Dieser Artikel beschreibt den Orden der DDR Zum gleichnamigen russischen Orden siehe Verdienstorden für das Vaterland De
Vaterländischer Verdienstorden

Der Vaterländische Verdienstorden (Abkürzung VVO) war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welche in Form eines Verdienstordens verliehen wurde. Er wurde am 21. April 1954 gestiftet. Ausgezeichnet wurden Personen und Institutionen, die nach Meinung der DDR-Führung hervorragende Leistungen auf den unterschiedlichsten Gebieten des gesellschaftlichen Lebens erbracht hatten.
Stufeneinteilung
Der VVO wurde in den Stufen Bronze, Silber, Gold und Ehrenspange zu Gold (für „besondere Verdienste“) verliehen:
- Ehrenspange zum VVO in Gold
- Ordensspange des VVO in Gold
- Ordensspange des VVO in Silber
- Ordensspange des VVO in Bronze
Verleihungsvoraussetzungen
Im offiziellen Wortlaut: für besondere Verdienste
- „im Kampf der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung und im Kampf gegen den Faschismus,“
- „beim Aufbau, bei der Festigung und Stärkung sowie beim Schutz der Deutschen Demokratischen Republik,“
- „im Kampf um die Sicherung des Friedens sowie bei der Erhöhung des internationalen Wirkens der Deutschen Demokratischen Republik“
Aussehen und Trageweise
Der Vaterländische Verdienstorden war, je nach Stufe, ein bronzierter, versilberter oder vergoldeter strahlenförmiger Stern mit fünf spitzen und fünf stumpfen Zacken. Sein größter Durchmesser betrug 53 mm. Auf der Vorderseite befand sich ein rundes Medaillon, auf dem das Staatswappen der DDR dargestellt war. In den Stufen Silber und Gold war dieses Medaillon rot mit grünem Rand.
Der Orden wurde an der Ordensspange oder an der separat verliehenen Ehrenspange getragen. Die Ordensspange war rechteckig und mit einem waagerecht gestreiften schwarz-rot-goldenen Band bezogen. An der Unterseite war, je nach Stufe, eine bronzierte, versilberte oder vergoldete gewölbte Eichenlaub-Ranke angebracht. Die Ehrenspange zum VVO bestand aus zwei vergoldeten, gekreuzten Lorbeerzweigen mit zwei in der Mitte eingesetzten synthetischen Schmucksteinen mit Diamantschliff.
Der Vaterländische Verdienstorden war auf der linken oberen Brustseite zu tragen.
Erste Form (1954‒1972)
Bei der ersten Form wurden die Orden je nach Stufe aus Bronze, Silber oder Gold hergestellt und waren, je nach ihrem Edelmetallgehalt, auf der Rückseite entsprechend punziert. Der Stern war mittels einer nicht lösbaren bogenförmigen Verbindung mit der Ordensspange verbunden. Die Ordensspange besaß auf der Rückseite eine waagerechte Broschiernadel, welche mit Schrauben angebracht war. Das runde Medaillon mit dem Staatswappen der DDR konnte grob oder auch fein gekörnt sein.
Zweite Form (1954‒1972)
Die zweite Form des Ordens glich im Aussehen der ersten Form, bestand jedoch aus Buntmetall, das entsprechend der Stufe bronziert, versilbert oder vergoldet war.
Dritte Form (1972‒1984)
Bei der dritten Form des Ordens war der Stern mittels einer lösbaren Hakenverbindung mit der Ordensspange verbunden. Die Ordensspange besaß auf der Rückseite eine waagerechte Broschiernadel, welche wie bisher mit Schrauben angebracht war.
Vierte Form (1984‒1990)
Die vierte Form des Ordens glich im Aussehen der dritten Form, allerdings war die waagerechte Broschiernadel auf der Rückseite der Ordensspange mit Gegenhaken angebracht.
Geldzuwendungen
Regelung 1954‒1973
Bei Verleihungen bis einschließlich 31. Dezember 1973 wurde folgendes jährliches Ehrengeld an die Träger bezahlt:
- für Bronze 250 Mark
- für Silber 500 Mark
- für Gold 1.000 Mark
- für Ehrenspange keine Geldzuwendung
Regelung 1974‒1987
Bei Verleihungen ab 1. Januar 1974 gab es nur noch eine einmalige Prämie zur Verleihung. Die Prämie betrug bei Verleihung an Einzelpersonen:
- für Bronze 2.500 Mark
- für Silber 5.000 Mark
- für Gold 10.000 Mark
- für Ehrenspange keine Geldzuwendung
Bei Verleihung an Kollektive (bis zu 10 Personen) betrug die Prämie:
- für Bronze 500 Mark
- für Silber 1.000 Mark
- für Gold 2.000 Mark
- für Ehrenspange keine Geldzuwendung
Regelung 1987‒1990
Ab dem 10. September 1987 betrug die Prämie zur Verleihung des Ordens:
- für Bronze 2.500 Mark
- für Silber 5.000 Mark
- für Gold 10.000 Mark
- für Ehrenspange 15.000 Mark
Bekannte Träger (Auswahl)
Siehe auch Kategorie:Träger des Vaterländischen Verdienstordens
Name | Jahr | Bronze | Silber | Gold | Ehrenspange |
---|---|---|---|---|---|
Kurt Meier | 1965 | Bronze | |||
Paula Acker | 1963 | Silber | |||
Paula Acker | 1968 | Bronze | |||
Paula Acker | 1973 | Gold | |||
Paula Acker | 1978 | Ehrenspange | |||
Paula Acker | 1983 | Gold | |||
Anton Ackermann | 1957 | Silber | |||
Anton Ackermann | 1965 | Gold | |||
Anton Ackermann | 1970 | Ehrenspange | |||
Wilhelm Adam | 1956 | Silber | |||
Heinz Adameck | 1971 | Gold | |||
Heinz Adameck | 1981 | Ehrenspange | |||
Lothar Ahrendt | 1988 | Ehrenspange | |||
Heinrich Allmeroth | 1978 | Bronze | Ehrenspange | ||
Wolfgang Altenburger | 1982 | ||||
Ernst Altenkirch | 1968 | ||||
Gerhard Ambros | 1967 | Bronze | |||
Horst Angermüller | 1961 | Bronze | |||
Otto Arndt | 1955 | ||||
Johannes Arnold | 1974 | ||||
Elsa Arnold | 1978 | Gold | |||
Andre Asriel | 1974 | ||||
Andre Asriel | 1982 | ||||
Erich Auer | 1974 | Silber | |||
Eberhard Aurich | 1981 | ||||
Eberhard Aurich | 1984 | ||||
Hermann Axen | 1970 | Silber | |||
Karl Baier | 1975 | Gold | |||
Max Bair | 1961 | Silber | Gold | ||
Theo Balden | 1958 | ||||
Julius Balkow | 1984 | ||||
Rudolf Bamler | 1954 | Silber | |||
Herbert Barth | 1984 | Bronze | |||
Willi Barth | 1974 | Ehrenspange | |||
Alfred Baumann | 1960 | Silber | |||
Edith Baumann | 1965 | Gold | |||
Bernhard Bechler | 1965 | ||||
Bernhard Bechler | 1981 | Ehrenspange | |||
Erich Behnke | 1973 | Gold | |||
Hilde Benjamin | 1978 | ||||
Hans Bentzien | 1956 | ||||
Helene Berg | 1974 | ||||
Wolfgang Berghofer | 1987 | ||||
Wolfgang Beyreuther | 1978 | Gold | |||
Helene Berner | 1965 | Gold | |||
Helene Berner | 1979 | Gold | |||
Horst Beseler | 1976 | Bronze | |||
Hans Beyer | 1983 | Silber | |||
Walter Biering | 1974 | Silber | |||
Johanna Blecha | 1980 | Bronze | |||
Kurt Blecha | 1976 | Ehrenspange | |||
Kurt Blecha | 1988 | ||||
Manfred Bochmann | 1985 | Gold | |||
Siegfried Böhm | 1970 | ||||
Siegfried Böhm | 1972 | ||||
Siegfried Böhm | 1974 | ||||
Hans-Joachim Böhme | 1969 | ||||
Hans-Joachim Böhme | 1975 | ||||
Hans-Joachim Böhme | 1980 | ||||
Hedwig Bollhagen | 1963 | ||||
Georg Boock | 1957 | Silber | |||
Jakob Boulanger | 1967 | ||||
Jakob Boulanger | 1980 | Gold | |||
Ingo Braecklein | 1972 | Gold | |||
Horst Bräunlich | 1976 | Bronze | |||
Horst Brasch | 1962 | Silber | |||
Horst Brasch | 1973 | Gold | |||
Horst Brasch | 1987 | Ehrenspange | |||
Jurij Brězan | 1971 | ||||
Horst Brie | 1962 | ||||
Horst Brie | 1969 | Bronze | |||
Gerhard Briksa | 1967 | Silber | |||
Gerhard Briksa | 1969 | Bronze | |||
Gerhard Briksa | 1974 | Gold | |||
Gerhard Briksa | 1984 | Ehrenspange | |||
Elfriede Brüning | 1960 | Silber | |||
Elfriede Brüning | 1975 | Bronze | |||
Elfriede Brüning | 1985 | Gold | |||
Theodor Brugsch | 1954 | Silber | |||
Theodor Brugsch | 1958 | Gold | |||
Walter Buchheim | 1973 | Gold | |||
Otto Buchwitz | 1959 | Gold | |||
Hermann Budzislawski | 1957 | Silber | |||
Hermann Budzislawski | 1970 | Gold | |||
Hermann Budzislawski | 1974 | Ehrenspange | |||
Willi Bürger | 1956 | ||||
Willi Bürger | 1977 | ||||
Friedrich Burmeister | 1955 | Silber | |||
Ernst Busch | 1960 | Silber | |||
Ernst Busch | 1965 | Gold | |||
Werner Buschmann | 1974 | ||||
Werner Buschmann | 1979 | ||||
Werner Buschmann | 1984 | ||||
Max Butting | 1974 | ||||
Hans Carlsohn | 1980 | Gold | |||
Bruno Carstens | 1978 | Silber | |||
Johannes Chemnitzer | 1974 | ||||
Martha Chwalek | 1975 | Gold | |||
Roman Chwalek | 1963 | ||||
Roman Chwalek | 1973 | ||||
Roman Chwalek | 1987 | Ehrenspange | |||
Erich Correns | 1954 | Gold | |||
Fritz Dähn | 1978 | ||||
Alfred Dellheim | 1983 | Gold | |||
Fred Delmare | 1987 | Gold | |||
Paul Dessau | 1956 | Gold | |||
Johannes Dieckmann | 1954 | Gold | |||
Karl Dienstbach | 1981 | ||||
Manfred Dietze | 1977 | Gold | |||
Rudolf Dölling | 1962 | Silber | |||
Rudolf Dölling | 1980 | Gold | |||
Edith Donat | 1984 | Silber | |||
Heinrich Drake | 1976 | Gold | |||
Fritz Duda | 1969 | Bronze | |||
Fritz Duda | 1978 | Gold | |||
Hermann Duncker | 1955 | Gold | |||
Wilhelm Ehm | 1960 | Silber | |||
Wilhelm Ehm | 1978 | Gold | |||
Wilhelm Ehm | 1981 | Ehrenspange | |||
Friedrich Elchlepp | 1966 | Bronze | |||
Friedrich Elchlepp | 1980 | Silber | |||
Ortrun Enderlein | 1957 | Silber | |||
Waltraud Falk | 1974 | 1984 | |||
Walter Felsenstein | 1982 | Gold | Ehrenspange | ||
Klaus Feldmann | 1983 | ||||
Heinz Felfe | 1978 | Silber | |||
Heinz Felfe | 1983 | Gold | |||
Kurt Fichtner | 1974 | Silber | |||
Heinz Fiedler | 1985 | Gold | |||
Manfred Flegel | 1955 | ||||
Curt Fleischhack | 1957 | Bronze | |||
Elfriede Florin | 1977 | Gold | |||
Peter Florin | 1956 | Silber | |||
Peter Florin | 1970 | Gold | |||
Peter Florin | 1971 | Ehrenspange | |||
Franz Franik | 1954 | Gold | |||
Paul Fröhlich | 1973 | Silber | |||
Emil Fuchs | 1954 | Silber | |||
Emil Fuchs | 1959 | Gold | |||
Willy Gebhardt | 1966 | Gold | |||
Willy Gebhardt | 1971 | Ehrenspange | |||
Carsta Genäuß | 1980 | Silber | |||
Carsta Genäuß | 1982 | Bronze | |||
Carsta Genäuß | 1984 | Gold | |||
Carsta Genäuß | 1986 | Gold | |||
Rudi Georgi | 1975 | Gold | |||
Rudi Georgi | 1986 | ||||
Hans Gericke | 1972 | Silber | |||
Hans Gericke | 1977 | Gold | |||
Manfred Gerlach | 1979 | Silber | |||
Hans Rudolf Gestewitz | 1974 | ||||
Hans Rudolf Gestewitz | 1976 | Gold | |||
Hans Rudolf Gestewitz | 1981 | Silber | |||
Heinz Geyer | 1989 | ||||
Werner Gilde | 1962 | Bronze | |||
Annelies Glaner | 1978 | Gold | |||
Gisela Glende | 1975 | ||||
Gisela Glende | 1980 | ||||
Anselm Glücksmann | 1988 | Gold | |||
Kurt Goldstein | 1975 | Gold | |||
Dieter Görsdorf | 1976 | Silber | |||
Wolfgang Greß | 1970 | ||||
Wolfgang Greß | 1982 | ||||
Wolfgang Greß | 1989 | Ehrenspange | |||
Günther Grewe | 1984 | Gold | |||
Grete Groh-Kummerlöw | 1955 | Bronze | |||
Grete Groh-Kummerlöw | 1959 | Silber | |||
Grete Groh-Kummerlöw | 1975 | Gold | |||
Roberta Gropper | 1958 | Gold | |||
Roberta Gropper | 1967 | Silber | |||
Lea Große | 1965 | ||||
Karl Grünheid | 1981 | Gold | |||
Lea Grundig | 1974 | Gold | |||
Werner Gruner | 1959 | ||||
Hildegard Gurgeit | 1978 | Gold | |||
Klaus Gysi | 1962 | Silber | |||
Klaus Gysi | 1972 | Gold | |||
Klaus Gysi | 1982 | Ehrenspange | |||
Nelly Haalck | 1988 | Silber | |||
Susanne Häber | 1979 | Bronze | |||
Martin Hänisch | 1979 | Silber | |||
Ruthild Hahne | 1962 | ||||
Franz Hammer | 1978 | Gold | |||
Sella Hasse | 1977 | Bronze | |||
Heinz Haupt | 1954 | Bronze | |||
Elisabeth Hauptmann | 1972 | ||||
Harald Hauser | 1961 | ||||
Harald Hauser | 1972 | ||||
Harald Hauser | 1977 | ||||
Wilhelm Hauser | 1974 | Gold | |||
John Heartfield | 1965 | Gold | |||
Eberhard Heinrich | 1961 | ||||
Eberhard Heinrich | 1965 | ||||
Eberhard Heinrich | 1974 | ||||
Heinrich Heitsch | 1954 | Gold | |||
Gerd Michael Henneberg | 1978 | Bronze | |||
Werner Hennig | 1988 | Gold | |||
Elsa Hentschke | 1978 | Gold | |||
Lieselott Herforth | 1980 | Gold | |||
Wolfgang Herger | 1973 | ||||
Kurt Herholz | 1975 | ||||
Wieland Herzfelde | 1966 | ||||
Hans-Joachim Heusinger | 1960 | ||||
Ernst Hilzheimer | 1971 | ||||
Harry Hindemith | 1985 | Silber | |||
Helga Hörz | 1970 | Bronze | |||
Herbert Hörz | 1972 | Silber | |||
Hans-Joachim Hoffmann | 1974 | Gold | |||
Hans-Joachim Hoffmann | 1989 | Ehrenspange | |||
Heinz Hoffmann | 1954 | Bronze | |||
Jan Hoffmann | 1959 | Gold | |||
Lutz Hoffmann | 1954 | ||||
Günther Hofmann | 1980 | Bronze | |||
Margot Honecker | 1974 | Gold | |||
Walter Howard | 1974 | Gold | |||
Werner Irmler | 1982 | Gold | |||
Günther Jahn | 1980 | Gold | |||
Mirko Jahn | 1987 | Silber | |||
Carl-Heinz Janson | 1982 | ||||
Hans-Georg Jaunich | 1980 | Silber | |||
Herbert Jenter | 1974 | ||||
Wolfgang Joho | 1977 | Gold | |||
Friedrich Jung | 1962 | ||||
Margarete Jung | 1981 | Gold | |||
Walter Jupé | 1974 | ||||
Max Kahane | 1954 | ||||
Siegbert Kahn | 1964 | Gold | |||
Siegbert Kahn | 1969 | Silber | |||
Rudolf Kaiser | 1960 | ||||
Wolf Kaiser | 1977 | Silber | |||
Wolf Kaiser | 1981 | Gold | |||
Friedrich Karl Kaul | 1956 | Silber | |||
Friedrich Karl Kaul | 1971 | Gold | |||
Friedrich Karl Kaul | 1976 | Ehrenspange | |||
Herbert Kegel | 1974 | Silber | |||
Inge Keller | 1972 | Gold | |||
Käthe Kern | 1955 | Bronze | |||
Käthe Kern | 1958 | Silber | |||
Käthe Kern | 1960 | Gold | |||
Käthe Kern | 1970 | Ehrenspange | |||
Florus Kertscher | 1957 | Silber | |||
Heinz Keßler | 1965 | Gold | |||
Heinz Keßler | 1974 | Ehrenspange | |||
Franz Kienast | 1957 | Silber | |||
Paul Kienberg | 1961 | Silber | |||
Werner Kirchhoff | 1986 | Gold | |||
Franz Kirchner | 1969 | Silber | |||
Franz Kirchner | 1984 | Gold | |||
Alfred Kleine | 1985 | Gold | |||
Karl Kleinjung | 1956 | Gold | |||
Rosita Kleinpeter | 1985 | Bronze | |||
Victor Klemperer | 1956 | Silber | |||
Olaf Koch | 1974 | Gold | |||
Karl Max Kober | 1977 | Bronze | |||
Frieda Köckeritz | 1985 | Gold | |||
Herbert Köfer | 1974 | Gold | |||
Herbert Köfer | 1979 | Bronze | |||
Thomas Köhler | 1964 | Silber | |||
Willi-Peter Konzok | 1955 | Gold | |||
Willi-Peter Konzok | 1967 | ||||
Willi-Peter Konzok | 1970 | Ehrenspange | |||
Jan Koplowitz | 1955 | Bronze | |||
Otto Korfes | 1964 | Silber | |||
Helmut Koziolek | 1962 | Gold | |||
Helmut Koziolek | 1982 | Gold | |||
Helmut Kraatz | 1988 | Silber | |||
Erwin Kramer | 1954 | Silber | |||
Erwin Kramer | 1962 | Gold | |||
Erwin Kramer | 1967 | Ehrenspange | |||
Dagobert Krause | 1975 | Bronze | |||
Frieda Krüger | 1975 | ||||
Greta Kuckhoff | 1955 | Gold | |||
Greta Kuckhoff | 1965 | Silber | |||
Jürgen Kuczynski | 1984 | Gold | |||
Jürgen Kuczynski | 1989 | Ehrenspange | |||
Marguerite Kuczynski | 1974 | Silber | |||
Helmut Kuhny | 1975 | ||||
Helmut Kuhny | 1983 | Gold | |||
Heinz Kuhrig | 1974 | ||||
Heinz Kuhrig | 1979 | Ehrenspange | |||
Heinz Kuhrig | 1989 | Ehrenspange | |||
Werner Kukelski | 1975 | Bronze | |||
Alfred Kurella | 1970 | ||||
Ernst Langguth | 1978 | Gold | |||
Annelies Laschitza | 1966 | Silber | |||
Johannes Leipoldt | 1966 | Silber | |||
Irmingart Lemke | 1987 | Bronze | |||
Arno von Lenski | 1954 | Bronze | |||
Arno von Lenski | 1965 | Silber | |||
Arno von Lenski | 1973 | Gold | |||
Arno von Lenski | 1978 | Ehrenspange | |||
Wolfgang Lesser | 1978 | ||||
Curt Letsche | 1977 | Bronze | |||
Kurt Liebknecht | 1974 | Ehrenspange | |||
Lothar Lindner | 1974 | Gold | |||
Max Lingner | 1975 | Ehrenspange | |||
Lotte Loebinger | 1974 | Silber | |||
Lotte Loebinger | 1979 | Gold | |||
Hans-Georg Löffler | 1989 | Bronze | |||
Kurt Löffler | 1982 | Silber | |||
Kurt Löffler | 1987 | Gold | |||
Franz Loeser | 1976 | Bronze | |||
Franz Loeser | 1980 | Silber | |||
Olaf Ludwig | 1988 | Gold | |||
Paul Ludwig | 1972 | ||||
Werner Ludwig | 1974 | Gold | |||
Hans Lübeck | 1978 | Gold | |||
Werner Lüderitz | 1988 | Silber | |||
Hans Lutter | 1986 | Silber | |||
Hanns Maaßen | 1959 | Bronze | |||
Hanns Maaßen | 1980 | Silber | |||
Bruno Mätzchen | 1976 | Bronze | |||
Günther Maleuda | 1965 | Gold | |||
Guido Masanetz | 1974 | Bronze | |||
Guido Masanetz | 1989 | Silber | |||
Hermann Matern | 1979 | Gold | |||
Jenny Matern | 1984 | Silber | |||
Gerhard Mattner | 1959 | Bronze | |||
Georg Mayer | 1959 | ||||
Georg Mayer | 1974 | ||||
Ferdinand May | 1972 | ||||
Gisela May | 1972 | ||||
Ludwig Mecklinger | 1972 | Gold | |||
Leo Menter | 1958 | ||||
Else Merke | 1965 | Silber | |||
Erich Mielke | 1954 | ||||
Erich Mielke | 1969 | Gold | |||
Eilhard Alfred Mitscherlich | 1954 | Gold | |||
Rudi Mittig | 1978 | ||||
Moritz Mitzenheim | 1957 | Gold | |||
Wolfgang Mitzinger | 1970 | ||||
Günter Möckel | 1980 | Bronze | |||
Hans Moritz | 1979 | ||||
Werner Moritz | 1967 | Silber | |||
Helga Mucke-Wittbrodt | 1974 | Gold | |||
Zenzl Mühsam | 1959 | Silber | |||
Dietfried Müller-Hegemann | 1954 | Bronze | |||
Fritz Müller | 1974 | ||||
Karl-Heinz Müller | 1968 | Bronze | |||
Karl-Heinz Müller | 1974 | Silber | |||
Karl-Heinz Müller | 1979 | Gold | |||
Margarete Müller (Politbüro) | 1965 | ||||
Margarete Müller (FDGB) | 1981 | ||||
Sonja Müller | 1981 | Gold | |||
Otto Nagel | 1974 | Gold | |||
Horst Naumann | 1978 | Bronze | |||
Pawoł Nedo | 1969 | Silber | |||
Kurt Nehring | 1980 | ||||
Heinz Neukirchen | 1984 | Gold | |||
Alfred Neumann | 1956 | Gold | |||
Alfred Bruno Neumann | 1968 | ||||
Alfred Bruno Neumann | 1970 | Ehrenspange | |||
Werner Neumann | 1968 | Silber | |||
Werner Neumann | 1981 | Bronze | |||
Wolfgang Nordwig | 1968 | Bronze | |||
Wolfgang Nordwig | 1970 | Silber | |||
Wolfgang Nordwig | 1970 | Gold | |||
Vera Oelschlegel | 1974 | Gold | |||
Heinz Oelzner | 1969 | Bronze | |||
Heinz Oelzner | 1974 | Silber | |||
Max Opitz | 1964 | ||||
Rolf Opitz | 1970 | Bronze | |||
Rolf Opitz | 1975 | Silber | |||
Rolf Opitz | 1984 | Gold | |||
Rolf Opitz | 1989 | Ehrenspange | |||
Isolde Oschmann | 1967 | Silber | |||
Kristin Otto | 1984 | Gold | |||
Otto Paetz | 1980 | ||||
Gret Palucca | 1955 | Gold | |||
Horst Peschel | 1956 | Silber | |||
Horst Peschel | 1974 | Gold | |||
Horst Peschel | 1984 | Ehrenspange | |||
Erich Peter | 1976 | Gold | |||
Hans-Günter Petzold | 1981 | ||||
Hans Pflüger | 1958 | Silber | |||
Hans Pflüger | 1966 | Bronze | |||
Rudolf Pfützner | 1966 | Gold | |||
Wilhelm Pieck | 1954 | Gold | |||
Jutta Ploch | 1980 | Silber | |||
Jutta Ploch | 1984 | Gold | |||
Hannelore Ploog | 1978 | Bronze | |||
Helmut Pohle | 1977 | Bronze | Ehrenspange | ||
Jochen Pommert | 1968 | Bronze | |||
Jochen Pommert | 1974 | Silber | |||
Lydia Poser | 1984 | Silber | |||
Anna Posselt | 1974 | Gold | |||
Anna Posselt | 1979 | Gold | |||
Anett Pötzsch | 1980 | Silber | |||
Gerd Puls | 1970 | Bronze | |||
Karl Raddatz | 1955 | Silber | |||
Friedrich Radek | 1955 | Silber | |||
Heinrich Rau | 1957 | Gold | |||
Wolfgang Rauchfuß | 1979 | ||||
Rosemarie Rehahn | 1970 | Gold | |||
Joachim Reichmann | 1983 | Bronze | |||
Heinz Reimann | 1968 | Silber | |||
Hans Reingruber | 1963 | ||||
Hans Reingruber | 1964 | ||||
Johannes Reinhold | 1974 | Silber | |||
Gerhard Reintanz | 1959 | Bronze | |||
Gerhard Reintanz | 1971 | Silber | |||
Maria Rentmeister | 1974 | Gold | |||
Walter Richter-Reinick | 1979 | Bronze | |||
Trude Richter | 1974 | Gold | |||
Trude Richter | 1979 | Gold | |||
Günther Rienäcker | 1959 | Gold | |||
Martin Ritzmann | 1974 | ||||
Martin Robbe | 1987 | Bronze | |||
Horst Rocholl | 1962 | Bronze | |||
Ilse Rodenberg | 1965 | Silber | |||
Alfred Rohde | 1968 | Bronze | |||
Alfred Rohde | 1986 | Gold | |||
Rudolf Röhrer | 1976 | Bronze | |||
Willy Rumpf | 1968 | Ehrenspange | |||
Günter Sarge | 1977 | Gold | |||
Günter Schabowski | 1989 | Gold | |||
Alexander Schalck-Golodkowski | 1969 | Gold | |||
Johanna Schaller | 1976 | Silber | |||
Hans Schaul | 1982 | ||||
Diethelm Scheer | 1989 | Ehrenspange | |||
Felix Scheffler | 1964 | ||||
Fritz Scheller | 1984 | ||||
Karl Schirdewan | 1960 | Gold | |||
Wilhelmine Schirmer-Pröscher | 1959 | Gold | |||
Josef Schleifstein | 1961 | ||||
Karl Schmalfuß | 1964 | Silber | |||
Eva Schmidt-Kolmer | 1963 | Silber | |||
Eva Schmidt-Kolmer | 1978 | Gold | |||
Elli Schmidt | 1965 | Gold | |||
Siegfried Schneider | 1979 | Bronze | |||
Karl-Eduard von Schnitzler | 1974 | ||||
Karl-Eduard von Schnitzler | 1978 | Bronze | |||
Rüdiger Schnuphase | 1974 | Bronze | |||
Rita Schober | 1957 | Gold | |||
Alfred Scholz | 1977 | ||||
Ernst Scholz | 1973 | Gold | |||
Ernst Scholz | 1978 | Ehrenspange | |||
Fritz Schröder | 1955 | ||||
Fritz Schröder | 1970 | Gold | |||
Kurt Schröder | 1979 | Bronze | |||
Albert Schubert | 1981 | Gold | |||
Gerhard Schürer | 1969 | ||||
Karl-Heinz Schulmeister | 1988 | Gold | |||
Annemarie Schulz | 1977 | Gold | |||
Rudolph Schulze | 1971 | ||||
Rudolph Schulze | 1983 | ||||
Ernst Schumacher | 1981 | ||||
Horst Schumann | 1978 | Gold | |||
Gustav-Adolf Schur | 1957 | Bronze | |||
Gustav-Adolf Schur | 1960 | Silber | |||
Gustav-Adolf Schur | 1969 | Gold | |||
Kurt Schwaen | 1965 | ||||
Edwin Schwertner | 1982 | ||||
Herbert Scurla | 1982 | ||||
Max Sefrin | 1955 | ||||
Max Sefrin | 1984 | Ehrenspange | |||
Anna Seghers | 1960 | Gold | |||
Kurt Seibt | 1973 | Ehrenspange | |||
Kurt Seibt | 1974 | Ehrenspange | |||
Fritz Selbmann | 1954 | Silber | Ehrenspange | ||
Klaus Siebold | 1988 | ||||
Helmut Sieger | 1974 | Bronze | |||
Walther Siegmund-Schultze | 1959 | Silber | |||
Walther Siegmund-Schultze | 1976 | Bronze | |||
Walther Siegmund-Schultze | 1981 | Gold | |||
Kurt Singhuber | 1987 | ||||
Horst Sölle | 1957 | ||||
Steffie Spira | 1978 | Gold | |||
Gerhard Stauch | 1977 | Gold | |||
Gerda Stern | 1976 | Gold | |||
Kurt Stern | 1974 | Gold | |||
Werner Stiehler | 1973 | Bronze | |||
Rudi Strahl | 1988 | Silber | |||
Josef Streit | 1961 | Silber | |||
Josef Streit | 1971 | Gold | |||
Josef Streit | 1981 | Ehrenspange | |||
Erwin Stresemann | 1960 | Silber | |||
Rudi Strobel | 1980 | Gold | |||
Herbert Süß | 1973 | Silber | |||
Max Suhrbier | 1961 | Bronze | |||
Hans-Georg Sumpf | 1964 | Bronze | |||
Ilse Thiele | 1980 | Gold | |||
Ilse Thiele | 1984 | Gold | |||
Peter Adolf Thiessen | 1956 | ||||
Peter Adolf Thiessen | 1959 | Gold | |||
Johannes Paul Thilman | 1959 | ||||
Johannes Paul Thilman | 1972 | ||||
Lieselotte Thoms-Heinrich | 1980 | Gold | |||
Kurt Tiedke | 1964 | Silber | |||
Kurt Tiedke | 1974 | Gold | |||
Ernst Timm | 1986 | ||||
Sven Tippelt | 1988 | Silber | |||
Rudolf Tittelbach | 1960 | Bronze | |||
Rudolf Tittelbach | 1975 | Silber | |||
Rudolf Tittelbach | 1979 | Gold | |||
Heinrich Toeplitz | 1955 | Bronze | |||
Heinrich Toeplitz | 1970 | Silber | |||
Heinrich Toeplitz | 1971 | Gold | |||
Walter Trautzsch | 1966 | Silber | |||
Curt Trepte | 1962 | Silber | |||
Curt Trepte | 1977 | Bronze | |||
Curt Trepte | 1987 | Gold | |||
Lotte Ulbricht | 1979 | Gold | |||
Lisa Ullrich | 1973 | ||||
Frieda Unger | 1968 | ||||
Hedwig Voegt | 1963 | Silber | |||
Hedwig Voegt | 1973 | Gold | |||
Wolfgang Vogel | 1975 | ||||
Heinz Volpert | 1975 | Gold | |||
Jacob Walcher | 1957 | Gold | |||
Paul Walter | 1955 | Silber | |||
Karl Hans Walther | 1965 | Bronze | |||
Paul Wandel | 1955 | Gold | |||
Inge von Wangenheim | 1971 | Gold | |||
Inge von Wangenheim | 1982 | Bronze | |||
Berta Waterstradt | 1977 | Gold | |||
Erna Weber | 1972 | Silber | |||
Oskar Wegener | 1980 | Silber | |||
Helene Weigel | 1965 | Gold | |||
Martin Weikert | 1974 | ||||
Li Weinert | 1981 | Gold | |||
Wolf Weitbrecht | 1980 | Bronze | |||
Manfred Wekwerth | 1978 | ||||
Ehm Welk | 1959 | Silber | |||
Charlotte Welm | 1983 | Gold | |||
Liselotte Welskopf-Henrich | 1958 und 1961 | ||||
Erich Wendt | 1957 | Silber | |||
Karlheinz Wenzel | 1988 | Bronze | |||
Lothar Wenzel | 1979 | ||||
Heinz Werner | 1968 | Bronze | |||
Heinz Werner | 1980 | Silber | |||
Heinz Werner | 1986 | Gold | |||
Heinz-Helmuth Werner | 1978 | Silber | |||
Heinz-Helmuth Werner | 1984 | Gold | |||
Harald Wessel | 1968 | Bronze | |||
Harald Wessel | 1978 | Silber | |||
Paul Wiens | 1973 | Gold | |||
Hans Wilken | 1974 | Bronze | |||
Peter Wilken | 1984 | Silber | |||
Peter Wilken | 1986 | Gold | |||
Albert Wilkening | 1959 | Silber | |||
Albert Wilkening | 1969 | Bronze | |||
Albert Wilkening | 1974 | Gold | |||
Egon Winkelmann | 1988 | Gold | |||
Günter Wirth | 1979 | Gold | |||
Katarina Witt | 1984 | Gold | |||
Katarina Witt | 1988 | Ehrenspange | |||
Margarete Wittkowski | 1964 | Silber | |||
Joachim Wohlgemuth | 1959 | Gold | |||
Jörg Woithe | 1980 | Silber | |||
Jörg Woithe | 1982 | Bronze | |||
Günter Wolf | 1984 | Gold | |||
Horst Wolf | 1970 | Bronze | |||
Helmut Wunderlich | 1970 | ||||
Elisabeth Zaisser | 1983 | Gold | |||
Walter Ziegler | 1963 | Silber | |||
Kurt Zimmermann | 1976 | Bronze |
Kollektivverleihungen (Auswahl)
Name | Jahr | Bronze | Silber | Gold | Ehrenspange |
---|---|---|---|---|---|
DEFA-Sinfonieorchester | 1977 | Gold | |||
Fritz-Reuter-Literaturmuseum | 1954 | Gold | |||
Thomanerchor | 1964 | ||||
Thomanerchor | 1987 | Silber | |||
Tierpark Berlin | 1974 |
Rangfolge der staatlichen Auszeichnungen der DDR (Ausschnitt)
Für das Tragen von Auszeichnungen galt eine per Verordnung im Gesetzblatt der DDR festgelegte Rangfolge, in der sich auch die Wertigkeit der jeweiligen Ehrung widerspiegelte. An der linken oberen Brustseite waren in folgender Reihenfolge zu tragen:
- Medaille zum Ehrentitel Held der DDR
- Karl-Marx-Orden
- Medaille zum Ehrentitel Held der Arbeit
- Stern der Völkerfreundschaft
- Vaterländischer Verdienstorden
- Banner der Arbeit
- Scharnhorst-Orden
- Blücher-Orden
- Kampforden „Für Verdienste um Volk und Vaterland“
Siehe auch
- Liste der staatlichen und nichtstaatlichen Auszeichnungen der DDR
Weblinks
- Informationen und Abbildung ( vom 1. Februar 2008 im Internet Archive)
Einzelnachweise
- Gesetz über die Stiftung des Vaterländischen Verdienstordens (GBl. S. 447)
- Ordnung über die Verleihung des „Vaterländischen Verdienstordens“. In: Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik. Band I, Nr. 23, 23. Mai 1974, S. 233 f. (gvoon.de [abgerufen am 13. Januar 2023]).
- Ostfrau erster Generation, Berliner Zeitung 14. April 2024.
- Verordnung über das Tragen der Ehrenzeichen zu staatlichen Auszeichnungen vom 19. April 1978, Sonderdruck Nr. 952 des Gesetzblattes der DDR (zit. n. Günter Tautz: Orden und Medaillen. Staatliche Auszeichnungen der Deutschen Demokratischen Republik. 2. Aufl., VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1983, S. 188).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Vaterländischer Verdienstorden, Was ist Vaterländischer Verdienstorden? Was bedeutet Vaterländischer Verdienstorden?
Dieser Artikel beschreibt den Orden der DDR Zum gleichnamigen russischen Orden siehe Verdienstorden fur das Vaterland Der Vaterlandische Verdienstorden Abkurzung VVO war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik DDR welche in Form eines Verdienstordens verliehen wurde Er wurde am 21 April 1954 gestiftet Ausgezeichnet wurden Personen und Institutionen die nach Meinung der DDR Fuhrung hervorragende Leistungen auf den unterschiedlichsten Gebieten des gesellschaftlichen Lebens erbracht hatten Die drei Stufen des VVO in der nach 1972 ublichen FormStufeneinteilungDer VVO wurde in den Stufen Bronze Silber Gold und Ehrenspange zu Gold fur besondere Verdienste verliehen Ehrenspange zum VVO in Gold Ehrenspange zum VVO in Gold Ordensspange in Gold Ordensspange des VVO in Gold Ordensspange in Silber Ordensspange des VVO in Silber Ordensspangein Bronze Ordensspange des VVO in BronzeVerleihungsvoraussetzungenStaatsratsvorsitzender Walter Ulbricht l zeichnet Otto Nagel 1964 mit dem Vaterlandischen Verdienstorden in Gold ausVaterlandischer Verdienstorden in Gold Form 1954 1972 Vaterlandischer Verdienstorden in Silber Form ab 1972 Vaterlandischer Verdienstorden in Gold auf dem Banner der kollektiv ausgezeichneten Gesellschaft fur Deutsch Sowjetische Freundschaft 1972 Im offiziellen Wortlaut fur besondere Verdienste im Kampf der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung und im Kampf gegen den Faschismus beim Aufbau bei der Festigung und Starkung sowie beim Schutz der Deutschen Demokratischen Republik im Kampf um die Sicherung des Friedens sowie bei der Erhohung des internationalen Wirkens der Deutschen Demokratischen Republik Aussehen und TrageweiseDer Vaterlandische Verdienstorden war je nach Stufe ein bronzierter versilberter oder vergoldeter strahlenformiger Stern mit funf spitzen und funf stumpfen Zacken Sein grosster Durchmesser betrug 53 mm Auf der Vorderseite befand sich ein rundes Medaillon auf dem das Staatswappen der DDR dargestellt war In den Stufen Silber und Gold war dieses Medaillon rot mit grunem Rand Der Orden wurde an der Ordensspange oder an der separat verliehenen Ehrenspange getragen Die Ordensspange war rechteckig und mit einem waagerecht gestreiften schwarz rot goldenen Band bezogen An der Unterseite war je nach Stufe eine bronzierte versilberte oder vergoldete gewolbte Eichenlaub Ranke angebracht Die Ehrenspange zum VVO bestand aus zwei vergoldeten gekreuzten Lorbeerzweigen mit zwei in der Mitte eingesetzten synthetischen Schmucksteinen mit Diamantschliff Der Vaterlandische Verdienstorden war auf der linken oberen Brustseite zu tragen Erste Form 1954 1972 Bei der ersten Form wurden die Orden je nach Stufe aus Bronze Silber oder Gold hergestellt und waren je nach ihrem Edelmetallgehalt auf der Ruckseite entsprechend punziert Der Stern war mittels einer nicht losbaren bogenformigen Verbindung mit der Ordensspange verbunden Die Ordensspange besass auf der Ruckseite eine waagerechte Broschiernadel welche mit Schrauben angebracht war Das runde Medaillon mit dem Staatswappen der DDR konnte grob oder auch fein gekornt sein Zweite Form 1954 1972 Die zweite Form des Ordens glich im Aussehen der ersten Form bestand jedoch aus Buntmetall das entsprechend der Stufe bronziert versilbert oder vergoldet war Dritte Form 1972 1984 Bei der dritten Form des Ordens war der Stern mittels einer losbaren Hakenverbindung mit der Ordensspange verbunden Die Ordensspange besass auf der Ruckseite eine waagerechte Broschiernadel welche wie bisher mit Schrauben angebracht war Vierte Form 1984 1990 Die vierte Form des Ordens glich im Aussehen der dritten Form allerdings war die waagerechte Broschiernadel auf der Ruckseite der Ordensspange mit Gegenhaken angebracht GeldzuwendungenRegelung 1954 1973 Bei Verleihungen bis einschliesslich 31 Dezember 1973 wurde folgendes jahrliches Ehrengeld an die Trager bezahlt fur Bronze 250 Mark fur Silber 500 Mark fur Gold 1 000 Mark fur Ehrenspange keine GeldzuwendungRegelung 1974 1987 Bei Verleihungen ab 1 Januar 1974 gab es nur noch eine einmalige Pramie zur Verleihung Die Pramie betrug bei Verleihung an Einzelpersonen fur Bronze 2 500 Mark fur Silber 5 000 Mark fur Gold 10 000 Mark fur Ehrenspange keine Geldzuwendung Bei Verleihung an Kollektive bis zu 10 Personen betrug die Pramie fur Bronze 500 Mark fur Silber 1 000 Mark fur Gold 2 000 Mark fur Ehrenspange keine GeldzuwendungRegelung 1987 1990 Ab dem 10 September 1987 betrug die Pramie zur Verleihung des Ordens fur Bronze 2 500 Mark fur Silber 5 000 Mark fur Gold 10 000 Mark fur Ehrenspange 15 000 MarkBekannte Trager Auswahl Siehe auch Kategorie Trager des Vaterlandischen Verdienstordens Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Name Jahr Bronze Silber Gold EhrenspangeKurt Meier 1965 BronzePaula Acker 1963 SilberPaula Acker 1968 BronzePaula Acker 1973 GoldPaula Acker 1978 EhrenspangePaula Acker 1983 GoldAnton Ackermann 1957 SilberAnton Ackermann 1965 GoldAnton Ackermann 1970 EhrenspangeWilhelm Adam 1956 SilberHeinz Adameck 1971 GoldHeinz Adameck 1981 EhrenspangeLothar Ahrendt 1988 EhrenspangeHeinrich Allmeroth 1978 Bronze EhrenspangeWolfgang Altenburger 1982Ernst Altenkirch 1968Gerhard Ambros 1967 BronzeHorst Angermuller 1961 BronzeOtto Arndt 1955Johannes Arnold 1974Elsa Arnold 1978 GoldAndre Asriel 1974Andre Asriel 1982Erich Auer 1974 SilberEberhard Aurich 1981Eberhard Aurich 1984Hermann Axen 1970 SilberKarl Baier 1975 GoldMax Bair 1961 Silber GoldTheo Balden 1958Julius Balkow 1984Rudolf Bamler 1954 SilberHerbert Barth 1984 BronzeWilli Barth 1974 EhrenspangeAlfred Baumann 1960 SilberEdith Baumann 1965 GoldBernhard Bechler 1965Bernhard Bechler 1981 EhrenspangeErich Behnke 1973 GoldHilde Benjamin 1978Hans Bentzien 1956Helene Berg 1974Wolfgang Berghofer 1987Wolfgang Beyreuther 1978 GoldHelene Berner 1965 GoldHelene Berner 1979 GoldHorst Beseler 1976 BronzeHans Beyer 1983 SilberWalter Biering 1974 SilberJohanna Blecha 1980 BronzeKurt Blecha 1976 EhrenspangeKurt Blecha 1988Manfred Bochmann 1985 GoldSiegfried Bohm 1970Siegfried Bohm 1972Siegfried Bohm 1974Hans Joachim Bohme 1969Hans Joachim Bohme 1975Hans Joachim Bohme 1980Hedwig Bollhagen 1963Georg Boock 1957 SilberJakob Boulanger 1967Jakob Boulanger 1980 GoldIngo Braecklein 1972 GoldHorst Braunlich 1976 BronzeHorst Brasch 1962 SilberHorst Brasch 1973 GoldHorst Brasch 1987 EhrenspangeJurij Brezan 1971Horst Brie 1962Horst Brie 1969 BronzeGerhard Briksa 1967 SilberGerhard Briksa 1969 BronzeGerhard Briksa 1974 GoldGerhard Briksa 1984 EhrenspangeElfriede Bruning 1960 SilberElfriede Bruning 1975 BronzeElfriede Bruning 1985 GoldTheodor Brugsch 1954 SilberTheodor Brugsch 1958 GoldWalter Buchheim 1973 GoldOtto Buchwitz 1959 GoldHermann Budzislawski 1957 SilberHermann Budzislawski 1970 GoldHermann Budzislawski 1974 EhrenspangeWilli Burger 1956Willi Burger 1977Friedrich Burmeister 1955 SilberErnst Busch 1960 SilberErnst Busch 1965 GoldWerner Buschmann 1974Werner Buschmann 1979Werner Buschmann 1984Max Butting 1974Hans Carlsohn 1980 GoldBruno Carstens 1978 SilberJohannes Chemnitzer 1974Martha Chwalek 1975 GoldRoman Chwalek 1963Roman Chwalek 1973Roman Chwalek 1987 EhrenspangeErich Correns 1954 GoldFritz Dahn 1978Alfred Dellheim 1983 GoldFred Delmare 1987 GoldPaul Dessau 1956 GoldJohannes Dieckmann 1954 GoldKarl Dienstbach 1981Manfred Dietze 1977 GoldRudolf Dolling 1962 SilberRudolf Dolling 1980 GoldEdith Donat 1984 SilberHeinrich Drake 1976 GoldFritz Duda 1969 BronzeFritz Duda 1978 GoldHermann Duncker 1955 GoldWilhelm Ehm 1960 SilberWilhelm Ehm 1978 GoldWilhelm Ehm 1981 EhrenspangeFriedrich Elchlepp 1966 BronzeFriedrich Elchlepp 1980 SilberOrtrun Enderlein 1957 SilberWaltraud Falk 1974 1984Walter Felsenstein 1982 Gold EhrenspangeKlaus Feldmann 1983Heinz Felfe 1978 SilberHeinz Felfe 1983 GoldKurt Fichtner 1974 SilberHeinz Fiedler 1985 GoldManfred Flegel 1955Curt Fleischhack 1957 BronzeElfriede Florin 1977 GoldPeter Florin 1956 SilberPeter Florin 1970 GoldPeter Florin 1971 EhrenspangeFranz Franik 1954 GoldPaul Frohlich 1973 SilberEmil Fuchs 1954 SilberEmil Fuchs 1959 GoldWilly Gebhardt 1966 GoldWilly Gebhardt 1971 EhrenspangeCarsta Genauss 1980 SilberCarsta Genauss 1982 BronzeCarsta Genauss 1984 GoldCarsta Genauss 1986 GoldRudi Georgi 1975 GoldRudi Georgi 1986Hans Gericke 1972 SilberHans Gericke 1977 GoldManfred Gerlach 1979 SilberHans Rudolf Gestewitz 1974Hans Rudolf Gestewitz 1976 GoldHans Rudolf Gestewitz 1981 SilberHeinz Geyer 1989Werner Gilde 1962 BronzeAnnelies Glaner 1978 GoldGisela Glende 1975Gisela Glende 1980Anselm Glucksmann 1988 GoldKurt Goldstein 1975 GoldDieter Gorsdorf 1976 SilberWolfgang Gress 1970Wolfgang Gress 1982Wolfgang Gress 1989 EhrenspangeGunther Grewe 1984 GoldGrete Groh Kummerlow 1955 BronzeGrete Groh Kummerlow 1959 SilberGrete Groh Kummerlow 1975 GoldRoberta Gropper 1958 GoldRoberta Gropper 1967 SilberLea Grosse 1965Karl Grunheid 1981 GoldLea Grundig 1974 GoldWerner Gruner 1959Hildegard Gurgeit 1978 GoldKlaus Gysi 1962 SilberKlaus Gysi 1972 GoldKlaus Gysi 1982 EhrenspangeNelly Haalck 1988 SilberSusanne Haber 1979 BronzeMartin Hanisch 1979 SilberRuthild Hahne 1962Franz Hammer 1978 GoldSella Hasse 1977 BronzeHeinz Haupt 1954 BronzeElisabeth Hauptmann 1972Harald Hauser 1961Harald Hauser 1972Harald Hauser 1977Wilhelm Hauser 1974 GoldJohn Heartfield 1965 GoldEberhard Heinrich 1961Eberhard Heinrich 1965Eberhard Heinrich 1974Heinrich Heitsch 1954 GoldGerd Michael Henneberg 1978 BronzeWerner Hennig 1988 GoldElsa Hentschke 1978 GoldLieselott Herforth 1980 GoldWolfgang Herger 1973Kurt Herholz 1975Wieland Herzfelde 1966Hans Joachim Heusinger 1960Ernst Hilzheimer 1971Harry Hindemith 1985 SilberHelga Horz 1970 BronzeHerbert Horz 1972 SilberHans Joachim Hoffmann 1974 GoldHans Joachim Hoffmann 1989 EhrenspangeHeinz Hoffmann 1954 BronzeJan Hoffmann 1959 GoldLutz Hoffmann 1954Gunther Hofmann 1980 BronzeMargot Honecker 1974 GoldWalter Howard 1974 GoldWerner Irmler 1982 GoldGunther Jahn 1980 GoldMirko Jahn 1987 SilberCarl Heinz Janson 1982Hans Georg Jaunich 1980 SilberHerbert Jenter 1974Wolfgang Joho 1977 GoldFriedrich Jung 1962Margarete Jung 1981 GoldWalter Jupe 1974Max Kahane 1954Siegbert Kahn 1964 GoldSiegbert Kahn 1969 SilberRudolf Kaiser 1960Wolf Kaiser 1977 SilberWolf Kaiser 1981 GoldFriedrich Karl Kaul 1956 SilberFriedrich Karl Kaul 1971 GoldFriedrich Karl Kaul 1976 EhrenspangeHerbert Kegel 1974 SilberInge Keller 1972 GoldKathe Kern 1955 BronzeKathe Kern 1958 SilberKathe Kern 1960 GoldKathe Kern 1970 EhrenspangeFlorus Kertscher 1957 SilberHeinz Kessler 1965 GoldHeinz Kessler 1974 EhrenspangeFranz Kienast 1957 SilberPaul Kienberg 1961 SilberWerner Kirchhoff 1986 GoldFranz Kirchner 1969 SilberFranz Kirchner 1984 GoldAlfred Kleine 1985 GoldKarl Kleinjung 1956 GoldRosita Kleinpeter 1985 BronzeVictor Klemperer 1956 SilberOlaf Koch 1974 GoldKarl Max Kober 1977 BronzeFrieda Kockeritz 1985 GoldHerbert Kofer 1974 GoldHerbert Kofer 1979 BronzeThomas Kohler 1964 SilberWilli Peter Konzok 1955 GoldWilli Peter Konzok 1967Willi Peter Konzok 1970 EhrenspangeJan Koplowitz 1955 BronzeOtto Korfes 1964 SilberHelmut Koziolek 1962 GoldHelmut Koziolek 1982 GoldHelmut Kraatz 1988 SilberErwin Kramer 1954 SilberErwin Kramer 1962 GoldErwin Kramer 1967 EhrenspangeDagobert Krause 1975 BronzeFrieda Kruger 1975Greta Kuckhoff 1955 GoldGreta Kuckhoff 1965 SilberJurgen Kuczynski 1984 GoldJurgen Kuczynski 1989 EhrenspangeMarguerite Kuczynski 1974 SilberHelmut Kuhny 1975Helmut Kuhny 1983 GoldHeinz Kuhrig 1974Heinz Kuhrig 1979 EhrenspangeHeinz Kuhrig 1989 EhrenspangeWerner Kukelski 1975 BronzeAlfred Kurella 1970Ernst Langguth 1978 GoldAnnelies Laschitza 1966 SilberJohannes Leipoldt 1966 SilberIrmingart Lemke 1987 BronzeArno von Lenski 1954 BronzeArno von Lenski 1965 SilberArno von Lenski 1973 GoldArno von Lenski 1978 EhrenspangeWolfgang Lesser 1978Curt Letsche 1977 BronzeKurt Liebknecht 1974 EhrenspangeLothar Lindner 1974 GoldMax Lingner 1975 EhrenspangeLotte Loebinger 1974 SilberLotte Loebinger 1979 GoldHans Georg Loffler 1989 BronzeKurt Loffler 1982 SilberKurt Loffler 1987 GoldFranz Loeser 1976 BronzeFranz Loeser 1980 SilberOlaf Ludwig 1988 GoldPaul Ludwig 1972Werner Ludwig 1974 GoldHans Lubeck 1978 GoldWerner Luderitz 1988 SilberHans Lutter 1986 SilberHanns Maassen 1959 BronzeHanns Maassen 1980 SilberBruno Matzchen 1976 BronzeGunther Maleuda 1965 GoldGuido Masanetz 1974 BronzeGuido Masanetz 1989 SilberHermann Matern 1979 GoldJenny Matern 1984 SilberGerhard Mattner 1959 BronzeGeorg Mayer 1959Georg Mayer 1974Ferdinand May 1972Gisela May 1972Ludwig Mecklinger 1972 GoldLeo Menter 1958Else Merke 1965 SilberErich Mielke 1954Erich Mielke 1969 GoldEilhard Alfred Mitscherlich 1954 GoldRudi Mittig 1978Moritz Mitzenheim 1957 GoldWolfgang Mitzinger 1970Gunter Mockel 1980 BronzeHans Moritz 1979Werner Moritz 1967 SilberHelga Mucke Wittbrodt 1974 GoldZenzl Muhsam 1959 SilberDietfried Muller Hegemann 1954 BronzeFritz Muller 1974Karl Heinz Muller 1968 BronzeKarl Heinz Muller 1974 SilberKarl Heinz Muller 1979 GoldMargarete Muller Politburo 1965Margarete Muller FDGB 1981Sonja Muller 1981 GoldOtto Nagel 1974 GoldHorst Naumann 1978 BronzePawol Nedo 1969 SilberKurt Nehring 1980Heinz Neukirchen 1984 GoldAlfred Neumann 1956 GoldAlfred Bruno Neumann 1968Alfred Bruno Neumann 1970 EhrenspangeWerner Neumann 1968 SilberWerner Neumann 1981 BronzeWolfgang Nordwig 1968 BronzeWolfgang Nordwig 1970 SilberWolfgang Nordwig 1970 GoldVera Oelschlegel 1974 GoldHeinz Oelzner 1969 BronzeHeinz Oelzner 1974 SilberMax Opitz 1964Rolf Opitz 1970 BronzeRolf Opitz 1975 SilberRolf Opitz 1984 GoldRolf Opitz 1989 EhrenspangeIsolde Oschmann 1967 SilberKristin Otto 1984 GoldOtto Paetz 1980Gret Palucca 1955 GoldHorst Peschel 1956 SilberHorst Peschel 1974 GoldHorst Peschel 1984 EhrenspangeErich Peter 1976 GoldHans Gunter Petzold 1981Hans Pfluger 1958 SilberHans Pfluger 1966 BronzeRudolf Pfutzner 1966 GoldWilhelm Pieck 1954 GoldJutta Ploch 1980 SilberJutta Ploch 1984 GoldHannelore Ploog 1978 BronzeHelmut Pohle 1977 Bronze EhrenspangeJochen Pommert 1968 BronzeJochen Pommert 1974 SilberLydia Poser 1984 SilberAnna Posselt 1974 GoldAnna Posselt 1979 GoldAnett Potzsch 1980 SilberGerd Puls 1970 BronzeKarl Raddatz 1955 SilberFriedrich Radek 1955 SilberHeinrich Rau 1957 GoldWolfgang Rauchfuss 1979Rosemarie Rehahn 1970 GoldJoachim Reichmann 1983 BronzeHeinz Reimann 1968 SilberHans Reingruber 1963Hans Reingruber 1964Johannes Reinhold 1974 SilberGerhard Reintanz 1959 BronzeGerhard Reintanz 1971 SilberMaria Rentmeister 1974 GoldWalter Richter Reinick 1979 BronzeTrude Richter 1974 GoldTrude Richter 1979 GoldGunther Rienacker 1959 GoldMartin Ritzmann 1974Martin Robbe 1987 BronzeHorst Rocholl 1962 BronzeIlse Rodenberg 1965 SilberAlfred Rohde 1968 BronzeAlfred Rohde 1986 GoldRudolf Rohrer 1976 BronzeWilly Rumpf 1968 EhrenspangeGunter Sarge 1977 GoldGunter Schabowski 1989 GoldAlexander Schalck Golodkowski 1969 GoldJohanna Schaller 1976 SilberHans Schaul 1982Diethelm Scheer 1989 EhrenspangeFelix Scheffler 1964Fritz Scheller 1984Karl Schirdewan 1960 GoldWilhelmine Schirmer Proscher 1959 GoldJosef Schleifstein 1961Karl Schmalfuss 1964 SilberEva Schmidt Kolmer 1963 SilberEva Schmidt Kolmer 1978 GoldElli Schmidt 1965 GoldSiegfried Schneider 1979 BronzeKarl Eduard von Schnitzler 1974Karl Eduard von Schnitzler 1978 BronzeRudiger Schnuphase 1974 BronzeRita Schober 1957 GoldAlfred Scholz 1977Ernst Scholz 1973 GoldErnst Scholz 1978 EhrenspangeFritz Schroder 1955Fritz Schroder 1970 GoldKurt Schroder 1979 BronzeAlbert Schubert 1981 GoldGerhard Schurer 1969Karl Heinz Schulmeister 1988 GoldAnnemarie Schulz 1977 GoldRudolph Schulze 1971Rudolph Schulze 1983Ernst Schumacher 1981Horst Schumann 1978 GoldGustav Adolf Schur 1957 BronzeGustav Adolf Schur 1960 SilberGustav Adolf Schur 1969 GoldKurt Schwaen 1965Edwin Schwertner 1982Herbert Scurla 1982Max Sefrin 1955Max Sefrin 1984 EhrenspangeAnna Seghers 1960 GoldKurt Seibt 1973 EhrenspangeKurt Seibt 1974 EhrenspangeFritz Selbmann 1954 Silber EhrenspangeKlaus Siebold 1988Helmut Sieger 1974 BronzeWalther Siegmund Schultze 1959 SilberWalther Siegmund Schultze 1976 BronzeWalther Siegmund Schultze 1981 GoldKurt Singhuber 1987Horst Solle 1957Steffie Spira 1978 GoldGerhard Stauch 1977 GoldGerda Stern 1976 GoldKurt Stern 1974 GoldWerner Stiehler 1973 BronzeRudi Strahl 1988 SilberJosef Streit 1961 SilberJosef Streit 1971 GoldJosef Streit 1981 EhrenspangeErwin Stresemann 1960 SilberRudi Strobel 1980 GoldHerbert Suss 1973 SilberMax Suhrbier 1961 BronzeHans Georg Sumpf 1964 BronzeIlse Thiele 1980 GoldIlse Thiele 1984 GoldPeter Adolf Thiessen 1956Peter Adolf Thiessen 1959 GoldJohannes Paul Thilman 1959Johannes Paul Thilman 1972Lieselotte Thoms Heinrich 1980 GoldKurt Tiedke 1964 SilberKurt Tiedke 1974 GoldErnst Timm 1986Sven Tippelt 1988 SilberRudolf Tittelbach 1960 BronzeRudolf Tittelbach 1975 SilberRudolf Tittelbach 1979 GoldHeinrich Toeplitz 1955 BronzeHeinrich Toeplitz 1970 SilberHeinrich Toeplitz 1971 GoldWalter Trautzsch 1966 SilberCurt Trepte 1962 SilberCurt Trepte 1977 BronzeCurt Trepte 1987 GoldLotte Ulbricht 1979 GoldLisa Ullrich 1973Frieda Unger 1968Hedwig Voegt 1963 SilberHedwig Voegt 1973 GoldWolfgang Vogel 1975Heinz Volpert 1975 GoldJacob Walcher 1957 GoldPaul Walter 1955 SilberKarl Hans Walther 1965 BronzePaul Wandel 1955 GoldInge von Wangenheim 1971 GoldInge von Wangenheim 1982 BronzeBerta Waterstradt 1977 GoldErna Weber 1972 SilberOskar Wegener 1980 SilberHelene Weigel 1965 GoldMartin Weikert 1974Li Weinert 1981 GoldWolf Weitbrecht 1980 BronzeManfred Wekwerth 1978Ehm Welk 1959 SilberCharlotte Welm 1983 GoldLiselotte Welskopf Henrich 1958 und 1961Erich Wendt 1957 SilberKarlheinz Wenzel 1988 BronzeLothar Wenzel 1979Heinz Werner 1968 BronzeHeinz Werner 1980 SilberHeinz Werner 1986 GoldHeinz Helmuth Werner 1978 SilberHeinz Helmuth Werner 1984 GoldHarald Wessel 1968 BronzeHarald Wessel 1978 SilberPaul Wiens 1973 GoldHans Wilken 1974 BronzePeter Wilken 1984 SilberPeter Wilken 1986 GoldAlbert Wilkening 1959 SilberAlbert Wilkening 1969 BronzeAlbert Wilkening 1974 GoldEgon Winkelmann 1988 GoldGunter Wirth 1979 GoldKatarina Witt 1984 GoldKatarina Witt 1988 EhrenspangeMargarete Wittkowski 1964 SilberJoachim Wohlgemuth 1959 GoldJorg Woithe 1980 SilberJorg Woithe 1982 BronzeGunter Wolf 1984 GoldHorst Wolf 1970 BronzeHelmut Wunderlich 1970Elisabeth Zaisser 1983 GoldWalter Ziegler 1963 SilberKurt Zimmermann 1976 BronzeKollektivverleihungen Auswahl Name Jahr Bronze Silber Gold EhrenspangeDEFA Sinfonieorchester 1977 GoldFritz Reuter Literaturmuseum 1954 GoldThomanerchor 1964Thomanerchor 1987 SilberTierpark Berlin 1974Rangfolge der staatlichen Auszeichnungen der DDR Ausschnitt Fur das Tragen von Auszeichnungen galt eine per Verordnung im Gesetzblatt der DDR festgelegte Rangfolge in der sich auch die Wertigkeit der jeweiligen Ehrung widerspiegelte An der linken oberen Brustseite waren in folgender Reihenfolge zu tragen Medaille zum Ehrentitel Held der DDR Karl Marx Orden Medaille zum Ehrentitel Held der Arbeit Stern der Volkerfreundschaft Vaterlandischer Verdienstorden Banner der Arbeit Scharnhorst Orden Blucher Orden Kampforden Fur Verdienste um Volk und Vaterland Siehe auchListe der staatlichen und nichtstaatlichen Auszeichnungen der DDRWeblinksCommons Vaterlandischer Verdienstorden Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Informationen und Abbildung Memento vom 1 Februar 2008 im Internet Archive EinzelnachweiseGesetz uber die Stiftung des Vaterlandischen Verdienstordens GBl S 447 Ordnung uber die Verleihung des Vaterlandischen Verdienstordens In Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Band I Nr 23 23 Mai 1974 S 233 f gvoon de abgerufen am 13 Januar 2023 Ostfrau erster Generation Berliner Zeitung 14 April 2024 Verordnung uber das Tragen der Ehrenzeichen zu staatlichen Auszeichnungen vom 19 April 1978 Sonderdruck Nr 952 des Gesetzblattes der DDR zit n Gunter Tautz Orden und Medaillen Staatliche Auszeichnungen der Deutschen Demokratischen Republik 2 Aufl VEB Bibliographisches Institut Leipzig 1983 S 188