Die Johanniterkommende Wölchingen war eine Kommende des Johanniterordens in Wölchingen einem Stadtteil von Boxberg im Ma
Johanniterkommende Wölchingen

Die Johanniterkommende Wölchingen war eine Kommende des Johanniterordens in Wölchingen, einem Stadtteil von Boxberg im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg.
Geschichte
Bereits im Jahre 1192 machte Kraft I. von Boxberg den Johannitern vor Antritt seiner Pilgerreise ins Heilige Land eine Schenkung, die aus Einkünften und Streubesitz bestand. Die Verwaltung dieses Besitzes ablag zunächst der spätestens seit 1180 bestehenden .
Im Jahre 1239 wurde ein Hof der Johanniter in Wölchingen erstmals urkundlich erwähnt. Die Kommende lag im Bereich des Bistums Würzburg.
Im Jahre 1249 erscheint Konrad von Büchold als Provisor und damit wohl als erster Komtur. Im Jahre 1287 befand sich das Patronat der Wölchinger Pfarrkirche, die heute neben „Frankendom“ auch noch „Johanniterkirche“ genannt wird, in der Hand des Ordens, obwohl dieser sie nur übernommen, aber nicht erbaut haben dürfte.
Die Kommende erfuhr einen beträchtlichen Besitzzuwachs, als die drei Brüder Kraft, Gerhard und Konrad von Boxberg dem Johanniterorden ihre Stammburg (Burg Boxberg) und den Ort Boxberg als Schenkung übergaben.
Nach 1287, spätestens im Jahre 1313, wurde der Sitz der Kommende von Wölchingen nach Boxberg verlegt.
Siehe auch
- Liste ehemaliger Johanniterkommenden
- Liste von Klöstern im Main-Tauber-Kreis
Literatur
- K. Hofmann: Die Johanniter in Boxberg-Wölchingen (1935). Nachdruck in: Mein Boxberg 23 (1989), Seiten 29–38.
- W. G. Rödel: Ehemalige Ordensniederlassungen in Baden-Württemberg. Eine Nachlese. In: Der Johanniterorden in Baden-Württemberg 88 (1993), Seiten 10–14.
Weblinks
- Johanniterkommende Wölchingen in der Datenbank Klöster in Baden-Württemberg des Landesarchivs Baden-Württemberg
Einzelnachweise
- Klöster in Baden-Württemberg: Kloster. In: kloester-bw.de. Abgerufen am 7. September 2020.
- Johanniterkommende Wölchingen - Detailseite - LEO-BW. In: leo-bw.de. Abgerufen am 7. September 2020.
- Klöster in Baden-Württemberg: Kloster. In: kloester-bw.de. Abgerufen am 7. September 2020.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Johanniterkommende Wölchingen, Was ist Johanniterkommende Wölchingen? Was bedeutet Johanniterkommende Wölchingen?
Die Johanniterkommende Wolchingen war eine Kommende des Johanniterordens in Wolchingen einem Stadtteil von Boxberg im Main Tauber Kreis in Baden Wurttemberg Das Patronat des Frankendoms in Wolchingen befand sich seit 1287 in der Hand des JohanniterordensGeschichteBereits im Jahre 1192 machte Kraft I von Boxberg den Johannitern vor Antritt seiner Pilgerreise ins Heilige Land eine Schenkung die aus Einkunften und Streubesitz bestand Die Verwaltung dieses Besitzes ablag zunachst der spatestens seit 1180 bestehenden Im Jahre 1239 wurde ein Hof der Johanniter in Wolchingen erstmals urkundlich erwahnt Die Kommende lag im Bereich des Bistums Wurzburg Im Jahre 1249 erscheint Konrad von Buchold als Provisor und damit wohl als erster Komtur Im Jahre 1287 befand sich das Patronat der Wolchinger Pfarrkirche die heute neben Frankendom auch noch Johanniterkirche genannt wird in der Hand des Ordens obwohl dieser sie nur ubernommen aber nicht erbaut haben durfte Hauptartikel Frankendom Die Kommende erfuhr einen betrachtlichen Besitzzuwachs als die drei Bruder Kraft Gerhard und Konrad von Boxberg dem Johanniterorden ihre Stammburg Burg Boxberg und den Ort Boxberg als Schenkung ubergaben Nach 1287 spatestens im Jahre 1313 wurde der Sitz der Kommende von Wolchingen nach Boxberg verlegt Siehe auchListe ehemaliger Johanniterkommenden Liste von Klostern im Main Tauber KreisLiteraturK Hofmann Die Johanniter in Boxberg Wolchingen 1935 Nachdruck in Mein Boxberg 23 1989 Seiten 29 38 W G Rodel Ehemalige Ordensniederlassungen in Baden Wurttemberg Eine Nachlese In Der Johanniterorden in Baden Wurttemberg 88 1993 Seiten 10 14 WeblinksJohanniterkommende Wolchingen in der Datenbank Kloster in Baden Wurttemberg des Landesarchivs Baden WurttembergEinzelnachweiseKloster in Baden Wurttemberg Kloster In kloester bw de Abgerufen am 7 September 2020 Johanniterkommende Wolchingen Detailseite LEO BW In leo bw de Abgerufen am 7 September 2020 Kloster in Baden Wurttemberg Kloster In kloester bw de Abgerufen am 7 September 2020 Kloster im Main Tauber Kreis Deutschordenskommende Archshofen Deutschordenskommende Bad Mergentheim Dominikanerkloster Bad Mergentheim Johanniterkommende Bad Mergentheim Kapuzinerkloster Bad Mergentheim Johanniterkommende Boxberg Zisterzienserabtei Bronnbach Zisterzienserinnenabtei Frauental Pramonstratenserkloster Gerlachsheim Pramonstratenserinnenkloster Lochgarten Augustinerkloster Messelhausen Schwesternsammlung Neunkirchen Franziskanerkloster Niederstetten Pramonstratenserinnenkloster Schaftersheim Schwesternsammlung Schmerbach Benediktinerinnenkloster Tauberbischofsheim Franziskanerkloster Tauberbischofsheim Kapuzinerkloster Wertheim Kollegiatstift St Maria Wertheim Johanniterkommende WolchingenEhemalige Johanniterkommenden auf dem Gebiet von Baden Wurttemberg Affaltrach Bad Mergentheim Boxberg Bruchsal Freiburg Datzingen Hemmendorf Rottenburg Starzeln Jungental Kenzingen Rottweil Krautheim Jagst Lenzkirch Leonberg Neckarelz Neuenburg am Rhein Rexingen Horb Rohrdorf Landkreis Calw Schwabisch Hall Uberlingen Schwenningen Villingen Wolchingen