Der Unabhängige Kontrollrat UKRat ist eine oberste Bundesbehörde in Deutschland und als unabhängiges Organ der Kontrolle
Unabhängiger Kontrollrat

Der Unabhängige Kontrollrat (UKRat) ist eine oberste Bundesbehörde in Deutschland und als unabhängiges Organ der Kontrolle der technischen Aufklärung des Bundesnachrichtendienstes (BND) nur dem Gesetz unterworfen (§ 41 Abs. 1 BNDG). Dienstsitze sind Berlin und Pullach (§ 41 Abs. 6 BNDG). Er gliedert sich in ein gerichtsähnliches und ein administratives Kontrollorgan.
Unabhängiger Kontrollrat — UKRat — | |
---|---|
Staatliche Ebene | Bund |
Stellung | Oberste Bundesbehörde |
Gründung | 22. April 2021 |
Vorgänger | Unabhängiges Gremium |
Hauptsitz | Berlin und Pullach |
Präsident | Josef Hoch |
Vizepräsident | vakant |
Bedienstete | 61 (Planstellen und Stellen) |
Haushaltsvolumen | 12,438 Mio. Euro (Soll 2023) |
Netzauftritt | ukrat.de |
Aufgaben
Der Unabhängige Kontrollrat prüft seit dem 1. Januar 2022 die Rechtmäßigkeit der Anordnungen von strategischen Aufklärungsmaßnahmen und der gezielten Datenerhebung vor deren Vollzug (§ 23 Abs. 4 S. 1; Abs. 7 S. 1 BNDG neu).
Der Unabhängige Kontrollrat ist bei der Erfüllung seiner Aufgaben und bei der Ausübung seiner Befugnisse unabhängig und nicht an Weisungen gebunden (§ 41 Abs. 2 BNDG).
Die Rechtskontrolle wird als gerichtsähnliche Rechtskontrolle durch das gerichtsähnliche Kontrollorgan und administrative Rechtskontrolle durch das administrative Kontrollorgan ausgeübt (§ 40 Abs. 2 BNDG neu). Dabei wird das gerichtsähnliche Kontrollorgan vor allem im Vorfeld der technischen Aufklärung des BND tätig, wohingegen das administrative Kontrollorgan Sachverhalte nachträglich prüft.
Tätigkeit
2023 legte der Unabhängige Kontrollrat dem Parlamentarischen Kontrollgremium erstmals einen geheimen Tätigkeitsbericht vor. Demnach waren 120 der 121 vom BND beantragten Überwachungsmaßnahmen rechtmäßig. Nur bei einer Maßnahme hatte der Kontrollrat Bedenken, weil es sich um eine inländische juristische Person handelte, für die es eine Lücke im BND-Gesetz gibt. Stattdessen konnte die Überwachung durch die Benennung einzelner natürlicher Personen erfolgen. 54 Prozent der vom BND beantragten Überwachungsmaßnahmen betrafen die strategische Aufklärung, 40 Prozent Einzelpersonen und sechs Prozent sogenannte qualifizierte Überwachungsmaßnahmen.
Mitglieder
Der Unabhängige Kontrollrat wird von einem Präsidenten geleitet, der die Behörde nach außen vertritt, die Verwaltung des Unabhängigen Kontrollrates leitet und die Dienstaufsicht ausübt (§ 41 Abs. 2 BNDG). Er trägt die Amtsbezeichnung „Präsident des Unabhängigen Kontrollrates“ (§ 48 Abs. 1 S. 1 BNDG). Daneben gibt es einen Vizepräsidenten als Stellvertreter (§ 48 Abs. 1 S. 2 BNDG). Das Parlamentarische Kontrollgremium hat am 21. Mai 2021 Josef Hoch zum Präsidenten und Till Oliver Rothfuß zum Vizepräsidenten und als weitere Mitglieder Elisabeth Steiner, Christian Tombrink und Dietlind Weinland gewählt. Der Bundespräsident hat am 8. Juni 2021 Josef Hoch zum Präsidenten ernannt. Am 23. Juni 2021 hat das Parlamentarische Kontrollgremium Johanna Schmidt-Räntsch zum noch fehlenden sechsten Mitglied des gerichtsähnlichen Kontrollorgans gewählt. Am 1. September 2021 wurden Till Oliver Rothfuß zum Vizepräsidenten und die übrigen Mitglieder des gerichtsähnlichen Kontrollorgans des Unabhängigen Kontrollrats zu Kontrollbeauftragten ernannt. Vizepräsident Till Oliver Rothfuß und Kontrollbeauftragte Elisabeth Steiner sind seit dem 1. April 2024 wieder beim Bundesverwaltungsgericht tätig. Zusätzliche Kontrollbeauftragte und eine neue Vizepräsidentin oder ein neuer Vizepräsident sind bislang nicht gewählt worden. Die Mitglieder des gerichtsähnlichen Kontrollorgans stehen in einem Beamtenverhältnis auf Zeit (§ 44 Abs. 1 S. 1 BNDG).
Das administrative Kontrollorgan untersteht einem Leiter, der über die Befähigung zum Richteramt verfügt, in einem Beamtenverhältnis zum Bund steht, dem ein Amt der Besoldungsgruppe B 6 übertragen wird, der die Amtsbezeichnung Leiter des administrativen Kontrollorgans führt und den Weisungen des Präsidenten UKRat unterliegt (§ 50 BNDG).
Geschichte
Die Errichtung des Unabhängigen Kontrollrats erfolgte rechtlich am 22. April 2021 mit Inkrafttreten von Teilen des Gesetzes zur Änderung des BND-Gesetzes zur Umsetzung der Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts sowie des Bundesverwaltungsgerichts. Seine Aufgaben übernahm er zum 1. Januar 2022. Bis zum Ablauf des Jahres 2021 war das Unabhängige Gremium mit der Kontrolle der Rechtmäßigkeit und Notwendigkeit der Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes betraut.
Anfang 2023 wurde beschlossen, dass der Unabhängige Kontrollrat in ein hufeisenförmiges Gebäude im Spree-Bogen in Berlin-Moabit ziehen soll. Das Gebäude wurde von 1999 bis 2015 vom Bundesministerium des Innern genutzt, weshalb dort noch abhörsichere Räume vorhanden sind.
Sonstiges
Im Bundeshaushalt sind für den Unabhängigen Kontrollrat 45 Planstellen für Beamte ausgewiesen, davon 11 der Besoldungsordnung B, 16 im höheren Dienst der Besoldungsordnung A, 14 im gehobenen Dienst und 4 im mittleren Dienst. Hinzu kommen 16 Stellen für Arbeitnehmer der Entgeltgruppen 4 bis 12 nach TVöD.
Das Haushaltsoll 2023 betrug 12,438 Millionen Euro. Der Haushalt ist in Einzelplan 22 des Bundeshaushalts geregelt.
Der Unabhängige Kontrollrat unterliegt der Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung durch den Bundesrechnungshof, soweit hierdurch seine Unabhängigkeit nicht beeinträchtigt wird (§ 41 Abs. 4 BNDG).
Der Unabhängige Kontrollrat hat sich nach Anhörung des Bundeskanzleramtes eine Geschäftsordnung und eine Verfahrensordnung gegeben. Belangen des Geheimschutzes des Bundesnachrichtendienstes hat er Rechnung zu tragen. Die Geschäftsordnung bedarf der Zustimmung des Parlamentarischen Kontrollgremiums; die Verfahrensordnung wurde dem Parlamentarischen Kontrollgremium zur Kenntnisnahme übermittelt.
Im Zuge der Umsetzung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 28. September 2022 sollen die Vorschriften über den Unabhängigen Kontrollrat aus dem BND-Gesetz herausgelöst und in ein Gesetz über den Unabhängigen Kontrollrat überführt werden.
Weblinks
- ukrat.de
- Kontrollrat soll Abhöraktionen überwachen. In: tagesschau.de. 28. September 2020 .
Einzelnachweise
- Aufgabenteilung im Unabhängigen Kontrollrat. In: UKRat. Abgerufen am 7. Juli 2022.
- Manuel Bewarder und Florian Flade: Lauschangriff? Erlaubt! In: tagesschau.de. 21. April 2023, abgerufen am 23. April 2023.
- Das Parlamentarische Kontrollgremium des Deutschen Bundestages hat die Mitglieder des gerichtsähnlichen Kontrollorgans des Unabhängigen Kontrollrates gewählt. In: bundestag.de. 21. Mai 2021, abgerufen am 27. Mai 2021.
- Pressemitteilung des Bundesgerichtshofs Nr. 104/2021 vom 8. Juni 2021
- Deutscher Bundestag - Parlamentarisches Kontrollgremium hat Mitglied des gerichtsähnlichen… Abgerufen am 14. Mai 2022.
- Pressemitteilung Nr. 166/21 vom 1.9.2021. Abgerufen am 14. Mai 2022.
- Pressemitteilung Nr. 54/2021 des Bundesverwaltungsgerichtes. Abgerufen am 14. Mai 2022.
- Geschäftsverteilungsplan des Bundesverwaltungsgerichts. In: Bundesverwaltungsgericht. Bundesverwaltungsgericht, 21. Februar 2024, abgerufen am 16. Juni 2024.
- Gesetz zur Änderung des BND-Gesetzes zur Umsetzung der Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts sowie des Bundesverwaltungsgerichts vom 19. April 201 (BGBl. 2021 I S. 771, PDF)
- Rechtssicheres Handeln des Bundesnachrichtendienstes wird gestärkt. In: bundesregierung.de. 22. April 2021, abgerufen am 1. Mai 2021.
- Haushaltsgesetz 2023. (PDF) 19. Dezember 2022, abgerufen am 23. April 2023 (S. 2785 ff.).
- v. 13.12.2021, Bek. v. 13.12.2021 in BAnz AT 27.12.2021 B4:
- v. 10.02.2022, Bek. v. 07.03.2023 in BAnz AT 03.04.2023 B3.
- Geschäftsordnung vom 13. Dezember 2021, BAnz AT B 4. (bundesanzeiger.de, PDF, abgerufen am 15. Juni 2022)
- 1 BvR 2354/13, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht Rechtsprechungsreport (NVwZ-RR) 2023 Seite 1.
- Unabhängiger Kontrollrat. In: Website des Unabhängigen Kontrollrats. 4. August 2023, abgerufen am 6. August 2023.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Unabhängiger Kontrollrat, Was ist Unabhängiger Kontrollrat? Was bedeutet Unabhängiger Kontrollrat?
Der Unabhangige Kontrollrat UKRat ist eine oberste Bundesbehorde in Deutschland und als unabhangiges Organ der Kontrolle der technischen Aufklarung des Bundesnachrichtendienstes BND nur dem Gesetz unterworfen 41 Abs 1 BNDG Dienstsitze sind Berlin und Pullach 41 Abs 6 BNDG Er gliedert sich in ein gerichtsahnliches und ein administratives Kontrollorgan Unabhangiger Kontrollrat UKRat Staatliche Ebene BundStellung Oberste BundesbehordeGrundung 22 April 2021Vorganger Unabhangiges GremiumHauptsitz Berlin und PullachPrasident Josef HochVizeprasident vakantBedienstete 61 Planstellen und Stellen Haushaltsvolumen 12 438 Mio Euro Soll 2023 Netzauftritt ukrat deAufgabenEhemaliger Dienstsitz des BMI in Berlin in das der UKRat nach Beschluss von 2023 einzieht Der Unabhangige Kontrollrat pruft seit dem 1 Januar 2022 die Rechtmassigkeit der Anordnungen von strategischen Aufklarungsmassnahmen und der gezielten Datenerhebung vor deren Vollzug 23 Abs 4 S 1 Abs 7 S 1 BNDG neu Der Unabhangige Kontrollrat ist bei der Erfullung seiner Aufgaben und bei der Ausubung seiner Befugnisse unabhangig und nicht an Weisungen gebunden 41 Abs 2 BNDG Die Rechtskontrolle wird als gerichtsahnliche Rechtskontrolle durch das gerichtsahnliche Kontrollorgan und administrative Rechtskontrolle durch das administrative Kontrollorgan ausgeubt 40 Abs 2 BNDG neu Dabei wird das gerichtsahnliche Kontrollorgan vor allem im Vorfeld der technischen Aufklarung des BND tatig wohingegen das administrative Kontrollorgan Sachverhalte nachtraglich pruft Tatigkeit2023 legte der Unabhangige Kontrollrat dem Parlamentarischen Kontrollgremium erstmals einen geheimen Tatigkeitsbericht vor Demnach waren 120 der 121 vom BND beantragten Uberwachungsmassnahmen rechtmassig Nur bei einer Massnahme hatte der Kontrollrat Bedenken weil es sich um eine inlandische juristische Person handelte fur die es eine Lucke im BND Gesetz gibt Stattdessen konnte die Uberwachung durch die Benennung einzelner naturlicher Personen erfolgen 54 Prozent der vom BND beantragten Uberwachungsmassnahmen betrafen die strategische Aufklarung 40 Prozent Einzelpersonen und sechs Prozent sogenannte qualifizierte Uberwachungsmassnahmen MitgliederDer Unabhangige Kontrollrat wird von einem Prasidenten geleitet der die Behorde nach aussen vertritt die Verwaltung des Unabhangigen Kontrollrates leitet und die Dienstaufsicht ausubt 41 Abs 2 BNDG Er tragt die Amtsbezeichnung Prasident des Unabhangigen Kontrollrates 48 Abs 1 S 1 BNDG Daneben gibt es einen Vizeprasidenten als Stellvertreter 48 Abs 1 S 2 BNDG Das Parlamentarische Kontrollgremium hat am 21 Mai 2021 Josef Hoch zum Prasidenten und Till Oliver Rothfuss zum Vizeprasidenten und als weitere Mitglieder Elisabeth Steiner Christian Tombrink und Dietlind Weinland gewahlt Der Bundesprasident hat am 8 Juni 2021 Josef Hoch zum Prasidenten ernannt Am 23 Juni 2021 hat das Parlamentarische Kontrollgremium Johanna Schmidt Rantsch zum noch fehlenden sechsten Mitglied des gerichtsahnlichen Kontrollorgans gewahlt Am 1 September 2021 wurden Till Oliver Rothfuss zum Vizeprasidenten und die ubrigen Mitglieder des gerichtsahnlichen Kontrollorgans des Unabhangigen Kontrollrats zu Kontrollbeauftragten ernannt Vizeprasident Till Oliver Rothfuss und Kontrollbeauftragte Elisabeth Steiner sind seit dem 1 April 2024 wieder beim Bundesverwaltungsgericht tatig Zusatzliche Kontrollbeauftragte und eine neue Vizeprasidentin oder ein neuer Vizeprasident sind bislang nicht gewahlt worden Die Mitglieder des gerichtsahnlichen Kontrollorgans stehen in einem Beamtenverhaltnis auf Zeit 44 Abs 1 S 1 BNDG Das administrative Kontrollorgan untersteht einem Leiter der uber die Befahigung zum Richteramt verfugt in einem Beamtenverhaltnis zum Bund steht dem ein Amt der Besoldungsgruppe B 6 ubertragen wird der die Amtsbezeichnung Leiter des administrativen Kontrollorgans fuhrt und den Weisungen des Prasidenten UKRat unterliegt 50 BNDG GeschichteDie Errichtung des Unabhangigen Kontrollrats erfolgte rechtlich am 22 April 2021 mit Inkrafttreten von Teilen des Gesetzes zur Anderung des BND Gesetzes zur Umsetzung der Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts sowie des Bundesverwaltungsgerichts Seine Aufgaben ubernahm er zum 1 Januar 2022 Bis zum Ablauf des Jahres 2021 war das Unabhangige Gremium mit der Kontrolle der Rechtmassigkeit und Notwendigkeit der Ausland Ausland Fernmeldeaufklarung des Bundesnachrichtendienstes betraut Anfang 2023 wurde beschlossen dass der Unabhangige Kontrollrat in ein hufeisenformiges Gebaude im Spree Bogen in Berlin Moabit ziehen soll Das Gebaude wurde von 1999 bis 2015 vom Bundesministerium des Innern genutzt weshalb dort noch abhorsichere Raume vorhanden sind SonstigesIm Bundeshaushalt sind fur den Unabhangigen Kontrollrat 45 Planstellen fur Beamte ausgewiesen davon 11 der Besoldungsordnung B 16 im hoheren Dienst der Besoldungsordnung A 14 im gehobenen Dienst und 4 im mittleren Dienst Hinzu kommen 16 Stellen fur Arbeitnehmer der Entgeltgruppen 4 bis 12 nach TVoD Das Haushaltsoll 2023 betrug 12 438 Millionen Euro Der Haushalt ist in Einzelplan 22 des Bundeshaushalts geregelt Der Unabhangige Kontrollrat unterliegt der Prufung der Haushalts und Wirtschaftsfuhrung durch den Bundesrechnungshof soweit hierdurch seine Unabhangigkeit nicht beeintrachtigt wird 41 Abs 4 BNDG Der Unabhangige Kontrollrat hat sich nach Anhorung des Bundeskanzleramtes eine Geschaftsordnung und eine Verfahrensordnung gegeben Belangen des Geheimschutzes des Bundesnachrichtendienstes hat er Rechnung zu tragen Die Geschaftsordnung bedarf der Zustimmung des Parlamentarischen Kontrollgremiums die Verfahrensordnung wurde dem Parlamentarischen Kontrollgremium zur Kenntnisnahme ubermittelt Im Zuge der Umsetzung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 28 September 2022 sollen die Vorschriften uber den Unabhangigen Kontrollrat aus dem BND Gesetz herausgelost und in ein Gesetz uber den Unabhangigen Kontrollrat uberfuhrt werden Weblinksukrat de Kontrollrat soll Abhoraktionen uberwachen In tagesschau de 28 September 2020 abgerufen am 1 Mai 2021 EinzelnachweiseAufgabenteilung im Unabhangigen Kontrollrat In UKRat Abgerufen am 7 Juli 2022 Manuel Bewarder und Florian Flade Lauschangriff Erlaubt In tagesschau de 21 April 2023 abgerufen am 23 April 2023 Das Parlamentarische Kontrollgremium des Deutschen Bundestages hat die Mitglieder des gerichtsahnlichen Kontrollorgans des Unabhangigen Kontrollrates gewahlt In bundestag de 21 Mai 2021 abgerufen am 27 Mai 2021 Pressemitteilung des Bundesgerichtshofs Nr 104 2021 vom 8 Juni 2021 Deutscher Bundestag Parlamentarisches Kontrollgremium hat Mitglied des gerichtsahnlichen Abgerufen am 14 Mai 2022 Pressemitteilung Nr 166 21 vom 1 9 2021 Abgerufen am 14 Mai 2022 Pressemitteilung Nr 54 2021 des Bundesverwaltungsgerichtes Abgerufen am 14 Mai 2022 Geschaftsverteilungsplan des Bundesverwaltungsgerichts In Bundesverwaltungsgericht Bundesverwaltungsgericht 21 Februar 2024 abgerufen am 16 Juni 2024 Gesetz zur Anderung des BND Gesetzes zur Umsetzung der Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts sowie des Bundesverwaltungsgerichts vom 19 April 201 BGBl 2021 I S 771 PDF Rechtssicheres Handeln des Bundesnachrichtendienstes wird gestarkt In bundesregierung de 22 April 2021 abgerufen am 1 Mai 2021 Haushaltsgesetz 2023 PDF 19 Dezember 2022 abgerufen am 23 April 2023 S 2785 ff v 13 12 2021 Bek v 13 12 2021 in BAnz AT 27 12 2021 B4 v 10 02 2022 Bek v 07 03 2023 in BAnz AT 03 04 2023 B3 Geschaftsordnung vom 13 Dezember 2021 BAnz AT B 4 bundesanzeiger de PDF abgerufen am 15 Juni 2022 1 BvR 2354 13 Neue Zeitschrift fur Verwaltungsrecht Rechtsprechungsreport NVwZ RR 2023 Seite 1 Unabhangiger Kontrollrat In Website des Unabhangigen Kontrollrats 4 August 2023 abgerufen am 6 August 2023 Normdaten Korperschaft GND 1267616792 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 5609166293205400710002