Straßenunterhaltung bezeichnet im Verkehrswesen die Durchführung von Unterhaltungsmaßnahmen die der Instandhaltung von S
Straßenunterhaltung

Straßenunterhaltung bezeichnet im Verkehrswesen die Durchführung von Unterhaltungsmaßnahmen, die der Instandhaltung von Straßen und Wegen sowie den daran angegliederten Flächen und Bauwerken dienen. Es handelt sich dabei um eine wesentliche Komponente der Straßenerhaltung.
Aufteilung und Inhalte
Straßenerhaltung | betriebliche Straßenerhaltung | Straßenkontrolle |
Straßenwartung (betriebliche Straßenunterhaltung) | ||
bauliche Straßenerhaltung | Straßeninstandhaltung (bauliche Straßenunterhaltung) | |
Straßeninstandsetzung | ||
Gemäß der Systematik der Straßenerhaltung teilt sich die Straßenunterhaltung in die Straßenwartung (betriebliche Straßenunterhaltung) und Straßeninstandhaltung (bauliche Straßenunterhaltung) auf.
Straßenwartung (betriebliche Straßenunterhaltung)
Die Straßenwartung bzw. Streckenwartung dient in erster Linie der Beseitigung von Gefahrenquellen und umfasst neben der Ausführung von kleineren Sofortmaßnahmen am Straßenkörper (wie etwa das Ausbessern eines Schlaglochs) auch den Winterdienst, die Grün- und Gehölzpflege am Straßenbegleitgrün, die Straßenreinigung sowie die Wartung der Straßenausstattung.
Straßeninstandhaltung (bauliche Straßenunterhaltung)
Bei der Straßeninstandhaltung handelt sich um bauliche Maßnahmen auf kleineren Flächen, die nur zu einer geringen Qualitätsverbesserung beitragen. Dazu zählen beispielsweise die Beseitigung von kleinflächigen Unebenheiten durch , die Sanierung von Nähten und Fugen oder kleinere . Zur Festlegung einer geeigneten Maßnahme wird in der Regel vorab eine Zustandserfassung und -bewertung durchgeführt.
Literatur
- E. Straube, K. Krass: Straßenbau und Straßenerhaltung. Erich Schmid Verlag, Berlin 2005, ISBN 3-503-09067-3, S. 273 ff.
- S. Velske, H. Mentlein: Straßenbautechnik. Werner Verlag, Düsseldorf 2002, ISBN 3-8041-3875-6, S. 230 ff.
Normen und Standards
- Deutschland
- M BEB – Merkblatt für die Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen aus Beton
- M ELW – Merkblatt für die Erhaltung Ländlicher Wege
- ZTV BEA-StB – Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächenbefestigungen – Asphaltbauweisen
- ZTV BEB-StB – Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächenbefestigungen – Betonbauweisen
- Österreich
- RVS 12.01.12 Standards in der betrieblichen Erhaltung von Landesstraßen
- RVS 13.01.51 Betondeckenerhaltung
- Schweiz
- SN 640731 Erhaltung des Oberbaus – Reparatur, Instandsetzung und Erneuerung von Asphaltschichten
Einzelnachweise
- Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen: Begriffsbestimmungen, Teil: Straßenbautechnik. FGSV Verlag, Köln 2003, S. 170.
- Konrad Zilch, Claus Jürgen Diederichs, Rolf Katzenbach (Hrsg.): Handbuch für Bauingenieure. Springer Verlag, 2002, ISBN 978-3-662-07714-6, Seite 7–101.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Straßenunterhaltung, Was ist Straßenunterhaltung? Was bedeutet Straßenunterhaltung?
Strassenunterhaltung bezeichnet im Verkehrswesen die Durchfuhrung von Unterhaltungsmassnahmen die der Instandhaltung von Strassen und Wegen sowie den daran angegliederten Flachen und Bauwerken dienen Es handelt sich dabei um eine wesentliche Komponente der Strassenerhaltung Aufteilung und InhalteSystematik der Strassenerhaltung Strassenerhaltung betriebliche Strassenerhaltung StrassenkontrolleStrassenwartung betriebliche Strassenunterhaltung bauliche Strassenerhaltung Strasseninstandhaltung bauliche Strassenunterhaltung Strasseninstandsetzung Gemass der Systematik der Strassenerhaltung teilt sich die Strassenunterhaltung in die Strassenwartung betriebliche Strassenunterhaltung und Strasseninstandhaltung bauliche Strassenunterhaltung auf Strassenwartung betriebliche Strassenunterhaltung Die Strassenwartung bzw Streckenwartung dient in erster Linie der Beseitigung von Gefahrenquellen und umfasst neben der Ausfuhrung von kleineren Sofortmassnahmen am Strassenkorper wie etwa das Ausbessern eines Schlaglochs auch den Winterdienst die Grun und Geholzpflege am Strassenbegleitgrun die Strassenreinigung sowie die Wartung der Strassenausstattung Strasseninstandhaltung bauliche Strassenunterhaltung Bei der Strasseninstandhaltung handelt sich um bauliche Massnahmen auf kleineren Flachen die nur zu einer geringen Qualitatsverbesserung beitragen Dazu zahlen beispielsweise die Beseitigung von kleinflachigen Unebenheiten durch die Sanierung von Nahten und Fugen oder kleinere Zur Festlegung einer geeigneten Massnahme wird in der Regel vorab eine Zustandserfassung und bewertung durchgefuhrt LiteraturE Straube K Krass Strassenbau und Strassenerhaltung Erich Schmid Verlag Berlin 2005 ISBN 3 503 09067 3 S 273 ff S Velske H Mentlein Strassenbautechnik Werner Verlag Dusseldorf 2002 ISBN 3 8041 3875 6 S 230 ff Normen und StandardsDeutschlandM BEB Merkblatt fur die Bauliche Erhaltung von Verkehrsflachen aus Beton M ELW Merkblatt fur die Erhaltung Landlicher Wege ZTV BEA StB Zusatzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien fur die Bauliche Erhaltung von Verkehrsflachenbefestigungen Asphaltbauweisen ZTV BEB StB Zusatzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien fur die Bauliche Erhaltung von Verkehrsflachenbefestigungen BetonbauweisenOsterreichRVS 12 01 12 Standards in der betrieblichen Erhaltung von Landesstrassen RVS 13 01 51 BetondeckenerhaltungSchweizSN 640731 Erhaltung des Oberbaus Reparatur Instandsetzung und Erneuerung von AsphaltschichtenEinzelnachweiseForschungsgesellschaft fur Strassen und Verkehrswesen Begriffsbestimmungen Teil Strassenbautechnik FGSV Verlag Koln 2003 S 170 Konrad Zilch Claus Jurgen Diederichs Rolf Katzenbach Hrsg Handbuch fur Bauingenieure Springer Verlag 2002 ISBN 978 3 662 07714 6 Seite 7 101 Normdaten Sachbegriff GND 4192667 5 GND Explorer lobid OGND AKS