Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Talbrücke Schwarzbachtal ist eine Balkenbrücke mit zwei Spannbetonüberbauten die in Richtung Erfurt 322 m und in Ric

Talbrücke Schwarzbachtal

  • Startseite
  • Talbrücke Schwarzbachtal
Talbrücke Schwarzbachtal
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Talbrücke Schwarzbachtal ist eine Balkenbrücke mit zwei Spannbetonüberbauten, die in Richtung Erfurt 322 m und in Richtung Schweinfurt 352 m lang sind.

Talbrücke Schwarzbachtal
Überführt Bundesautobahn 71
Unterführt Schwarzbach
Ort Gräfenroda
Konstruktion Spannbeton-
hohlkastenbrücke
Gesamtlänge 322 m / 352 m
Breite 2 × 14,0 m
Längste Stützweite 47 m
Konstruktionshöhe 3,25 m
Höhe 71 m
Baukosten 21 Millionen DM
Baubeginn 1997
Fertigstellung 1999
Lage
Koordinaten 50° 42′ 58″ N, 10° 47′ 48″ O50.71611111111110.796666666667Koordinaten: 50° 42′ 58″ N, 10° 47′ 48″ O

Die Brücke liegt im Zuge der A 71 im Thüringer Wald zwischen den Anschlussstellen Gräfenroda und Oberhof. Sie beginnt direkt am Westportal des Tunnels Alte Burg und endet kurz vor der anschließenden Talbrücke Wilde Gera. Markant sind die dreiecksförmigen Segelelemente aus Beton, welche am Brückenanfang und -ende an den Fahrbahnseiten stehen. Das Bauwerk überspannt bei Geraberg in einer Höhe von maximal 71 m mit einem Grundrissradius von ungefähr 4400 m und einem Längsgefälle von 2,5 % das Tal des Schwarzbaches. Gebaut wurde die Brücke zwischen den Jahren 1997 und 1999. Die Baukosten betrugen 21 Millionen DM.

Unterbauten

Die Widerlager und Pfeiler sind auf Felsgestein flach gegründet. Die Fundamente sind 2 m dick, bei maximalen Abmessungen von 10 × 11 m. Die Brückenpfeiler mit einer maximalen Höhe von 65 m bis Unterkante des jeweiligen Überbaus sind aufgelöst in zwei schlanke Einzelstützen, die durch Querriegel miteinander verbunden sind. Die Stützen haben am Kopf Querschnittsabmessungen von 1,5 m × 2,5 m und vergrößern sich nach unten mit einem Anzug von 1:70.

Überbauten

Die Stützweiten betragen für die achtfeldrige Brücke beim nördlichen Überbau 35 m + 6 × 47 m + 35 m und beim südlichen Überbau 35 m + 5 × 45 m + 35 m + 27 m. Die Überbauten sind einzellige, vorgespannte Hohlkästen aus Spannbeton. Die Konstruktionshöhe der Hohlkästen beträgt 3,25 m bei einer jeweiligen Fahrbahnplattenbreite einschließlich der Kappen von 14 m sowie einer Bodenplattenbreite von 5,7 m. Es wurde eine interne und externe Vorspannung eingebaut.

Ausführung

Die beiden Überbauten der Brücke wurden im Taktschiebeverfahren hergestellt. Der Taktkeller war am westlichen Widerlager.

Literatur

  • DEGES: Brückenbauwerke in den neuen Bundesländern. Ernst & Sohn Verlag Berlin 2004. ISBN 3-433-01700-X

Weblinks

  • Talbrücke Schwarzbachtal. In: Structurae
  • Talbrücke Schwarzbachtal
Brückenbauwerke im Verlauf der Bundesautobahn 71

Apfelstädt | Altwipfergrund | Streichgrund | Reichenbach | Zahme Gera | Schwarzbachtal | Wilde Gera | Steinatal | Albrechtsgraben | Seßlestal | Schafstalgrund | Streitschlag | Schwarza | Rotes Tal | Schindgraben | Judental | Haseltal | Werratal | Jüchsen | Bahratal | Saaletal | Lauertal | Thalwassertal | Maibach

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:26

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Talbrücke Schwarzbachtal, Was ist Talbrücke Schwarzbachtal? Was bedeutet Talbrücke Schwarzbachtal?

Die Talbrucke Schwarzbachtal ist eine Balkenbrucke mit zwei Spannbetonuberbauten die in Richtung Erfurt 322 m und in Richtung Schweinfurt 352 m lang sind Talbrucke SchwarzbachtalTalbrucke SchwarzbachtalUberfuhrt Bundesautobahn 71Unterfuhrt SchwarzbachOrt GrafenrodaKonstruktion Spannbeton hohlkastenbruckeGesamtlange 322 m 352 mBreite 2 14 0 mLangste Stutzweite 47 mKonstruktionshohe 3 25 mHohe 71 mBaukosten 21 Millionen DMBaubeginn 1997Fertigstellung 1999LageKoordinaten 50 42 58 N 10 47 48 O 50 716111111111 10 796666666667 Koordinaten 50 42 58 N 10 47 48 OTalbrucke Schwarzbachtal Thuringen Die Brucke liegt im Zuge der A 71 im Thuringer Wald zwischen den Anschlussstellen Grafenroda und Oberhof Sie beginnt direkt am Westportal des Tunnels Alte Burg und endet kurz vor der anschliessenden Talbrucke Wilde Gera Markant sind die dreiecksformigen Segelelemente aus Beton welche am Bruckenanfang und ende an den Fahrbahnseiten stehen Das Bauwerk uberspannt bei Geraberg in einer Hohe von maximal 71 m mit einem Grundrissradius von ungefahr 4400 m und einem Langsgefalle von 2 5 das Tal des Schwarzbaches Gebaut wurde die Brucke zwischen den Jahren 1997 und 1999 Die Baukosten betrugen 21 Millionen DM UnterbautenDie Widerlager und Pfeiler sind auf Felsgestein flach gegrundet Die Fundamente sind 2 m dick bei maximalen Abmessungen von 10 11 m Die Bruckenpfeiler mit einer maximalen Hohe von 65 m bis Unterkante des jeweiligen Uberbaus sind aufgelost in zwei schlanke Einzelstutzen die durch Querriegel miteinander verbunden sind Die Stutzen haben am Kopf Querschnittsabmessungen von 1 5 m 2 5 m und vergrossern sich nach unten mit einem Anzug von 1 70 UberbautenDie Stutzweiten betragen fur die achtfeldrige Brucke beim nordlichen Uberbau 35 m 6 47 m 35 m und beim sudlichen Uberbau 35 m 5 45 m 35 m 27 m Die Uberbauten sind einzellige vorgespannte Hohlkasten aus Spannbeton Die Konstruktionshohe der Hohlkasten betragt 3 25 m bei einer jeweiligen Fahrbahnplattenbreite einschliesslich der Kappen von 14 m sowie einer Bodenplattenbreite von 5 7 m Es wurde eine interne und externe Vorspannung eingebaut AusfuhrungDie beiden Uberbauten der Brucke wurden im Taktschiebeverfahren hergestellt Der Taktkeller war am westlichen Widerlager LiteraturDEGES Bruckenbauwerke in den neuen Bundeslandern Ernst amp Sohn Verlag Berlin 2004 ISBN 3 433 01700 XWeblinksTalbrucke Schwarzbachtal In Structurae Talbrucke SchwarzbachtalBruckenbauwerke im Verlauf der Bundesautobahn 71 Apfelstadt Altwipfergrund Streichgrund Reichenbach Zahme Gera Schwarzbachtal Wilde Gera Steinatal Albrechtsgraben Sesslestal Schafstalgrund Streitschlag Schwarza Rotes Tal Schindgraben Judental Haseltal Werratal Juchsen Bahratal Saaletal Lauertal Thalwassertal Maibach

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Ernst Höger

  • Juli 18, 2025

    Ernst Klingelhöfer

  • Juli 18, 2025

    Ernst Glück

  • Juli 18, 2025

    Ernst Auwärter

  • Juli 18, 2025

    Erich Mückenberger

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.