Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Stefan Hörner 3 Oktober 1961 in Ludwigshafen 31 Dezember 2016 war ein deutscher Historiker LebenStefan Hörner wurde am 3

Stefan Hörner

  • Startseite
  • Stefan Hörner
Stefan Hörner
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Stefan Hörner (* 3. Oktober 1961 in Ludwigshafen; † 31. Dezember 2016) war ein deutscher Historiker.

Leben

Stefan Hörner wurde am 3. Oktober 1961 in Ludwigshafen geboren. Dort legte er 1981 sein Abitur ab. Anschließend nahm er ein breit angelegtes Studium auf, unter anderem in Heidelberg, Mannheim und Freiburg in Geschichte, Politische Wissenschaften, Geographie, Theologie, Staatsrecht und Chemie. Die Promotion zum Dr. phil. in den Fächern Neuere und Neueste Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Politische Wissenschaften schloss er 1995 in Freiburg ab. Seine Dissertation hatte die Haltung des Papstes zur europäischen Integration nach 1945 zum Thema. Die Arbeit wurde 1996 als Buch mit dem Titel Der Vatikan und die Neuordnung Europas veröffentlicht.

Danach wandte sich Hörner wieder der Forschung zu und ging mit intensiver Archivarbeit der Geschichte der IG Farben während des Zweiten Weltkrieges nach. Große Bekanntheit erlangte er mit seiner Zweit-Dissertation „Die in Auschwitz sterben mussten, haben andere auf dem Gewissen...“ Projektion. Rezeption und Realität der I.G. Farbenindustrie AG im Nürnberger Prozeß. Diese Arbeit zur Erlangung des Grades Dr. rer. pol. wurde 2010 an der Freien Universität Berlin als wirtschaftswissenschaftliche Dissertation angenommen, sodann überarbeitet und erweitert und mit dem Titel Profit ohne Moral als Buch 2012 veröffentlicht.

In den folgenden Jahren beschäftigte sich Hörner weiter mit der Erforschung wirtschaftlicher und staatlicher Strukturen des Dritten Reichs, der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union. Unter anderem arbeitete er von 2012 bis 2016 intensiv an einer Studie über den Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg. Gemäß einem Geleitwort von Hans Fenske legt Hörner darin überzeugend dar, dass die britische Luftkriegsführung während des ganzen Zweiten Weltkriegs gegenüber dem Deutschen Reich darauf abgestellt war, Stadtzentren, Versorgungseinrichtungen und Wohnbezirke – und hier vor allem der Arbeiterschaft – zu zerstören, nicht aber Industrie. Die Veröffentlichung dieses Werkes erlebte Stefan Hörner nicht mehr. Er verstarb am 31. Dezember 2016 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von nur 55 Jahren.

Werke (Auswahl)

  • Der Vatikan und die Neuordnung Europas. Die Bundesrepublik Deutschland und die katholische Kirche im europäischen Integrationsprozess; 1948–1958. Europäische Hochschulschriften. Reihe 3. Geschichte und ihre Hilfswissenschaften; Bd. 690. Peter Lang, 1996.
  • „Die in Auschwitz sterben mussten, haben andere auf dem Gewissen...“ Projektion. Rezeption und Realität der I.G. Farbenindustrie AG im Nürnberger Prozeß. Phil. Diss. FU Berlin 2010.
  • Profit oder Moral. Strukturen zwischen I.G. Farbenindustrie AG und Nationalsozialismus. Europäischer Hochschulverlag, 2012.
  • Hitlers Chemiker. Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften, 2013.
  • Die Luftschlacht gegen Hitler. Analyse einer britischen Niederlage. Deutscher Wissenschafts-Verlag, 2017.

Einzelnachweise

  1. Hörner, Stefan Deutscher Wissenschafts-Verlag (DWV), abgerufen am 24. Oktober 2024.
  2. Stefan Hörner: Der Vatikan und die Neuordnung Europas. Die Bundesrepublik Deutschland und die katholische Kirche im europäischen Integrationsprozess; 1948–1958. Europäische Hochschulschriften. Reihe 3. Geschichte und ihre Hilfswissenschaften; Bd. 690. Rezensionen der Redaktion Peter Lang, 1996.
  3. „Die in Auschwitz sterben mussten, haben andere auf dem Gewissen...“ Projektion, Rezeption und Realität der I.G. Farbenindustrie AG. im Nürnberger Prozeß. Inauguraldissertation, FU Berlin, 2010. Repositorium der Freien Universität Berlin, abgerufen am 24. Oktober 2024.
  4. Dr. Klaus Jürgen Becker: Rezensionen Stefan Hörner Historischer Verein Ludwigshafen, abgerufen am 24. Oktober 2024.
Normdaten (Person): GND: 172946794 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n97110165 | VIAF: 62239922 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hörner, Stefan
KURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker
GEBURTSDATUM 3. Oktober 1961
GEBURTSORT Ludwigshafen
STERBEDATUM 31. Dezember 2016

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 00:10

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Stefan Hörner, Was ist Stefan Hörner? Was bedeutet Stefan Hörner?

Stefan Horner 3 Oktober 1961 in Ludwigshafen 31 Dezember 2016 war ein deutscher Historiker LebenStefan Horner wurde am 3 Oktober 1961 in Ludwigshafen geboren Dort legte er 1981 sein Abitur ab Anschliessend nahm er ein breit angelegtes Studium auf unter anderem in Heidelberg Mannheim und Freiburg in Geschichte Politische Wissenschaften Geographie Theologie Staatsrecht und Chemie Die Promotion zum Dr phil in den Fachern Neuere und Neueste Geschichte Wirtschafts und Sozialgeschichte Politische Wissenschaften schloss er 1995 in Freiburg ab Seine Dissertation hatte die Haltung des Papstes zur europaischen Integration nach 1945 zum Thema Die Arbeit wurde 1996 als Buch mit dem Titel Der Vatikan und die Neuordnung Europas veroffentlicht Danach wandte sich Horner wieder der Forschung zu und ging mit intensiver Archivarbeit der Geschichte der IG Farben wahrend des Zweiten Weltkrieges nach Grosse Bekanntheit erlangte er mit seiner Zweit Dissertation Die in Auschwitz sterben mussten haben andere auf dem Gewissen Projektion Rezeption und Realitat der I G Farbenindustrie AG im Nurnberger Prozess Diese Arbeit zur Erlangung des Grades Dr rer pol wurde 2010 an der Freien Universitat Berlin als wirtschaftswissenschaftliche Dissertation angenommen sodann uberarbeitet und erweitert und mit dem Titel Profit ohne Moral als Buch 2012 veroffentlicht In den folgenden Jahren beschaftigte sich Horner weiter mit der Erforschung wirtschaftlicher und staatlicher Strukturen des Dritten Reichs der Bundesrepublik Deutschland und der Europaischen Union Unter anderem arbeitete er von 2012 bis 2016 intensiv an einer Studie uber den Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg Gemass einem Geleitwort von Hans Fenske legt Horner darin uberzeugend dar dass die britische Luftkriegsfuhrung wahrend des ganzen Zweiten Weltkriegs gegenuber dem Deutschen Reich darauf abgestellt war Stadtzentren Versorgungseinrichtungen und Wohnbezirke und hier vor allem der Arbeiterschaft zu zerstoren nicht aber Industrie Die Veroffentlichung dieses Werkes erlebte Stefan Horner nicht mehr Er verstarb am 31 Dezember 2016 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von nur 55 Jahren Werke Auswahl Der Vatikan und die Neuordnung Europas Die Bundesrepublik Deutschland und die katholische Kirche im europaischen Integrationsprozess 1948 1958 Europaische Hochschulschriften Reihe 3 Geschichte und ihre Hilfswissenschaften Bd 690 Peter Lang 1996 Die in Auschwitz sterben mussten haben andere auf dem Gewissen Projektion Rezeption und Realitat der I G Farbenindustrie AG im Nurnberger Prozess Phil Diss FU Berlin 2010 Profit oder Moral Strukturen zwischen I G Farbenindustrie AG und Nationalsozialismus Europaischer Hochschulverlag 2012 Hitlers Chemiker Sudwestdeutscher Verlag fur Hochschulschriften 2013 Die Luftschlacht gegen Hitler Analyse einer britischen Niederlage Deutscher Wissenschafts Verlag 2017 EinzelnachweiseHorner Stefan Deutscher Wissenschafts Verlag DWV abgerufen am 24 Oktober 2024 Stefan Horner Der Vatikan und die Neuordnung Europas Die Bundesrepublik Deutschland und die katholische Kirche im europaischen Integrationsprozess 1948 1958 Europaische Hochschulschriften Reihe 3 Geschichte und ihre Hilfswissenschaften Bd 690 Rezensionen der Redaktion Peter Lang 1996 Die in Auschwitz sterben mussten haben andere auf dem Gewissen Projektion Rezeption und Realitat der I G Farbenindustrie AG im Nurnberger Prozess Inauguraldissertation FU Berlin 2010 Repositorium der Freien Universitat Berlin abgerufen am 24 Oktober 2024 Dr Klaus Jurgen Becker Rezensionen Stefan Horner Historischer Verein Ludwigshafen abgerufen am 24 Oktober 2024 Normdaten Person GND 172946794 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n97110165 VIAF 62239922 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Horner StefanKURZBESCHREIBUNG deutscher HistorikerGEBURTSDATUM 3 Oktober 1961GEBURTSORT LudwigshafenSTERBEDATUM 31 Dezember 2016

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Josef Tölk

  • Juli 18, 2025

    Josef Rödl

  • Juli 18, 2025

    Josef Döller

  • Juli 18, 2025

    Josef Gülden

  • Juli 18, 2025

    Johanniterkommende Wölchingen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.