Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Türk Yıldızları Die Türkischen Sterne oder auch Turkish Stars sind eine in Konya stationierte türkische Kunstflugstaffel

Türk Yıldızları

  • Startseite
  • Türk Yıldızları
Türk Yıldızları
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Türk Yıldızları (Die Türkischen Sterne) oder auch Turkish Stars sind eine in Konya stationierte türkische Kunstflugstaffel. Aktuell besteht dieses Akrobatikteam (kurz Akroteam, türkisch akrotim) der 134. Flotte der türkischen Luftwaffe (Türk Hava Kuvvetleri) aus elf Piloten. Für die Flugvorführungen werden acht Northrop F-5-Kampfflugzeuge genutzt. Sie ist damit eines der ältesten Kunstflugteams, das Überschallflugzeuge fliegt. Neben den Türk Yıldızları betreibt die türkische Luftwaffe mit der Solo Türk auch ein Soloakroteam, das eine F-16 fliegt.

Türk Yıldızları
Land: Turkei Türkei
Derzeit verwendeter Flugzeugtyp: Northrop F-5
Sponsor: Türkische Luftstreitkräfte
Basis-Flugplatz: Flugplatz Konya
Farben: Rot, Weiß
Weblink: www.turkyildizlari.tsk.tr

Geschichte

Kurz nach der Gründung 1911 folgte für die türkische Luftwaffe eine Zeit von Konflikten und Kriegen. Diese begannen mit den Balkankriegen, setzten sich im Ersten Weltkrieg fort und mündeten dann im türkischen Befreiungskrieg.

Erste Erfolge erzielte die türkische Luftwaffe im Jemen, dem Kaukasus und im von Atatürk geführten türkischen Befreiungskampf gegen die Siegermächte des Ersten Weltkrieges. Die Geschichte der türkischen Luftakrobatik beginnt im Jahre 1914, als die türkische Luftwaffe versuchte, sich weiterzuentwickeln, um mit den anderen Nationen auf diesem Gebiet wetteifern zu können. Der Pilot Leutnant Fazıl Bey vollführte am 5. März 1914 als erster türkischer Pilot eine vertikale Drehbeschleunigung in einer Höhe von 400 m. Seinem Beispiel folgten andere Piloten mit unterschiedlichen Manövern.

Die ersten amtlichen akrobatischen Flugübungen wurden 1926 innerhalb der Luftwaffenschule (Hava Harp Okulu) durchgeführt. Aus der erfolgreichen Gruppe unter der Führung des Fluglehrers Leutnant Enver Akoğlu gingen durch die gute Ausbildung erfolgreiche Piloten wie Leutnant Tekin Arıburun hervor.

Ab dem 1. Juli 1932 wurde die Luftwaffe eine eigenständige Einheit der türkischen Streitkräfte und verwendete ab 1933 Blau als Waffenfarbe, welche eine Symbolfarbe für die Türken darstellt.

Nach der Gründung der türkischen Republik wurde die Entwicklung der Luftwaffe weitergeführt. 1940 besaß sie bereits über 500 Flugzeuge, die am 31. Januar 1944 alle unter ein Kommando gestellt wurden („Türk Hava Kuvvetleri Komutanlığı“).

Eines der wichtigen Veränderungen in der Geschichte der türkischen Luftwaffe war der Wechsel von den Propellerflugzeugen zu den Düsenflugzeugen nach der NATO-Mitgliedschaft 1952.

1950 wurden die ersten türkischen Düsenflugzeuge in Betrieb genommen, wobei die 191., 192. und 193. Flotte (türkisch filo) die ersten Flugflotten der Türkei waren. In diesem Jahr begannen auch die ersten türkischen öffentlichen Kunstflüge.

Erstes Akroteam

Kurz nach der Einführung von Strahlflugzeugen in der türkischen Luftwaffe im Jahre 1952 wurde das erste Akroteam entsprechend den heutigen technologischen internationalen Standards unter dem Namen „Milli“ (dt. national) gegründet. Das erste Akroteam flog mit F-84G Thunderjet, die am 9. Luftwaffenstützpunkt in Balıkesir (Balıkesir 9n. Hava Üs Komutanlığı) stationiert waren. Der Ort gilt auch als der erste Jet-Stützpunkt der Türkei. Das Team mit dem Rufzeichen „Milli“ führte zwischen 1952 und 1962 viele erfolgreiche Flüge in der Türkei und in anderen Ländern wie Italien und Belgien aus und wurde weltbekannt.

Zweites Akroteam

Der Name des 1955 im 4. Luftwaffenstützpunkt Eskişehir (Eskişehir 4. Hava Üs Komutanlığı) gegründeten zweiten Akroteam lautete „Uçan Kuğular“ (dt. Fliegende Schwäne). Dieses Akroteam flog in seiner über zehn Jahre währenden Einsatzzeit Strahlflugzeuge des Typs F-86E Sabre. Die Flugzeuge waren rot-weiß gestrichen und hatten an der Spitze ein Schwanenmotiv. Im Jahre 1964 fanden sie mit ihren 9er- und 12er-Kunstflügen allgemeine Anerkennung.

Drittes Akroteam

Das Akroteam mit dem Rufzeichen „Akrep“ (dt. Skorpion) des 8. Luftwaffenstützpunktes Diyarbakır wurde 1957 gegründet und bis 1959 als Kunstflugstaffel eingesetzt. Bei den Vorstellungen im Inland und Pakistan wurde der Flugzeugtyp Republic F-84G eingesetzt. Die F-84G war eine Weiterentwicklung auf Basis der F-84E und konnte luftbetankt werden.

Viertes Akroteam

Das 1964 im 5. Hauptluftwaffenstützpunkt in Merzifon (Merzifon 5. Ana Jet Üs Komutanlığı) gegründete Akroteam mit dem Rufzeichen „Yarasalar“ (dt. Fledermäuse) verwendete Flugzeuge des Typs F-86E Sabre. Diese zwei Jahre in Dienst gestellten Modelle waren schwarz gestrichen und mit weißen Dekorationselementen versehen. Sie führten 5er-, 9er- und 12er-Akrobatikflüge durch.

Fünftes Akroteam

Dieses 1966 gegründete und bis 1971 „Kartal“ (dt. Adler) genannte Akroteam wurde 1971 „Coşkun“ (dt. lebhaftig, begeistert, leidenschaftlich, stürmisch) genannt. Der Anlass dafür war der Tod des Oberleutnants Coşkun Turan am 21. März 1971 während eines Flugs. Der Flugzeugtyp des im 6. Hauptluftwaffenstützpunkt in Bandırma (Bandırma 6. Ana Jet Üs Komutanlığı) gegründeten Akroteams war die F-5A Freedom Fighter. Das Team nahm unter anderem im Jahre 1971 in Italien an einer Kunstflugvorstellung teil.

Sechstes Akroteam

Dieses Akroteam wurde 1971 wieder im 5. Hauptluftwaffenstützpunkt in Merzifon für eine Vorstellung zur Feier des 900. Jahrestags des Malazgirt-Siegs vom Jahre 1071 gegründet. Das Akroteam nutzte für diesen Anlass die F-5A Freedom Fighter.

Zwischen 1971 und 1992 wurden keine Akroteams mehr regelmäßig eingesetzt.

Siebtes Akroteam

Nach 20 Jahren entschied die türkische Luftwaffe, wieder reguläre Akroteams einzusetzen und mit ihnen neue Projekte zu starten. Unter Obergeneral Halis Burhan wurde am 11. September 1992 auf dem 3. Hauptluftwaffenstützpunkt in Konya (Konya 3. Ana Jet Üs 132. Silah Taktikler ve Standardize Filo Komutanlığı) das Projekt zur Bildung eines neuen Akroteams ins Leben gerufen.

Am 7. November 1992 wurde beschlossen, vier Northrop F-5 für das neue Akroteam in die 132. Flotte einzugliedern und vier Piloten für die Aufgabe auszubilden. Mit der Zustimmung von Halis Burhan zu den neuen detaillierten Flugplänen begannen die Übungsflüge, die mit der Ausbildung der Piloten (im In- und Ausland) zu Kunstfliegern im Januar 1993 endeten.

Anschließend weilte das Team zu Ausbildungsreisen und weiteren Seminaren in Kanada, Großbritannien und Italien. Am 27. April 1993 wurden die NF-5 sicherheitstechnisch auf das höchste Niveau gebracht, um mit ihnen schwierigste Manöver durchführen zu können. Den Abschluss bildeten die Montage eines neuen Rauchsystems sowie die Lackierung der Flugzeuge.

Am 18. Juni 1993 führte das türkische Akroteam unter dem neuen Namen Türk Yıldızları (Türkische Sterne) mit vier Strahlflugzeugen die erste Flugschau für Minister und geladene Gäste nach den Schießmeisterschaften der türkischen Luftwaffe im 4. Hauptluftwaffenstützpunkt in Ankara (Ankara Akıncı 4. Ana Jet Üs Komutanlığı) vor. Nach Anerkennung der guten Leistungen bekamen die „Türkischen Sterne“ den Flottenstatus und wurden das jüngste Überschallkunstflugteam (süpersonik akrobasi takım) der Welt.

Im August 1993 begannen die Wartungsarbeiten in Eskişehir (Eskişehir 1. Hava İkmal Bakım Merkez Komutanlığı) und parallel dazu die Trainingsflüge. Neun Flugzeuge des Typs NF-5 und eine NF-5B wurden in die Flotte integriert.

Die erste Flugschau mit acht Flugzeugen fand am 30. März 2004 statt. Ihren ersten großen aufsehenerregenden Auftritt in Europa hatte die Staffel im Juli 1997 beim in Fairford, Großbritannien. Am 3. Juli 2004 fand die 200. Vorstellung der „Türkischen Sterne“ in Rize statt. Heute zählen sie zu den besten Kunstflugstaffeln der Welt und sind das erste Team weltweit, das nach dem Flugtagunglück von Ramstein 1988 im Jahr 2012 wieder das volle Flugprogramm ohne Einschränkungen über deutschem Boden auf der ILA Berlin zeigen durfte.

Weblinks

Commons: Türk Yıldızları – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Türk Yıldızları (tr/en)
Militärische Kunstflugstaffeln
Afrika

Marokko: Marche Verte • Südafrika: Silver Falcons

Amerika

Argentinien: Escuadrilla acrobatica Cruz del Sur • Brasilien: Esquadrilha da Fumaça • Chile: Halcones • Kanada: Snowbirds, Blue Devils, Golden Centennaires, Red Knight, Siskins, Golden Hawks • Vereinigte Staaten: Air Barons, Blue Angels, Thunderbirds, ,

Asien

Brunei: Alap-Alap Formation • China: Kunstflugstaffel 1. August • Indien: Surya Kiran, Sagar Pawan, Sarang • Indonesien: Jupiter Aerobatic Team • Iran: Golden Crown • Israel: IAF Aerobatic Team • Japan: Blue Impulse • Jordanien: Royal Jordanian Falcons • Malaysia: Kris Sakti • Pakistan: Sherdils • Philippinen: Blue Diamonds, Red Aces • Saudi-Arabien: Saudi Hawks • Singapur: Black Knights • Südkorea: Black Eagles • Thailand: Blue Phoenix • Türkei: Türk Yıldızları, Solo Türk • Vereinigte Arabische Emirate: Al Fursan

Europa

Belgien: , F-16 Solo Display Team • Finnland: Midnight Hawks • Frankreich: Patrouille de France • Griechenland: F-16 Demo Team Zeus • Irland: Silver Swallows Italien: Frecce Tricolori • Jugoslawien: Leteće zvezde • Kroatien: Krila Oluje • Niederlande: Solo Display Team • Österreich: Silver Birds, Karo As, Das Kleeblatt • Polen: Orlik Aerobatic Team, Biało-Czerwone Iskry, Scorpion Aerobatic Team • Portugal: Asas de Portugal, Rotores de Portugal, Dragões • Russland: Russkije witjasi, Strischi, Berkuti • Schweden: Team 60 • Schweiz: Patrouille Suisse, PC-7 Team, F/A-18 Hornet Solo Display, Super Puma Display Team • Spanien: Patrulla Águila, Patrulla ASPA (Helikopter) • Ukraine: Ukrainian Falcons • Vereinigtes Königreich: Red Arrows, Black Arrows, Blue Eagles, Black Cats , Red Pelicans, The Sharks, Simon’s Sircus, Yellowjacks,

Ozeanien

Australien: Roulettes • Neuseeland: Red Checkers

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 09:29

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Türk Yıldızları, Was ist Türk Yıldızları? Was bedeutet Türk Yıldızları?

Turk Yildizlari Die Turkischen Sterne oder auch Turkish Stars sind eine in Konya stationierte turkische Kunstflugstaffel Aktuell besteht dieses Akrobatikteam kurz Akroteam turkisch akrotim der 134 Flotte der turkischen Luftwaffe Turk Hava Kuvvetleri aus elf Piloten Fur die Flugvorfuhrungen werden acht Northrop F 5 Kampfflugzeuge genutzt Sie ist damit eines der altesten Kunstflugteams das Uberschallflugzeuge fliegt Neben den Turk Yildizlari betreibt die turkische Luftwaffe mit der Solo Turk auch ein Soloakroteam das eine F 16 fliegt Turk YildizlariLand Turkei TurkeiDerzeit verwendeter Flugzeugtyp Northrop F 5Sponsor Turkische LuftstreitkrafteBasis Flugplatz Flugplatz KonyaFarben Rot WeissWeblink www turkyildizlari tsk trEine F 5 des turkischen KunstflugteamsDas Team fliegt eine FormationGeschichteOsmanischer Pilot mit seinem Flugzeug wahrend des Balkankrieges 1912 Kurz nach der Grundung 1911 folgte fur die turkische Luftwaffe eine Zeit von Konflikten und Kriegen Diese begannen mit den Balkankriegen setzten sich im Ersten Weltkrieg fort und mundeten dann im turkischen Befreiungskrieg Erste Erfolge erzielte die turkische Luftwaffe im Jemen dem Kaukasus und im von Ataturk gefuhrten turkischen Befreiungskampf gegen die Siegermachte des Ersten Weltkrieges Die Geschichte der turkischen Luftakrobatik beginnt im Jahre 1914 als die turkische Luftwaffe versuchte sich weiterzuentwickeln um mit den anderen Nationen auf diesem Gebiet wetteifern zu konnen Der Pilot Leutnant Fazil Bey vollfuhrte am 5 Marz 1914 als erster turkischer Pilot eine vertikale Drehbeschleunigung in einer Hohe von 400 m Seinem Beispiel folgten andere Piloten mit unterschiedlichen Manovern Die ersten amtlichen akrobatischen Flugubungen wurden 1926 innerhalb der Luftwaffenschule Hava Harp Okulu durchgefuhrt Aus der erfolgreichen Gruppe unter der Fuhrung des Fluglehrers Leutnant Enver Akoglu gingen durch die gute Ausbildung erfolgreiche Piloten wie Leutnant Tekin Ariburun hervor Ab dem 1 Juli 1932 wurde die Luftwaffe eine eigenstandige Einheit der turkischen Streitkrafte und verwendete ab 1933 Blau als Waffenfarbe welche eine Symbolfarbe fur die Turken darstellt Nach der Grundung der turkischen Republik wurde die Entwicklung der Luftwaffe weitergefuhrt 1940 besass sie bereits uber 500 Flugzeuge die am 31 Januar 1944 alle unter ein Kommando gestellt wurden Turk Hava Kuvvetleri Komutanligi Eines der wichtigen Veranderungen in der Geschichte der turkischen Luftwaffe war der Wechsel von den Propellerflugzeugen zu den Dusenflugzeugen nach der NATO Mitgliedschaft 1952 1950 wurden die ersten turkischen Dusenflugzeuge in Betrieb genommen wobei die 191 192 und 193 Flotte turkisch filo die ersten Flugflotten der Turkei waren In diesem Jahr begannen auch die ersten turkischen offentlichen Kunstfluge Erstes Akroteam Kurz nach der Einfuhrung von Strahlflugzeugen in der turkischen Luftwaffe im Jahre 1952 wurde das erste Akroteam entsprechend den heutigen technologischen internationalen Standards unter dem Namen Milli dt national gegrundet Das erste Akroteam flog mit F 84G Thunderjet die am 9 Luftwaffenstutzpunkt in Balikesir Balikesir 9n Hava Us Komutanligi stationiert waren Der Ort gilt auch als der erste Jet Stutzpunkt der Turkei Das Team mit dem Rufzeichen Milli fuhrte zwischen 1952 und 1962 viele erfolgreiche Fluge in der Turkei und in anderen Landern wie Italien und Belgien aus und wurde weltbekannt Zweites Akroteam F 86 Sabre der US Luftwaffe Der Name des 1955 im 4 Luftwaffenstutzpunkt Eskisehir Eskisehir 4 Hava Us Komutanligi gegrundeten zweiten Akroteam lautete Ucan Kugular dt Fliegende Schwane Dieses Akroteam flog in seiner uber zehn Jahre wahrenden Einsatzzeit Strahlflugzeuge des Typs F 86E Sabre Die Flugzeuge waren rot weiss gestrichen und hatten an der Spitze ein Schwanenmotiv Im Jahre 1964 fanden sie mit ihren 9er und 12er Kunstflugen allgemeine Anerkennung Drittes Akroteam Das Akroteam mit dem Rufzeichen Akrep dt Skorpion des 8 Luftwaffenstutzpunktes Diyarbakir wurde 1957 gegrundet und bis 1959 als Kunstflugstaffel eingesetzt Bei den Vorstellungen im Inland und Pakistan wurde der Flugzeugtyp Republic F 84G eingesetzt Die F 84G war eine Weiterentwicklung auf Basis der F 84E und konnte luftbetankt werden Viertes Akroteam Das 1964 im 5 Hauptluftwaffenstutzpunkt in Merzifon Merzifon 5 Ana Jet Us Komutanligi gegrundete Akroteam mit dem Rufzeichen Yarasalar dt Fledermause verwendete Flugzeuge des Typs F 86E Sabre Diese zwei Jahre in Dienst gestellten Modelle waren schwarz gestrichen und mit weissen Dekorationselementen versehen Sie fuhrten 5er 9er und 12er Akrobatikfluge durch Funftes Akroteam Das Team fliegt eine Achter Formation Dieses 1966 gegrundete und bis 1971 Kartal dt Adler genannte Akroteam wurde 1971 Coskun dt lebhaftig begeistert leidenschaftlich sturmisch genannt Der Anlass dafur war der Tod des Oberleutnants Coskun Turan am 21 Marz 1971 wahrend eines Flugs Der Flugzeugtyp des im 6 Hauptluftwaffenstutzpunkt in Bandirma Bandirma 6 Ana Jet Us Komutanligi gegrundeten Akroteams war die F 5A Freedom Fighter Das Team nahm unter anderem im Jahre 1971 in Italien an einer Kunstflugvorstellung teil Sechstes Akroteam Dieses Akroteam wurde 1971 wieder im 5 Hauptluftwaffenstutzpunkt in Merzifon fur eine Vorstellung zur Feier des 900 Jahrestags des Malazgirt Siegs vom Jahre 1071 gegrundet Das Akroteam nutzte fur diesen Anlass die F 5A Freedom Fighter Zwischen 1971 und 1992 wurden keine Akroteams mehr regelmassig eingesetzt Siebtes Akroteam Die Turk Yildizlari bei einer Vorfuhrung 2011 Nach 20 Jahren entschied die turkische Luftwaffe wieder regulare Akroteams einzusetzen und mit ihnen neue Projekte zu starten Unter Obergeneral Halis Burhan wurde am 11 September 1992 auf dem 3 Hauptluftwaffenstutzpunkt in Konya Konya 3 Ana Jet Us 132 Silah Taktikler ve Standardize Filo Komutanligi das Projekt zur Bildung eines neuen Akroteams ins Leben gerufen Am 7 November 1992 wurde beschlossen vier Northrop F 5 fur das neue Akroteam in die 132 Flotte einzugliedern und vier Piloten fur die Aufgabe auszubilden Mit der Zustimmung von Halis Burhan zu den neuen detaillierten Flugplanen begannen die Ubungsfluge die mit der Ausbildung der Piloten im In und Ausland zu Kunstfliegern im Januar 1993 endeten Anschliessend weilte das Team zu Ausbildungsreisen und weiteren Seminaren in Kanada Grossbritannien und Italien Am 27 April 1993 wurden die NF 5 sicherheitstechnisch auf das hochste Niveau gebracht um mit ihnen schwierigste Manover durchfuhren zu konnen Den Abschluss bildeten die Montage eines neuen Rauchsystems sowie die Lackierung der Flugzeuge Am 18 Juni 1993 fuhrte das turkische Akroteam unter dem neuen Namen Turk Yildizlari Turkische Sterne mit vier Strahlflugzeugen die erste Flugschau fur Minister und geladene Gaste nach den Schiessmeisterschaften der turkischen Luftwaffe im 4 Hauptluftwaffenstutzpunkt in Ankara Ankara Akinci 4 Ana Jet Us Komutanligi vor Nach Anerkennung der guten Leistungen bekamen die Turkischen Sterne den Flottenstatus und wurden das jungste Uberschallkunstflugteam supersonik akrobasi takim der Welt Im August 1993 begannen die Wartungsarbeiten in Eskisehir Eskisehir 1 Hava Ikmal Bakim Merkez Komutanligi und parallel dazu die Trainingsfluge Neun Flugzeuge des Typs NF 5 und eine NF 5B wurden in die Flotte integriert Die erste Flugschau mit acht Flugzeugen fand am 30 Marz 2004 statt Ihren ersten grossen aufsehenerregenden Auftritt in Europa hatte die Staffel im Juli 1997 beim in Fairford Grossbritannien Am 3 Juli 2004 fand die 200 Vorstellung der Turkischen Sterne in Rize statt Heute zahlen sie zu den besten Kunstflugstaffeln der Welt und sind das erste Team weltweit das nach dem Flugtagungluck von Ramstein 1988 im Jahr 2012 wieder das volle Flugprogramm ohne Einschrankungen uber deutschem Boden auf der ILA Berlin zeigen durfte WeblinksCommons Turk Yildizlari Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der Turk Yildizlari tr en Militarische KunstflugstaffelnAfrika Marokko Marche Verte Sudafrika Silver FalconsAmerika Argentinien Escuadrilla acrobatica Cruz del Sur Brasilien Esquadrilha da Fumaca Chile Halcones Kanada Snowbirds Blue Devils Golden Centennaires Red Knight Siskins Golden Hawks Vereinigte Staaten Air Barons Blue Angels Thunderbirds Asien Brunei Alap Alap Formation China Kunstflugstaffel 1 August Indien Surya Kiran Sagar Pawan Sarang Indonesien Jupiter Aerobatic Team Iran Golden Crown Israel IAF Aerobatic Team Japan Blue Impulse Jordanien Royal Jordanian Falcons Malaysia Kris Sakti Pakistan Sherdils Philippinen Blue Diamonds Red Aces Saudi Arabien Saudi Hawks Singapur Black Knights Sudkorea Black Eagles Thailand Blue Phoenix Turkei Turk Yildizlari Solo Turk Vereinigte Arabische Emirate Al FursanEuropa Belgien F 16 Solo Display Team Finnland Midnight Hawks Frankreich Patrouille de France Griechenland F 16 Demo Team Zeus Irland Silver Swallows Italien Frecce Tricolori Jugoslawien Letece zvezde Kroatien Krila Oluje Niederlande Solo Display Team Osterreich Silver Birds Karo As Das Kleeblatt Polen Orlik Aerobatic Team Bialo Czerwone Iskry Scorpion Aerobatic Team Portugal Asas de Portugal Rotores de Portugal Dragoes Russland Russkije witjasi Strischi Berkuti Schweden Team 60 Schweiz Patrouille Suisse PC 7 Team F A 18 Hornet Solo Display Super Puma Display Team Spanien Patrulla Aguila Patrulla ASPA Helikopter Ukraine Ukrainian Falcons Vereinigtes Konigreich Red Arrows Black Arrows Blue Eagles Black Cats Red Pelicans The Sharks Simon s Sircus Yellowjacks Ozeanien Australien Roulettes Neuseeland Red Checkers

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Friedrich Lützow

  • Juli 17, 2025

    Friedrich Löwel

  • Juli 17, 2025

    Friedrich Küch

  • Juli 17, 2025

    Friedrich Klüber

  • Juli 18, 2025

    Friedrich Kayßler

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.