Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Stadthaus der Stadt Zürich steht am Stadthausquai in der Altstadt Stadthaus ZürichStadthaus ZürichDatenOrt ZürichBau

Stadthaus Zürich

  • Startseite
  • Stadthaus Zürich
Stadthaus Zürich
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Stadthaus der Stadt Zürich steht am Stadthausquai in der Altstadt.

Stadthaus Zürich

Stadthaus Zürich

Daten
Ort Zürich
Baumeister Gustav Gull
Baujahr 1900
Koordinaten 683291 / 24707747.369278.541365Koordinaten: 47° 22′ 9,4″ N, 8° 32′ 28,9″ O; CH1903: 683291 / 247077

Das ursprünglich nur als Provisorium geplante Gebäude wurde in zwei Etappen (1883/1884 und von 1898 bis 1900) von Gustav Gull ausgeführt, der 1895 zum Stadtbaumeister ernannt worden war. Der Standort war ein Zwickelgrundstück zwischen dem alten Stadthausgebäude und dem Fraumünster. Im Zuge dieses Neubaus wich unter anderem das mittelalterliche Kratzquartier den französisch geprägten Stadtbau-Visionen für ein «Gross-Zürich». Das Stadthaus ist mittlerweile ein bedeutendes Bau- und Architekturdenkmal Zürichs und zeugt vom sich verändernden Stadtbewusstsein Zürichs im Übergang vom 19. ins 20. Jahrhundert.

Im Stadthaus arbeiten etwa 300 Mitarbeiter des Präsidialdepartements – darunter die Dienstabteilungen Bevölkerungsamt, Kultur, Stadtentwicklung und Fachstelle für Gleichstellung – des Finanzdepartements und der Stadtkanzlei. Jeden Mittwochmorgen tagt im Stadthaus Zürichs Regierung, der Gesamtstadtrat. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtpräsidentin und ihres Stabs, der Stadtschreiberin (Vorsteherin der Stadtkanzlei) und des Rechtskonsulenten. Der öffentliche Bereich des Stadthauses wird für wechselnde Ausstellungen sowie diverse Veranstaltungen der Stadt genutzt.

2007–2010 wurde das Stadthaus erstmals umfassend renoviert und die Räume den Bedürfnissen von Nutzern und den neuen funktionalen Anforderungen angepasst. Unter anderem wurde die gesamte Haustechnik erneuert und der frühere Haupteingang auf die Kappelergasse wieder geöffnet. Bei den Bauarbeiten kamen Wandbemalungen, Terrazzoböden und Reliefs wieder zum Vorschein, die früher überdeckt worden waren. Dem Lichthof «wurde seine einstige Eleganz im Stil der italienischen Neurenaissance» zurückgegeben, wie es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung heisst. Die Kosten der Gesamtrenovation beliefen sich auf 59,5 Millionen Schweizer Franken.

  • Das Zürcher Stadthaus im Jahr seiner Einweihung 1901
  • Innenhof. Oben: Fresko Zürich um 1650 von Wilhelm Ludwig Lehmann
  • Stadthausquai auf einer Photochromaufnahme, um 1900
  • Ansicht vom Karlsturm des Grossmünsters auf Stadthaus und Fraumünster

Literatur

  • Christoph Rauhut: Die Praxis der Baustelle um 1900: Das Zürcher Stadthaus. Chronos Verlag Zürich 2017. ISBN 978-3-0340-1334-5.

Weblinks

Commons: Stadthaus Zürich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Portal der Stadt Zürich: Ausstellungen im Stadthaus

Einzelnachweise

  1. Tages-Anzeiger, 5. November 2010; S. 21
  2. Geschichte des Stadthauses – denkmalpflegerische Instandsetzung (Memento vom 13. März 2016 im Internet Archive) (PDF; 15 kB)
Normdaten (Körperschaft): GND: 2148516-1 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n97052218 | VIAF: 124508277

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 16:34

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Stadthaus Zürich, Was ist Stadthaus Zürich? Was bedeutet Stadthaus Zürich?

Das Stadthaus der Stadt Zurich steht am Stadthausquai in der Altstadt Stadthaus ZurichStadthaus ZurichDatenOrt ZurichBaumeister Gustav GullBaujahr 1900Koordinaten 683291 247077 47 36927 8 541365 Koordinaten 47 22 9 4 N 8 32 28 9 O CH1903 683291 247077 Das ursprunglich nur als Provisorium geplante Gebaude wurde in zwei Etappen 1883 1884 und von 1898 bis 1900 von Gustav Gull ausgefuhrt der 1895 zum Stadtbaumeister ernannt worden war Der Standort war ein Zwickelgrundstuck zwischen dem alten Stadthausgebaude und dem Fraumunster Im Zuge dieses Neubaus wich unter anderem das mittelalterliche Kratzquartier den franzosisch gepragten Stadtbau Visionen fur ein Gross Zurich Das Stadthaus ist mittlerweile ein bedeutendes Bau und Architekturdenkmal Zurichs und zeugt vom sich verandernden Stadtbewusstsein Zurichs im Ubergang vom 19 ins 20 Jahrhundert Im Stadthaus arbeiten etwa 300 Mitarbeiter des Prasidialdepartements darunter die Dienstabteilungen Bevolkerungsamt Kultur Stadtentwicklung und Fachstelle fur Gleichstellung des Finanzdepartements und der Stadtkanzlei Jeden Mittwochmorgen tagt im Stadthaus Zurichs Regierung der Gesamtstadtrat Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtprasidentin und ihres Stabs der Stadtschreiberin Vorsteherin der Stadtkanzlei und des Rechtskonsulenten Der offentliche Bereich des Stadthauses wird fur wechselnde Ausstellungen sowie diverse Veranstaltungen der Stadt genutzt 2007 2010 wurde das Stadthaus erstmals umfassend renoviert und die Raume den Bedurfnissen von Nutzern und den neuen funktionalen Anforderungen angepasst Unter anderem wurde die gesamte Haustechnik erneuert und der fruhere Haupteingang auf die Kappelergasse wieder geoffnet Bei den Bauarbeiten kamen Wandbemalungen Terrazzoboden und Reliefs wieder zum Vorschein die fruher uberdeckt worden waren Dem Lichthof wurde seine einstige Eleganz im Stil der italienischen Neurenaissance zuruckgegeben wie es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung heisst Die Kosten der Gesamtrenovation beliefen sich auf 59 5 Millionen Schweizer Franken Das Zurcher Stadthaus im Jahr seiner Einweihung 1901 Innenhof Oben Fresko Zurich um 1650 von Wilhelm Ludwig Lehmann Stadthausquai auf einer Photochromaufnahme um 1900 Ansicht vom Karlsturm des Grossmunsters auf Stadthaus und FraumunsterLiteraturChristoph Rauhut Die Praxis der Baustelle um 1900 Das Zurcher Stadthaus Chronos Verlag Zurich 2017 ISBN 978 3 0340 1334 5 WeblinksCommons Stadthaus Zurich Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Portal der Stadt Zurich Ausstellungen im StadthausEinzelnachweiseTages Anzeiger 5 November 2010 S 21 Geschichte des Stadthauses denkmalpflegerische Instandsetzung Memento vom 13 Marz 2016 im Internet Archive PDF 15 kB Normdaten Korperschaft GND 2148516 1 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n97052218 VIAF 124508277

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Hilmi Sözer

  • Juli 17, 2025

    Hildegard Müller

  • Juli 17, 2025

    Hilde Müller

  • Juli 16, 2025

    Hikmet Köksal

  • Juli 17, 2025

    Herta Müller

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.