Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Traudl Bünger 23 Mai 1975 in Siegburg ist eine deutsche Autorin Dramaturgin Literaturkritikerin und Kulturvermittlerin T

Traudl Bünger

  • Startseite
  • Traudl Bünger
Traudl Bünger
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Traudl Bünger (* 23. Mai 1975 in Siegburg) ist eine deutsche Autorin, Dramaturgin, Literaturkritikerin und Kulturvermittlerin.

Leben

Nach dem Studium der Literaturwissenschaften und Mathematik an der Universität Köln promovierte Bünger über Narrative Computerspiele. Während ihrer Promotion arbeitete sie als Wissenschaftliche Hilfskraft an der Arbeitsstelle für Leseforschung und Kinder- und Jugendmedien der Universität Köln, u. a. in dem DFG-Projekt Lesesozialisation in der Mediengesellschaft. Anschließend absolvierte sie ein Volontariat im Lektorat der Verlages Kiepenheuer & Witsch und wechselte anschließend in die Programmredaktion des Literaturfestivals lit.Cologne, wo sie bis 2018 tätig war, zuletzt als Programmleitung. In dieser Position verantwortet sie auch die phil.Cologne und die , die sie 2017 mitbegründete. Bünger entwickelte spartenübergreifende Konzepte und Formate der Literatur- und Kulturvermittlung, u. a. den Debütantenpreis der lit.Cologne, eine Performance mit Alexander Kluge, die Text, Musik und Film collagiert, eine von der Kunststiftung NRW geförderte Ekphrasis zu der Retrospektive Otto Freundlich. Komischer Kommunismus des Museum Ludwig. Außerdem ist sie Dramaturgin für monothematische szenische Lesungen mit Sprechern wie Corinna Harfouch, Senta Berger, Matthias Brandt und Annette Frier und Herausgeberin einer Hörbuch-Edition bei Random House Audio.

Das von ihr gemeinsam mit Roger Willemsen verfasste Programm Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort wurde von Willemsen gemeinsam mit Dieter Hildebrandt auf die Bühne gebracht und im deutschsprachigen Raum mehr als 80 mal gespielt, eine Publikation beim S. Fischer Verlag folgte 2007. Ihr literarisches Debüt Lieblingskinder erschien 2012 bei Kiepenheuer & Witsch. Im Jahr 2024 legte sie das Sachbuch Eisernes Schweigen und den gleichnamigen Podcast vor, für die sie in mehr als 20 Archiven recherchierte. Das Projekt wurde vom Fritz Bauer Institut unterstützt.

Bünger verfasste außerdem Features für den WDR, schrieb gemeinsam mit Susan Elderkin und Ella Berthoud Die Romantherapie sowie Die Romantherapie für Kinder und verantwortet gemeinsam mit Jan Valk und Jonas Reuber die Ausgabe Mein Leben als Leser der Literaturzeitschrift sprachgebunden, die Interviews u. a. von Sven Regener, Karen Duve und Volker Schlöndorff versammelt.

Als Literaturkritikerin war sie für den WDR-Hörfunk tätig und stand außerdem als festes Mitglied im Kritikerteam des Literaturclubs (Schweizer Fernsehen) vor der Kamera. 2009 war sie Jury-Vorsitzende des deutschen Literaturpreises Hotlist. Seit 2014 ist sie Jurorin des Heinrich-Heine-Preises der Stadt Düsseldorf.

In der Lehre ist Bünger u. a. an der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, an der Ruhr-Universität Bochum und an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf tätig.

Stipendien und Auszeichnungen

  • 2003: Promotionsstipendium der Graduiertenförderung der Universität Köln
  • 2010: Kölner Kulturpreis für das Kulturereignis des Jahres 2009 (für lit.Cologne)
  • 2008: Artist in Residence der Villa Sträuli, Winterthur
  • 2012: Marketingpreis Germany at its best vom Wirtschaftsministerium NRW (für lit.Cologne)
  • 2013: Kölner Kulturpreis für das Kulturereignis des Jahres 2012 (für lit.Cologne)
  • 2014: Stipendium der Kunststiftung NRW für „Eine Delle ins Universum schlagen“ (unveröffentlicht)
  • 2016: Kölner Kulturpreis für das Kulturereignis des Jahres 2015 (für lit.Cologne)
  • 2023: Wellershoff-Stipendium für "Eisernes Schweigen"
  • 2023: Stipendium der Kunststiftung NRW für "Eisernes Schweigen"
  • 2024: Nominierung für den Prix Europea

Publikationen

Wissenschaftlerin

  • Narrative Computerspiele. Struktur & Rezeption. Kopäd, München 2004.

Autorin

  • Ich bin nicht Karl May. Mit Götz Alsmann, Christian Brückner und Roger Willemsen, Tacheles, Bochum 2006.
  • Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort. Die Weltgeschichte der Lüge (gemeinsam mit Roger Willemsen). S. Fischer, Frankfurt 2007.
  • Sie sind ein witziger Bold. Karl Valentin. Random House Audio, München 2007.
  • Lieblingskinder. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2012.
  • Die Romantherapie (gemeinsam mit Ella Berthoud und Susan Elderkin), Insel, Berlin 2014.
  • Franz Kafka. Mit Corinna Harfouch und Robert Gwisdek. Random House Audio, München 2016.
  • The Queen of Crime. Agatha Christie. Mit Hannelore Hoger und Jürgen Tarrach, Random House Audio, München 2016.
  • Die Romantherapie für Kinder (gemeinsam mit Ella Berthoud und Susan Elderkin), Insel, Berlin 2018.
  • Eisernes Schweigen. Das Attentat meines Vaters. Eine deutsche Familiengeschichte. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2024, ISBN 978-3-462004908.

Herausgeberin

  • Jan Josef Liefers und Axel Prahl lesen Mark Twain. Random House Audio, München 2011.
  • Mein Leben als Leser. Sprachgebunden. Zeitschrift für Text & Bild. Köln: Edition Chimera. (gemeinsam mit Jan Valk und Jonas Reuber, gefördert vom Deutschen Literaturfonds) 2011.
  • F. Scott Fitzgerald. Maria Schrader und Tom Schilling. Random House Audio, München 2016.

Hörspiel

  • Eisernes Schweigen. Über das Attentat meines Vaters. Hörspiel. WDR, Köln 2024.

Weblinks

  • Literatur von und über Traudl Bünger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Traudl Bünger: Narrative Computerspiele: Struktur & Rezeption. Kopaed, München 2005, ISBN 3-938028-21-1. 
  2. ALEKI. Abgerufen am 27. Juni 2019. 
  3. Norbert Groeben: Lesesozialisation in der Mediengesellschaft: ein Forschungsüberblick. Juventa-Verl, Weinheim 2004, ISBN 3-7799-1355-0. 
  4. Literaturfestival lit.Cologne – Die große Leseshow. Abgerufen am 24. Juni 2019 (deutsch). 
  5. Mehr Verantwortung für Bünger und Brendel (Buchmarkt, hrsg. vom Börsenverein des deutschen Buchhandels, 27. März 2018).
  6. Phil.Cologne: Größtes Philosophie-Festival Deutschlands verzeichnet Besucherrekord. 9. Juni 2019, abgerufen am 24. Juni 2019 (deutsch). 
  7. Lit.Ruhr: Lesefest endet mit deutlichem Besucherplus. 15. Oktober 2018, abgerufen am 24. Juni 2019 (deutsch). 
  8. Hartmut Wilmes: Lit.Cologne mit Alexander Kluge: Virtuoser Abend mit Hannelore Hoger und Sir Henry. 11. März 2016, abgerufen am 24. Juni 2019 (deutsch). 
  9. Otto Freundlich. Kosmischer Kommunismus - Museum Ludwig, Köln. Abgerufen am 24. Juni 2019. 
  10. Martin Spieß: Wahrheit ist Feuer - Roger Willemsens und Traudl Büngers Dialog über die „Weltgeschichte der Lüge“. In: literaturkritik.de. 18. Februar 2008, abgerufen am 24. Juni 2019 (deutsch). 
  11. Lieblingskinder – Traudl Bünger (Kiepenheuer & Witsch) (Memento vom 24. Juni 2019 im Internet Archive).
  12. Jessica Braun: Buch „Die Romantherapie“: Ein literarischer Verbandskasten. Zeit Online, Januar 2014; abgerufen am 24. Juni 2019
  13. Katrin Hörnlein: Literatur für junge Leser: „Kinderbücher sind heilsam“. In: Die Zeit. 2017 (zeit.de). 
  14. Literaturclub - TV. Abgerufen am 24. Juni 2019. 
  15. Kontaktdaten – Bünger, Traudl – Germanistik Bonn. Abgerufen am 24. Juni 2019. 
  16. Archiv Kunstschaffende - Villa Sträuli Kultursalon, Bistro und Artists-in-Residence Winterthur - Restaurant. Abgerufen am 27. Juni 2019. 
  17. Eisernes Schweigen. Über das Attentat meines Vaters | WDR. Abgerufen am 3. April 2024. 
Normdaten (Person): GND: 13057449X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2008038173 | VIAF: 33108871 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bünger, Traudl
KURZBESCHREIBUNG deutschsprachige Autorin, Dramaturgin, Literaturkritikerin und Kulturvermittlerin
GEBURTSDATUM 23. Mai 1975
GEBURTSORT Siegburg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 04:56

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Traudl Bünger, Was ist Traudl Bünger? Was bedeutet Traudl Bünger?

Traudl Bunger 23 Mai 1975 in Siegburg ist eine deutsche Autorin Dramaturgin Literaturkritikerin und Kulturvermittlerin Traudl Bunger 2017 LebenNach dem Studium der Literaturwissenschaften und Mathematik an der Universitat Koln promovierte Bunger uber Narrative Computerspiele Wahrend ihrer Promotion arbeitete sie als Wissenschaftliche Hilfskraft an der Arbeitsstelle fur Leseforschung und Kinder und Jugendmedien der Universitat Koln u a in dem DFG Projekt Lesesozialisation in der Mediengesellschaft Anschliessend absolvierte sie ein Volontariat im Lektorat der Verlages Kiepenheuer amp Witsch und wechselte anschliessend in die Programmredaktion des Literaturfestivals lit Cologne wo sie bis 2018 tatig war zuletzt als Programmleitung In dieser Position verantwortet sie auch die phil Cologne und die die sie 2017 mitbegrundete Bunger entwickelte spartenubergreifende Konzepte und Formate der Literatur und Kulturvermittlung u a den Debutantenpreis der lit Cologne eine Performance mit Alexander Kluge die Text Musik und Film collagiert eine von der Kunststiftung NRW geforderte Ekphrasis zu der Retrospektive Otto Freundlich Komischer Kommunismus des Museum Ludwig Ausserdem ist sie Dramaturgin fur monothematische szenische Lesungen mit Sprechern wie Corinna Harfouch Senta Berger Matthias Brandt und Annette Frier und Herausgeberin einer Horbuch Edition bei Random House Audio Das von ihr gemeinsam mit Roger Willemsen verfasste Programm Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort wurde von Willemsen gemeinsam mit Dieter Hildebrandt auf die Buhne gebracht und im deutschsprachigen Raum mehr als 80 mal gespielt eine Publikation beim S Fischer Verlag folgte 2007 Ihr literarisches Debut Lieblingskinder erschien 2012 bei Kiepenheuer amp Witsch Im Jahr 2024 legte sie das Sachbuch Eisernes Schweigen und den gleichnamigen Podcast vor fur die sie in mehr als 20 Archiven recherchierte Das Projekt wurde vom Fritz Bauer Institut unterstutzt Bunger verfasste ausserdem Features fur den WDR schrieb gemeinsam mit Susan Elderkin und Ella Berthoud Die Romantherapie sowie Die Romantherapie fur Kinder und verantwortet gemeinsam mit Jan Valk und Jonas Reuber die Ausgabe Mein Leben als Leser der Literaturzeitschrift sprachgebunden die Interviews u a von Sven Regener Karen Duve und Volker Schlondorff versammelt Als Literaturkritikerin war sie fur den WDR Horfunk tatig und stand ausserdem als festes Mitglied im Kritikerteam des Literaturclubs Schweizer Fernsehen vor der Kamera 2009 war sie Jury Vorsitzende des deutschen Literaturpreises Hotlist Seit 2014 ist sie Jurorin des Heinrich Heine Preises der Stadt Dusseldorf In der Lehre ist Bunger u a an der Friedrich Wilhelms Universitat Bonn an der Ruhr Universitat Bochum und an der Heinrich Heine Universitat Dusseldorf tatig Stipendien und Auszeichnungen2003 Promotionsstipendium der Graduiertenforderung der Universitat Koln 2010 Kolner Kulturpreis fur das Kulturereignis des Jahres 2009 fur lit Cologne 2008 Artist in Residence der Villa Strauli Winterthur 2012 Marketingpreis Germany at its best vom Wirtschaftsministerium NRW fur lit Cologne 2013 Kolner Kulturpreis fur das Kulturereignis des Jahres 2012 fur lit Cologne 2014 Stipendium der Kunststiftung NRW fur Eine Delle ins Universum schlagen unveroffentlicht 2016 Kolner Kulturpreis fur das Kulturereignis des Jahres 2015 fur lit Cologne 2023 Wellershoff Stipendium fur Eisernes Schweigen 2023 Stipendium der Kunststiftung NRW fur Eisernes Schweigen 2024 Nominierung fur den Prix EuropeaPublikationenWissenschaftlerin Narrative Computerspiele Struktur amp Rezeption Kopad Munchen 2004 Autorin Ich bin nicht Karl May Mit Gotz Alsmann Christian Bruckner und Roger Willemsen Tacheles Bochum 2006 Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort Die Weltgeschichte der Luge gemeinsam mit Roger Willemsen S Fischer Frankfurt 2007 Sie sind ein witziger Bold Karl Valentin Random House Audio Munchen 2007 Lieblingskinder Roman Kiepenheuer amp Witsch Koln 2012 Die Romantherapie gemeinsam mit Ella Berthoud und Susan Elderkin Insel Berlin 2014 Franz Kafka Mit Corinna Harfouch und Robert Gwisdek Random House Audio Munchen 2016 The Queen of Crime Agatha Christie Mit Hannelore Hoger und Jurgen Tarrach Random House Audio Munchen 2016 Die Romantherapie fur Kinder gemeinsam mit Ella Berthoud und Susan Elderkin Insel Berlin 2018 Eisernes Schweigen Das Attentat meines Vaters Eine deutsche Familiengeschichte Roman Kiepenheuer amp Witsch Koln 2024 ISBN 978 3 462004908 Herausgeberin Jan Josef Liefers und Axel Prahl lesen Mark Twain Random House Audio Munchen 2011 Mein Leben als Leser Sprachgebunden Zeitschrift fur Text amp Bild Koln Edition Chimera gemeinsam mit Jan Valk und Jonas Reuber gefordert vom Deutschen Literaturfonds 2011 F Scott Fitzgerald Maria Schrader und Tom Schilling Random House Audio Munchen 2016 Horspiel Eisernes Schweigen Uber das Attentat meines Vaters Horspiel WDR Koln 2024 WeblinksLiteratur von und uber Traudl Bunger im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseTraudl Bunger Narrative Computerspiele Struktur amp Rezeption Kopaed Munchen 2005 ISBN 3 938028 21 1 ALEKI Abgerufen am 27 Juni 2019 Norbert Groeben Lesesozialisation in der Mediengesellschaft ein Forschungsuberblick Juventa Verl Weinheim 2004 ISBN 3 7799 1355 0 Literaturfestival lit Cologne Die grosse Leseshow Abgerufen am 24 Juni 2019 deutsch Mehr Verantwortung fur Bunger und Brendel Buchmarkt hrsg vom Borsenverein des deutschen Buchhandels 27 Marz 2018 Phil Cologne Grosstes Philosophie Festival Deutschlands verzeichnet Besucherrekord 9 Juni 2019 abgerufen am 24 Juni 2019 deutsch Lit Ruhr Lesefest endet mit deutlichem Besucherplus 15 Oktober 2018 abgerufen am 24 Juni 2019 deutsch Hartmut Wilmes Lit Cologne mit Alexander Kluge Virtuoser Abend mit Hannelore Hoger und Sir Henry 11 Marz 2016 abgerufen am 24 Juni 2019 deutsch Otto Freundlich Kosmischer Kommunismus Museum Ludwig Koln Abgerufen am 24 Juni 2019 Martin Spiess Wahrheit ist Feuer Roger Willemsens und Traudl Bungers Dialog uber die Weltgeschichte der Luge In literaturkritik de 18 Februar 2008 abgerufen am 24 Juni 2019 deutsch Lieblingskinder Traudl Bunger Kiepenheuer amp Witsch Memento vom 24 Juni 2019 im Internet Archive Jessica Braun Buch Die Romantherapie Ein literarischer Verbandskasten Zeit Online Januar 2014 abgerufen am 24 Juni 2019 Katrin Hornlein Literatur fur junge Leser Kinderbucher sind heilsam In Die Zeit 2017 zeit de Literaturclub TV Abgerufen am 24 Juni 2019 Kontaktdaten Bunger Traudl Germanistik Bonn Abgerufen am 24 Juni 2019 Archiv Kunstschaffende Villa Strauli Kultursalon Bistro und Artists in Residence Winterthur Restaurant Abgerufen am 27 Juni 2019 Eisernes Schweigen Uber das Attentat meines Vaters WDR Abgerufen am 3 April 2024 Normdaten Person GND 13057449X lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2008038173 VIAF 33108871 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bunger TraudlKURZBESCHREIBUNG deutschsprachige Autorin Dramaturgin Literaturkritikerin und KulturvermittlerinGEBURTSDATUM 23 Mai 1975GEBURTSORT Siegburg

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Arnold Sjöstrand

  • Juli 21, 2025

    Arnold Hungerbühler

  • Juli 20, 2025

    Arnold Bergsträsser

  • Juli 20, 2025

    Arnold Möller

  • Juli 21, 2025

    Arno Köster

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.