Unter dem Begriff Steirische Weinstraßen wurden von der Marktgemeinschaft Steirischer Wein acht Weinstraßen offiziell et
Südsteirische Weinstraße

Unter dem Begriff Steirische Weinstraßen wurden von der Marktgemeinschaft „Steirischer Wein“ acht Weinstraßen offiziell etabliert. An diesen Weinstraßen sind über 2000 Weinbauern angesiedelt und liegen somit die meisten Weingüter der drei Weinbauregionen Südsteiermark, Weststeiermark und Vulkanland. Entlang dieser Weinstraßen gibt es viele Buschenschenken, in denen regionale Spezialitäten und Weine angeboten werden. Weinkenner und Touristen können so die wichtigsten Weinbaugemeinden mit ihrer Verschiedenartigkeit der Landschaft und mit Aussichtspunkten kennenlernen.
Die acht Weinstraßen
- Die Südsteirische Weinstraße (Weinbauregion Südsteiermark)
- Die Klapotetz-Weinstraße (Weinbauregion Südsteiermark)
- Die Sausaler Weinstraße (Weinbauregion Südsteiermark)
- Die Schilcher Weinstraße (Weinbauregion Weststeiermark)
- Die Südoststeirische Hügelland Weinstraße (Weinbauregion Vulkanland Steiermark)
- Die Oststeirische Römer-Weinstraße (Weinbauregion Vulkanland Steiermark)
- Die Thermenland-Weinstraße (Weinbauregion Vulkanland Steiermark)
- Die Klöcher Weinstraße (Weinbauregion Vulkanland Steiermark)
- Die Bezeichnung für die Weinbauregion „Vulkanland Steiermark“ lautete bis 2015: „Süd-Oststeiermark“
Die Südsteirische Weinstraße
Die älteste und auch bekannteste ist die Südsteirische Weinstraße. Sie führt seit 1956 als Erlebnisstraße von Spielfeld und Ehrenhausen über Ratsch und Gamlitz bis nach Leutschach. Die Weinstraße verläuft mitten durch das Weinbaugebiet der steirischen Windischen Büheln, südlich von Ehrenhausen, am Platschberg südwestlich abzweigend, entlang der österreichisch-slowenischen Staatsgrenze, teilweise auf der Grenzlinie und einige Meter sogar auf slowenischem Territorium (zwei Straßenteile mit insgesamt 2,5 km Länge bilden die Staatsgrenze). Über längere Strecken verläuft mit dem Südalpenweg ein österreichischer Weitwanderweg entlang der Weinstraße. Mehrere Scheitelpunkte bieten herrliche Aussichten, in der Umgebung gibt es viele Ausflugsziele, z. B.:
- die Kreuzbergwarte
- die Schlossbergwarte in Schloßberg
- die Lafarge Perlmooser Zementwerke in Retznei
- das Truppenmuseum in Straß
- das in Spielfeld
- das Attemsmoor
- die in Oberhaag
- die Heiligengeistklamm („Schönster Platz der Steiermark“)
- die in Ratsch an der Weinstraße
- die Größte Weintraube der Welt am Eorykogel
- der (slowenisch Miza na Meji) auf der Staatsgrenze bei Glanz an der Weinstraße
- der weltgrößte Klapotetz in Schloßberg
Die Klapotetz-Weinstraße
Die zweite ist die Klapotetz-Weinstraße zwischen der Südsteirischen und der Sausaler Weinstraße. Sie hieß ursprünglich Rebenland-Weinstraße, wurde aber aufgrund der zahlreichen Klapotetze am Wegesrand umbenannt. Sie führt von Arnfels über Eichberg-Trautenburg und Glanz an der Weinstraße bis nach Langegg.
Die Sausaler Weinstraße
Die dritte ist die Sausaler Weinstraße, die in Leibnitz beginnt und zuerst durch das Sulmtal nach Fresing führt. Von dort verläuft die Straße steil bergauf nach Kitzeck, dem höchstgelegenen Weinbauort Europas, danach weiter durch das Sausaler Hügelland nach Maierhof im Sulmtal.
Zwischen Leibnitz und Heimschuh befindet sich die bekannte Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Silberberg, welche sich neben der Forschung der Ausbildung von Obst- und Weinbauern widmet. Zur 1895 gegründeten „Weinbauschule Silberberg“ gehört das nunmehrige Landesweingut Silberberg.
Die Schilcher Weinstraße
Die vierte ist die Schilcher Weinstraße, sie beginnt in Ligist und führt über Gundersdorf und Greisdorf nach Stainz. Von dort verläuft sie weiter über Bad Gams, Deutschlandsberg und Hollenegg nach Eibiswald. Die Straßenschilder enthalten ein weißes Pferd, das Logo des Schilcherschutzvereins.
Sehenswert sind u. a.:
- „Stainzer Flascherlzug“
- Schilcherdorf Wernersdorf
- Schilcherland Stainz-Reinischkogel
- Weingärten Hochgrail, Sieger bei 9 Plätze 9 Schätze 2019
Die Südoststeirische Hügelland Weinstraße
Die fünfte ist die Südoststeirische Hügelland Weinstraße, sie beginnt an der Klöcher Weinstraße in Frutten-Gießelsdorf und führt über Straden nach Sankt Peter am Ottersbach.
Die Oststeirische Römer-Weinstraße
Die sechste ist die Oststeirische Römer-Weinstraße, sie beginnt in Gleisdorf und führt über Siegersdorf bei Herberstein, Sankt Johann bei Herberstein, Hartberg und Sankt Magdalena am Lemberg nach Bad Waltersdorf.
Besonders sehenswert sind das Schloss Herberstein und die Tierwelt Herberstein.
Die Thermenland Weinstraße
Die siebente ist die Thermenland Weinstraße, sie beginnt in Fehring als Fortsetzung der Klöcher Weinstraße und führt über Unterlamm, Übersbach, Großwilfersdorf, Markt Hartmannsdorf und Riegersburg zurück nach Fehring.
Besonders sehenswert ist die Burganlage Riegersburg.
Die Klöcher Weinstraße
Die achte ist die Klöcher Weinstraße, sie beginnt in Bad Radkersburg und führt nach Norden über Klöch, Pichla bei Radkersburg, Frutten-Gießelsdorf, Sankt Anna am Aigen und Kapfenstein nach Fehring.
Sehenswert sind in der Umgebung u. a.:
- Schloss Kapfenstein
- Die in St. Anna am Aigen
Siehe auch
- Weinbau in Österreich
Weblinks
- Südsteirische Weinstraße
- Steirische Weinstraßen mit Routenverlauf
- Schilcherdorf Wernersdorf
- Schilcherland Stainz-Reinischkogel
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Weinstraßen. Wein Steiermark, abgerufen am 20. August 2018.
- Weinbauschule Silberberg silberberg.at
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Südsteirische Weinstraße, Was ist Südsteirische Weinstraße? Was bedeutet Südsteirische Weinstraße?
Unter dem Begriff Steirische Weinstrassen wurden von der Marktgemeinschaft Steirischer Wein acht Weinstrassen offiziell etabliert An diesen Weinstrassen sind uber 2000 Weinbauern angesiedelt und liegen somit die meisten Weinguter der drei Weinbauregionen Sudsteiermark Weststeiermark und Vulkanland Entlang dieser Weinstrassen gibt es viele Buschenschenken in denen regionale Spezialitaten und Weine angeboten werden Weinkenner und Touristen konnen so die wichtigsten Weinbaugemeinden mit ihrer Verschiedenartigkeit der Landschaft und mit Aussichtspunkten kennenlernen Weinhange in Kloch im Steirischen VulkanlandKlapotetz in der SudsteiermarkKirchenhugel in Kitzeck dem mit 564 m u A hochstgelegenen Weinbauort EuropasWeinmuseum in Kitzeck im SausalSudsteirische WeinstrasseDie acht WeinstrassenDie Sudsteirische Weinstrasse Weinbauregion Sudsteiermark Die Klapotetz Weinstrasse Weinbauregion Sudsteiermark Die Sausaler Weinstrasse Weinbauregion Sudsteiermark Die Schilcher Weinstrasse Weinbauregion Weststeiermark Die Sudoststeirische Hugelland Weinstrasse Weinbauregion Vulkanland Steiermark Die Oststeirische Romer Weinstrasse Weinbauregion Vulkanland Steiermark Die Thermenland Weinstrasse Weinbauregion Vulkanland Steiermark Die Klocher Weinstrasse Weinbauregion Vulkanland Steiermark Die Bezeichnung fur die Weinbauregion Vulkanland Steiermark lautete bis 2015 Sud Oststeiermark Die Sudsteirische Weinstrasse Ubersichtskarte der Sudsteirischen Weinstrasse Die alteste und auch bekannteste ist die Sudsteirische Weinstrasse Sie fuhrt seit 1956 als Erlebnisstrasse von Spielfeld und Ehrenhausen uber Ratsch und Gamlitz bis nach Leutschach Die Weinstrasse verlauft mitten durch das Weinbaugebiet der steirischen Windischen Buheln sudlich von Ehrenhausen am Platschberg sudwestlich abzweigend entlang der osterreichisch slowenischen Staatsgrenze teilweise auf der Grenzlinie und einige Meter sogar auf slowenischem Territorium zwei Strassenteile mit insgesamt 2 5 km Lange bilden die Staatsgrenze Uber langere Strecken verlauft mit dem Sudalpenweg ein osterreichischer Weitwanderweg entlang der Weinstrasse Mehrere Scheitelpunkte bieten herrliche Aussichten in der Umgebung gibt es viele Ausflugsziele z B die Kreuzbergwarte die Schlossbergwarte in Schlossberg die Lafarge Perlmooser Zementwerke in Retznei das Truppenmuseum in Strass das in Spielfeld das Attemsmoor die in Oberhaag die Heiligengeistklamm Schonster Platz der Steiermark die in Ratsch an der Weinstrasse die Grosste Weintraube der Welt am Eorykogel der slowenisch Miza na Meji auf der Staatsgrenze bei Glanz an der Weinstrasse der weltgrosste Klapotetz in SchlossbergDie Klapotetz Weinstrasse Die zweite ist die Klapotetz Weinstrasse zwischen der Sudsteirischen und der Sausaler Weinstrasse Sie hiess ursprunglich Rebenland Weinstrasse wurde aber aufgrund der zahlreichen Klapotetze am Wegesrand umbenannt Sie fuhrt von Arnfels uber Eichberg Trautenburg und Glanz an der Weinstrasse bis nach Langegg Die Sausaler Weinstrasse Die dritte ist die Sausaler Weinstrasse die in Leibnitz beginnt und zuerst durch das Sulmtal nach Fresing fuhrt Von dort verlauft die Strasse steil bergauf nach Kitzeck dem hochstgelegenen Weinbauort Europas danach weiter durch das Sausaler Hugelland nach Maierhof im Sulmtal Zwischen Leibnitz und Heimschuh befindet sich die bekannte Fachschule fur Land und Forstwirtschaft Silberberg welche sich neben der Forschung der Ausbildung von Obst und Weinbauern widmet Zur 1895 gegrundeten Weinbauschule Silberberg gehort das nunmehrige Landesweingut Silberberg Die Schilcher Weinstrasse Schloss Stainz ehemaliges Kloster mit Pfarrkirche Die vierte ist die Schilcher Weinstrasse sie beginnt in Ligist und fuhrt uber Gundersdorf und Greisdorf nach Stainz Von dort verlauft sie weiter uber Bad Gams Deutschlandsberg und Hollenegg nach Eibiswald Die Strassenschilder enthalten ein weisses Pferd das Logo des Schilcherschutzvereins Sehenswert sind u a Stainzer Flascherlzug Schilcherdorf Wernersdorf Schilcherland Stainz Reinischkogel Weingarten Hochgrail Sieger bei 9 Platze 9 Schatze 2019Die Sudoststeirische Hugelland Weinstrasse Die funfte ist die Sudoststeirische Hugelland Weinstrasse sie beginnt an der Klocher Weinstrasse in Frutten Giesselsdorf und fuhrt uber Straden nach Sankt Peter am Ottersbach Die Oststeirische Romer Weinstrasse Schloss Herberstein bei Stubenberg Die sechste ist die Oststeirische Romer Weinstrasse sie beginnt in Gleisdorf und fuhrt uber Siegersdorf bei Herberstein Sankt Johann bei Herberstein Hartberg und Sankt Magdalena am Lemberg nach Bad Waltersdorf Besonders sehenswert sind das Schloss Herberstein und die Tierwelt Herberstein Die Thermenland Weinstrasse Die Riegersburg Die siebente ist die Thermenland Weinstrasse sie beginnt in Fehring als Fortsetzung der Klocher Weinstrasse und fuhrt uber Unterlamm Ubersbach Grosswilfersdorf Markt Hartmannsdorf und Riegersburg zuruck nach Fehring Besonders sehenswert ist die Burganlage Riegersburg Die Klocher Weinstrasse Die achte ist die Klocher Weinstrasse sie beginnt in Bad Radkersburg und fuhrt nach Norden uber Kloch Pichla bei Radkersburg Frutten Giesselsdorf Sankt Anna am Aigen und Kapfenstein nach Fehring Sehenswert sind in der Umgebung u a Schloss Kapfenstein Die in St Anna am AigenSiehe auchWeinbau in OsterreichWeblinksSudsteirische Weinstrasse Steirische Weinstrassen mit Routenverlauf Schilcherdorf Wernersdorf Schilcherland Stainz ReinischkogelEinzelnachweise und AnmerkungenWeinstrassen Wein Steiermark abgerufen am 20 August 2018 Weinbauschule Silberberg silberberg at