Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Stiftung Luftbrückendank wurde im Mai 1959 von Willy Brandt anlässlich des 10 Jahrestags der Berliner Blockade und B

Stiftung Luftbrückendank

  • Startseite
  • Stiftung Luftbrückendank
Stiftung Luftbrückendank
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Stiftung Luftbrückendank wurde im Mai 1959 von Willy Brandt anlässlich des 10. Jahrestags der Berliner Blockade und Berliner Luftbrücke errichtet, um die Verbundenheit Berlins mit den Staaten, die Träger der Luftbrücke waren, zum Ausdruck zu bringen.

Stiftung Luftbrückendank
Rechtsform Stiftung des bürgerlichen Rechts
Gründung 25. August 1959
Gründer Willy Brandt, Willy Henneberg
Sitz Berlin
Schwerpunkt Andenken an die Berliner Luftbrücke
Methode Projektförderung
Aktionsraum Berlin, England, Frankreich, USA
Stiftungskapital 4.170.000 Euro (2015)
Website www.stiftung-luftbrueckendank.de

Durch einen Spendenaufruf an die Berliner konnte die Stiftung mit einem Gründungskapital von über 1,6 Millionen DM ihre Arbeit aufnehmen. Aus den Zinsen des Stiftungskapitals wurden die Angehörigen der 78 Opfer der Berliner Luftbrücke finanziell unterstützt.

Heute fördert die Stiftung Luftbrückendank überwiegend Projekte und Ideen, die sich mit dem Thema „Luftbrücke und Berlin-Blockade“ auseinandersetzen. Unterstützt werden Jugend- und Kulturprojekte aller Art. Bevorzugt werden Projekte, die Jugendliche und junge Erwachsene aus den USA, Großbritannien und Frankreich einbeziehen.

Gremien der Stiftung Luftbrückendank

Die Stiftung Luftbrückendank wird ehrenamtlich von einem Vorstand geführt, der in seiner Arbeit von einem Beirat und einer Geschäftsführerin unterstützt wird. Vorstand und Beirat werden alle fünf bzw. vier Jahre vom Regierenden Bürgermeister von Berlin neu berufen.

Gremien der Stiftung Luftbrückendank
Die Mitglieder des Vorstands Die Mitglieder des Beirats
Ulrich Pfeil (Vorsitzender) Monika Thamm
Barbara Greenham Thomas Michelon
Jürgen Lillteicher Hannah Berger
Tom Crewther
Nathan Cooper
Stefan Collm (Vorsitzender)
Geschäftsführerin
Janina Günther

Kooperationen und Aktivitäten

Eine der satzungsgemäßen Kernaufgaben der Stiftung Luftbrückendank ist es, die Ereignisse um die Berliner Luftbrücke nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Die Stiftung fördert Projekte und Aktivitäten möglichst junger Menschen, die diesen Gedanken aufgreifen und sich im Rahmen einer Projektarbeit auch mit den damaligen Ereignissen beschäftigen.

In Zusammenarbeit mit der Checkpoint Charlie Stiftung, dem Böse Wölfe e.V., der Gail S. Halvorsen-Schule, Gangway e.V./Be-Troit, Streetdance-Connection wurden und werden internationale Projekte mit Schülern, Jugendlichen und Studenten umgesetzt.

Literatur

  • Senat von Berlin (Hrsg.): Berlin. Chronik der Jahre 1959–1960. Heinz Spitzing Verlag, Berlin 1978, ISSN 0582-1142, S. 183 f.

Weblinks

  • Website der Stiftung Luftbrückendank

Einzelnachweise

  1. Unsere Programmpartner – Checkpoint Charlie Stiftung. Abgerufen am 17. Januar 2018. 
  2. Die Berliner Luftbrücke | Böser Wolf – Grenzen Überwinden. Abgerufen am 17. Januar 2018. 
  3. Trip to the USA. In: Gail S. Halvorsen Schule. (halvorsen-schule.de [abgerufen am 17. Januar 2018]). 
  4. Be-troit. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. Januar 2018; abgerufen am 17. Januar 2018. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 16:31

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Stiftung Luftbrückendank, Was ist Stiftung Luftbrückendank? Was bedeutet Stiftung Luftbrückendank?

Die Stiftung Luftbruckendank wurde im Mai 1959 von Willy Brandt anlasslich des 10 Jahrestags der Berliner Blockade und Berliner Luftbrucke errichtet um die Verbundenheit Berlins mit den Staaten die Trager der Luftbrucke waren zum Ausdruck zu bringen Stiftung LuftbruckendankRechtsform Stiftung des burgerlichen RechtsGrundung 25 August 1959Grunder Willy Brandt Willy HennebergSitz BerlinSchwerpunkt Andenken an die Berliner LuftbruckeMethode ProjektforderungAktionsraum Berlin England Frankreich USAStiftungskapital 4 170 000 Euro 2015 Website www stiftung luftbrueckendank de Durch einen Spendenaufruf an die Berliner konnte die Stiftung mit einem Grundungskapital von uber 1 6 Millionen DM ihre Arbeit aufnehmen Aus den Zinsen des Stiftungskapitals wurden die Angehorigen der 78 Opfer der Berliner Luftbrucke finanziell unterstutzt Heute fordert die Stiftung Luftbruckendank uberwiegend Projekte und Ideen die sich mit dem Thema Luftbrucke und Berlin Blockade auseinandersetzen Unterstutzt werden Jugend und Kulturprojekte aller Art Bevorzugt werden Projekte die Jugendliche und junge Erwachsene aus den USA Grossbritannien und Frankreich einbeziehen Gremien der Stiftung LuftbruckendankDie Stiftung Luftbruckendank wird ehrenamtlich von einem Vorstand gefuhrt der in seiner Arbeit von einem Beirat und einer Geschaftsfuhrerin unterstutzt wird Vorstand und Beirat werden alle funf bzw vier Jahre vom Regierenden Burgermeister von Berlin neu berufen Gremien der Stiftung Luftbruckendank Die Mitglieder des Vorstands Die Mitglieder des BeiratsUlrich Pfeil Vorsitzender Monika ThammBarbara Greenham Thomas MichelonJurgen Lillteicher Hannah BergerTom CrewtherNathan CooperStefan Collm Vorsitzender GeschaftsfuhrerinJanina GuntherKooperationen und AktivitatenEine der satzungsgemassen Kernaufgaben der Stiftung Luftbruckendank ist es die Ereignisse um die Berliner Luftbrucke nicht in Vergessenheit geraten zu lassen Die Stiftung fordert Projekte und Aktivitaten moglichst junger Menschen die diesen Gedanken aufgreifen und sich im Rahmen einer Projektarbeit auch mit den damaligen Ereignissen beschaftigen In Zusammenarbeit mit der Checkpoint Charlie Stiftung dem Bose Wolfe e V der Gail S Halvorsen Schule Gangway e V Be Troit Streetdance Connection wurden und werden internationale Projekte mit Schulern Jugendlichen und Studenten umgesetzt LiteraturSenat von Berlin Hrsg Berlin Chronik der Jahre 1959 1960 Heinz Spitzing Verlag Berlin 1978 ISSN 0582 1142 S 183 f WeblinksWebsite der Stiftung LuftbruckendankEinzelnachweiseUnsere Programmpartner Checkpoint Charlie Stiftung Abgerufen am 17 Januar 2018 Die Berliner Luftbrucke Boser Wolf Grenzen Uberwinden Abgerufen am 17 Januar 2018 Trip to the USA In Gail S Halvorsen Schule halvorsen schule de abgerufen am 17 Januar 2018 Be troit Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 18 Januar 2018 abgerufen am 17 Januar 2018

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Niederländisches Königshaus

  • Juli 18, 2025

    Niederländischer Literaturkanon

  • Juli 18, 2025

    Niederländischer Fußballmeister

  • Juli 18, 2025

    Niederländische Literatur

  • Juli 18, 2025

    Niederländische Fussballnationalmannschaft

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.