Das Stauwehr Krün ist ein Wehr bei Krün am Oberlauf der Isar und führt den größte Teil des Wassers über die Isarüberleit
Stauwehr Krün

Das Stauwehr Krün ist ein Wehr bei Krün am Oberlauf der Isar und führt den größte Teil des Wassers über die Isarüberleitung dem Walchensee zu. Dieser dient als Oberwasserbecken des Walchenseekraftwerks. Auf dem Weg zum Walchensee passiert das Wasser auch das Kraftwerk Obernach.
Stauwehr Krün | ||
---|---|---|
Kraftwerk am Isarwehr Krün | ||
Lage | ||
| ||
Koordinaten | 47° 29′ 42″ N, 11° 16′ 43″ O | |
Land | Deutschland
| |
Ort | Krün | |
Gewässer | Isar | |
Kraftwerk | ||
Eigentümer | Uniper Kraftwerke | |
Betriebsbeginn | 1990 | |
Technik | ||
Engpassleistung | 0,2 Megawatt | |
Durchschnittliche Fallhöhe | 5 m | |
Sonstiges |
Geschichte
Nach dem Bau des Wehrs im Jahr 1924 litt die Isar unterhalb der Anlage häufig unter Wassermangel: Seit 1990 muss der Betreiber eine Mindestmenge an Wasser in den ursprünglichen Flussverlauf fließen lassen (je nach Jahreszeit zwischen 3 und 4,8 m³/s).
Um die fünf Meter Höhenunterschied des Restwassers am Wehr nutzen zu können, wurde ebenfalls 1990 ein kleines Wasserkraftwerk errichtet: Die früher von E.ON Wasserkraft, seit 2016 von Uniper Kraftwerke GmbH betriebene Anlage hat eine maximale Leistung von 200 Kilowatt. Seit Dezember 2022 gehört das Kraftwerk als Teil der Uniper Holding GmbH als indirekte Folge des russischen Überfalls auf die Ukraine zu 99,12 % dem deutschen Staat.
2012 wurde für insgesamt 700.000 Euro eine Fischtreppe mit 65 Kammern errichtet, um das Wehr für Fische passierbar zu machen.
Weblinks
Einzelnachweise
- http://www.kanu-info-isar.de/wasserfuehrung.htm
- Aktionäre von Uniper (Status: 22. Dezember 2022). Abgerufen am 24. Dezember 2022.
- 65 Kammern in die Freiheit. Merkur-online.de, 19. November 2012, abgerufen am 7. April 2013.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Stauwehr Krün, Was ist Stauwehr Krün? Was bedeutet Stauwehr Krün?
Das Stauwehr Krun ist ein Wehr bei Krun am Oberlauf der Isar und fuhrt den grosste Teil des Wassers uber die Isaruberleitung dem Walchensee zu Dieser dient als Oberwasserbecken des Walchenseekraftwerks Auf dem Weg zum Walchensee passiert das Wasser auch das Kraftwerk Obernach Stauwehr KrunKraftwerk am Isarwehr Krun Kraftwerk am Isarwehr KrunLageStauwehr Krun Bayern Koordinaten 47 29 42 N 11 16 43 O 47 494972222222 11 278611111111 Koordinaten 47 29 42 N 11 16 43 OLand Deutschland Deutschland Bayern BayernOrt KrunGewasser IsarKraftwerkEigentumer Uniper KraftwerkeBetriebsbeginn 1990TechnikEngpassleistung 0 2 MegawattDurchschnittliche Fallhohe 5 mSonstigesGeschichteNach dem Bau des Wehrs im Jahr 1924 litt die Isar unterhalb der Anlage haufig unter Wassermangel Seit 1990 muss der Betreiber eine Mindestmenge an Wasser in den ursprunglichen Flussverlauf fliessen lassen je nach Jahreszeit zwischen 3 und 4 8 m s Um die funf Meter Hohenunterschied des Restwassers am Wehr nutzen zu konnen wurde ebenfalls 1990 ein kleines Wasserkraftwerk errichtet Die fruher von E ON Wasserkraft seit 2016 von Uniper Kraftwerke GmbH betriebene Anlage hat eine maximale Leistung von 200 Kilowatt Seit Dezember 2022 gehort das Kraftwerk als Teil der Uniper Holding GmbH als indirekte Folge des russischen Uberfalls auf die Ukraine zu 99 12 dem deutschen Staat 2012 wurde fur insgesamt 700 000 Euro eine Fischtreppe mit 65 Kammern errichtet um das Wehr fur Fische passierbar zu machen WeblinksCommons Stauwehr Krun und Isar Uberleitung Album mit Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweisehttp www kanu info isar de wasserfuehrung htm Aktionare von Uniper Status 22 Dezember 2022 Abgerufen am 24 Dezember 2022 65 Kammern in die Freiheit Merkur online de 19 November 2012 abgerufen am 7 April 2013 Wasserkraftwerke an der Isar und deren Seitenkanalen Obere Isar Krun Sylvenstein Fleck Bad Tolz Muhltal Muhltalkanal Walchensee Loisach Obernach Niedernach Walchensee Schonmuhl Beuerberg Eurasburg Wolfratshausen Isar Werkkanal Hollriegelskreuth Pullach Isarwerk 1 Isarwerk 2 Isarwerk 3 Stadtbachstufe Auer Muhlbach Kraemer sche Kunstmuhle Backermuhle Muffatwerk Maxwerk Mittlere Isar Prater Tivoli Eisbach Oberfohring Ludwigswehr Gerlmuhle Maxwehr Mittlere Isar Kanal Ismaning Neufinsing Aufkirchen Eitting Pfrombach Uppenborn 1 2 Untere Isar Altheim Niederaichbach Gummering Dingolfing Gottfrieding Landau Ettling Pielweichs