Der Taiwanische Schwarzbär Ursus thibetanus formosanus ist eine Unterart des Asiatischen Schwarzbären Ursus thibetanus D
Taiwanischer Schwarzbär

Der Taiwanische Schwarzbär (Ursus thibetanus formosanus) ist eine Unterart des Asiatischen Schwarzbären (Ursus thibetanus). Der Taiwanische Schwarzbär ist auf Taiwan beheimatet und neben dem Sambarhirsch dort das größte wildlebende Tier sowie die einzige Bärenart der Insel. Er hält sich meist in den Bergwäldern auf, welche die östlichen zwei Drittel der Insel bedecken. Er wird meist in 1000 bis 3500 Metern Höhe gesichtet. In früheren Zeiten besiedelte er die Höhenlagen der gesamten Insel Taiwan, während die Tiere heute nur noch in einzelnen Regionen des Zentralgebirges und des Xueshan-Gebirges leben.
Taiwanischer Schwarzbär | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Taiwanischer Schwarzbär (Ursus thibetanus formosanus) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Ursus thibetanus formosanus | ||||||||||||
Swinhoe, 1864 |
Der Taiwanische Schwarzbär ist ein Allesfresser. Den Hauptanteil seiner Nahrung bilden Blätter, Knospen, Früchte, Wurzeln, Insekten und kleinere Tiere. Bei Gelegenheit frisst er auch Aas. Schwarzbären sind Einzelgänger und streifen weit umher. Nur die Weibchen sind während der Aufzucht der Jungen ortstreuer.
Gefährdung
Der Bär genießt seit 1989 absoluten Schutzstatus. Die Zahl der wildlebenden Tiere wurde auf 200 bis 300 geschätzt, so dass die Weltnaturschutzunion IUCN ihn als vom Aussterben bedroht klassifiziert hat.
Am meisten ist der Bär durch die Zerstörung und menschliche Zersiedlung seines Lebensraums gefährdet. Ein gewisses Problem stellt weiterhin auch die illegale Jagd dar. Nicht wenige Bären werden durch illegale Fallen (Fangeisen etc.) erheblich verletzt. Bärengalle, -fett, -knochen, -fleisch und -blut spielen eine gewisse Rolle in der traditionellen chinesischen Medizin. Bärentatzen galten früher als Delikatesse. In einer Veröffentlichung aus dem Jahr 1989 wurde geschätzt, dass ein erlegter Bär dem Jäger einen Erlös in der Höhe eines halben Jahreseinkommens einbrachte. Allein die Gallenblase eines Bären wurde auf durchschnittlich 831 US$ taxiert.
Literatur
- Ronald M. Novak: Walker's Carnivores of the World. JHU Press 2005, ISBN 978-0-8018-8032-2, S. 117–119 (eingeschränkte Online-Kopie in der Google-Buchsuche-USA)
Weblinks
- Kragenbär (Ursus thibetanus) (Artenporträt des WWF Deutschland)
Einzelnachweise
- Formosan black bear. Bear Conservation, abgerufen am 16. Dezember 2017 (englisch).
- Mei-hsiu Hwang, Ying Wang: Chapter 15: The Status and Management of Asiatic Black Bears in Taiwan. (PDF) Bear Conservation, abgerufen am 16. Dezember 2017 (englisch).
- Y. Wang: The Current Status of Formosan Black Bear in Taiwan. In: International Association of Bear Research and Management (Hrsg.): Bears: Their Biology and Management. Band 8,, 1990, S. 1–4, JSTOR:3872896 (englisch).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Taiwanischer Schwarzbär, Was ist Taiwanischer Schwarzbär? Was bedeutet Taiwanischer Schwarzbär?
Der Taiwanische Schwarzbar Ursus thibetanus formosanus ist eine Unterart des Asiatischen Schwarzbaren Ursus thibetanus Der Taiwanische Schwarzbar ist auf Taiwan beheimatet und neben dem Sambarhirsch dort das grosste wildlebende Tier sowie die einzige Barenart der Insel Er halt sich meist in den Bergwaldern auf welche die ostlichen zwei Drittel der Insel bedecken Er wird meist in 1000 bis 3500 Metern Hohe gesichtet In fruheren Zeiten besiedelte er die Hohenlagen der gesamten Insel Taiwan wahrend die Tiere heute nur noch in einzelnen Regionen des Zentralgebirges und des Xueshan Gebirges leben Taiwanischer SchwarzbarTaiwanischer Schwarzbar Ursus thibetanus formosanus SystematikOrdnung Raubtiere Carnivora Unterordnung Hundeartige Caniformia Familie Baren Ursidae Gattung UrsusArt Kragenbar Ursus thibetanus Unterart Taiwanischer SchwarzbarWissenschaftlicher NameUrsus thibetanus formosanusSwinhoe 1864 Der Taiwanische Schwarzbar ist ein Allesfresser Den Hauptanteil seiner Nahrung bilden Blatter Knospen Fruchte Wurzeln Insekten und kleinere Tiere Bei Gelegenheit frisst er auch Aas Schwarzbaren sind Einzelganger und streifen weit umher Nur die Weibchen sind wahrend der Aufzucht der Jungen ortstreuer GefahrdungDer Bar geniesst seit 1989 absoluten Schutzstatus Die Zahl der wildlebenden Tiere wurde auf 200 bis 300 geschatzt so dass die Weltnaturschutzunion IUCN ihn als vom Aussterben bedroht klassifiziert hat Am meisten ist der Bar durch die Zerstorung und menschliche Zersiedlung seines Lebensraums gefahrdet Ein gewisses Problem stellt weiterhin auch die illegale Jagd dar Nicht wenige Baren werden durch illegale Fallen Fangeisen etc erheblich verletzt Barengalle fett knochen fleisch und blut spielen eine gewisse Rolle in der traditionellen chinesischen Medizin Barentatzen galten fruher als Delikatesse In einer Veroffentlichung aus dem Jahr 1989 wurde geschatzt dass ein erlegter Bar dem Jager einen Erlos in der Hohe eines halben Jahreseinkommens einbrachte Allein die Gallenblase eines Baren wurde auf durchschnittlich 831 US taxiert LiteraturRonald M Novak Walker s Carnivores of the World JHU Press 2005 ISBN 978 0 8018 8032 2 S 117 119 eingeschrankte Online Kopie in der Google Buchsuche USA WeblinksCommons Taiwanischer Schwarzbar Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Kragenbar Ursus thibetanus Artenportrat des WWF Deutschland EinzelnachweiseFormosan black bear Bear Conservation abgerufen am 16 Dezember 2017 englisch Mei hsiu Hwang Ying Wang Chapter 15 The Status and Management of Asiatic Black Bears in Taiwan PDF Bear Conservation abgerufen am 16 Dezember 2017 englisch Y Wang The Current Status of Formosan Black Bear in Taiwan In International Association of Bear Research and Management Hrsg Bears Their Biology and Management Band 8 1990 S 1 4 JSTOR 3872896 englisch