Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der VfR 1910 Bürstadt ist ein Fußballverein aus Bürstadt VfR BürstadtBasisdatenName Verein für Rasensport Bürstadt 1910

VfR Bürstadt

  • Startseite
  • VfR Bürstadt
VfR Bürstadt
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der VfR 1910 Bürstadt ist ein Fußballverein aus Bürstadt.

VfR Bürstadt
Basisdaten
Name Verein für Rasensport
Bürstadt 1910 e. V.
Sitz Bürstadt, Hessen
Gründung 1. Februar 1910 (als SC 1910 Bürstadt)
Farben Schwarz-Weiß
Website www.vfr-buerstadt.de
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer David Vorreiter
Spielstätte
Plätze 12.000
Liga Kreisliga B Bergstraße
2024/25 16. Platz  ▼ (Kreisliga A Bergstraße)
Heim
Auswärts

Geschichte

Der Verein wurde am 1. Februar 1910 als SC 1910 Bürstadt gegründet und am 23. August 1919 in VfR Bürstadt umbenannt. In seinen ersten Jahren spielte der Verein meist unterklassig. Lediglich in der Saison 1932/33 tauchten die Bürstädter in der (damals erstklassigen) Bezirksliga Main/Hessen auf, verpassten aber die Qualifikation zur 1933 eingeführten Gauliga Südwest um drei Punkte. 1942 hatte der VfR seine einzige Chance, in die Gauliga aufzusteigen, scheiterte aber mit nur einem Sieg aus sechs Spielen in der Aufstiegsrunde.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden alle Bürstädter Sportvereine der Stadt aufgelöst und mit der SG Bürstadt ein lokaler Großverein gegründet. Bald kehrte man aber zum Namen des alten Vereins zurück.

1967 stieg der VfR in die Gruppenliga Süd ab. Danach begann die Ära Lothar Buchmann. Der Trainer (und zunächst auch noch Spieler) führte den VfR sofort zurück in die Hessenliga. Von dort aus ging es weiter aufwärts. Die Hessenligasaison 1971/72 stand ganz im Zeichen des VfR Bürstadt. Mit neun Siegen in Folge untermauerten die Bürstädter ihren Führungsanspruch, feierten Meisterschaft und Aufstieg in die zweitklassige Regionalliga Süd.

Zwei Jahre lang blieben die Bürstädter in den unteren Tabellenregionen der damals zweitklassigen Regionalliga, daher konnten sie sich 1974 nicht für die neu gegründete 2. Bundesliga qualifizieren. Nach Abschluss der Saison 1974/75 stand der VfR jedoch im Endspiel um die deutsche Amateurmeisterschaft und besiegte den SC Victoria Hamburg mit 3:0 dank dreier Treffer des legendären „Hexers“ Karl-Heinz Vogt. Folgendes Team errang unter Trainer Lothar Buchmann den Titel: Manfred Neuwinger – Rudolf Geier – Bernd Walz, Ludwig Reinhardt, Klaus Gleim (C) – Reinhard Grimm, Jürgen Groh, Kurt Köhle – Ramon Berndroth (84. Guido Stetter), Karl-Heinz Vogt, Erich Schmiedl. In den Jahren 1976 und 1986 erreichte der Verein erneut das Finale dieses Wettbewerbs, unterlag aber jeweils gegen SV Holzwickede bzw. BVL Remscheid.

Gefeiert wurde erneut 1977, als die Hessenmeisterschaft eingefahren wurde und Bürstadt zur Saison 1977/78 in die Zweite Liga Süd aufstieg. Nach nur einem Jahr ging es aber wieder in die Hessenliga zurück. In insgesamt vier Zweitliga-Jahren stieg der VfR drei Mal direkt ab – 1978 und 1985 jeweils als Drittletzter der Tabelle, 1981 als Tabellendreizehnter nur aufgrund einer Ligareform. Lediglich in der Saison 1979/80 schafften die Hessen den Klassenverbleib in der 2. Bundesliga.

Von 1985 bis 2002 spielte der VfR mit wenigen Unterbrechungen in der Amateur-Oberliga bzw. Oberliga Hessen. In finanzieller Hinsicht musste er der Vergangenheit Tribut zollen. Weil die Steuerschuld drückte, trat 2002 der sogenannte Heimfall ein: die Stadt Bürstadt kaufte das Vereinsgelände. Sechs Jahre später meldeten die Sozialversicherungsträger Ansprüche gegenüber dem Verein an. Dadurch musste der VfR Konkurs anmelden. In der Saison 2008/09 spielte der VfR Bürstadt in der Kreisliga, als Tabellenzweiter schaffte er den Aufstieg in die achtklassige Kreisoberliga, in welcher der Verein in der Saison 2009/10 den 6. Platz belegte. 2010/11 gelang dem VfR als Meister der Kreisoberliga der Aufstieg in die siebtklassige Gruppenliga Darmstadt. Dort errang er in der Saison 2012/13 die Meisterschaft, was den Aufstieg in die Verbandsliga bedeutete. Als Aufsteiger gestartet, stand der VfR Bürstadt bereits zwei Spieltage vor Ende der Saison 2013/14 als Meister der Fußball-Verbandsliga Süd fest und schaffte damit die sportliche Voraussetzung zum Hessenliga-Aufstieg. Auf diesen wurde, nicht zuletzt aus finanziellen Überlegungen, jedoch verzichtet und das Team stattdessen sogar freiwillig in die zwei Klassen tiefere Kreisoberliga Bergstraße zurückgezogen. In der Saison 2014/15 belegte der VfR Bürstadt dort den 15. Tabellenplatz und sicherte sich in der Relegation gegen FC Alemannia Groß-Rohrheim den Klassenerhalt. Die Saison 2015/16 beendete der Verein auf dem 10. Tabellenplatz. 2022 stieg der VfR in die Kreisliga A Bergstraße ab. 2025 folgte dann sogar der Abstieg in die zehntklassige Kreisliga B.

Der VfR Bürstadt war einer der wenigen deutschen Fußballvereine, der seine Namensrechte an einen externen Sponsor (den Geschirrfabrikanten Otto Limburg aus Bürstadt-Bobstadt) verkaufte, um weiterhin hochklassig zu spielen. In ihrer erfolgreichsten Zeit spielten die Schwarzweißen vom 1. Juli 1973 an bis zum Konkurs des Sponsors (1982) daher unter dem Namen VfR 1910 OLI Bürstadt. Der VfR OLI Bürstadt hält bis heute den Rekord des höchsten Auswärtssieges in der 2. Bundesliga. Am 22. April 1978 gewann der VfR mit 9:0 beim FK Pirmasens.

Stadion

Die Spielstätte des Vereins ist seit 1923 das 12.000 Zuschauer fassende Robert-Kölsch-Stadion. Die Umbenennung des ehemaligen Waldstadions nach dem langjährigen Gönner Robert Kölsch (1915–2010) erfolgte im Jahr 1990.

Im Juli 2019 erfolgte der Abriss der im Besitz der Stadt Bürstadt befindlichen Tribüne zugunsten zweier Kunstrasenplätze und eines neu zu errichtenden Gebäudes als Teil des neuen Sport- und Bildungscampus‘.

Bekannte ehemalige Spieler

  • Ramon Berndroth
  • Udo Böhs
  • Lothar Buchmann
  • Radomir Dubovina
  • Otto Frey
  • Bernd Gerber
  • Bernd Gramminger
  • Jürgen Groh
  • Knut Hahn
  • Uwe Hahn
  • Lutz Hofmann
  • Hans-Otto Jordan
  • Kurt Kowarz
  • Peter Löhr
  • Franz Ludwig
  • Werner Martin
  • Jennifer Meier
  • Georg Müllner
  • Jürgen Nachtmann
  • Ali Özgün
  • Sergio Peter
  • Rafael Sanchez
  • Josef Sarroca
  • Horst Schauß
  • Klaus Schlappner
  • Peter Schwarz
  • Jürgen Stars
  • Guido Stetter
  • Jürgen Strack
  • Denni Strich
  • Djuradj Vasic
  • Karl-Heinz Vogt
  • Helmut Vorreiter

Weblinks

  • Vereinshomepage

Einzelnachweise

  1. Saison 15/16 KOL Bergstrasse. Abgerufen am 4. Januar 2017. 
  2. kon: 5 - Bürstadt schiebt rekordmäßige Extraschichten - kicker. In: kicker.de. 9. Juli 2020, abgerufen am 2. Februar 2024. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:58

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu VfR Bürstadt, Was ist VfR Bürstadt? Was bedeutet VfR Bürstadt?

Der VfR 1910 Burstadt ist ein Fussballverein aus Burstadt VfR BurstadtBasisdatenName Verein fur Rasensport Burstadt 1910 e V Sitz Burstadt HessenGrundung 1 Februar 1910 als SC 1910 Burstadt Farben Schwarz WeissWebsite www vfr buerstadt deErste FussballmannschaftCheftrainer David VorreiterSpielstattePlatze 12 000Liga Kreisliga B Bergstrasse2024 25 16 Platz Kreisliga A Bergstrasse Heim AuswartsGeschichteDer Verein wurde am 1 Februar 1910 als SC 1910 Burstadt gegrundet und am 23 August 1919 in VfR Burstadt umbenannt In seinen ersten Jahren spielte der Verein meist unterklassig Lediglich in der Saison 1932 33 tauchten die Burstadter in der damals erstklassigen Bezirksliga Main Hessen auf verpassten aber die Qualifikation zur 1933 eingefuhrten Gauliga Sudwest um drei Punkte 1942 hatte der VfR seine einzige Chance in die Gauliga aufzusteigen scheiterte aber mit nur einem Sieg aus sechs Spielen in der Aufstiegsrunde Altes Vereinswappen VfR OLI Burstadt Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden alle Burstadter Sportvereine der Stadt aufgelost und mit der SG Burstadt ein lokaler Grossverein gegrundet Bald kehrte man aber zum Namen des alten Vereins zuruck 1967 stieg der VfR in die Gruppenliga Sud ab Danach begann die Ara Lothar Buchmann Der Trainer und zunachst auch noch Spieler fuhrte den VfR sofort zuruck in die Hessenliga Von dort aus ging es weiter aufwarts Die Hessenligasaison 1971 72 stand ganz im Zeichen des VfR Burstadt Mit neun Siegen in Folge untermauerten die Burstadter ihren Fuhrungsanspruch feierten Meisterschaft und Aufstieg in die zweitklassige Regionalliga Sud Zwei Jahre lang blieben die Burstadter in den unteren Tabellenregionen der damals zweitklassigen Regionalliga daher konnten sie sich 1974 nicht fur die neu gegrundete 2 Bundesliga qualifizieren Nach Abschluss der Saison 1974 75 stand der VfR jedoch im Endspiel um die deutsche Amateurmeisterschaft und besiegte den SC Victoria Hamburg mit 3 0 dank dreier Treffer des legendaren Hexers Karl Heinz Vogt Folgendes Team errang unter Trainer Lothar Buchmann den Titel Manfred Neuwinger Rudolf Geier Bernd Walz Ludwig Reinhardt Klaus Gleim C Reinhard Grimm Jurgen Groh Kurt Kohle Ramon Berndroth 84 Guido Stetter Karl Heinz Vogt Erich Schmiedl In den Jahren 1976 und 1986 erreichte der Verein erneut das Finale dieses Wettbewerbs unterlag aber jeweils gegen SV Holzwickede bzw BVL Remscheid Gefeiert wurde erneut 1977 als die Hessenmeisterschaft eingefahren wurde und Burstadt zur Saison 1977 78 in die Zweite Liga Sud aufstieg Nach nur einem Jahr ging es aber wieder in die Hessenliga zuruck In insgesamt vier Zweitliga Jahren stieg der VfR drei Mal direkt ab 1978 und 1985 jeweils als Drittletzter der Tabelle 1981 als Tabellendreizehnter nur aufgrund einer Ligareform Lediglich in der Saison 1979 80 schafften die Hessen den Klassenverbleib in der 2 Bundesliga Von 1985 bis 2002 spielte der VfR mit wenigen Unterbrechungen in der Amateur Oberliga bzw Oberliga Hessen In finanzieller Hinsicht musste er der Vergangenheit Tribut zollen Weil die Steuerschuld druckte trat 2002 der sogenannte Heimfall ein die Stadt Burstadt kaufte das Vereinsgelande Sechs Jahre spater meldeten die Sozialversicherungstrager Anspruche gegenuber dem Verein an Dadurch musste der VfR Konkurs anmelden In der Saison 2008 09 spielte der VfR Burstadt in der Kreisliga als Tabellenzweiter schaffte er den Aufstieg in die achtklassige Kreisoberliga in welcher der Verein in der Saison 2009 10 den 6 Platz belegte 2010 11 gelang dem VfR als Meister der Kreisoberliga der Aufstieg in die siebtklassige Gruppenliga Darmstadt Dort errang er in der Saison 2012 13 die Meisterschaft was den Aufstieg in die Verbandsliga bedeutete Als Aufsteiger gestartet stand der VfR Burstadt bereits zwei Spieltage vor Ende der Saison 2013 14 als Meister der Fussball Verbandsliga Sud fest und schaffte damit die sportliche Voraussetzung zum Hessenliga Aufstieg Auf diesen wurde nicht zuletzt aus finanziellen Uberlegungen jedoch verzichtet und das Team stattdessen sogar freiwillig in die zwei Klassen tiefere Kreisoberliga Bergstrasse zuruckgezogen In der Saison 2014 15 belegte der VfR Burstadt dort den 15 Tabellenplatz und sicherte sich in der Relegation gegen FC Alemannia Gross Rohrheim den Klassenerhalt Die Saison 2015 16 beendete der Verein auf dem 10 Tabellenplatz 2022 stieg der VfR in die Kreisliga A Bergstrasse ab 2025 folgte dann sogar der Abstieg in die zehntklassige Kreisliga B Der VfR Burstadt war einer der wenigen deutschen Fussballvereine der seine Namensrechte an einen externen Sponsor den Geschirrfabrikanten Otto Limburg aus Burstadt Bobstadt verkaufte um weiterhin hochklassig zu spielen In ihrer erfolgreichsten Zeit spielten die Schwarzweissen vom 1 Juli 1973 an bis zum Konkurs des Sponsors 1982 daher unter dem Namen VfR 1910 OLI Burstadt Der VfR OLI Burstadt halt bis heute den Rekord des hochsten Auswartssieges in der 2 Bundesliga Am 22 April 1978 gewann der VfR mit 9 0 beim FK Pirmasens StadionRobert Kolsch Stadion Die Spielstatte des Vereins ist seit 1923 das 12 000 Zuschauer fassende Robert Kolsch Stadion Die Umbenennung des ehemaligen Waldstadions nach dem langjahrigen Gonner Robert Kolsch 1915 2010 erfolgte im Jahr 1990 Im Juli 2019 erfolgte der Abriss der im Besitz der Stadt Burstadt befindlichen Tribune zugunsten zweier Kunstrasenplatze und eines neu zu errichtenden Gebaudes als Teil des neuen Sport und Bildungscampus Bekannte ehemalige SpielerRamon Berndroth Udo Bohs Lothar Buchmann Radomir Dubovina Otto Frey Bernd Gerber Bernd Gramminger Jurgen Groh Knut Hahn Uwe Hahn Lutz Hofmann Hans Otto Jordan Kurt Kowarz Peter Lohr Franz Ludwig Werner Martin Jennifer Meier Georg Mullner Jurgen Nachtmann Ali Ozgun Sergio Peter Rafael Sanchez Josef Sarroca Horst Schauss Klaus Schlappner Peter Schwarz Jurgen Stars Guido Stetter Jurgen Strack Denni Strich Djuradj Vasic Karl Heinz Vogt Helmut VorreiterWeblinksVereinshomepageEinzelnachweiseSaison 15 16 KOL Bergstrasse Abgerufen am 4 Januar 2017 kon 5 Burstadt schiebt rekordmassige Extraschichten kicker In kicker de 9 Juli 2020 abgerufen am 2 Februar 2024

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Teck

  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Tauberbischofsheim

  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Welzheim

  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Weipertshofen

  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Riedlingen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.