Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der türkische Fußballpokal türkisch Türkiye Kupası ist der seit 1962 ausgetragene nationale Fußball Pokalwettbewerb für

Türkischer Fußballpokal

  • Startseite
  • Türkischer Fußballpokal
Türkischer Fußballpokal
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der türkische Fußballpokal (türkisch Türkiye Kupası) ist der seit 1962 ausgetragene nationale Fußball-Pokalwettbewerb für Männerfußball-Vereinsmannschaften in der Türkei. Er wird jährlich vom türkischen Fußballverband (TFF) veranstaltet und ist nach der türkischen Meisterschaft der zweitwichtigste Titel im nationalen Vereinsfußball.

Türkiye Kupası
Voller Name Ziraat Türkiye Kupası
Verband TFF
Erstaustragung 1962/63
Mannschaften 145
Spielmodus K.-o.-System
Titelträger Galatasaray Istanbul (19)
Rekordsieger Galatasaray Istanbul (19)
Aktuelle Saison 2024/25
Website www.tff.org
Qualifikation für UEFA Europa League
Türkischer Supercup

In der Saison 2024/25 lief die 63. Austragung des Wettbewerbs, welchen Galatasaray Istanbul zum 19 Mal gewann.

Geschichte

In der Saison 1962/63 wurde der Wettbewerb um den türkischen Fußballpokal zum ersten Mal ausgetragen. Das erste Endspiel um den Pokal fand mit Hin- und Rückspiel statt. Im Finale standen sich Galatasaray Istanbul und Fenerbahçe Istanbul gegenüber. Sowohl das Hin- als auch das Rückspiel hatte Galatasaray mit 2:1 für sich entschieden und wurde somit der erste Sieger des Türkiye Kupası.

Name

Ab der Saison 1962/63 bis zur Saison 1979/80 hieß der Pokal Türkiye Kupası, danach bis 1991/92 Federasyon Kupası. Ab der Saison 1992/93 wurde er wieder Türkiye Kupası genannt. Das Turnier trug ab der Saison 2005/06 als Fortis Türkiye Kupası den Namen des belgischen Sponsors Fortis, diese endete 2009. Seit der Saison 2009/10 heißt der Wettbewerb Ziraat Türkiye Kupası. Ziraat ist die größte türkische Universalbank.

Modus

Es gibt 4 Qualifikationsrunden ohne Rückspiel, danach folgt die Finalrunde, mit dem Viertelfinale, Halbfinale und Finale. Die Finalrunden werden auf neutralem Platz ausgetragen, es gibt ebenfalls kein Rückspiel. Bei Unentschieden gibt es zwei mal 15 Minuten Verlängerung, mit anschließendem Elfmeterschießen.

In der 1. Qualifikationsrunde starten in den zwei Gruppen jeweils 8 besten Mannschaften der vorangehenden Saison der TFF 2. Lig und die Mannschaften die in der vorangehenden Saison von der TFF 3. Lig aufgestiegen sind. Dies sind insgesamt 22 Mannschaften.

In der 2. Qualifikationsrunde werden die 11 Mannschaften, welche gewonnen haben, den Absteigern der Süper Lig und den 8 besten Mannschaften der TFF 1. Lig, welche nicht aufsteigen konnten, zugelost. Die restlichen 6 Mannschaften der TFF 1. Lig werden aneinander zugelost. Es kommen insgesamt 14 Mannschaften weiter.

In der 3. Qualifikationsrunde treffen die 14 Teams der 2. Qualifikationsrunde auf die 14 besten Mannschaften der Süper Lig, der 15. der Süper Lig und die 3 Aufsteiger der TFF 1. Lig werden einander zugelost. Es qualifizieren sich insgesamt 16 Mannschaften für die vierte Runde.

In der 4. Qualifikationsrunde werden die 16 Mannschaften in gesetzte und ungesetzte Mannschaften aufgeteilt und einander zugelost.

Die Viertelfinale werden auf einem, von der TFF bestimmten neutralen Platz ausgetragen. Die Halbfinalbegegnungen werden während der Auslosung der Viertelfinalbegegnungen festgelegt.

Vor der Saison 2011/12 gab es eine Gruppenphase, mit anschließendem Viertelfinale. Seit 2000 spielen die Mannschaften nur einmal im Finale. In den Jahren zuvor gab es ein Hinspiel und ein Rückspiel.

Internationale Teilnahme

Wenn der Sieger sich über die Süper Lig für die Champions League qualifiziert hat oder an der Champions-League-Qualifikation teilnimmt, geht das Recht der Teilnahme an die UEFA Europa League automatisch auf den Verlierer des Endspiels über. Sind beide Endspielteilnehmer bereits über die Süper Lig für die Champions League oder Europa League qualifiziert, zieht der bestplatzierte Verein der Süper Lig, der nicht für mindestens die UEFA Europa League qualifiziert ist, in diesen ein.

Endspiele des türkischen Pokales

Von 1963 bis 1999 gab es ein Hin- und Rückspiel. Einzig in den Jahren 1966, 1967, 1984, 1986, 1990 und 1991 fiel die Entscheidung nach einem Spiel. Seit 2000 wird das Finale an einem neutralen Ort ausgetragen. Seitdem schaffte es Bursaspor, 2015 im eigenen Stadion das Finale zu spielen.

Jahr Spielort Sieger Finalist Ergebnis
1962/63 Galatasaray Istanbul Fenerbahçe Istanbul 2:1, 2:1
1963/64 Galatasaray Istanbul Altay Izmir 0:0, 0:0 (Altay ist im 2. Spiel nicht angetreten)
1964/65 Galatasaray Istanbul Fenerbahçe Istanbul 0:0, 1:0
1965/66 Mithatpaşa Stadı Galatasaray Istanbul Beşiktaş Istanbul 1:0
1966/67 Alsancak Stadı Altay Izmir Göztepe Izmir 2:2 (Münzenentscheid für Altay Izmir)
1967/68 Fenerbahçe Istanbul Altay Izmir 2:0, 0:1
1968/69 Göztepe Izmir Galatasaray Istanbul 1:0, 1:1
1969/70 Göztepe Izmir Eskişehirspor 3:1, 1:2
1970/71 Eskişehirspor Bursaspor 2:0, 0:1
1971/72 MKE Ankaragücü Altay Izmir 3:0, 0:0
1972/73 Galatasaray Istanbul MKE Ankaragücü 3:1, 1:1
1973/74 Fenerbahçe Istanbul Bursaspor 3:0, 0:1
1974/75 Beşiktaş Istanbul Trabzonspor 2:0, 0:1
1975/76 Galatasaray Istanbul Trabzonspor 0:1, 1:0 (Galatasaray gewann 5:4 nach Elfmeterschießen)
1976/77 Trabzonspor Beşiktaş Istanbul 1:0, 0:0
1977/78 Trabzonspor Adana Demirspor 3:0, 0:0
1978/79 Fenerbahçe Istanbul Altay Izmir 2:0, 1:2
1979/80 Altay Izmir Galatasaray Istanbul 1:0, 1:1
1980/81 MKE Ankaragücü Boluspor 2:1, 0:0
1981/82 Galatasaray Istanbul MKE Ankaragücü 3:0, 1:2
1982/83 Fenerbahçe Istanbul Mersin İdman Yurdu 2:0, 2:1
1983/84 Izmir Atatürk Stadyumu Trabzonspor Beşiktaş Istanbul 2:0
1984/85 Galatasaray Istanbul Trabzonspor 0:0, 2:1
1985/86 Bursa Atatürk Stadı Bursaspor Altay Izmir 2:0
1986/87 Gençlerbirliği Ankara Eskişehirspor 5:0, 1:2
1987/88 Sakaryaspor Samsunspor 2:0, 1:1
1988/89 Beşiktaş Istanbul Fenerbahçe Istanbul 1:0, 2:1
1989/90 Izmir Atatürk Stadyumu Beşiktaş Istanbul Trabzonspor 2:0
1990/91 Izmir Atatürk Stadyumu Galatasaray Istanbul MKE Ankaragücü 3:1
1991/92 Trabzonspor Bursaspor 5:1, 0:3
1992/93 Galatasaray Istanbul Beşiktaş Istanbul 1:0, 2:2
1993/94 Beşiktaş Istanbul Galatasaray Istanbul 3:2, 0:0
1994/95 Trabzonspor Galatasaray Istanbul 3:2, 1:0
1995/96 Galatasaray Istanbul Fenerbahçe Istanbul 1:0, 1:1
1996/97 Kocaelispor Trabzonspor 1:0, 1:1
1997/98 Beşiktaş Istanbul Galatasaray Istanbul 1:1, 1:1 (Beşiktaş gewann 4:2 nach Elfmeterschießen)
1998/99 Galatasaray Istanbul Beşiktaş Istanbul 0:0, 2:0
1999/00 Diyarbakır Atatürk Stadı Galatasaray Istanbul Antalyaspor 5:3
2000/01 Kayseri Atatürk Stadı Gençlerbirliği Ankara Fenerbahçe Istanbul 2:2 (Gençlerbirliği gewann 4:1 nach Elfmeterschießen)
2001/02 Bursa Atatürk Stadı Kocaelispor Beşiktaş Istanbul 4:0
2002/03 Antalya Atatürk Stadı Trabzonspor Gençlerbirliği Ankara 3:1
2003/04 Atatürk-Olympiastadion Trabzonspor Gençlerbirliği Ankara 4:0
2004/05 Atatürk-Olympiastadion Galatasaray Istanbul Fenerbahçe Istanbul 5:1
2005/06 Izmir Atatürk Stadyumu Beşiktaş Istanbul Fenerbahçe Istanbul 3:2 (nach Verlängerung)
2006/07 Izmir Atatürk Stadyumu Beşiktaş Istanbul Kayseri Erciyesspor 1:0 (nach Verlängerung)
2007/08 Bursa Atatürk Stadı Kayserispor Gençlerbirliği Ankara 0:0 (Kayserispor gewann 11:10 nach Elfmeterschießen)
2008/09 Izmir Atatürk Stadyumu Beşiktaş Istanbul Fenerbahçe Istanbul 4:2
2009/10 Şanlıurfa GAP Stadı Trabzonspor Fenerbahçe Istanbul 3:1
2010/11 Kayseri Kadir Has Stadı Beşiktaş Istanbul Istanbul BB 2:2 (Beşiktaş gewann 4:3 nach Elfmeterschießen)
2011/12 Ankara 19 Mayıs Stadı Fenerbahçe Istanbul Bursaspor 4:0
2012/13 Ankara 19 Mayıs Stadı Fenerbahçe Istanbul Trabzonspor 1:0
2013/14 Konya Atatürk Stadı Galatasaray Istanbul Eskişehirspor 1:0
2014/15 Bursa Atatürk Stadı Galatasaray Istanbul Bursaspor 3:2
2015/16 Antalya Stadyumu Galatasaray Istanbul Fenerbahçe Istanbul 1:0
2016/17 Eskişehir Yeni Atatürk Stadı Konyaspor Istanbul Başakşehir FK 0:0 (Konyaspor gewann 4:1 nach Elfmeterschießen)
2017/18 Diyarbakır Stadyumu Akhisarspor Fenerbahçe Istanbul 3:2
2018/19 Yeni 4 Eylül Stadyumu Galatasaray Istanbul Akhisarspor 3:1
2019/20 Atatürk-Olympiastadion Trabzonspor Alanyaspor 2:0
2020/21 Gürsel Aksel Stadyumu Beşiktaş Istanbul Antalyaspor 2:0
2021/22 Atatürk-Olympiastadion Sivasspor Kayserispor 3:2 (nach Verlängerung)
2022/23 Gürsel Aksel Stadyumu Fenerbahçe Istanbul Istanbul Başakşehir FK 2:0
2023/24 Atatürk-Olympiastadion Beşiktaş Istanbul Trabzonspor 3:2
2024/25 Gaziantep Stadyumu Galatasaray Istanbul Trabzonspor 3:0

Rangliste der Sieger

Rang Verein Siege Nieder-
lagen
Sieger Zweiter
1 Galatasaray Istanbul 19 05 1963, 1964, 1965, 1966, 1973, 1976, 1982, 1985, 1991, 1993, 1996, 1999, 2000, 2005, 2014, 2015, 2016, 2019, 2025 1969, 1980, 1994, 1995, 1998
2 Beşiktaş Istanbul 11 06 1975, 1989, 1990, 1994, 1998, 2006, 2007, 2009, 2011, 2021, 2024 1966, 1977, 1984, 1993, 1999, 2002
3 Trabzonspor 09 08 1977, 1978, 1984, 1992, 1995, 2003, 2004, 2010, 2020 1975, 1976, 1985, 1990, 1997, 2013, 2024, 2025
4 Fenerbahçe Istanbul 07 11 1968, 1974, 1979, 1983, 2012, 2013, 2023 1963, 1965, 1989, 1996, 2001, 2005, 2006, 2009, 2010, 2016, 2018
5 Altay Izmir 02 05 1967, 1980 1964, 1968 1972, 1979, 1986
Gençlerbirliği Ankara 02 03 1987, 2001 2003, 2004, 2008
MKE Ankaragücü 02 03 1972, 1981 1973, 1982, 1991
Göztepe Izmir 02 01 1969, 1970 1967
Kocaelispor 02 00 1997, 2002
10 Bursaspor 01 05 1986 1971, 1974, 1992, 2012, 2015
Eskişehirspor 01 03 1971 1970, 1987, 2014
Akhisarspor 01 01 2018 2019
Kayserispor 01 01 2008 2022
Sakaryaspor 01 00 1988
Konyaspor 01 00 2017
Sivasspor 01 00 2022
17 Antalyaspor 00 02 2000, 2021
Istanbul Başakşehir FK 00 03 2011, 2017, 2023
19 Adana Demirspor 00 01 1978
Boluspor 00 01 1981
Mersin İdman Yurdu 00 01 1983
Samsunspor 00 01 1988
Kayseri Erciyesspor 00 01 2007
Alanyaspor 00 01 2020

Siehe auch

  • Liste der Trainer der türkischen Fußballpokal-Sieger
  • Liste der Torschützenkönige des türkischen Fußballpokals

Weblinks

  • Offizielle Webseite des Wettbewerbs
Spielzeiten des türkischen Fußballpokals

1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25

Nationale Pokalwettbewerbe der Verbände der UEFA

Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Gibraltar | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Zypern

Nicht-UEFA-Mitglieder: Monaco | Nordzypern | Vatikan

Ehemalige: DDR | Jugoslawien / BR Jugoslawien / Serbien & Montenegro | Sowjetunion | Tschechoslowakei

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:46

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Türkischer Fußballpokal, Was ist Türkischer Fußballpokal? Was bedeutet Türkischer Fußballpokal?

Der turkische Fussballpokal turkisch Turkiye Kupasi ist der seit 1962 ausgetragene nationale Fussball Pokalwettbewerb fur Mannerfussball Vereinsmannschaften in der Turkei Er wird jahrlich vom turkischen Fussballverband TFF veranstaltet und ist nach der turkischen Meisterschaft der zweitwichtigste Titel im nationalen Vereinsfussball Turkiye KupasiLogoVoller Name Ziraat Turkiye KupasiVerband TFFErstaustragung 1962 63Mannschaften 145Spielmodus K o SystemTiteltrager Galatasaray Istanbul 19 Rekordsieger Galatasaray Istanbul 19 Aktuelle Saison 2024 25Website www tff orgQualifikation fur UEFA Europa League Turkischer SupercupTurkiye Kupasi Trophae In der Saison 2024 25 lief die 63 Austragung des Wettbewerbs welchen Galatasaray Istanbul zum 19 Mal gewann GeschichteIn der Saison 1962 63 wurde der Wettbewerb um den turkischen Fussballpokal zum ersten Mal ausgetragen Das erste Endspiel um den Pokal fand mit Hin und Ruckspiel statt Im Finale standen sich Galatasaray Istanbul und Fenerbahce Istanbul gegenuber Sowohl das Hin als auch das Ruckspiel hatte Galatasaray mit 2 1 fur sich entschieden und wurde somit der erste Sieger des Turkiye Kupasi Name Ab der Saison 1962 63 bis zur Saison 1979 80 hiess der Pokal Turkiye Kupasi danach bis 1991 92 Federasyon Kupasi Ab der Saison 1992 93 wurde er wieder Turkiye Kupasi genannt Das Turnier trug ab der Saison 2005 06 als Fortis Turkiye Kupasi den Namen des belgischen Sponsors Fortis diese endete 2009 Seit der Saison 2009 10 heisst der Wettbewerb Ziraat Turkiye Kupasi Ziraat ist die grosste turkische Universalbank ModusEs gibt 4 Qualifikationsrunden ohne Ruckspiel danach folgt die Finalrunde mit dem Viertelfinale Halbfinale und Finale Die Finalrunden werden auf neutralem Platz ausgetragen es gibt ebenfalls kein Ruckspiel Bei Unentschieden gibt es zwei mal 15 Minuten Verlangerung mit anschliessendem Elfmeterschiessen In der 1 Qualifikationsrunde starten in den zwei Gruppen jeweils 8 besten Mannschaften der vorangehenden Saison der TFF 2 Lig und die Mannschaften die in der vorangehenden Saison von der TFF 3 Lig aufgestiegen sind Dies sind insgesamt 22 Mannschaften In der 2 Qualifikationsrunde werden die 11 Mannschaften welche gewonnen haben den Absteigern der Super Lig und den 8 besten Mannschaften der TFF 1 Lig welche nicht aufsteigen konnten zugelost Die restlichen 6 Mannschaften der TFF 1 Lig werden aneinander zugelost Es kommen insgesamt 14 Mannschaften weiter In der 3 Qualifikationsrunde treffen die 14 Teams der 2 Qualifikationsrunde auf die 14 besten Mannschaften der Super Lig der 15 der Super Lig und die 3 Aufsteiger der TFF 1 Lig werden einander zugelost Es qualifizieren sich insgesamt 16 Mannschaften fur die vierte Runde In der 4 Qualifikationsrunde werden die 16 Mannschaften in gesetzte und ungesetzte Mannschaften aufgeteilt und einander zugelost Die Viertelfinale werden auf einem von der TFF bestimmten neutralen Platz ausgetragen Die Halbfinalbegegnungen werden wahrend der Auslosung der Viertelfinalbegegnungen festgelegt Vor der Saison 2011 12 gab es eine Gruppenphase mit anschliessendem Viertelfinale Seit 2000 spielen die Mannschaften nur einmal im Finale In den Jahren zuvor gab es ein Hinspiel und ein Ruckspiel Internationale Teilnahme Wenn der Sieger sich uber die Super Lig fur die Champions League qualifiziert hat oder an der Champions League Qualifikation teilnimmt geht das Recht der Teilnahme an die UEFA Europa League automatisch auf den Verlierer des Endspiels uber Sind beide Endspielteilnehmer bereits uber die Super Lig fur die Champions League oder Europa League qualifiziert zieht der bestplatzierte Verein der Super Lig der nicht fur mindestens die UEFA Europa League qualifiziert ist in diesen ein Endspiele des turkischen PokalesVon 1963 bis 1999 gab es ein Hin und Ruckspiel Einzig in den Jahren 1966 1967 1984 1986 1990 und 1991 fiel die Entscheidung nach einem Spiel Seit 2000 wird das Finale an einem neutralen Ort ausgetragen Seitdem schaffte es Bursaspor 2015 im eigenen Stadion das Finale zu spielen Jahr Spielort Sieger Finalist Ergebnis1962 63 Galatasaray Istanbul Fenerbahce Istanbul 2 1 2 11963 64 Galatasaray Istanbul Altay Izmir 0 0 0 0 Altay ist im 2 Spiel nicht angetreten 1964 65 Galatasaray Istanbul Fenerbahce Istanbul 0 0 1 01965 66 Mithatpasa Stadi Galatasaray Istanbul Besiktas Istanbul 1 01966 67 Alsancak Stadi Altay Izmir Goztepe Izmir 2 2 Munzenentscheid fur Altay Izmir 1967 68 Fenerbahce Istanbul Altay Izmir 2 0 0 11968 69 Goztepe Izmir Galatasaray Istanbul 1 0 1 11969 70 Goztepe Izmir Eskisehirspor 3 1 1 21970 71 Eskisehirspor Bursaspor 2 0 0 11971 72 MKE Ankaragucu Altay Izmir 3 0 0 01972 73 Galatasaray Istanbul MKE Ankaragucu 3 1 1 11973 74 Fenerbahce Istanbul Bursaspor 3 0 0 11974 75 Besiktas Istanbul Trabzonspor 2 0 0 11975 76 Galatasaray Istanbul Trabzonspor 0 1 1 0 Galatasaray gewann 5 4 nach Elfmeterschiessen 1976 77 Trabzonspor Besiktas Istanbul 1 0 0 01977 78 Trabzonspor Adana Demirspor 3 0 0 01978 79 Fenerbahce Istanbul Altay Izmir 2 0 1 21979 80 Altay Izmir Galatasaray Istanbul 1 0 1 11980 81 MKE Ankaragucu Boluspor 2 1 0 01981 82 Galatasaray Istanbul MKE Ankaragucu 3 0 1 21982 83 Fenerbahce Istanbul Mersin Idman Yurdu 2 0 2 11983 84 Izmir Ataturk Stadyumu Trabzonspor Besiktas Istanbul 2 01984 85 Galatasaray Istanbul Trabzonspor 0 0 2 11985 86 Bursa Ataturk Stadi Bursaspor Altay Izmir 2 01986 87 Genclerbirligi Ankara Eskisehirspor 5 0 1 21987 88 Sakaryaspor Samsunspor 2 0 1 11988 89 Besiktas Istanbul Fenerbahce Istanbul 1 0 2 11989 90 Izmir Ataturk Stadyumu Besiktas Istanbul Trabzonspor 2 01990 91 Izmir Ataturk Stadyumu Galatasaray Istanbul MKE Ankaragucu 3 11991 92 Trabzonspor Bursaspor 5 1 0 31992 93 Galatasaray Istanbul Besiktas Istanbul 1 0 2 21993 94 Besiktas Istanbul Galatasaray Istanbul 3 2 0 01994 95 Trabzonspor Galatasaray Istanbul 3 2 1 01995 96 Galatasaray Istanbul Fenerbahce Istanbul 1 0 1 11996 97 Kocaelispor Trabzonspor 1 0 1 11997 98 Besiktas Istanbul Galatasaray Istanbul 1 1 1 1 Besiktas gewann 4 2 nach Elfmeterschiessen 1998 99 Galatasaray Istanbul Besiktas Istanbul 0 0 2 01999 00 Diyarbakir Ataturk Stadi Galatasaray Istanbul Antalyaspor 5 32000 01 Kayseri Ataturk Stadi Genclerbirligi Ankara Fenerbahce Istanbul 2 2 Genclerbirligi gewann 4 1 nach Elfmeterschiessen 2001 02 Bursa Ataturk Stadi Kocaelispor Besiktas Istanbul 4 02002 03 Antalya Ataturk Stadi Trabzonspor Genclerbirligi Ankara 3 12003 04 Ataturk Olympiastadion Trabzonspor Genclerbirligi Ankara 4 02004 05 Ataturk Olympiastadion Galatasaray Istanbul Fenerbahce Istanbul 5 12005 06 Izmir Ataturk Stadyumu Besiktas Istanbul Fenerbahce Istanbul 3 2 nach Verlangerung 2006 07 Izmir Ataturk Stadyumu Besiktas Istanbul Kayseri Erciyesspor 1 0 nach Verlangerung 2007 08 Bursa Ataturk Stadi Kayserispor Genclerbirligi Ankara 0 0 Kayserispor gewann 11 10 nach Elfmeterschiessen 2008 09 Izmir Ataturk Stadyumu Besiktas Istanbul Fenerbahce Istanbul 4 22009 10 Sanliurfa GAP Stadi Trabzonspor Fenerbahce Istanbul 3 12010 11 Kayseri Kadir Has Stadi Besiktas Istanbul Istanbul BB 2 2 Besiktas gewann 4 3 nach Elfmeterschiessen 2011 12 Ankara 19 Mayis Stadi Fenerbahce Istanbul Bursaspor 4 02012 13 Ankara 19 Mayis Stadi Fenerbahce Istanbul Trabzonspor 1 02013 14 Konya Ataturk Stadi Galatasaray Istanbul Eskisehirspor 1 02014 15 Bursa Ataturk Stadi Galatasaray Istanbul Bursaspor 3 22015 16 Antalya Stadyumu Galatasaray Istanbul Fenerbahce Istanbul 1 02016 17 Eskisehir Yeni Ataturk Stadi Konyaspor Istanbul Basaksehir FK 0 0 Konyaspor gewann 4 1 nach Elfmeterschiessen 2017 18 Diyarbakir Stadyumu Akhisarspor Fenerbahce Istanbul 3 22018 19 Yeni 4 Eylul Stadyumu Galatasaray Istanbul Akhisarspor 3 12019 20 Ataturk Olympiastadion Trabzonspor Alanyaspor 2 02020 21 Gursel Aksel Stadyumu Besiktas Istanbul Antalyaspor 2 02021 22 Ataturk Olympiastadion Sivasspor Kayserispor 3 2 nach Verlangerung 2022 23 Gursel Aksel Stadyumu Fenerbahce Istanbul Istanbul Basaksehir FK 2 02023 24 Ataturk Olympiastadion Besiktas Istanbul Trabzonspor 3 22024 25 Gaziantep Stadyumu Galatasaray Istanbul Trabzonspor 3 0Rangliste der Sieger Rang Verein Siege Nieder lagen Sieger Zweiter1 Galatasaray Istanbul 19 0 5 1963 1964 1965 1966 1973 1976 1982 1985 1991 1993 1996 1999 2000 2005 2014 2015 2016 2019 2025 1969 1980 1994 1995 19982 Besiktas Istanbul 11 0 6 1975 1989 1990 1994 1998 2006 2007 2009 2011 2021 2024 1966 1977 1984 1993 1999 20023 Trabzonspor 0 9 0 8 1977 1978 1984 1992 1995 2003 2004 2010 2020 1975 1976 1985 1990 1997 2013 2024 20254 Fenerbahce Istanbul 0 7 11 1968 1974 1979 1983 2012 2013 2023 1963 1965 1989 1996 2001 2005 2006 2009 2010 2016 20185 Altay Izmir 0 2 0 5 1967 1980 1964 1968 1972 1979 1986Genclerbirligi Ankara 0 2 0 3 1987 2001 2003 2004 2008MKE Ankaragucu 0 2 0 3 1972 1981 1973 1982 1991Goztepe Izmir 0 2 0 1 1969 1970 1967Kocaelispor 0 2 0 0 1997 200210 Bursaspor 0 1 0 5 1986 1971 1974 1992 2012 2015Eskisehirspor 0 1 0 3 1971 1970 1987 2014Akhisarspor 0 1 0 1 2018 2019Kayserispor 0 1 0 1 2008 2022Sakaryaspor 0 1 0 0 1988Konyaspor 0 1 0 0 2017Sivasspor 0 1 0 0 202217 Antalyaspor 0 0 0 2 2000 2021Istanbul Basaksehir FK 0 0 0 3 2011 2017 202319 Adana Demirspor 0 0 0 1 1978Boluspor 0 0 0 1 1981Mersin Idman Yurdu 0 0 0 1 1983Samsunspor 0 0 0 1 1988Kayseri Erciyesspor 0 0 0 1 2007Alanyaspor 0 0 0 1 2020Siehe auchListe der Trainer der turkischen Fussballpokal Sieger Liste der Torschutzenkonige des turkischen FussballpokalsWeblinksOffizielle Webseite des WettbewerbsSpielzeiten des turkischen Fussballpokals 1962 63 1963 64 1964 65 1965 66 1966 67 1967 68 1968 69 1969 70 1970 71 1971 72 1972 73 1973 74 1974 75 1975 76 1976 77 1977 78 1978 79 1979 80 1980 81 1981 82 1982 83 1983 84 1984 85 1985 86 1986 87 1987 88 1988 89 1989 90 1990 91 1991 92 1992 93 1993 94 1994 95 1995 96 1996 97 1997 98 1998 99 1999 2000 2000 01 2001 02 2002 03 2003 04 2004 05 2005 06 2006 07 2007 08 2008 09 2009 10 2010 11 2011 12 2012 13 2013 14 2014 15 2015 16 2016 17 2017 18 2018 19 2019 20 2020 21 2021 22 2022 23 2023 24 2024 25Nationale Pokalwettbewerbe der Verbande der UEFA Albanien Andorra Armenien Aserbaidschan Belarus Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland England Estland Faroer Finnland Frankreich Georgien Gibraltar Griechenland Irland Island Israel Italien Kasachstan Kosovo Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Moldau Montenegro Niederlande Nordirland Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien Russland San Marino Schottland Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ukraine Ungarn Wales Zypern Nicht UEFA Mitglieder Monaco Nordzypern Vatikan Ehemalige DDR Jugoslawien BR Jugoslawien Serbien amp Montenegro Sowjetunion Tschechoslowakei

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Streitkräfte Äquatorialguineas

  • Juli 17, 2025

    Straßenbau A–Z

  • Juli 16, 2025

    Straßenbahn Wien

  • Juli 18, 2025

    Straßenbahn Regensburg

  • Juli 17, 2025

    Straßenbahn Lörrach

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.