Der subtropische Hochdruckgürtel auch subtropisch randtropischer Hochdruckgürtel oder subtropische Hochdruckzone ist ein
Subtropischer Hochdruckgürtel

Der subtropische Hochdruckgürtel (auch subtropisch-randtropischer Hochdruckgürtel oder subtropische Hochdruckzone) ist eine gedachte und idealisierte Zone in den Subtropen, die durch die planetarische Zirkulation in der Hadley-Zelle ständigen Lufthochdruck erfährt, womit sich dynamische Hochdruckgebiete ausbilden. Der Hochdruckgürtel umspannt den Globus auf beiden Hemisphären im Bereich der Subtropenfront und kommt dadurch zustande, dass sich die in der Innertropischen Konvergenzzone (ITC) aufgestiegene, ausgedehnte und dadurch abgekühlte Luft nach dem polwärtigen Transport durch den Antipassat in der Höhe nun durch das Absinken wieder komprimiert. Durch diese Kompression erwärmt sich die Luft trockenadiabatisch und die Aufnahmekapazität für Wasser (Luftfeuchte) steigt. Durch die Aufnahme von Wasser entstehen auf den Landflächen der Erde im Bereich der subtropischen Hochdruckgürtel Trockengebiete (genauer die tropisch-subtropischen Trockengebiete). Der subtropische Hochdruckgürtel befindet sich latitudinal zwischen 20° und 40° und wandert im Jahresverlauf in Nord-Süd-Richtung, ist also dynamisch.
Das prominenteste und für Mitteleuropa relevanteste Beispiel eines Hochs in diesem Gürtel ist das dynamische Azorenhoch, welches sich immer wieder neu ausbildet.
Einzelnachweise
- Weischet, W. (61995): Einführung in die Allgemeine Klimatologie. Stuttgart: Teubner. ISBN 3-519-03432-8. S. 234ff.
- Weischet, W. & W. Endlicher (2000): Regionale Klimatologie. Teil 2: Die Alte Welt: Europa Afrika Asien. Stuttgart et al.: Teubner. ISBN 3-519-03434-4. S. 341
- Leser, Hartmut (152011): Diercke Wörterbuch Geographie. Braunschweig: westermann. ISBN 978-3-14-114445-1. | Stichwort: Subtropischer Hochdruckgürtel, S. 928f
- Baumhauer, R., Ch. Kneisel, S. Möller, B. Schütt & E. Tressel (Hrsg.) (2008): Physische Geographie 2. Klima-, Hydro-, Boden-, Vegetationsgeographie. Darmstadt: WBG. ISBN 978-3-534-15636-8. S. 43ff.
- Gebhardt, H., R. Glaser, U. Radtke & P. Reuber (Hrsg.) (22012): Geographie. Physische Geographie und Humangeographie. Heidelberg: Spektrum. ISBN 978-3-8274-2816-5. S. 260ff.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Subtropischer Hochdruckgürtel, Was ist Subtropischer Hochdruckgürtel? Was bedeutet Subtropischer Hochdruckgürtel?
Der subtropische Hochdruckgurtel auch subtropisch randtropischer Hochdruckgurtel oder subtropische Hochdruckzone ist eine gedachte und idealisierte Zone in den Subtropen die durch die planetarische Zirkulation in der Hadley Zelle standigen Lufthochdruck erfahrt womit sich dynamische Hochdruckgebiete ausbilden Der Hochdruckgurtel umspannt den Globus auf beiden Hemispharen im Bereich der Subtropenfront und kommt dadurch zustande dass sich die in der Innertropischen Konvergenzzone ITC aufgestiegene ausgedehnte und dadurch abgekuhlte Luft nach dem polwartigen Transport durch den Antipassat in der Hohe nun durch das Absinken wieder komprimiert Durch diese Kompression erwarmt sich die Luft trockenadiabatisch und die Aufnahmekapazitat fur Wasser Luftfeuchte steigt Durch die Aufnahme von Wasser entstehen auf den Landflachen der Erde im Bereich der subtropischen Hochdruckgurtel Trockengebiete genauer die tropisch subtropischen Trockengebiete Der subtropische Hochdruckgurtel befindet sich latitudinal zwischen 20 und 40 und wandert im Jahresverlauf in Nord Sud Richtung ist also dynamisch Der subtropische Hochdruckgurtel befindet sich bodennah in den Rossbreiten zwischen Ferrel Zelle und Hadley Zelle Das prominenteste und fur Mitteleuropa relevanteste Beispiel eines Hochs in diesem Gurtel ist das dynamische Azorenhoch welches sich immer wieder neu ausbildet EinzelnachweiseWeischet W 61995 Einfuhrung in die Allgemeine Klimatologie Stuttgart Teubner ISBN 3 519 03432 8 S 234ff Weischet W amp W Endlicher 2000 Regionale Klimatologie Teil 2 Die Alte Welt Europa Afrika Asien Stuttgart et al Teubner ISBN 3 519 03434 4 S 341 Leser Hartmut 152011 Diercke Worterbuch Geographie Braunschweig westermann ISBN 978 3 14 114445 1 Stichwort Subtropischer Hochdruckgurtel S 928f Baumhauer R Ch Kneisel S Moller B Schutt amp E Tressel Hrsg 2008 Physische Geographie 2 Klima Hydro Boden Vegetationsgeographie Darmstadt WBG ISBN 978 3 534 15636 8 S 43ff Gebhardt H R Glaser U Radtke amp P Reuber Hrsg 22012 Geographie Physische Geographie und Humangeographie Heidelberg Spektrum ISBN 978 3 8274 2816 5 S 260ff