Klassifikation nach ICD 10E78 6 Lipoproteinmangel Inkl A Beta Lipoproteinämie High density Lipoproteinmangel Hypoalphali
Abetalipoproteinämie

Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
E78.6 | Lipoproteinmangel Inkl.: A-Beta-Lipoproteinämie |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
Die Abetalipoproteinämie ist eine sehr seltene angeborene Stoffwechselstörung (Fettstoffwechselstörung) mit einer Hypolipoproteinämie (Verminderung von Lipoproteinen im Blut). Hierbei sind Chylomikronen (Lipoproteinpartikel), VLDL, IDL und LDL im Blutplasma stark erniedrigt.
Synonyme sind: Akanthozytose; Bassen-Kornzweig-Krankheit; Bassen-Kornzweig-Syndrom; Hypobetalipoproteinämie, familiäre homozygote
Die Namensbezeichnung bezieht sich auf die Autoren der Erstbeschreibung aus dem Jahre 1950 durch die US-amerikanischen Ärzte Frank Albert Bassen (1903 – ) und Abraham Leon Kornzweig (1900 – ).
Verbreitung
Die Häufigkeit wird mit unter 1 zu 1.000.000 angegeben, bislang wurde über etwa 100 Betroffene berichtet. Die Vererbung erfolgt autosomal-rezessiv.
Ursache
Ursache ist eine Mutation in einem auf Chromosom 4 Genlocus q22-q24 liegenden Gen, das für eine Untereinheit des mikrosomalen Triglycerid-Transferproteins (MTP) kodiert. Dies führt zu einem schnellen Katabolismus von Apolipoproteinen (ApoB). Das ApoB-Gen ist nicht betroffen.
Klinische Erscheinungen
Klinische Kriterien sind:
- Manifestation schon im Neugeborenenalter
- gestörte Fettaufnahme aus dem Dünndarm mit Steatorrhoe
- Malabsorptionssyndrom
- Erbrechen, Gedeihstörung bis zur Inappetenz
- Kleinwuchs
- verschiedene, fortschreitende neurologische Symptome wie Hyporeflexie bis Areflexie, Intentionstremor und Muskelatrophie bis Paresen
- geistige Retardierung in etwa 30 %
- Retinopathia pigmentosa (Pigmentdegeneration der Netzhaut)
- Tapetoretinale Degeneration
- Myokardfibrose, Arrhythmie
- Kyphoskoliose, Hohlfuß
Diagnose
Bei der Labordiagnostik lassen sich Bildung von Echinozyten und Akanthozyten nachweisen, Verminderung von Cholesterin (Hypocholesterinämie), von Triglyceriden (Hypogtriglyceridämie), von Phosphatiden (Hypophophatidämie) und Fehlen der Chylomikronen feststellen.
Differentialdiagnose
Abzugrenzen sind Stoffwechselkrankheiten mit Steatose der Leber und/oder Hepatomegalie, atypisch verlaufende Krankheiten des zentralen und peripheren Nervensystems und andere Ursachen einer Hypercholesterinämie. Auch die Chorea-Akanthozytose ist abzugrenzen.
Literatur
- F. K. Welty: Hypobetalipoproteinemia and abetalipoproteinemia. In: Current opinion in lipidology, Band 25, Nr. 3, Juni 2014, S. 161–168, doi:10.1097/MOL.0000000000000072, PMID 24751931, PMC 4465983 (freier Volltext) (Review).
- M. B. Nasr, C. Symeonidis, D. G. Mikropoulos, N. Kozeis, I. Tsinopoulos, S. A. Dimitrakos, A. G. Konstas: Disc swelling in abetalipoproteinemia: a novel feature of Bassen-Kornzweig syndrome. In: European journal of ophthalmology, Band 21, Nr. 5, 2011 Sep-Oct, S. 674–676, PMID 21484752.
- M. Richter, W. Licht, H. G. Posselt, S. W. Bender: Abetalipoproteinämie. In: Monatsschrift Kinderheilkunde: Organ der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde, Band 129, Nr. 11, November 1981, S. 651–653, PMID 7322143.
Weblinks
- Genetics Home Reference
- Rare Diseases
Einzelnachweise
- R. Zamel, R. Khan, R. L. Pollex, R. A. Hegele: Abetalipoproteinemia: two case reports and literature review. In: Orphanet Journal of Rare Diseases, Band 3, Juli 2008, S. 19, doi:10.1186/1750-1172-3-19, PMID 18611256, PMC 2467409 (freier Volltext) (Review).
- Bernfried Leiber (Begründer): Die klinischen Syndrome. Syndrome, Sequenzen und Symptomenkomplexe. Hrsg.: G. Burg, J. Kunze, D. Pongratz, P. G. Scheurlen, A. Schinzel, J. Spranger. 7., völlig neu bearb. Auflage. Band 2: Symptome. Urban & Schwarzenberg, München u. a. 1990, ISBN 3-541-01727-9.
- F. A. Bassen, A. L. Kornzweig: Malformation of the erythrocytes in a case of atypical retinitis pigmentosa. In: Blood, Band 5, Nr. 4, April 1950, S. 381–387, PMID 15411425.
- Eintrag zu Abetalipoproteinämie. In: Orphanet (Datenbank für seltene Krankheiten)
- Abetalipoproteinemia. In: Online Mendelian Inheritance in Man. (englisch)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Abetalipoproteinämie, Was ist Abetalipoproteinämie? Was bedeutet Abetalipoproteinämie?
Klassifikation nach ICD 10E78 6 Lipoproteinmangel Inkl A Beta Lipoproteinamie High density Lipoproteinmangel Hypoalphalipoproteinamie 02 BEZEICHNUNG 03 BEZEICHNUNG 04 BEZEICHNUNG 05 BEZEICHNUNG 06 BEZEICHNUNG 07 BEZEICHNUNG 08 BEZEICHNUNG 09 BEZEICHNUNG 10 BEZEICHNUNG 11 BEZEICHNUNG 12 BEZEICHNUNG 13 BEZEICHNUNG 14 BEZEICHNUNG 15 BEZEICHNUNG 16 BEZEICHNUNG 17 BEZEICHNUNG 18 BEZEICHNUNG 19 BEZEICHNUNG 20 BEZEICHNUNG Vorlage Infobox ICD Wartung 21BEZEICHNUNG ICD 10 online WHO Version 2019 Das Mikrofoto einer Biopsie des Duodenums eines Patienten mit Abetalipoproteinamie HE Farbung Die Abetalipoproteinamie ist eine sehr seltene angeborene Stoffwechselstorung Fettstoffwechselstorung mit einer Hypolipoproteinamie Verminderung von Lipoproteinen im Blut Hierbei sind Chylomikronen Lipoproteinpartikel VLDL IDL und LDL im Blutplasma stark erniedrigt Synonyme sind Akanthozytose Bassen Kornzweig Krankheit Bassen Kornzweig Syndrom Hypobetalipoproteinamie familiare homozygote Die Namensbezeichnung bezieht sich auf die Autoren der Erstbeschreibung aus dem Jahre 1950 durch die US amerikanischen Arzte Frank Albert Bassen 1903 und Abraham Leon Kornzweig 1900 VerbreitungDie Haufigkeit wird mit unter 1 zu 1 000 000 angegeben bislang wurde uber etwa 100 Betroffene berichtet Die Vererbung erfolgt autosomal rezessiv UrsacheUrsache ist eine Mutation in einem auf Chromosom 4 Genlocus q22 q24 liegenden Gen das fur eine Untereinheit des mikrosomalen Triglycerid Transferproteins MTP kodiert Dies fuhrt zu einem schnellen Katabolismus von Apolipoproteinen ApoB Das ApoB Gen ist nicht betroffen Klinische ErscheinungenKlinische Kriterien sind Manifestation schon im Neugeborenenalter gestorte Fettaufnahme aus dem Dunndarm mit Steatorrhoe Malabsorptionssyndrom Erbrechen Gedeihstorung bis zur Inappetenz Kleinwuchs verschiedene fortschreitende neurologische Symptome wie Hyporeflexie bis Areflexie Intentionstremor und Muskelatrophie bis Paresen geistige Retardierung in etwa 30 Retinopathia pigmentosa Pigmentdegeneration der Netzhaut Tapetoretinale Degeneration Myokardfibrose Arrhythmie Kyphoskoliose HohlfussDiagnoseBei der Labordiagnostik lassen sich Bildung von Echinozyten und Akanthozyten nachweisen Verminderung von Cholesterin Hypocholesterinamie von Triglyceriden Hypogtriglyceridamie von Phosphatiden Hypophophatidamie und Fehlen der Chylomikronen feststellen DifferentialdiagnoseAbzugrenzen sind Stoffwechselkrankheiten mit Steatose der Leber und oder Hepatomegalie atypisch verlaufende Krankheiten des zentralen und peripheren Nervensystems und andere Ursachen einer Hypercholesterinamie Auch die Chorea Akanthozytose ist abzugrenzen LiteraturF K Welty Hypobetalipoproteinemia and abetalipoproteinemia In Current opinion in lipidology Band 25 Nr 3 Juni 2014 S 161 168 doi 10 1097 MOL 0000000000000072 PMID 24751931 PMC 4465983 freier Volltext Review M B Nasr C Symeonidis D G Mikropoulos N Kozeis I Tsinopoulos S A Dimitrakos A G Konstas Disc swelling in abetalipoproteinemia a novel feature of Bassen Kornzweig syndrome In European journal of ophthalmology Band 21 Nr 5 2011 Sep Oct S 674 676 PMID 21484752 M Richter W Licht H G Posselt S W Bender Abetalipoproteinamie In Monatsschrift Kinderheilkunde Organ der Deutschen Gesellschaft fur Kinderheilkunde Band 129 Nr 11 November 1981 S 651 653 PMID 7322143 WeblinksGenetics Home Reference Rare DiseasesEinzelnachweiseR Zamel R Khan R L Pollex R A Hegele Abetalipoproteinemia two case reports and literature review In Orphanet Journal of Rare Diseases Band 3 Juli 2008 S 19 doi 10 1186 1750 1172 3 19 PMID 18611256 PMC 2467409 freier Volltext Review Bernfried Leiber Begrunder Die klinischen Syndrome Syndrome Sequenzen und Symptomenkomplexe Hrsg G Burg J Kunze D Pongratz P G Scheurlen A Schinzel J Spranger 7 vollig neu bearb Auflage Band 2 Symptome Urban amp Schwarzenberg Munchen u a 1990 ISBN 3 541 01727 9 F A Bassen A L Kornzweig Malformation of the erythrocytes in a case of atypical retinitis pigmentosa In Blood Band 5 Nr 4 April 1950 S 381 387 PMID 15411425 Eintrag zu Abetalipoproteinamie In Orphanet Datenbank fur seltene Krankheiten Abetalipoproteinemia In Online Mendelian Inheritance in Man englisch Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient weder der Selbstdiagnose noch wird dadurch eine Diagnose durch einen Arzt ersetzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten