Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Stadtsparkasse Düsseldorf ist eine Sparkasse und Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Düsseldorf Ihr Geschäft

Stadtsparkasse Düsseldorf

  • Startseite
  • Stadtsparkasse Düsseldorf
Stadtsparkasse Düsseldorf
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Stadtsparkasse Düsseldorf ist eine Sparkasse und Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Düsseldorf. Ihr Geschäftsgebiet sind die Städte Düsseldorf und Monheim am Rhein. Die Stadtsparkasse Düsseldorf ist die zwölftgrößte Sparkasse in Deutschland, die viertgrößte in Nordrhein-Westfalen und ein wichtiger Akteur am Finanzplatz Düsseldorf.

Stadtsparkasse Düsseldorf
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts
Bankleitzahl 300 501 10
BIC DUSS DEDD XXX
Gründung 1825
Verband Rheinischer Sparkassen- und Giroverband
Website www.sskduesseldorf.de
Geschäftsdaten 2024
Bilanzsumme 15,666 Mrd. Euro
Einlagen 12,056 Mrd. Euro
Kundenkredite 10,675 Mrd. Euro
Mitarbeiter 1.599
Geschäftsstellen 63
Leitung
Verwaltungsrat Stephan Keller (Vorsitzender)
Vorstand Stefan Dahm (Vors.), Henrietta Six, Michael Meyer, Michael Röttgen
Liste der Sparkassen in Deutschland

Organisationsstruktur

Rechtsgrundlagen sind das Sparkassengesetz für Nordrhein-Westfalen und die durch den Verwaltungsrat der Sparkasse erlassene Satzung. Organe der Sparkasse sind der Vorstand und der Verwaltungsrat. Sie ist Teil der Sparkassen-Finanzgruppe und gehört damit auch ihrem Haftungsverbund an. Zuständiger Prüfungsverband ist der Rheinische Sparkassen- und Giroverband in Düsseldorf.

Geschäftsausrichtung

Die Stadtsparkasse Düsseldorf betreibt als Sparkasse das Universalbankgeschäft. Die Stadtsparkasse Düsseldorf wies im Geschäftsjahr 2024 eine Bilanzsumme von 15,666 Mrd. Euro aus und verfügte über Kundeneinlagen von 12,056 Mrd. Euro. Gemäß der Sparkassenrangliste 2024 liegt sie nach Bilanzsumme auf Rang 10. Sie unterhält 52 Filialen/Selbstbedienungsstandorte und beschäftigt 1.599 Mitarbeiter. Sie vermittelt Bausparverträge der regionalen Landesbausparkasse, offene Investmentfonds der Dekabank und Versicherungen der Provinzial. Im Bereich des Leasing arbeitet sie mit Deutsche Leasing zusammen.

Die Stadtsparkasse betreibt für verschiedene Finanzmärkte mehrere Tochterunternehmen. Hierzu zählen:

  • S-Kapitalbeteiligungsgesellschaft Düsseldorf mbH
  • Equity Partners GmbH
  • S-Finanz-Services Düsseldorf GmbH

Im Firmenkundengeschäft hat sich die Stadtsparkasse Düsseldorf seit vielen Jahren auf den Mittelstand aus der Region fokussiert. Vor allem die guten Kenntnisse in und um Düsseldorf verhelfen ihr zu einer langfristigen Kundenbindung. Beratungen finden unter anderem bei der Unternehmensnachfolge und bei Existenzgründungen statt. Außerdem bietet die Stadtsparkasse Düsseldorf verschiedene Netzwerkforen, wie den Mittelstandstag, für regionale Unternehmer an.

Geschichte

Bereits aus dem Oktober 1806 stammt eine erste Akte über die Planung einer Leihanstalt in Düsseldorf. Im Sommer 1825 war es dann soweit: Das Oberbürgermeisteramt gab bekannt, dass "Leih-Haus und die Spar-Kasse" eröffnen werden. Im Jahr 1848 erfolgt die Trennung von Leih-Haus und Spar-Kasse. Damals wurde eine rein soziale Ausrichtung festgelegt. Schon im Jahr 1872 erreicht die Bilanzsumme der Sparkasse die Millionengrenze. 1877 wird die Sparkasse dann ein kommunales Kreditinstitut und es entfällt der Grundsatz der rein sozialen Ausrichtung.

Der Zweite Weltkrieg erschüttert auch die Sparkasse in Düsseldorf. Nach dem Krieg ist fast die Hälfte aller Wohnbauten und ein Drittel aller Industrieanlagen zerstört, das Filialnetz liegt am Boden und wird erst langsam wieder aufgebaut.

1956 kauft die Sparkasse Düsseldorf das fast 5.000 Quadratmeter große Grundstück an der Berliner Allee und errichtet dort ihre Hauptstelle. Noch heute beheimatet das im Jahr 2000 komplett renovierte Hochhaus die Hauptstelle der Stadtsparkasse Düsseldorf.

1956 wird auch das Sparkassengesetz verabschiedet, was die Sparkasse als eine Anstalt des öffentlichen Rechts definiert. Damit ist es ihre Hauptaufgabe den örtlichen Sparsinn und die örtliche Kreditversorgung zu fördern.

Ende des Jahres 1969 wird dem Sparkassenhochhaus die Sparkassenuhr aufgesetzt. Mit einem Durchmesser von neun Metern, einem Gewicht von 28 Tonnen, einer Fläche von 64 Quadratmetern und einer Höhe von insgesamt 14 Metern wird sie Düsseldorfs größte Uhr und bis 1998 zum markanten Orientierungspunkt der Innenstadt.

Zum 1. Juli 2002 fusionierten die Sparkasse Monheim und die Stadtsparkasse Düsseldorf und firmieren seitdem unter der einheitlichen Bezeichnung als "Stadtsparkasse Düsseldorf".

Gesellschaftliches Engagement

Als öffentlich-rechtliches Institut arbeitet die Stadtsparkasse Düsseldorf gemeinwohlorientiert. Sie unterstützt die Bürger der Stadt Düsseldorf im sozialen Bereich, fördert das Brauchtum, die Bildung und den Sport sowie das kulturelle Leben in Düsseldorf. Für dieses Engagement hat die Stadtsparkasse Düsseldorf im Jahr 2014 eine Summe von 3,2 Millionen Euro aufgebracht.

Die Stadtsparkasse unterhält mehrere Stiftungen.

Die Kunst- und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf wurde im Jahr 2000, anlässlich ihres 175-jährigen Jubiläums, gegründet. Bis 2014 hat die Kunst- und Kulturstiftung mit einer Summe von 2,2 Millionen Euro fast 230 Förderprojekte unterstützt.

Die Stiftung Monheim wurde im Jahr 2002 gegründet und widmet sich gemeinnützigen Zwecken wie der Jugend- und Altenhilfe als auch der Sport- und Kulturförderung. Aus ihr wird auch der seit 2012 alle zwei Jahre vergebene Ulla-Hahn-Autorenpreis dotiert.

Die Düsseldorfer Eissporthalle ist ebenfalls eine Stiftung der Stadtsparkasse Düsseldorf. Sie wurde 1975 gegründet, anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Stadtsparkasse.

Neben den verschiedenen Stiftungen fördert die Stadtsparkasse Düsseldorf gemeinnützige Vereine durch Sponsoring, Spenden und den PS-Zweckertrag.

Im Vordergrund des Sponsorings steht die Nachwuchsförderung, die mit 1,5 Millionen Euro im Jahr 2014 unterstützt wurde. Das Spendenbudget von 300.000 Euro kam gemeinnützigen Vereinen zugute.

Der PS-Zweckertrag beruht auf der Sparkassenlotterie „PS-Sparen und Gewinnen“. Die Kunden der Stadtsparkasse Düsseldorf kaufen Lose, von denen jeweils 25 Cent in die Ausschüttung für den guten Zweck fließen. Im Jahr 2014 konnten dadurch 298 Projekte mit einer Summe von rund einer Million Euro unterstützt werden.

Skandal um Maxfield-Pleite bzw. Pooth-Affäre

Bundesweites Aufsehen erregte die fristlose Kündigung zweier Vorstandsmitglieder der Sparkasse Düsseldorf im März 2008. Deren Vorstandsvorsitzender Heinz-Martin Humme sowie das Vorstandsmitglied Karl-Heinz Stiegemann hatten dem Unternehmer Franjo Pooth, Ehemann der bekannten Entertainerin Verona Pooth, trotz Warnungen aus Verwaltungsratskreisen einen Kredit in Höhe von 9,3 Millionen Euro gewährt, obwohl sein Unternehmen Maxfield in hohem Maße verschuldet war. Das Unternehmen ist inzwischen insolvent.

Franjo Pooth hat gestanden, die beiden Vorstände unter anderem mit hochwertigen Fernsehern der Luxusmarke Bang & Olufsen im Wert von über 9.000 Euro bestochen zu haben; jedoch beschuldigt er mindestens ein Vorstandsmitglied, ihn dazu genötigt zu haben. Nachdem Wirtschaftsprüfer belastende Belege über die Vorstandsmitglieder gefunden hatten, beschloss der Verwaltungsrat einstimmig deren fristlose Kündigung. Stiegemann reichte trotz des mutmaßlich verlorenen Millionenkredits Klage auf Auszahlung von Erfolgsprämien in Höhe von 105.000 Euro gegen die Sparkasse ein. Verona Pooth behauptete in einem RTL-Interview, ihr Mann habe das Talent, „Bankleute um den Finger zu wickeln“. Ein Mitglied des Sparkassen-Verwaltungsrats äußerte öffentlich den Verdacht, dass der Kredit aufgrund des „Verona-Faktors“ zu leichtfertig gewährt worden sei.

Im Rahmen der juristischen Abarbeitung der Pooth-Affäre wurde der frühere Düsseldorfer Stadtsparkassen-Vorstand Karl-Heinz Stiegemann im Juli 2011 vom Landgericht Düsseldorf zur Zahlung von 454.000 Euro an seinen früheren Arbeitgeber verurteilt.

Weblinks

  • Internetpräsenz der Stadtsparkasse Düsseldorf
  • Stadtsparkasse Düsseldorf in der Unternehmensdatenbank der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

Einzelnachweise

  1. Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Sparkassenrangliste 2024. (PDF; 35 kB; 8 Seiten) In: Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband. DSGV.de, 15. Juni 2025, abgerufen am 15. Juni 2025. 
  3. DSGV: Rangliste der Sparkassen 2020. Abgerufen am 2. Juli 2021. 
  4. Sparkassenrangliste 2024. (PDF; 35 kB; 8 Seiten) In: Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband. DSGV.de, 15. Juni 2025, abgerufen am 15. Juni 2025. 
  5. Firmendatenbank Hoppenstedt, aufgerufen am 3. August 2015
  6. Homepage der Sparkasse, aufgerufen am 3. August 2015
  7. Homepage der Sparkasse, aufgerufen am 3. August 2015
  8. Johannes Döbbelt: Businessplan. Raum für eigene Ideen. In: Deutschlandfunk Nova. 27. November 2014, abgerufen am 26. Dezember 2020.
  9. Rheinischer Sparkassen- und Giroverband (Hrsg.): 1881 bis 1981 – Der Rheinische Sparkassen- und Giroverband: 100 Jahre Sparkasseneinheit. Deutscher Sparkassenverlag, Stuttgart 1981. 
  10. Max Glockner: Sparkasse in Monheim feiert 100-Jähriges. (nrz.de [abgerufen am 30. März 2018]). 
  11. Homepage der Sparkasse aufgerufen am 3. August 2015
  12. Homepage der Sparkasse aufgerufen am 3. August 2015
  13. Homepage der Sparkasse aufgerufen am 3. August 2015
  14. Homepage der Sparkasse aufgerufen am 3. August 2015
  15. Homepage der Sparkasse aufgerufen am 3. August 2015
  16. Pooth-Affäre: Sparkassen-Chef Humme fristlos gefeuert, Die Zeit online, 1. April 2008
  17. Maxfield-Pleite: Franjo Pooth räumt Bestechung ein, Spiegel Online, 6. April 2008
  18. Pooth-Pleite: Düsseldorfer Sparkassenchef muss Posten räumen, Spiegel Online, 31. März 2008
  19. Pooth-Affäre: Stiegemann will Erfolgsprämie, Rheinische Post, 12. Juni 2008
  20. Verdacht der Untreue: Bankchef muss wegen „Pooth-Affäre“ gehen, Die Welt, 22. Februar 2008
  21. Bestechungsvorwurf gegen Veronas Ehemann: Sparkasse – da werden Sie geholfen, Rheinische Post, 21. Februar 2008
  22. Ex-Sparkassen-Vorstand muss 454 000 Euro zahlen in: Rheinische Post vom 28. Juli 2011. Abgerufen am 3. August 2011.

51.2224516.781905Koordinaten: 51° 13′ 20,8″ N, 6° 46′ 54,9″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 00:12

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Stadtsparkasse Düsseldorf, Was ist Stadtsparkasse Düsseldorf? Was bedeutet Stadtsparkasse Düsseldorf?

Die Stadtsparkasse Dusseldorf ist eine Sparkasse und Anstalt des offentlichen Rechts mit Sitz in Dusseldorf Ihr Geschaftsgebiet sind die Stadte Dusseldorf und Monheim am Rhein Die Stadtsparkasse Dusseldorf ist die zwolftgrosste Sparkasse in Deutschland die viertgrosste in Nordrhein Westfalen und ein wichtiger Akteur am Finanzplatz Dusseldorf Stadtsparkasse DusseldorfStaat Deutschland DeutschlandSitz Dusseldorf Nordrhein WestfalenRechtsform Anstalt des offentlichen RechtsBankleitzahl 300 501 10BIC DUSS DEDD XXXGrundung 1825Verband Rheinischer Sparkassen und GiroverbandWebsite www sskduesseldorf deGeschaftsdaten 2024Bilanzsumme 15 666 Mrd EuroEinlagen 12 056 Mrd EuroKundenkredite 10 675 Mrd EuroMitarbeiter 1 599Geschaftsstellen 63LeitungVerwaltungsrat Stephan Keller Vorsitzender Vorstand Stefan Dahm Vors Henrietta Six Michael Meyer Michael RottgenListe der Sparkassen in DeutschlandOrganisationsstrukturRechtsgrundlagen sind das Sparkassengesetz fur Nordrhein Westfalen und die durch den Verwaltungsrat der Sparkasse erlassene Satzung Organe der Sparkasse sind der Vorstand und der Verwaltungsrat Sie ist Teil der Sparkassen Finanzgruppe und gehort damit auch ihrem Haftungsverbund an Zustandiger Prufungsverband ist der Rheinische Sparkassen und Giroverband in Dusseldorf GeschaftsausrichtungDie Stadtsparkasse Dusseldorf betreibt als Sparkasse das Universalbankgeschaft Die Stadtsparkasse Dusseldorf wies im Geschaftsjahr 2024 eine Bilanzsumme von 15 666 Mrd Euro aus und verfugte uber Kundeneinlagen von 12 056 Mrd Euro Gemass der Sparkassenrangliste 2024 liegt sie nach Bilanzsumme auf Rang 10 Sie unterhalt 52 Filialen Selbstbedienungsstandorte und beschaftigt 1 599 Mitarbeiter Sie vermittelt Bausparvertrage der regionalen Landesbausparkasse offene Investmentfonds der Dekabank und Versicherungen der Provinzial Im Bereich des Leasing arbeitet sie mit Deutsche Leasing zusammen Die Stadtsparkasse betreibt fur verschiedene Finanzmarkte mehrere Tochterunternehmen Hierzu zahlen S Kapitalbeteiligungsgesellschaft Dusseldorf mbH Equity Partners GmbH S Finanz Services Dusseldorf GmbHZentrale und Hauptstelle 2012 Im Firmenkundengeschaft hat sich die Stadtsparkasse Dusseldorf seit vielen Jahren auf den Mittelstand aus der Region fokussiert Vor allem die guten Kenntnisse in und um Dusseldorf verhelfen ihr zu einer langfristigen Kundenbindung Beratungen finden unter anderem bei der Unternehmensnachfolge und bei Existenzgrundungen statt Ausserdem bietet die Stadtsparkasse Dusseldorf verschiedene Netzwerkforen wie den Mittelstandstag fur regionale Unternehmer an GeschichteDas Dusseldorfer Rathaus 1848 zieht die Sparkasse ins Erdgeschoss des rechten Flugels neben dem Rathausturm Bereits aus dem Oktober 1806 stammt eine erste Akte uber die Planung einer Leihanstalt in Dusseldorf Im Sommer 1825 war es dann soweit Das Oberburgermeisteramt gab bekannt dass Leih Haus und die Spar Kasse eroffnen werden Im Jahr 1848 erfolgt die Trennung von Leih Haus und Spar Kasse Damals wurde eine rein soziale Ausrichtung festgelegt Schon im Jahr 1872 erreicht die Bilanzsumme der Sparkasse die Millionengrenze 1877 wird die Sparkasse dann ein kommunales Kreditinstitut und es entfallt der Grundsatz der rein sozialen Ausrichtung Der Zweite Weltkrieg erschuttert auch die Sparkasse in Dusseldorf Nach dem Krieg ist fast die Halfte aller Wohnbauten und ein Drittel aller Industrieanlagen zerstort das Filialnetz liegt am Boden und wird erst langsam wieder aufgebaut 1956 kauft die Sparkasse Dusseldorf das fast 5 000 Quadratmeter grosse Grundstuck an der Berliner Allee und errichtet dort ihre Hauptstelle Noch heute beheimatet das im Jahr 2000 komplett renovierte Hochhaus die Hauptstelle der Stadtsparkasse Dusseldorf Am 22 November 1969 wurde die Sparkassenuhr mit einem Spezialkran auf das Dach des Sparkassenhochhauses gehievt 1956 wird auch das Sparkassengesetz verabschiedet was die Sparkasse als eine Anstalt des offentlichen Rechts definiert Damit ist es ihre Hauptaufgabe den ortlichen Sparsinn und die ortliche Kreditversorgung zu fordern Ende des Jahres 1969 wird dem Sparkassenhochhaus die Sparkassenuhr aufgesetzt Mit einem Durchmesser von neun Metern einem Gewicht von 28 Tonnen einer Flache von 64 Quadratmetern und einer Hohe von insgesamt 14 Metern wird sie Dusseldorfs grosste Uhr und bis 1998 zum markanten Orientierungspunkt der Innenstadt Zum 1 Juli 2002 fusionierten die Sparkasse Monheim und die Stadtsparkasse Dusseldorf und firmieren seitdem unter der einheitlichen Bezeichnung als Stadtsparkasse Dusseldorf Gesellschaftliches EngagementAls offentlich rechtliches Institut arbeitet die Stadtsparkasse Dusseldorf gemeinwohlorientiert Sie unterstutzt die Burger der Stadt Dusseldorf im sozialen Bereich fordert das Brauchtum die Bildung und den Sport sowie das kulturelle Leben in Dusseldorf Fur dieses Engagement hat die Stadtsparkasse Dusseldorf im Jahr 2014 eine Summe von 3 2 Millionen Euro aufgebracht Die Stadtsparkasse unterhalt mehrere Stiftungen Die Kunst und Kulturstiftung der Stadtsparkasse Dusseldorf wurde im Jahr 2000 anlasslich ihres 175 jahrigen Jubilaums gegrundet Bis 2014 hat die Kunst und Kulturstiftung mit einer Summe von 2 2 Millionen Euro fast 230 Forderprojekte unterstutzt Die Stiftung Monheim wurde im Jahr 2002 gegrundet und widmet sich gemeinnutzigen Zwecken wie der Jugend und Altenhilfe als auch der Sport und Kulturforderung Aus ihr wird auch der seit 2012 alle zwei Jahre vergebene Ulla Hahn Autorenpreis dotiert Die Dusseldorfer Eissporthalle ist ebenfalls eine Stiftung der Stadtsparkasse Dusseldorf Sie wurde 1975 gegrundet anlasslich des 150 jahrigen Jubilaums der Stadtsparkasse Neben den verschiedenen Stiftungen fordert die Stadtsparkasse Dusseldorf gemeinnutzige Vereine durch Sponsoring Spenden und den PS Zweckertrag Zentrale und Hauptstelle 1991 Im Vordergrund des Sponsorings steht die Nachwuchsforderung die mit 1 5 Millionen Euro im Jahr 2014 unterstutzt wurde Das Spendenbudget von 300 000 Euro kam gemeinnutzigen Vereinen zugute Der PS Zweckertrag beruht auf der Sparkassenlotterie PS Sparen und Gewinnen Die Kunden der Stadtsparkasse Dusseldorf kaufen Lose von denen jeweils 25 Cent in die Ausschuttung fur den guten Zweck fliessen Im Jahr 2014 konnten dadurch 298 Projekte mit einer Summe von rund einer Million Euro unterstutzt werden Skandal um Maxfield Pleite bzw Pooth AffareBundesweites Aufsehen erregte die fristlose Kundigung zweier Vorstandsmitglieder der Sparkasse Dusseldorf im Marz 2008 Deren Vorstandsvorsitzender Heinz Martin Humme sowie das Vorstandsmitglied Karl Heinz Stiegemann hatten dem Unternehmer Franjo Pooth Ehemann der bekannten Entertainerin Verona Pooth trotz Warnungen aus Verwaltungsratskreisen einen Kredit in Hohe von 9 3 Millionen Euro gewahrt obwohl sein Unternehmen Maxfield in hohem Masse verschuldet war Das Unternehmen ist inzwischen insolvent Franjo Pooth hat gestanden die beiden Vorstande unter anderem mit hochwertigen Fernsehern der Luxusmarke Bang amp Olufsen im Wert von uber 9 000 Euro bestochen zu haben jedoch beschuldigt er mindestens ein Vorstandsmitglied ihn dazu genotigt zu haben Nachdem Wirtschaftsprufer belastende Belege uber die Vorstandsmitglieder gefunden hatten beschloss der Verwaltungsrat einstimmig deren fristlose Kundigung Stiegemann reichte trotz des mutmasslich verlorenen Millionenkredits Klage auf Auszahlung von Erfolgspramien in Hohe von 105 000 Euro gegen die Sparkasse ein Verona Pooth behauptete in einem RTL Interview ihr Mann habe das Talent Bankleute um den Finger zu wickeln Ein Mitglied des Sparkassen Verwaltungsrats ausserte offentlich den Verdacht dass der Kredit aufgrund des Verona Faktors zu leichtfertig gewahrt worden sei Im Rahmen der juristischen Abarbeitung der Pooth Affare wurde der fruhere Dusseldorfer Stadtsparkassen Vorstand Karl Heinz Stiegemann im Juli 2011 vom Landgericht Dusseldorf zur Zahlung von 454 000 Euro an seinen fruheren Arbeitgeber verurteilt WeblinksInternetprasenz der Stadtsparkasse Dusseldorf Stadtsparkasse Dusseldorf in der Unternehmensdatenbank der Bundesanstalt fur FinanzdienstleistungsaufsichtEinzelnachweiseStammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank Sparkassenrangliste 2024 PDF 35 kB 8 Seiten In Finanzgruppe Deutscher Sparkassen und Giroverband DSGV de 15 Juni 2025 abgerufen am 15 Juni 2025 DSGV Rangliste der Sparkassen 2020 Abgerufen am 2 Juli 2021 Sparkassenrangliste 2024 PDF 35 kB 8 Seiten In Finanzgruppe Deutscher Sparkassen und Giroverband DSGV de 15 Juni 2025 abgerufen am 15 Juni 2025 Firmendatenbank Hoppenstedt aufgerufen am 3 August 2015 Homepage der Sparkasse aufgerufen am 3 August 2015 Homepage der Sparkasse aufgerufen am 3 August 2015 Johannes Dobbelt Businessplan Raum fur eigene Ideen In Deutschlandfunk Nova 27 November 2014 abgerufen am 26 Dezember 2020 Rheinischer Sparkassen und Giroverband Hrsg 1881 bis 1981 Der Rheinische Sparkassen und Giroverband 100 Jahre Sparkasseneinheit Deutscher Sparkassenverlag Stuttgart 1981 Max Glockner Sparkasse in Monheim feiert 100 Jahriges nrz de abgerufen am 30 Marz 2018 Homepage der Sparkasse aufgerufen am 3 August 2015 Homepage der Sparkasse aufgerufen am 3 August 2015 Homepage der Sparkasse aufgerufen am 3 August 2015 Homepage der Sparkasse aufgerufen am 3 August 2015 Homepage der Sparkasse aufgerufen am 3 August 2015 Pooth Affare Sparkassen Chef Humme fristlos gefeuert Die Zeit online 1 April 2008 Maxfield Pleite Franjo Pooth raumt Bestechung ein Spiegel Online 6 April 2008 Pooth Pleite Dusseldorfer Sparkassenchef muss Posten raumen Spiegel Online 31 Marz 2008 Pooth Affare Stiegemann will Erfolgspramie Rheinische Post 12 Juni 2008 Verdacht der Untreue Bankchef muss wegen Pooth Affare gehen Die Welt 22 Februar 2008 Bestechungsvorwurf gegen Veronas Ehemann Sparkasse da werden Sie geholfen Rheinische Post 21 Februar 2008 Ex Sparkassen Vorstand muss 454 000 Euro zahlen in Rheinische Post vom 28 Juli 2011 Abgerufen am 3 August 2011 51 222451 6 781905 Koordinaten 51 13 20 8 N 6 46 54 9 O

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Universität Pisa

  • Juli 16, 2025

    Universität Peking

  • Juli 16, 2025

    Universität Pavia

  • Juli 15, 2025

    Universität Patras

  • Juli 16, 2025

    Universität Paris

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.