Ein Universitätsarchiv Abkürzung UA ist ein Archiv welches die dienstlichen Unterlagen seines Registraturbildners Univer
Universitätsarchiv

Ein Universitätsarchiv (Abkürzung UA) ist ein Archiv, welches die dienstlichen Unterlagen seines Registraturbildners Universität im Rahmen seiner gesetzlich vorgeschriebenen Zuständigkeit (Landesarchivgesetze) übernimmt und langfristig aufbewahrt. Der Begriff Unterlagen umfasst dabei Schrift-, Bild- und Tondokumente, die sowohl in analoger als auch in digitaler Form vorliegen können und in der Regel im dienstlichen Rahmen entstanden sind.
Aufgabenprofil
Das Universitätsarchiv führt eine Bewertung der übergebenen dienstlichen Unterlagen nach ihrem bleibenden Wert durch, indem zwischen archivwürdig, langfristig aufzubewahren und kassabel, d. h. nicht archivwürdig, unterschieden wird. Das so herausgefilterte Archivgut wird inhaltlich erschlossen, gesichert und öffentlich über Findhilfsmittel zugänglich gemacht. Dabei sind besondere Sperrfristen aufgrund von datenschutzrechtlichen und archivgesetzlichen Bestimmungen zu beachten.
Zu den Aufgaben des Universitätsarchivs gehört die systematische, wissenschaftlich-inhaltliche und mehrstufige Erschließung seiner Aktenbestände, um diese der historischen Forschung aber auch für Rechtsnachweise (Tätigkeit, Studium, Nachweis von Abschlüssen) zur Verfügung zu stellen. Dabei wird das in Deutschland übliche Provenienzprinzip angewandt.
Neben dem klassischen Archivgut führt ein Universitätsarchiv zumeist auch Sammlungen in Form von Professorennachlässen, Druckschriften (u. a. Vorlesungsverzeichnisse), Zeichnungen und Plänen, Fotoaufnahmen und Zeitungsausschnitten. Zur Wahrung von langjährigen Rechten des Registraturbildners sowie der Angehörigen der Universität werden heute große Datenbanken aufgebaut, die einen dauerhaften aber auch zügigen Zugang zu den Informationen gewährleisten.
Darüber hinaus können Archivare der Hochschulen und Universitäten das Kulturgut universitärer Einrichtungen in Form von historischen, kunstgeschichtlichen, technik- oder naturwissenschaftlichen Sammlungen betreuen.
Die Bestände eines Universitätsarchivs umfassen sowohl die Überlieferung der Hochschulverwaltung im engeren Sinne als auch die der akademischen Selbstverwaltung wie Senat, Fachbereiche und Fakultäten. Für den Bereich der Forschung und Lehre sind die Überlieferungen der Fakultäten, der wissenschaftlichen Institute und Lehrstühle relevant und als dienstliches Schriftgut anbietungspflichtig. Weitere Überlieferungen stellen administrative Unterlagen dar wie Matrikellisten, Studentenakten oder die Nachweise über die wissenschaftlichen Abschlüsse und Leistungen oder auch die Unterlagen der studentischen Vertretungen (Fachschaften). Für die personenbezogene Forschung sind die zumeist in den Universitätsarchiven verwahrten Personalakten vor allem von Professoren und von wissenschaftlichen Mitarbeitern aber auch die Studenten- und Promotionsakten von Bedeutung.
Für die Erforschung der Universitäts-, Gelehrten- oder Wissenschaftsgeschichte sind somit die Bestände eines Universitätsarchivs eine wesentliche Grundlage, da sie überwiegend aus Primärquellen (Unikaten) bestehen und Entwicklungen authentisch widerspiegeln.
Ein Universitätsarchiv ist in der Regel ein staatliches Archiv und damit ein öffentliches Archiv, welches bei berechtigtem Interesse genutzt werden kann. Vor einer Benutzung ist daher ein Benutzungsantrag auszufüllen. Die Benutzung des Archivgutes erfolgt in der Regel vor Ort im Universitätsarchiv selbst oder entsprechenden Benutzerräumen, die in der Bibliothek bereitgestellt werden.
Personal
Um die umfangreichen und sehr komplexen Tätigkeiten in einem Universitätsarchiv im Zeitalter der Wissens- und Informationsgesellschaft fachgerecht ausführen zu können, bedarf es fachspezifisch ausgebildetem und langjährig versiertem Personal; siehe Studium zum Archivar in Deutschland.
Da der Anteil der Forschungsanfragen in Universitätsarchiven in der Regel sehr hoch ist, sind Archivare oft mit sehr unterschiedlichen sowie ganz spezifischen wissenschaftlichen Fragestellungen konfrontiert. Da die Universitätsarchive sowie die Archive wissenschaftlicher Institutionen überwiegend personell knapp besetzt sind, umfasst das Aufgabenprofil des Mitarbeiters meist die gesamte Bandbreite des Tätigkeitsspektrums eines Archivars.
Universitäten sind in der Regel Landeseinrichtungen. Die Vergütung richtet sich daher nach der Entgeltordnung des Tarifvertrages der Länder.
Siehe auch
- Verein deutscher Archivare, Archivsparten, Fachgruppe 8
- Liste der Hochschularchive in Deutschland
Weblinks
- Weblog ARCHIVALIA, Kategorie Universitätsarchive
- Adressenverzeichnis für Deutschland, Österreich und die Schweiz (PDF)
- Archiv der Universität Wien
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Universitätsarchiv, Was ist Universitätsarchiv? Was bedeutet Universitätsarchiv?
Ein Universitatsarchiv Abkurzung UA ist ein Archiv welches die dienstlichen Unterlagen seines Registraturbildners Universitat im Rahmen seiner gesetzlich vorgeschriebenen Zustandigkeit Landesarchivgesetze ubernimmt und langfristig aufbewahrt Der Begriff Unterlagen umfasst dabei Schrift Bild und Tondokumente die sowohl in analoger als auch in digitaler Form vorliegen konnen und in der Regel im dienstlichen Rahmen entstanden sind AufgabenprofilDas Universitatsarchiv fuhrt eine Bewertung der ubergebenen dienstlichen Unterlagen nach ihrem bleibenden Wert durch indem zwischen archivwurdig langfristig aufzubewahren und kassabel d h nicht archivwurdig unterschieden wird Das so herausgefilterte Archivgut wird inhaltlich erschlossen gesichert und offentlich uber Findhilfsmittel zuganglich gemacht Dabei sind besondere Sperrfristen aufgrund von datenschutzrechtlichen und archivgesetzlichen Bestimmungen zu beachten Zu den Aufgaben des Universitatsarchivs gehort die systematische wissenschaftlich inhaltliche und mehrstufige Erschliessung seiner Aktenbestande um diese der historischen Forschung aber auch fur Rechtsnachweise Tatigkeit Studium Nachweis von Abschlussen zur Verfugung zu stellen Dabei wird das in Deutschland ubliche Provenienzprinzip angewandt Neben dem klassischen Archivgut fuhrt ein Universitatsarchiv zumeist auch Sammlungen in Form von Professorennachlassen Druckschriften u a Vorlesungsverzeichnisse Zeichnungen und Planen Fotoaufnahmen und Zeitungsausschnitten Zur Wahrung von langjahrigen Rechten des Registraturbildners sowie der Angehorigen der Universitat werden heute grosse Datenbanken aufgebaut die einen dauerhaften aber auch zugigen Zugang zu den Informationen gewahrleisten Daruber hinaus konnen Archivare der Hochschulen und Universitaten das Kulturgut universitarer Einrichtungen in Form von historischen kunstgeschichtlichen technik oder naturwissenschaftlichen Sammlungen betreuen Die Bestande eines Universitatsarchivs umfassen sowohl die Uberlieferung der Hochschulverwaltung im engeren Sinne als auch die der akademischen Selbstverwaltung wie Senat Fachbereiche und Fakultaten Fur den Bereich der Forschung und Lehre sind die Uberlieferungen der Fakultaten der wissenschaftlichen Institute und Lehrstuhle relevant und als dienstliches Schriftgut anbietungspflichtig Weitere Uberlieferungen stellen administrative Unterlagen dar wie Matrikellisten Studentenakten oder die Nachweise uber die wissenschaftlichen Abschlusse und Leistungen oder auch die Unterlagen der studentischen Vertretungen Fachschaften Fur die personenbezogene Forschung sind die zumeist in den Universitatsarchiven verwahrten Personalakten vor allem von Professoren und von wissenschaftlichen Mitarbeitern aber auch die Studenten und Promotionsakten von Bedeutung Fur die Erforschung der Universitats Gelehrten oder Wissenschaftsgeschichte sind somit die Bestande eines Universitatsarchivs eine wesentliche Grundlage da sie uberwiegend aus Primarquellen Unikaten bestehen und Entwicklungen authentisch widerspiegeln Ein Universitatsarchiv ist in der Regel ein staatliches Archiv und damit ein offentliches Archiv welches bei berechtigtem Interesse genutzt werden kann Vor einer Benutzung ist daher ein Benutzungsantrag auszufullen Die Benutzung des Archivgutes erfolgt in der Regel vor Ort im Universitatsarchiv selbst oder entsprechenden Benutzerraumen die in der Bibliothek bereitgestellt werden PersonalUm die umfangreichen und sehr komplexen Tatigkeiten in einem Universitatsarchiv im Zeitalter der Wissens und Informationsgesellschaft fachgerecht ausfuhren zu konnen bedarf es fachspezifisch ausgebildetem und langjahrig versiertem Personal siehe Studium zum Archivar in Deutschland Da der Anteil der Forschungsanfragen in Universitatsarchiven in der Regel sehr hoch ist sind Archivare oft mit sehr unterschiedlichen sowie ganz spezifischen wissenschaftlichen Fragestellungen konfrontiert Da die Universitatsarchive sowie die Archive wissenschaftlicher Institutionen uberwiegend personell knapp besetzt sind umfasst das Aufgabenprofil des Mitarbeiters meist die gesamte Bandbreite des Tatigkeitsspektrums eines Archivars Universitaten sind in der Regel Landeseinrichtungen Die Vergutung richtet sich daher nach der Entgeltordnung des Tarifvertrages der Lander Siehe auchVerein deutscher Archivare Archivsparten Fachgruppe 8 Liste der Hochschularchive in DeutschlandWeblinksWeblog ARCHIVALIA Kategorie Universitatsarchive Adressenverzeichnis fur Deutschland Osterreich und die Schweiz PDF Archiv der Universitat WienNormdaten Sachbegriff GND 4186930 8 GND Explorer lobid OGND AKS