Straßeninstandsetzung umgangssprachlich auch Straßensanierung oder Fahrbahnsanierung genannt beschreibt bauliche Maßnahm
Straßeninstandsetzung

Straßeninstandsetzung (umgangssprachlich auch Straßensanierung oder Fahrbahnsanierung genannt) beschreibt bauliche Maßnahmen und Bauverfahren zur Beseitigung von Schäden an der Fahrbahnoberfläche von Straßen. Dafür kommen im Wesentlichen drei verschiedene Verfahren zum Einsatz.
Dünne Schichten
Das Auftragen von dünnen Schichten kann auf zwei Arten geschehen:
Dünne Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise
Asphaltmischgut für dünne Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise (kurz DSK) wird aus den Komponenten Gesteinskörnung, hochmodifizierter Bitumenemulsion, Wasser und Zement von selbstfahrenden Arbeitsmaschinen angemischt und auf die Straßenunterlage in flüssiger Form aufgetragen. Im Querprofil erfolgt ein Ausgleich von Unebenheiten, wie z. B. Spurrinnen. Der Einbau erfolgt in Schrittgeschwindigkeit. Nach ca. 15–30 min. kann die sanierte Strecke wieder befahren werden. Die Schichtdicke der DSK-Decke beträgt durchschnittlich nur einen Zentimeter. Es handelt sich um ein bewährtes Erhaltungsverfahren insbesondere zur Wiederherstellung / Erhöhung der Griffigkeit.
Die wesentlichen Vorteile sind:
- Geringe Einbaukosten
- Geringe Lärmbelästigung für Anwohner
- Geringe Verkehrsbehinderung
- Rasche Freigabe für den Verkehr
- Ressourcenschonung
- Überbaubar
||
Dünne Schichten in Heißbauweise
Hierbei handelt es sich um ein Gemisch aus Gesteinskörnungen und Straßenbaubitumen, das in der Regel mit einer Dicke ≤ 2 cm eingebaut wird. Mit Hilfe der dünnen Schichten in Heißbauweise (kurz DSH) können Netzrisse und Ausbrüche beseitigt werden und die Griffigkeit verbessert werden.
Ausbessern
Die Maßnahme des Ausbesserns eignet sich für örtlich stark begrenzte Schadstellen in der Straßenbefestigung und wird in der Regel von Hand ausgeführt. Hinsichtlich der Dauerhaftigkeit ist diese Maßnahme als ungenügend zu bewerten.
Komplettsanierung
Bei einer Komplettsanierung werden durch Ausfräsen (Betonfräsen bei Deckschichten aus Beton) sämtliche Asphaltschichten entfernt und anschließend die Trag-, Binder- und die Deckschicht neu eingebaut.
Oberflächenbehandlung
Bei der Oberflächenbehandlung wird lediglich die oberste Schicht saniert. Sie ist auch für den Zwischenausbau von Straßen geeignet. Sie ist gekennzeichnet durch das Anspritzen einer Unterlage mit einem Bindemittel und dem anschließenden Abstreuen mit einer Gesteinskörnung. Dieses Aufbringen kann mehrfach erfolgen. Zum Anspritzen werden meist bitumenhaltige Bindemittel verwendet; auch Epoxidharze kommen zur Anwendung. Zum Abstreuen wird in Deutschland gebrochener Naturstein verwendet, dieser kann vorbituminiert und/oder erhitzt sein.
Normen und Standards
In Deutschland sind u. a. folgende Normen und Richtlinien zu beachten:
- ZTV BEA-StB 09/13 – Zusätzliche Techn. Vertragsbedingungen und Richtlinien für die Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächenbefestigungen – Asphaltbauweisen
- TLG Asphalt-DSK-StB 98/03 – Technische Lieferbedingungen für Asphalt im Straßenbau Teil: Güteüberwachung, Teil: Mischgut für Dünne Schichten im Kalteinbau (demnächst abgelöst durch TL G DSK-StB 14)
- TLG Asphalt-OB-StB – Technische Lieferbedingungen für Asphalt im Straßenbau Teil: Güteüberwachung, Teil: Ausführung von Oberflächenbehandlungen (demnächst abgelöst durch TL G OB-StB 14)
- TL Gestein-StB 04 – Technische Lieferbedingungen für Gesteinskörnungen im Straßenbau
- DIN EN 13043 – Gesteinskörnungen
- TL BE-StB 07 – Technische Lieferbedingungen für Bitumenemulsionen
Literatur
- Carsten Karcher, Dirk Jansen: Straßenbau und Straßenerhaltung: ein Handbuch für Studium und Praxis. / vormals bearb. von Edeltraud Straube und Klaus Krass., 10., neu bearb. und wesentl. erw. Aufl., Erich Schmidt Verl., Berlin 2016, ISBN 978-3-503-17016-6.
- Hartmut-Johannes Beckedahl (Hrsg.): Schlagloch / Straßenerhaltung. (= Handbuch Straßenbau; Bd. 1) Otto Elsner Verlagsges., Dieburg 2010, ISBN 978-3-87199-189-9.
- Jürgen Hutschenreuther, Thomas Wörner: Asphalt im Straßenbau. 3. Aufl., Kirschbaum Verlag, Bonn 2017, ISBN 978-3-7812-1950-2.
- Horst Mentlein, Holger Lorenzl: Straßenbau, Straßenbautechnik. (= Werner-Ingenieur-Texte WIT) 8., aktualis. Aufl., Reguvis Fachmedien, Köln 2021, ISBN 978-3-8462-1051-2.
- Rainer Hess et al.: Infrastrukturmanagement Straße: Erhaltung, Maßnahmenkoordination, Wirtschaftlichkeit, Vermögensbewertung. Kirschbaum Verl., Bonn 2018, ISBN 978-3-7812-1985-4.
- Burkhard Huckestein: Instandhaltungskosten von Straßen. In: Internationales Verkehrswesen. (ISSN 0020-9511). Bd. 56, H. 11 (2004), S. 499–502.
- Ingo Feldkötter: Straßenerhaltung systematisch: Beispiele zur Wirtschaftlichkeitsrechnung. Bauverl., Wiesbaden, Berlin 1993, ISBN 3-7625-2949-3.
Weblinks
Einzelnachweise
- Dünnschichtasphalt ( vom 12. Februar 2015 im Internet Archive), VSI GmbH, abgerufen am 16. August 2012
- Dünne Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise – DSK, Bitunova GmbH, abgerufen am 16. August 2012
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Straßeninstandsetzung, Was ist Straßeninstandsetzung? Was bedeutet Straßeninstandsetzung?
Strasseninstandsetzung umgangssprachlich auch Strassensanierung oder Fahrbahnsanierung genannt beschreibt bauliche Massnahmen und Bauverfahren zur Beseitigung von Schaden an der Fahrbahnoberflache von Strassen Dafur kommen im Wesentlichen drei verschiedene Verfahren zum Einsatz Dunne SchichtenDas Auftragen von dunnen Schichten kann auf zwei Arten geschehen Dunne Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise Asphaltmischgut fur dunne Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise kurz DSK wird aus den Komponenten Gesteinskornung hochmodifizierter Bitumenemulsion Wasser und Zement von selbstfahrenden Arbeitsmaschinen angemischt und auf die Strassenunterlage in flussiger Form aufgetragen Im Querprofil erfolgt ein Ausgleich von Unebenheiten wie z B Spurrinnen Der Einbau erfolgt in Schrittgeschwindigkeit Nach ca 15 30 min kann die sanierte Strecke wieder befahren werden Die Schichtdicke der DSK Decke betragt durchschnittlich nur einen Zentimeter Es handelt sich um ein bewahrtes Erhaltungsverfahren insbesondere zur Wiederherstellung Erhohung der Griffigkeit Die wesentlichen Vorteile sind Geringe Einbaukosten Geringe Larmbelastigung fur Anwohner Geringe Verkehrsbehinderung Rasche Freigabe fur den Verkehr Ressourcenschonung UberbaubarDunne Asphaltdeckschicht in KaltbauweiseDunne Asphaltdeckschicht in Kaltbauweise Dunne Schichten in Heissbauweise Hierbei handelt es sich um ein Gemisch aus Gesteinskornungen und Strassenbaubitumen das in der Regel mit einer Dicke 2 cm eingebaut wird Mit Hilfe der dunnen Schichten in Heissbauweise kurz DSH konnen Netzrisse und Ausbruche beseitigt werden und die Griffigkeit verbessert werden AusbessernDie Massnahme des Ausbesserns eignet sich fur ortlich stark begrenzte Schadstellen in der Strassenbefestigung und wird in der Regel von Hand ausgefuhrt Hinsichtlich der Dauerhaftigkeit ist diese Massnahme als ungenugend zu bewerten KomplettsanierungSanierung der AsphaltschichteFertige Sanierung Bei einer Komplettsanierung werden durch Ausfrasen Betonfrasen bei Deckschichten aus Beton samtliche Asphaltschichten entfernt und anschliessend die Trag Binder und die Deckschicht neu eingebaut Oberflachenbehandlung Hauptartikel Oberflachenbehandlung Strassenbau Bei der Oberflachenbehandlung wird lediglich die oberste Schicht saniert Sie ist auch fur den Zwischenausbau von Strassen geeignet Sie ist gekennzeichnet durch das Anspritzen einer Unterlage mit einem Bindemittel und dem anschliessenden Abstreuen mit einer Gesteinskornung Dieses Aufbringen kann mehrfach erfolgen Zum Anspritzen werden meist bitumenhaltige Bindemittel verwendet auch Epoxidharze kommen zur Anwendung Zum Abstreuen wird in Deutschland gebrochener Naturstein verwendet dieser kann vorbituminiert und oder erhitzt sein Normen und StandardsDieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar Bitte hilf uns dabei die Situation in anderen Staaten zu schildern In Deutschland sind u a folgende Normen und Richtlinien zu beachten ZTV BEA StB 09 13 Zusatzliche Techn Vertragsbedingungen und Richtlinien fur die Bauliche Erhaltung von Verkehrsflachenbefestigungen Asphaltbauweisen TLG Asphalt DSK StB 98 03 Technische Lieferbedingungen fur Asphalt im Strassenbau Teil Guteuberwachung Teil Mischgut fur Dunne Schichten im Kalteinbau demnachst abgelost durch TL G DSK StB 14 TLG Asphalt OB StB Technische Lieferbedingungen fur Asphalt im Strassenbau Teil Guteuberwachung Teil Ausfuhrung von Oberflachenbehandlungen demnachst abgelost durch TL G OB StB 14 TL Gestein StB 04 Technische Lieferbedingungen fur Gesteinskornungen im Strassenbau DIN EN 13043 Gesteinskornungen TL BE StB 07 Technische Lieferbedingungen fur BitumenemulsionenLiteraturCarsten Karcher Dirk Jansen Strassenbau und Strassenerhaltung ein Handbuch fur Studium und Praxis vormals bearb von Edeltraud Straube und Klaus Krass 10 neu bearb und wesentl erw Aufl Erich Schmidt Verl Berlin 2016 ISBN 978 3 503 17016 6 Hartmut Johannes Beckedahl Hrsg Schlagloch Strassenerhaltung Handbuch Strassenbau Bd 1 Otto Elsner Verlagsges Dieburg 2010 ISBN 978 3 87199 189 9 Jurgen Hutschenreuther Thomas Worner Asphalt im Strassenbau 3 Aufl Kirschbaum Verlag Bonn 2017 ISBN 978 3 7812 1950 2 Horst Mentlein Holger Lorenzl Strassenbau Strassenbautechnik Werner Ingenieur Texte WIT 8 aktualis Aufl Reguvis Fachmedien Koln 2021 ISBN 978 3 8462 1051 2 Rainer Hess et al Infrastrukturmanagement Strasse Erhaltung Massnahmenkoordination Wirtschaftlichkeit Vermogensbewertung Kirschbaum Verl Bonn 2018 ISBN 978 3 7812 1985 4 Burkhard Huckestein Instandhaltungskosten von Strassen In Internationales Verkehrswesen ISSN 0020 9511 Bd 56 H 11 2004 S 499 502 Ingo Feldkotter Strassenerhaltung systematisch Beispiele zur Wirtschaftlichkeitsrechnung Bauverl Wiesbaden Berlin 1993 ISBN 3 7625 2949 3 WeblinksCommons Road maintenance by country Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseDunnschichtasphalt Memento vom 12 Februar 2015 im Internet Archive VSI GmbH abgerufen am 16 August 2012 Dunne Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise DSK Bitunova GmbH abgerufen am 16 August 2012