Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Tanja Dückers 25 September 1968 in West Berlin ist eine deutsche Schriftstellerin und Journalistin Tanja Dückers 2019Bio

Tanja Dückers

  • Startseite
  • Tanja Dückers
Tanja Dückers
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Tanja Dückers (* 25. September 1968 in West-Berlin) ist eine deutsche Schriftstellerin und Journalistin.

Biografie

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Dückers Eltern sind die Kunsthistoriker Alexander und Margarethe Dückers. Nach dem Abitur am Berliner Walther-Rathenau-Gymnasium und einem längeren Aufenthalt in den USA studierte Dückers an der Freien Universität Berlin und an der Universiteit van Amsterdam Germanistik, Niederlandistik, Amerikanistik und Kunstgeschichte. Ihre Magisterarbeit handelte von der Ästhetik des Erhabenen in der modernen Malerei am Beispiel Barnett Newmans – eine interdisziplinäre Arbeit zwischen Amerikanistik, Kunstgeschichte und Philosophie.

Während ihres Studiums arbeitete Dückers als Nachrichten- und Wetterberichttexterin bei der Deutschen Welle TV in Berlin sowie als Lektoratsassistentin bei verschiedenen Verlagen, u. a. bei der Nicolaischen Buchhandlung. Ihre ersten beiden Bücher, zwei Lyrikbände, erschienen noch während ihres Studiums. Seit dessen Beendigung arbeitet Dückers als freischaffende Autorin, Dozentin (Deutsch), Literaturwissenschaftlerin und Publizistin. 1999 veröffentlichte sie ihren ersten Roman, Spielzone, der als „Setzkasten der Trashkultur“ rezensiert wurde.

Dückers war bis zu dessen Tod im Juli 2023 mit dem Soziologen und Journalisten Anton Landgraf verheiratet und lebt mit dem gemeinsamen Sohn in ihrer Heimatstadt Berlin.

Publizistische Tätigkeiten

Als Journalistin schreibt Dückers für verschiedene Zeitungen und Magazine, u. a. Die Zeit, Süddeutsche Zeitung, Die Welt, Tagesspiegel, Berliner Zeitung, Jungle World, Die Tageszeitung, Amnesty Journal, Politik & Kultur, National Geographic, Berliner Morgenpost, Brigitte, Frankfurter Rundschau (FR) und das SPD-Parteiorgan Vorwärts. Sie war Kolumnistin der FR, bei Zeit Online und beim Magazin Bücher (dort für die von ihr erfundene Rubrik Schräge Worte, in der sie seltsame Begriffskreationen aus dem Alltag vorstellte). Vier Jahre lang wirkte sie an der RBB-Sendung Die Literaturagenten mit. Seit 2008 schreibt Dückers Essays zu gesellschaftspolitischen Themen für Zeit Online sowie für das Politische Feuilleton von Deutschlandfunk Kultur.

Weitere Aktivitäten

Zeichnungen, Comics (Erfindung der Blubs) sowie die Entwicklung der Geheimschrift Autumnisch sind weitere Projekte Dückers, ebenso wie interdisziplinäre Projekte mit Bildenden Künstlern, Komponisten, Theaterregisseuren und Choreographen. Ferner hat sie für verschiedene Künstler Katalogbeiträge verfasst. Zehn Jahre lang organisierte sie jährlich eine Benefizlesung mit musikalischen Rahmenprogramm in Berlin (zuerst im Roten Salon der Berliner Volksbühne, dann im Sodaclub in der Kulturbrauerei, später im Kantkino) zugunsten von Berliner Obdachlosen und von Geflüchteten.

Sie ist aktives Mitglied beim PEN Berlin, bei der Christa-Wolf-Gesellschaft, bei der Gewerkschaft ver.di, bei Amnesty International sowie bei Weiter Schreiben, einem Projekt für geflüchtete Kulturschaffende.

Die Zeitschrift Cicero führte Dückers mehrmals als eine „der 500 führenden deutschsprachigen Intellektuellen“.

Werke (Auswahl)

  • 2025: Das Leben der Annemarie Böll. Eine Würdigung. Hrsg. von der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin 2025, ISBN 978-3-86928-276-3.
  • 2021: Hannes und Greta. Literatur-Quickie Verlag Nr. 143, Hamburg 2021.
  • 2018: Schoki Doki. Geschichten einer Schokoladenliebhaberin. BüBül Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-946807-28-5.
  • 2016: Mein altes West-Berlin, Berlin: be.bra verlag 2016, ISBN 978-3-89809-122-0
  • 2016: Katzenaugen grüne Trauben Blitzer Glitzer Geistergrün. Hanser Verlag, München 2016, ISBN 978-3-446-24754-3.
  • 2013: Hämoglobin. Gedicht. Tina Flau Art, Potsdam 2013.
  • 2012: Fundbüros und Verstecke. Gedichte, Schöffling & Co, Frankfurt am Main 20012, ISBN 978-3-89561-011-0.
  • 2010: Hausers Zimmer. Roman, Schöffling & Co., Frankfurt am Main; ISBN 978-3-89561-010-3.
  • 2008: Jonas und die Nachtgespenster. Cbj/Bertelsmann, München 2008, ISBN 978-3-570-12975-3.
  • 2008: Über das Erinnern. Essay, Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf, Reihe: Museumsschreiber, Literaturbüro NRW/Stadtwerke Düsseldorf AG, Düsseldorf 2008.
  • 2007: Morgen nach Utopia. Essays und Reportagen. ISBN 978-3-7466-2297-2.
  • 2006: Portalo Drive. Kurzgeschichten, SuKulTuR, Schöner Lesen Nr. 52, Berlin 2006.
  • 2006: Der längste Tag des Jahres. Roman, Aufbau Verlag, Berlin 2006, ISBN 3-351-03068-1
  • 2004: Mehrsprachige Tomaten: Reisen im Kopf. Hörbuch-CD (mit Bertram Denzel), ISBN 3-9809989-0-8.
  • 2003: Himmelskörper. Roman
  • 2001: Café Brazil. Erzählungen
  • 2001: Luftpost. Gedichte
  • 1999: Spielzone (Roman)
  • 1996: Fireman. englische Lyrik, Bonsai-typ Art Verlag, Berlin.
  • 1996: Morsezeichen. Lyrik, Bonsai-typ Art Verlag, Berlin.
als Herausgeberin
  • 2004: Stadt Land Krieg : Autoren der Gegenwart erzählen von der deutschen Vergangenheit. Anthologie. Aufbau, Berlin, ISBN 3-7466-2045-7.
  • 2024: Anton Landgraf: Bis hierher und immer weiter. Linke Kritik und Kritik der Linken (mit Ferdinand Muggenthaler und Uta von Schrenk), Edition Tiamat, Berlin 2024, ISBN 978-3-89320-323-9.

Auszeichnungen (Auswahl)

  • 1996 La Belle-Literaturpreis für Kurzprosa
  • 1998 1. Preis des Westfälischen Literaturbüros
  • 2000: Förderpreis des Literaturpreises Ruhrgebiet
  • 2001 Unter den 5 Gewinnern des „jungle b“-Wettbewerbs des Brecht-Forums Berlin
  • 2002 1. Preis des Wettbewerbs „Kargo Europa“ (Autorinnenvereinigung)
  • 2004: 2. Preis der Polnischen Botschaft und des Polnischen Kulturinstituts Berlin
  • 2005 Preisträger des „Gedichtwettbewerbs 2005“ der Bibliothek deutschsprachiger Gedichte (neben anderen)
  • 2006 Wahl zu einem der „10 wichtigsten Schriftsteller Deutschlands unter 40 Jahren“ und der „100 kreativsten Köpfe Deutschlands“ durch das Deutsche Historischen Museum (Berlin)
  • 2015 1. Preis beim „Gedichtwettbewerb der deutschsprachigen Bibliotheken“
  • 2016 „Dorfschreiberpreis“ in Katzendorf (Cața), Siebenbürgen/Rumänien (jährlich verliehener, mit einem Aufenthaltsstipendium in Katzendorf verbunder Preis des Rumänisch-Deutschen Schriftstellerverband Felicia Now, des Verbandes der Schriftsteller in Rumänien, des Exil-PENs Deutschsprachige Literatur und des Demokratischen Forums Kronstadt)

Weblinks

Commons: Tanja Dückers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Tanja Dückers im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Kurzbiographie und Angaben zum Werk von Tanja Dückers bei Literaturport
  • Offizielle Website von Tanja Dückers
  • Gedichte von Tanja Dückers. Glarean Magazin, 2009
  • Rezensionen zu Werken von Tanja Dückers bei perlentaucher.de
  • Ulrich Goerdten: Kommentierte Linksammlung (Memento vom 11. Oktober 2013 im Internet Archive) der Universitätsbibliothek der FU Berlin
  • Tanja Dückers im Literarikon der Universität Duisburg-Essen

Einzelnachweise

  1. Dückers Kurzbiografie im Autorenlexikon der Uni Duisburg-Essen; abgerufen am 6. November 2021.
  2. Ingo Arend: Setzkasten der Trashkultur. In: Der Freitag. 1. Oktober 1999, ISSN 0945-2095 (freitag.de [abgerufen am 4. Dezember 2023]). 
  3. Cicero-Ranking 2007 - Die Liste der 500. In: Cicero online. Abgerufen am 4. Dezember 2023. 
  4. Fundbüros und Verstecke. perlentaucher.de
  5. literarischealtersbilder.uni-koeln.de
Normdaten (Person): GND: 121063984 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: nr99016731 | VIAF: 119387301 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Dückers, Tanja
ALTERNATIVNAMEN Dückersová, Tanja
KURZBESCHREIBUNG deutsche Schriftstellerin und Journalistin
GEBURTSDATUM 25. September 1968
GEBURTSORT West-Berlin

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 15:24

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Tanja Dückers, Was ist Tanja Dückers? Was bedeutet Tanja Dückers?

Tanja Duckers 25 September 1968 in West Berlin ist eine deutsche Schriftstellerin und Journalistin Tanja Duckers 2019BiografieDieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Duckers Eltern sind die Kunsthistoriker Alexander und Margarethe Duckers Nach dem Abitur am Berliner Walther Rathenau Gymnasium und einem langeren Aufenthalt in den USA studierte Duckers an der Freien Universitat Berlin und an der Universiteit van Amsterdam Germanistik Niederlandistik Amerikanistik und Kunstgeschichte Ihre Magisterarbeit handelte von der Asthetik des Erhabenen in der modernen Malerei am Beispiel Barnett Newmans eine interdisziplinare Arbeit zwischen Amerikanistik Kunstgeschichte und Philosophie Wahrend ihres Studiums arbeitete Duckers als Nachrichten und Wetterberichttexterin bei der Deutschen Welle TV in Berlin sowie als Lektoratsassistentin bei verschiedenen Verlagen u a bei der Nicolaischen Buchhandlung Ihre ersten beiden Bucher zwei Lyrikbande erschienen noch wahrend ihres Studiums Seit dessen Beendigung arbeitet Duckers als freischaffende Autorin Dozentin Deutsch Literaturwissenschaftlerin und Publizistin 1999 veroffentlichte sie ihren ersten Roman Spielzone der als Setzkasten der Trashkultur rezensiert wurde Duckers war bis zu dessen Tod im Juli 2023 mit dem Soziologen und Journalisten Anton Landgraf verheiratet und lebt mit dem gemeinsamen Sohn in ihrer Heimatstadt Berlin Publizistische Tatigkeiten Als Journalistin schreibt Duckers fur verschiedene Zeitungen und Magazine u a Die Zeit Suddeutsche Zeitung Die Welt Tagesspiegel Berliner Zeitung Jungle World Die Tageszeitung Amnesty Journal Politik amp Kultur National Geographic Berliner Morgenpost Brigitte Frankfurter Rundschau FR und das SPD Parteiorgan Vorwarts Sie war Kolumnistin der FR bei Zeit Online und beim Magazin Bucher dort fur die von ihr erfundene Rubrik Schrage Worte in der sie seltsame Begriffskreationen aus dem Alltag vorstellte Vier Jahre lang wirkte sie an der RBB Sendung Die Literaturagenten mit Seit 2008 schreibt Duckers Essays zu gesellschaftspolitischen Themen fur Zeit Online sowie fur das Politische Feuilleton von Deutschlandfunk Kultur Weitere Aktivitaten Zeichnungen Comics Erfindung der Blubs sowie die Entwicklung der Geheimschrift Autumnisch sind weitere Projekte Duckers ebenso wie interdisziplinare Projekte mit Bildenden Kunstlern Komponisten Theaterregisseuren und Choreographen Ferner hat sie fur verschiedene Kunstler Katalogbeitrage verfasst Zehn Jahre lang organisierte sie jahrlich eine Benefizlesung mit musikalischen Rahmenprogramm in Berlin zuerst im Roten Salon der Berliner Volksbuhne dann im Sodaclub in der Kulturbrauerei spater im Kantkino zugunsten von Berliner Obdachlosen und von Gefluchteten Sie ist aktives Mitglied beim PEN Berlin bei der Christa Wolf Gesellschaft bei der Gewerkschaft ver di bei Amnesty International sowie bei Weiter Schreiben einem Projekt fur gefluchtete Kulturschaffende Die Zeitschrift Cicero fuhrte Duckers mehrmals als eine der 500 fuhrenden deutschsprachigen Intellektuellen Werke Auswahl 2025 Das Leben der Annemarie Boll Eine Wurdigung Hrsg von der Heinrich Boll Stiftung Berlin 2025 ISBN 978 3 86928 276 3 2021 Hannes und Greta Literatur Quickie Verlag Nr 143 Hamburg 2021 2018 Schoki Doki Geschichten einer Schokoladenliebhaberin BuBul Verlag Berlin 2018 ISBN 978 3 946807 28 5 2016 Mein altes West Berlin Berlin be bra verlag 2016 ISBN 978 3 89809 122 0 2016 Katzenaugen grune Trauben Blitzer Glitzer Geistergrun Hanser Verlag Munchen 2016 ISBN 978 3 446 24754 3 2013 Hamoglobin Gedicht Tina Flau Art Potsdam 2013 2012 Fundburos und Verstecke Gedichte Schoffling amp Co Frankfurt am Main 20012 ISBN 978 3 89561 011 0 2010 Hausers Zimmer Roman Schoffling amp Co Frankfurt am Main ISBN 978 3 89561 010 3 2008 Jonas und die Nachtgespenster Cbj Bertelsmann Munchen 2008 ISBN 978 3 570 12975 3 2008 Uber das Erinnern Essay Mahn und Gedenkstatte Dusseldorf Reihe Museumsschreiber Literaturburo NRW Stadtwerke Dusseldorf AG Dusseldorf 2008 2007 Morgen nach Utopia Essays und Reportagen ISBN 978 3 7466 2297 2 2006 Portalo Drive Kurzgeschichten SuKulTuR Schoner Lesen Nr 52 Berlin 2006 2006 Der langste Tag des Jahres Roman Aufbau Verlag Berlin 2006 ISBN 3 351 03068 1 2004 Mehrsprachige Tomaten Reisen im Kopf Horbuch CD mit Bertram Denzel ISBN 3 9809989 0 8 2003 Himmelskorper Roman 2001 Cafe Brazil Erzahlungen 2001 Luftpost Gedichte 1999 Spielzone Roman 1996 Fireman englische Lyrik Bonsai typ Art Verlag Berlin 1996 Morsezeichen Lyrik Bonsai typ Art Verlag Berlin als Herausgeberin2004 Stadt Land Krieg Autoren der Gegenwart erzahlen von der deutschen Vergangenheit Anthologie Aufbau Berlin ISBN 3 7466 2045 7 2024 Anton Landgraf Bis hierher und immer weiter Linke Kritik und Kritik der Linken mit Ferdinand Muggenthaler und Uta von Schrenk Edition Tiamat Berlin 2024 ISBN 978 3 89320 323 9 Auszeichnungen Auswahl 1996 La Belle Literaturpreis fur Kurzprosa 1998 1 Preis des Westfalischen Literaturburos 2000 Forderpreis des Literaturpreises Ruhrgebiet 2001 Unter den 5 Gewinnern des jungle b Wettbewerbs des Brecht Forums Berlin 2002 1 Preis des Wettbewerbs Kargo Europa Autorinnenvereinigung 2004 2 Preis der Polnischen Botschaft und des Polnischen Kulturinstituts Berlin 2005 Preistrager des Gedichtwettbewerbs 2005 der Bibliothek deutschsprachiger Gedichte neben anderen 2006 Wahl zu einem der 10 wichtigsten Schriftsteller Deutschlands unter 40 Jahren und der 100 kreativsten Kopfe Deutschlands durch das Deutsche Historischen Museum Berlin 2015 1 Preis beim Gedichtwettbewerb der deutschsprachigen Bibliotheken 2016 Dorfschreiberpreis in Katzendorf Cața Siebenburgen Rumanien jahrlich verliehener mit einem Aufenthaltsstipendium in Katzendorf verbunder Preis des Rumanisch Deutschen Schriftstellerverband Felicia Now des Verbandes der Schriftsteller in Rumanien des Exil PENs Deutschsprachige Literatur und des Demokratischen Forums Kronstadt WeblinksCommons Tanja Duckers Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Tanja Duckers im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Kurzbiographie und Angaben zum Werk von Tanja Duckers bei Literaturport Offizielle Website von Tanja Duckers Gedichte von Tanja Duckers Glarean Magazin 2009 Rezensionen zu Werken von Tanja Duckers bei perlentaucher de Ulrich Goerdten Kommentierte Linksammlung Memento vom 11 Oktober 2013 im Internet Archive der Universitatsbibliothek der FU Berlin Tanja Duckers im Literarikon der Universitat Duisburg EssenEinzelnachweiseDuckers Kurzbiografie im Autorenlexikon der Uni Duisburg Essen abgerufen am 6 November 2021 Ingo Arend Setzkasten der Trashkultur In Der Freitag 1 Oktober 1999 ISSN 0945 2095 freitag de abgerufen am 4 Dezember 2023 Cicero Ranking 2007 Die Liste der 500 In Cicero online Abgerufen am 4 Dezember 2023 Fundburos und Verstecke perlentaucher de literarischealtersbilder uni koeln deNormdaten Person GND 121063984 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN nr99016731 VIAF 119387301 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Duckers TanjaALTERNATIVNAMEN Duckersova TanjaKURZBESCHREIBUNG deutsche Schriftstellerin und JournalistinGEBURTSDATUM 25 September 1968GEBURTSORT West Berlin

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Gérard Gäfgen

  • Juli 18, 2025

    Güterumgehungsbahn Münster

  • Juli 18, 2025

    Gütersloh Hauptbahnhof

  • Juli 18, 2025

    Günther Reichelt

  • Juli 18, 2025

    Günther Patzig

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.