten sich auf die Fortsetzung der Zweitliga Saison 2019 20 vor Heutige NutzungDie Anlagen der Sportschule Schoneck umfassen heute drei Fussballplatze davon ein Kunstrasenplatz drei Sporthallen ein Hallenbad zwei Tennisplatze zwei Beachvolleyballplatze einen Ringer und Judoraum sowie einen Fitnessraum eine Kegelbahn und eine Sauna Fur Schulungen Seminare und Tagungen stehen mehrere Raume unterschiedlicher Grosse zur Verfugung In der Nutzung des Schulungs und Trainingszentrums ubertreffen mittlerweile andere Sportarten den Fussball um das Doppelte Der Schwerpunkt liegt in der Aus und Fortbildung von Ubungsleitern der Veranstaltung von Seminaren und der Bereitstellung von Trainingsmoglichkeiten fur Mannschaften und Einzelsportler Die Anlage bot von Anfang an auch Beherbergungsmoglichkeiten an die Zahl der Betten wurde von 1953 bis heute von 52 auf 172 erhoht und die Anzahl der Ubernachtungen betragt heute etwa 35 000 jahrlich LiteraturWilli Maier Hrsg Sportschule Schoneck des badischen Fussballverbandes Festschrift aus Anlass der Eroffnung der Sportschule Schoneck auf dem Turmberg am 11 und 12 Juli 1953 Sudwestdruck Karlsruhe 1953WeblinksSportschule Schoneck Die Sportschule Schoneck auf www dfb de In Deutscher Fussball Bund Abgerufen am 25 Juni 2022 Sportschule Schoneck im Stadtwiki KarlsruheEinzelnachweisesportschule schoeneck de Die Geschichte von Schoneck Memento vom 4 Marz 2016 im Internet Archive abgerufen am 27 Oktober 2009 Ernst Otto Braunche Sport in Karlsruhe Info Verlag Karlsruhe 2006 ISBN 3 88190 440 9 S 156 157 Quarantane Trainingslager auf Schoneck ksc de 11 Mai 2020 abgerufen am 16 Mai 2020 48 997055555556 8 4870833333333 Koordinaten 48 59 49 4 N 8 29 13 5 O

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Kurpfälzische Dialekte

  • Juli 18, 2025

    Kunsthalle Tübingen

  • Juli 18, 2025

    Kunstvilla Nürnberg

  • Juli 18, 2025

    Kröpeliner Straße

  • Juli 18, 2025

    Kronstädter Pegel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.