Klassifikation nach ICD 10E88 9 Stoffwechselstörung nicht näher bezeichnet 02 BEZEICHNUNG 03 BEZEICHNUNG 04 BEZEICHNUNG
Stoffwechselstörung

Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
E88.9 | Stoffwechselstörung, nicht näher bezeichnet |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Unter Stoffwechselstörung, auch Stoffwechselanomalie genannt, versteht man medizinisch die pathologischen Abweichungen der Stoffwechselvorgänge. Diese werden häufig durch genetisch bedingten Enzymmangel verursacht, können aber auch erworben sein.
Pathogenetisch werden die Stoffwechselstörungen gekennzeichnet durch:
- Erhöhung von Stoffwechselzwischenprodukten (wie Alkaptonurie, Methylmalonazidurie, Phenylketonurie, Porphyrie)
- Defekte des Transports von Substanzen (z. B. Hartnup-Krankheit, Cystinurie)
- Produktion von ungewöhnlichen Metaboliten (wie Phenylbrenztraubensäure bei Phenylketonurie, Dicarbonsäuren bei Fettsäureoxidationsstörungen)
- Speicherung von Stoffwechselprodukten (Thesaurismosen)
Es können labormedizinisch diagnostizierbare Störungen im Fettstoffwechsel (z. B. Hyperlipoproteinämien, also eine Erhöhung der Blutfette), im Aminosäuren- bzw. Eiweißstoffwechsel (z. B. Porphyrie, eine Störung der Bildung des Hämoglobins), im Kohlenhydratstoffwechsel (z. B. bestimmte Formen der Zuckerkrankheit) und im Mineralstoffwechsel (z. B. Phosphatmangel) auftreten.
Grundprinzip einer Stoffwechselstörung
- physiologische Reaktion
- pathologische Reaktion, Enzymdefekt
- pathologische Reaktion, überaktives Enzym
Das Konzept der angeborenen Stoffwechselstörung wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von dem englischen Internisten Archibald Garrod entdeckt. Bei seinen Untersuchungen zur Alkaptonurie ging er davon aus, dass für jeden Stoffwechselschritt ein bestimmtes Enzym zuständig ist. Auf dieser Grundlage postulierte er den Enzymdefekt als Ursache einer Stoffwechselstörung. Durch einen Enzymdefekt kommt es zu einer krankhaften Anhäufung des entsprechenden Substrates und Mangel an Stoffwechselprodukten, was zu den klinischen Symptomen einer Stoffwechselerkrankung führt. Eine Anhäufung der Substrate kann zu Intoxikationen, Enzyminhibition, Akkumulation und Aktivierung alternativer Stoffwechselwege führen. Der Mangel an Produkt führt zu Stoffwechseldefiziten.
Liste der Stoffwechselstörungen und Stoffwechselerkrankungen (Auswahl)
- 3-Methylglutaconazidurie
- Acyl-CoA-Dehydrogenase-Mangel
- Adrenogenitales Syndrom
- Alkaptonurie
- Alpha-1-Antitrypsinmangel
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Dorfman-Chanarin-Syndrom
- Erythropoetische Protoporphyrie (Erkrankung aus der Gruppe der Porphyrien)
- Galaktosämie
- Gicht
- Glutarazidurie
- Glykogenose
- Harnstoffzyklusdefekt
- Hashimoto-Thyreoiditis
- Hereditärer Adenosindesaminase-Mangel
- Hereditäres Zinkmangelsyndrom
- Hypertriglyceridämie
- Hypophosphatasie (Rathbuin-Syndrom)
- Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion)
- Ketoazidose
- Ketose (Acetonämie, Acetonurie)
- Kombinierte Malon- und Methylmalonazidurie (CMAMMA)
- LCAT-Mangel
- Lesch-Nyhan-Syndrom (Hyperurikämie-Syndrom oder Hyperurikose)
- Lipidose
- Maroteaux-Lamy-Syndrom
- Methylmalonazidurie (MMA)
- Morbus Addison (Hypadrenokortizismus)
- Morbus Conn (Hyperaldosteronismus)
- Morbus Cushing
- Morbus Fabry
- Morbus Gaucher
- Morbus Hunter (Mukopolysaccharidose Typ II)
- Morbus Morquio
- Morbus Sanfilippo (MPS Typ III)
- Mukoviszidose (zystische Fibrose)
- Myoadenylatdeaminase-Mangel (MADD)
- Polyzystisches Ovar-Syndrom (PCOS)
- Phenylketonurie
- Porphyrien
- Thesaurismose (Speicherkrankheit)
Literatur
- S2k-Leitlinie Neugeborenen-Screening auf angeborene Stoffwechselstörungen und Endokrinopathien der Gesellschaft für Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin (GNPI). In: AWMF online (Stand 2011)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Stoffwechselstörung, Was ist Stoffwechselstörung? Was bedeutet Stoffwechselstörung?
Klassifikation nach ICD 10E88 9 Stoffwechselstorung nicht naher bezeichnet 02 BEZEICHNUNG 03 BEZEICHNUNG 04 BEZEICHNUNG 05 BEZEICHNUNG 06 BEZEICHNUNG 07 BEZEICHNUNG 08 BEZEICHNUNG 09 BEZEICHNUNG 10 BEZEICHNUNG 11 BEZEICHNUNG 12 BEZEICHNUNG 13 BEZEICHNUNG 14 BEZEICHNUNG 15 BEZEICHNUNG 16 BEZEICHNUNG 17 BEZEICHNUNG 18 BEZEICHNUNG 19 BEZEICHNUNG 20 BEZEICHNUNG Vorlage Infobox ICD Wartung 21BEZEICHNUNG ICD 10 online WHO Version 2019 Unter Stoffwechselstorung auch Stoffwechselanomalie genannt versteht man medizinisch die pathologischen Abweichungen der Stoffwechselvorgange Diese werden haufig durch genetisch bedingten Enzymmangel verursacht konnen aber auch erworben sein Pathogenetisch werden die Stoffwechselstorungen gekennzeichnet durch Erhohung von Stoffwechselzwischenprodukten wie Alkaptonurie Methylmalonazidurie Phenylketonurie Porphyrie Defekte des Transports von Substanzen z B Hartnup Krankheit Cystinurie Produktion von ungewohnlichen Metaboliten wie Phenylbrenztraubensaure bei Phenylketonurie Dicarbonsauren bei Fettsaureoxidationsstorungen Speicherung von Stoffwechselprodukten Thesaurismosen Es konnen labormedizinisch diagnostizierbare Storungen im Fettstoffwechsel z B Hyperlipoproteinamien also eine Erhohung der Blutfette im Aminosauren bzw Eiweissstoffwechsel z B Porphyrie eine Storung der Bildung des Hamoglobins im Kohlenhydratstoffwechsel z B bestimmte Formen der Zuckerkrankheit und im Mineralstoffwechsel z B Phosphatmangel auftreten Grundprinzip einer StoffwechselstorungSubstrat A EnzymProdukt B displaystyle mathrm Substrat A xrightarrow Enzym Produkt B physiologische ReaktionAnsammlung von A defektes EnzymMangel an B displaystyle mathrm Ansammlung von A xrightarrow defektes Enzym Mangel an B pathologische Reaktion EnzymdefektMangel an A hyperaktives EnzymAnsammlung von B displaystyle mathrm Mangel an A xrightarrow hyperaktives Enzym Ansammlung von B pathologische Reaktion uberaktives Enzym Das Konzept der angeborenen Stoffwechselstorung wurde zu Beginn des 20 Jahrhunderts von dem englischen Internisten Archibald Garrod entdeckt Bei seinen Untersuchungen zur Alkaptonurie ging er davon aus dass fur jeden Stoffwechselschritt ein bestimmtes Enzym zustandig ist Auf dieser Grundlage postulierte er den Enzymdefekt als Ursache einer Stoffwechselstorung Durch einen Enzymdefekt kommt es zu einer krankhaften Anhaufung des entsprechenden Substrates und Mangel an Stoffwechselprodukten was zu den klinischen Symptomen einer Stoffwechselerkrankung fuhrt Eine Anhaufung der Substrate kann zu Intoxikationen Enzyminhibition Akkumulation und Aktivierung alternativer Stoffwechselwege fuhren Der Mangel an Produkt fuhrt zu Stoffwechseldefiziten Liste der Stoffwechselstorungen und Stoffwechselerkrankungen Auswahl 3 Methylglutaconazidurie Acyl CoA Dehydrogenase Mangel Adrenogenitales Syndrom Alkaptonurie Alpha 1 Antitrypsinmangel Diabetes mellitus Zuckerkrankheit Dorfman Chanarin Syndrom Erythropoetische Protoporphyrie Erkrankung aus der Gruppe der Porphyrien Galaktosamie Gicht Glutarazidurie Glykogenose Harnstoffzyklusdefekt Hashimoto Thyreoiditis Hereditarer Adenosindesaminase Mangel Hereditares Zinkmangelsyndrom Hypertriglyceridamie Hypophosphatasie Rathbuin Syndrom Hypothyreose Schilddrusenunterfunktion Ketoazidose Ketose Acetonamie Acetonurie Kombinierte Malon und Methylmalonazidurie CMAMMA LCAT Mangel Lesch Nyhan Syndrom Hyperurikamie Syndrom oder Hyperurikose Lipidose Maroteaux Lamy Syndrom Methylmalonazidurie MMA Morbus Addison Hypadrenokortizismus Morbus Conn Hyperaldosteronismus Morbus Cushing Morbus Fabry Morbus Gaucher Morbus Hunter Mukopolysaccharidose Typ II Morbus Morquio Morbus Sanfilippo MPS Typ III Mukoviszidose zystische Fibrose Myoadenylatdeaminase Mangel MADD Polyzystisches Ovar Syndrom PCOS Phenylketonurie Porphyrien Thesaurismose Speicherkrankheit Siehe auch Erberkrankungen und Liste der endokrinen Ernahrungs und Stoffwechselkrankheiten nach ICD 10LiteraturS2k Leitlinie Neugeborenen Screening auf angeborene Stoffwechselstorungen und Endokrinopathien der Gesellschaft fur Neonatologie und padiatrische Intensivmedizin GNPI In AWMF online Stand 2011 Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient weder der Selbstdiagnose noch wird dadurch eine Diagnose durch einen Arzt ersetzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Normdaten Sachbegriff GND 4057701 6 GND Explorer lobid OGND AKS