Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel beschreibt den Film Für das Klavierstück von Franz Liszt siehe Nuages gris Trübe Wolken ist ein Thriller

Trübe Wolken

  • Startseite
  • Trübe Wolken
Trübe Wolken
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel beschreibt den Film. Für das Klavierstück von Franz Liszt siehe Nuages gris.

Trübe Wolken ist ein Thriller von Christian Schäfer, der im Januar 2021 beim 42. Filmfestival Max Ophüls Preis seine Premiere feierte und am 24. Februar 2022 in die deutschen Kinos kam.

Film
Titel Trübe Wolken
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2021
Länge 105 Minuten
Altersfreigabe
  • FSK 12
Stab
Regie Christian Schäfer
Drehbuch
Produktion Christian Schäfer,
Glenn Büsing
Musik Christopher Colaço & Philipp Schaeper
Kamera
Schnitt
Besetzung
  • Jonas Holdenrieder: Paul Nebe
  • Devid Striesow: Erich Bulwer
  • Valerie Stoll: Dala Brünne
  • Max Schimmelpfennig: Max Gundermann
  • Peter Jordan: Per-Ulrich Nebe
  • Claudia Geisler-Bading: Sylvia Nebe
  • : Silas Nebe
  • Valentino Fortuzzi: David Schatterhain
  • Sascha Nathan: Kommissar Stöbhaas
  • Viola Neumann: Frau Hüller
  • Oliver Nägele: Herr Kupferschlag
  • Moritz Führmann: Falk
  • : Erika Hauck
  • : Direktor Störbrock
  • Sybille J. Schedwill: Frau Mischer
  • Lina Maria Spieth: Petra Kladde
  • : Leon
  • Janina Sachau: Frau Schatterhain

Handlung

Der 17-jährige Paul Nebe interessiert sich für seltsame Dinge, so für Schleichpfade und verlassene Gebäude, geflüsterte Gespräche und liegengelassene Taschen. Auf seine Mitschülerin Dala Brünne und seinen kunstsinnigen Lehrer Erich Bulwer, die von verborgenen Sehnsüchten getrieben werden, übt der stille Einzelgänger gerade deswegen eine merkwürdige Faszination aus. Doch eines Tages wird ein Jugendlicher tot im Wald aufgefunden, und da Paul sehr oft dort herumstreift, gerät er unter Verdacht, seinen Mitschüler erschlagen zu haben. Entlastet wird er von Max, einem weiteren Mitschüler. Er berichtet von einem älteren Mann, den er auf dem Schulgelände gesehen haben will. Nachdem dann aber bei Pauls 14-jährigem Bruder Sachen des Ermordeten gefunden werden, wird Silas festgenommen.

Produktion

Regie führte Christian Schäfer. Es handelt sich nach Dieter Not Unhappy aus dem Jahr 2017 um den zweiten Film, bei dem Schäfer Regie führte. Das Drehbuch schrieb . Als Inspirationsquellen haben die Filmemacher auf die Filme von Gus van Sant und der „Berliner Schule“ verwiesen.

Trübe Wolken erhielt von eine Produktionsförderung Kino in Höhe von 200.000 Euro und von der Film- und Medienstiftung NRW eine Produktionsförderung in Höhe von 150.000 Euro.

Gedreht wurde an 30 Drehtagen von Anfang Juli bis Mitte August 2020 in Köln, Krefeld und Gießen und Umgebung. Als Kamerafrau fungierte .

Die Filmmusik komponierten Christopher Colaço & Philipp Schaeper.

Ab 18. Januar 2021 wurde Trübe Wolken im Wettbewerb des 42. Filmfestivals Max Ophüls Preis uraufgeführt, das pandemiebedingt komplett online stattfand. Hiernach wurde der Film im Rahmen mehrerer deutscher und internationaler Filmfestivals vorgestellt, darunter beim ebenfalls online stattfindenden Lichter Filmfest im April 2022, beim Festival de Cine Alemán und bei den Queeren Fürstenwalder Filmtagen.

Am 24. Februar 2022 kam der Film in die deutschen Kinos.Trübe Wolken erscheint in der Edition Salzgeber.

Rezeption

Kritiken

Ulrich Kriest vom Filmdienst schreibt, der Film liefere atmosphärisch Material und Indizien, gönne sich aber den Luxus loser Handlungsfäden und unbestimmter Bilder: „Was da zu sehen ist, erzählt mehr vom Schrecken des Erwachsenwerdens als Dutzende Filme, die dies vorzugsweise komödiantisch auflösen.“ Trübe Wolken sei eine Ausstattungsorgie, in der jedes von Kamerafrau brillant in Szene gesetzte Detail die Tristesse der mittelhessischen Provinz atme.

Peter Gutting von der Gilde deutscher Filmkunsttheater schreibt, es sei faszinierend, wie eine Erzählung vom undefinierbaren Zustand der Entfremdung, des vielleicht nicht nur pubertären Suchens einen derartigen Sog ausüben kann: „Paul bewegt sich in kunstvoll komponierten Räumen wie ein Tagträumer, losgelöst und schwerelos, wie hinter einem Schleier und manchmal wie umstellt von Spiegeln.“ Dank dem hervorragenden Nachwuchsschauspieler Jonas Holdenrieder reiße die emotionale Einfühlung in eine Art „Junge ohne Eigenschaften“ auch in schwierigen Momenten nicht ab, und der Mut zum Experiment entführe den Zuschauer in einen Film abseits ausgetretener Pfade, auch wenn das Risiko bestehe, Zuschauer zurückzulassen, die sich im Wald der Rätsel verlaufen.

Einsatz im Unterricht

Das Onlineportal kinofenster.de empfiehlt den Film ab der 10. Klasse für die Unterrichtsfächer Deutsch, Darstellendes Spiel, Kunst, Ethik und Psychologie und bietet Materialien zum Film für den Unterricht. Dort schreibt Christian Horn, Trübe Wolken liefere plastisches Anschauungsmaterial für eine filmästhetische Analyse. Zunächst könne die grundlegende Genre-Mischung benannt und erörtert werden. Bei der Machart spiele die Filmmusik eine zentrale Rolle, die auch in alltäglichen Szenen Unheil verkündet. Als Beispiel könne der dialoglose Einstieg untersucht werden, der wesentliche Elemente der Inszenierung etabliert: „Vor allem die Erzeugung einer dichten Atmosphäre, die den Inhalt überlagert.“

Auszeichnungen

Festival des deutschen Films 2021

  • Nominierung für den Rheingold-Publikumspreis

Filmfestival Cottbus 2021

  • Nominierung im U18-Wettbewerb Jugendfilm

Filmfestival Max Ophüls Preis 2021

  • Nominierung im Wettbewerb Spielfilm
  • Auszeichnung Bester Schauspielnachwuchs (Jonas Holdenrieder)

Kinofest Lünen 2021

  • Nominierung im Wettbewerb um die Lüdia

Lichter Filmfest 2021

  • Lobende Erwähnung

Weblinks

  • Profil auf der Website des Filmfestivals Max Ophüls Preis
  • Trübe Wolken bei IMDb
  • Trübe Wolken bei crew united

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Trübe Wolken. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF; Prüf­nummer: 208130/K).
  2. Trübe Wolken bei crew united
  3. Trübe Wolken. In: ffmop.de. Abgerufen am 6. Januar 2021.
  4. Ulrich Kriest: Trübe Wolken. Kritik. In: Filmdienst. Abgerufen am 8. Januar 2023. 
  5. https://www.hessenfilm.de/hessenfilm-news/detailansicht/news/detail/News/drehschluss-fuer-truebe-wolken.html
  6. Vier filmstiftungsgeförderte Filme beim 42. Filmfestival Max Ophüls Preis. In: filmstiftung.de, 16. Dezember 2020.
  7. Regionale Langfilme im Wettbewerb. In: lichter-filmfest.de. Abgerufen am 30. Mai 2021.
  8. Veranstaltungen Fürstenwalde: Trübe Wolken – Queere Filmtage ’21. In: parkclub.info. Abgerufen am 4. März 2022.
  9. Nubes de la vida. In: festicine.pro. Abgerufen am 4. März 2021.
  10. Starttermine Deutschland. In: insidekino.com. Abgerufen am 24. Februar 2022.
  11. Peter Gutting: Trübe Wolken. In: programmkino.de. Abgerufen am 26. Januar 2021.
  12. Christian Horn: Trübe Wolken. In: kinofenster.de, 1. Februar 2022.
  13. Programm des Festivals des deutschen Films 2021. In: filesusr.com. Abgerufen am 3. August 2021. (PDF; 10,1 MB)
  14. Sektion: U18 Wettbewerb Jugendfilm. In: filmfestivalcottbus. Abgerufen am 20. Oktober 2021.
  15. Trübe Wolken. In: ffmop.de. Abgerufen am 6. Januar 2021.
  16. Nominierungen Max Ophüls Preis: Bester Schauspielnachwuchs. In: ffmop.de, 8. Januar 2021 (abgerufen am 15. Januar 2021).
  17. Trübe Wolken. In: kinofest.film. Abgerufen am 29. Oktober 2021.
  18. Die Preisträger*innen des 14. Lichter Filmfest. In: filmportal.de, 3. Mai 2021.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 17:31

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Trübe Wolken, Was ist Trübe Wolken? Was bedeutet Trübe Wolken?

Dieser Artikel beschreibt den Film Fur das Klavierstuck von Franz Liszt siehe Nuages gris Trube Wolken ist ein Thriller von Christian Schafer der im Januar 2021 beim 42 Filmfestival Max Ophuls Preis seine Premiere feierte und am 24 Februar 2022 in die deutschen Kinos kam FilmTitel Trube WolkenProduktionsland DeutschlandOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 2021Lange 105 MinutenAltersfreigabe FSK 12StabRegie Christian SchaferDrehbuchProduktion Christian Schafer Glenn BusingMusik Christopher Colaco amp Philipp SchaeperKameraSchnittBesetzungJonas Holdenrieder Paul Nebe Devid Striesow Erich Bulwer Valerie Stoll Dala Brunne Max Schimmelpfennig Max Gundermann Peter Jordan Per Ulrich Nebe Claudia Geisler Bading Sylvia Nebe Silas Nebe Valentino Fortuzzi David Schatterhain Sascha Nathan Kommissar Stobhaas Viola Neumann Frau Huller Oliver Nagele Herr Kupferschlag Moritz Fuhrmann Falk Erika Hauck Direktor Storbrock Sybille J Schedwill Frau Mischer Lina Maria Spieth Petra Kladde Leon Janina Sachau Frau SchatterhainHandlungDer 17 jahrige Paul Nebe interessiert sich fur seltsame Dinge so fur Schleichpfade und verlassene Gebaude geflusterte Gesprache und liegengelassene Taschen Auf seine Mitschulerin Dala Brunne und seinen kunstsinnigen Lehrer Erich Bulwer die von verborgenen Sehnsuchten getrieben werden ubt der stille Einzelganger gerade deswegen eine merkwurdige Faszination aus Doch eines Tages wird ein Jugendlicher tot im Wald aufgefunden und da Paul sehr oft dort herumstreift gerat er unter Verdacht seinen Mitschuler erschlagen zu haben Entlastet wird er von Max einem weiteren Mitschuler Er berichtet von einem alteren Mann den er auf dem Schulgelande gesehen haben will Nachdem dann aber bei Pauls 14 jahrigem Bruder Sachen des Ermordeten gefunden werden wird Silas festgenommen ProduktionRegie fuhrte Christian Schafer Es handelt sich nach Dieter Not Unhappy aus dem Jahr 2017 um den zweiten Film bei dem Schafer Regie fuhrte Das Drehbuch schrieb Als Inspirationsquellen haben die Filmemacher auf die Filme von Gus van Sant und der Berliner Schule verwiesen Trube Wolken erhielt von eine Produktionsforderung Kino in Hohe von 200 000 Euro und von der Film und Medienstiftung NRW eine Produktionsforderung in Hohe von 150 000 Euro Gedreht wurde an 30 Drehtagen von Anfang Juli bis Mitte August 2020 in Koln Krefeld und Giessen und Umgebung Als Kamerafrau fungierte Die Filmmusik komponierten Christopher Colaco amp Philipp Schaeper Ab 18 Januar 2021 wurde Trube Wolken im Wettbewerb des 42 Filmfestivals Max Ophuls Preis uraufgefuhrt das pandemiebedingt komplett online stattfand Hiernach wurde der Film im Rahmen mehrerer deutscher und internationaler Filmfestivals vorgestellt darunter beim ebenfalls online stattfindenden Lichter Filmfest im April 2022 beim Festival de Cine Aleman und bei den Queeren Furstenwalder Filmtagen Am 24 Februar 2022 kam der Film in die deutschen Kinos Trube Wolken erscheint in der Edition Salzgeber RezeptionKritiken Christian Schafer Ulrich Kriest vom Filmdienst schreibt der Film liefere atmospharisch Material und Indizien gonne sich aber den Luxus loser Handlungsfaden und unbestimmter Bilder Was da zu sehen ist erzahlt mehr vom Schrecken des Erwachsenwerdens als Dutzende Filme die dies vorzugsweise komodiantisch auflosen Trube Wolken sei eine Ausstattungsorgie in der jedes von Kamerafrau brillant in Szene gesetzte Detail die Tristesse der mittelhessischen Provinz atme Peter Gutting von der Gilde deutscher Filmkunsttheater schreibt es sei faszinierend wie eine Erzahlung vom undefinierbaren Zustand der Entfremdung des vielleicht nicht nur pubertaren Suchens einen derartigen Sog ausuben kann Paul bewegt sich in kunstvoll komponierten Raumen wie ein Tagtraumer losgelost und schwerelos wie hinter einem Schleier und manchmal wie umstellt von Spiegeln Dank dem hervorragenden Nachwuchsschauspieler Jonas Holdenrieder reisse die emotionale Einfuhlung in eine Art Junge ohne Eigenschaften auch in schwierigen Momenten nicht ab und der Mut zum Experiment entfuhre den Zuschauer in einen Film abseits ausgetretener Pfade auch wenn das Risiko bestehe Zuschauer zuruckzulassen die sich im Wald der Ratsel verlaufen Einsatz im Unterricht Das Onlineportal kinofenster de empfiehlt den Film ab der 10 Klasse fur die Unterrichtsfacher Deutsch Darstellendes Spiel Kunst Ethik und Psychologie und bietet Materialien zum Film fur den Unterricht Dort schreibt Christian Horn Trube Wolken liefere plastisches Anschauungsmaterial fur eine filmasthetische Analyse Zunachst konne die grundlegende Genre Mischung benannt und erortert werden Bei der Machart spiele die Filmmusik eine zentrale Rolle die auch in alltaglichen Szenen Unheil verkundet Als Beispiel konne der dialoglose Einstieg untersucht werden der wesentliche Elemente der Inszenierung etabliert Vor allem die Erzeugung einer dichten Atmosphare die den Inhalt uberlagert Auszeichnungen Festival des deutschen Films 2021 Nominierung fur den Rheingold Publikumspreis Filmfestival Cottbus 2021 Nominierung im U18 Wettbewerb Jugendfilm Filmfestival Max Ophuls Preis 2021 Nominierung im Wettbewerb Spielfilm Auszeichnung Bester Schauspielnachwuchs Jonas Holdenrieder Kinofest Lunen 2021 Nominierung im Wettbewerb um die Ludia Lichter Filmfest 2021 Lobende ErwahnungWeblinksProfil auf der Website des Filmfestivals Max Ophuls Preis Trube Wolken bei IMDb Trube Wolken bei crew unitedEinzelnachweiseFreigabebescheinigung fur Trube Wolken Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft PDF Pruf nummer 208130 K Trube Wolken bei crew united Trube Wolken In ffmop de Abgerufen am 6 Januar 2021 Ulrich Kriest Trube Wolken Kritik In Filmdienst Abgerufen am 8 Januar 2023 https www hessenfilm de hessenfilm news detailansicht news detail News drehschluss fuer truebe wolken html Vier filmstiftungsgeforderte Filme beim 42 Filmfestival Max Ophuls Preis In filmstiftung de 16 Dezember 2020 Regionale Langfilme im Wettbewerb In lichter filmfest de Abgerufen am 30 Mai 2021 Veranstaltungen Furstenwalde Trube Wolken Queere Filmtage 21 In parkclub info Abgerufen am 4 Marz 2022 Nubes de la vida In festicine pro Abgerufen am 4 Marz 2021 Starttermine Deutschland In insidekino com Abgerufen am 24 Februar 2022 Peter Gutting Trube Wolken In programmkino de Abgerufen am 26 Januar 2021 Christian Horn Trube Wolken In kinofenster de 1 Februar 2022 Programm des Festivals des deutschen Films 2021 In filesusr com Abgerufen am 3 August 2021 PDF 10 1 MB Sektion U18 Wettbewerb Jugendfilm In filmfestivalcottbus Abgerufen am 20 Oktober 2021 Trube Wolken In ffmop de Abgerufen am 6 Januar 2021 Nominierungen Max Ophuls Preis Bester Schauspielnachwuchs In ffmop de 8 Januar 2021 abgerufen am 15 Januar 2021 Trube Wolken In kinofest film Abgerufen am 29 Oktober 2021 Die Preistrager innen des 14 Lichter Filmfest In filmportal de 3 Mai 2021

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Leo Beilfuß

  • Juli 21, 2025

    Lenz Prütting

  • Juli 21, 2025

    Lendersdorfer Mühlenteich

  • Juli 20, 2025

    Leipziger Universitätsorchester

  • Juli 20, 2025

    Leipziger Universitätsmusik

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.