Die Ueckermünder Heide ist ein ausgedehntes Wald und Heidegebiet im äußersten Nordosten Deutschlands Große Teile gehören
Ueckermünder Heide

Die Ueckermünder Heide ist ein ausgedehntes Wald- und Heidegebiet im äußersten Nordosten Deutschlands. Große Teile gehören zum Naturpark Am Stettiner Haff. Der östliche Teil des Gebietes gehört zur Republik Polen, dort unter dem Namen Puszcza Wkrzańska.
Geographie
Die Region ist etwa 1000 km² groß. Im Norden grenzt sie an das Stettiner Haff, im Osten an die Oder. Im Westen bildet die Niederung der Friedländer Großen Wiese die Grenze, im Süden etwa die Linie Stettin–Pasewalk. Die Ueckermünder Heide ist ein Flachlandgebiet, nur wenige Punkte erreichen Höhen über 20 m ü. NHN (Ausnahme: Dachsberge südlich von Hintersee 48 m). Das Waldgebiet wird von der Uecker, der Randow und der Zarow durchzogen. Es gibt außerdem noch zahlreiche, geschützte Moore, besonders im Grenzgebiet zu Polen. Die Sümpfe waren auch die Ursache, dass die Heide erst relativ spät großflächig besiedelt wurde. Im 17. Jahrhundert waren es vorwiegend Kolonisten, die Köhlereien und Glashütten anlegten. Das häufige Vorkommen von Raseneisenstein war die Grundlage für die Metallverarbeitungsbetriebe vornehmlich in Torgelow. In der Mitte des Gebietes liegt ein rund 50 km² großer Truppenübungsplatz, der von der Bundeswehr genutzt wird (Kasernen in Torgelow und Eggesin).
Städte und größere Gemeinden in der Ueckermünder Heide sind
- Dobieszczyn (Entepöl)
- Drogoradz (Hammer)
- Eggesin
- Jatznick
- Nowe Warpno (Neuwarp)
- Police (Pölitz)
- Torgelow
- Trzebież (Ziegenort)
- Ueckermünde
- Viereck
Heute hat die Ueckermünder Heide forstwirtschaftliche, aber auch zunehmend touristische Bedeutung. Daneben gibt es eine vielfältige Flora und Fauna. Seit 2015 lebt in der Ueckermünder Heide auch ein Wolfsrudel mit Nachwuchs. In den Wäldern und Mooren brüten unter anderem Kraniche, Schrei- und Seeadler. Insgesamt sind in der Ueckermünder Heide über 230 Vogelarten beschrieben.
Literatur
- Eginhard Lünse: Durch die Ueckermünder Heide. Ein Beitrag zur altvorpommerschen Heimatgeschichte. 1. Auflage. edition lesezeichen, Friedland 2014, ISBN 978-3-941681-77-4.
Weblinks
- Landschaftssteckbrief des Bundesamtes für Naturschutz
Einzelnachweise
- Nordkurier: Wölfe in der Ueckermünder Heide
- Eginhard Lünse: Durch die Ueckermünder Heide. Ein Beitrag zur altvorpommerschen Heimatgeschichte. 1. Auflage. edition lesezeichen, Friedland 2014, ISBN 978-3-941681-77-4, Pflanzen- und Tierwelt, Abschnitt ‚Vögel‘, S. 20–45.
Koordinaten: 53° 36′ 9,7″ N, 14° 18′ 0,4″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ueckermünder Heide, Was ist Ueckermünder Heide? Was bedeutet Ueckermünder Heide?
Die Ueckermunder Heide ist ein ausgedehntes Wald und Heidegebiet im aussersten Nordosten Deutschlands Grosse Teile gehoren zum Naturpark Am Stettiner Haff Der ostliche Teil des Gebietes gehort zur Republik Polen dort unter dem Namen Puszcza Wkrzanska Ueckermunder Heide Puszcza WkrzanskaDie Uecker in TorgelowGeographieDie Region ist etwa 1000 km gross Im Norden grenzt sie an das Stettiner Haff im Osten an die Oder Im Westen bildet die Niederung der Friedlander Grossen Wiese die Grenze im Suden etwa die Linie Stettin Pasewalk Die Ueckermunder Heide ist ein Flachlandgebiet nur wenige Punkte erreichen Hohen uber 20 m u NHN Ausnahme Dachsberge sudlich von Hintersee 48 m Das Waldgebiet wird von der Uecker der Randow und der Zarow durchzogen Es gibt ausserdem noch zahlreiche geschutzte Moore besonders im Grenzgebiet zu Polen Die Sumpfe waren auch die Ursache dass die Heide erst relativ spat grossflachig besiedelt wurde Im 17 Jahrhundert waren es vorwiegend Kolonisten die Kohlereien und Glashutten anlegten Das haufige Vorkommen von Raseneisenstein war die Grundlage fur die Metallverarbeitungsbetriebe vornehmlich in Torgelow In der Mitte des Gebietes liegt ein rund 50 km grosser Truppenubungsplatz der von der Bundeswehr genutzt wird Kasernen in Torgelow und Eggesin Stadte und grossere Gemeinden in der Ueckermunder Heide sind Dobieszczyn Entepol Drogoradz Hammer Eggesin Jatznick Nowe Warpno Neuwarp Police Politz Torgelow Trzebiez Ziegenort Ueckermunde Viereck Heute hat die Ueckermunder Heide forstwirtschaftliche aber auch zunehmend touristische Bedeutung Daneben gibt es eine vielfaltige Flora und Fauna Seit 2015 lebt in der Ueckermunder Heide auch ein Wolfsrudel mit Nachwuchs In den Waldern und Mooren bruten unter anderem Kraniche Schrei und Seeadler Insgesamt sind in der Ueckermunder Heide uber 230 Vogelarten beschrieben LiteraturEginhard Lunse Durch die Ueckermunder Heide Ein Beitrag zur altvorpommerschen Heimatgeschichte 1 Auflage edition lesezeichen Friedland 2014 ISBN 978 3 941681 77 4 WeblinksCommons Ueckermunder Heide Sammlung von Bildern Landschaftssteckbrief des Bundesamtes fur NaturschutzEinzelnachweiseNordkurier Wolfe in der Ueckermunder Heide Eginhard Lunse Durch die Ueckermunder Heide Ein Beitrag zur altvorpommerschen Heimatgeschichte 1 Auflage edition lesezeichen Friedland 2014 ISBN 978 3 941681 77 4 Pflanzen und Tierwelt Abschnitt Vogel S 20 45 Normdaten Geografikum GND 4061440 2 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 235031414 53 6027 14 3001 Koordinaten 53 36 9 7 N 14 18 0 4 O