Vorderpfälzisch gehört zu den pfälzischen Dialekten und ist eine Dialektgruppe des Rheinfränkischen innerhalb des Westmi
Vorderpfälzische Dialektgruppe

Vorderpfälzisch gehört zu den pfälzischen Dialekten und ist eine Dialektgruppe des Rheinfränkischen innerhalb des Westmitteldeutschen. Es wird in Teilen von Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg sowie im äußersten Nordosten Frankreichs gesprochen. Rudolf Post fasst das Vorderpfälzische und das Kurpfälzische unter dem Namen Ostpfälzisch zusammen. Gemeinsam mit dem Westpfälzischen bildet es die pfälzische Dialektgruppe.
Vorderpfälzisch | ||
---|---|---|
Gesprochen in | Rheinland-Pfalz, Nordelsass | |
Linguistische Klassifikation |
|
Sprachgeographie
Varianten
Das Linguasphere Register führt unter dem Vorderpfälzischen (52-ACB-df) fünf Dialekte auf:
- 52-ACB-dfa: (Weißenburg (Wissembourg)/nördliches Unterelsass)
- 52-ACB-dfb: (Haardt/Deutsche Weinstraße)
- 52-ACB-dfc: (Speyer/Landau/Südpfalz)
- 52-ACB-dfd: (Ludwigshafen am Rhein/Vorderpfalz)
- 52-ACB-dfe: (Worms/südliches Rheinhessen)
Diese Einteilung wird unter Linguisten nicht allgemein anerkannt. Als Gründe dagegen werden u. a. angeführt:
- Das Speyerische hat mit dem Landauischen wenig gemeinsam, jedoch relativ viel mit dem Ludwigshafenerischen.
- Das Landauische gehört eindeutig zum Südpfälzischen, das im Linguasphere Register gar nicht vorkommt.
- An der südlichen Haardt wird das Südpfälzische gesprochen.
- Das Ludwigshafenerische unterscheidet sich deutlich von den Idiomen der angrenzenden Nordostpfalz.
- Das Kurpfälzische wird – im Unterschied zum Linguasphere Register – häufig als zusätzliche Untergruppe des Vorderpfälzischen betrachtet.
Sprachraum
Die in der Rheinebene gelegene Vorderpfalz ist zusammen mit der südlich angrenzenden Südpfalz auch der Hauptsprachraum des Vorderpfälzischen; allerdings sind die Sprachgrenzen fließend, sie überlappen sich teilweise und lassen sich nicht immer eindeutig definieren.
Der östlich des Donnersbergs gelegene kleinere Teil des Nordpfälzer Berglands ist noch zum vorderpfälzischen Sprachraum zu zählen, während die Mitte und der Westteil eindeutig zum westpfälzischen Sprachbereich gehören. Im Nordosten endet das Vorderpfälzische im südlichen Rheinhessen. Im Osten bildet nach der einen Lehrmeinung der Oberrhein die Grenze. Nicht wenige Sprachforscher sehen es jedoch anders: Im Raum Mannheim/Heidelberg, der heutigen Region Kurpfalz, die nur den Ostteil der historischen Kurpfalz darstellt, wird Kurpfälzisch gesprochen, und die Sprachforscher stellen dieses Idiom nicht neben das Vorderpfälzische, sondern zählen es als Untergruppe dazu.
Im Süden greift das Vorderpfälzische mit seiner in der Südpfalz gesprochenen Variante geringfügig über die französische Grenze ins nördliche Unterelsass hinein. Nach Westen geht das Vorderpfälzische im Pfälzerwald allmählich ins Westpfälzische über, wobei im Südwesten die südpfälzische Variante noch fast das gesamte Dahner Felsenland einnimmt.
Auswanderer
Vor allem im 18. Jahrhundert brachten Auswanderer, die in der Mehrzahl aus der historischen Kurpfalz kamen, ihre Sprache nach Pennsylvania und in weitere nordamerikanische Gebiete. Die als Pennsylvania Dutch bezeichneten Nachfahren sprechen noch heute das intern „Deitsch“ oder „Mudderschbrooch“ genannte Pennsylvania Dutch oder Pennsylvania German, das – besonders in der gesprochenen Form – dem rezenten Pfälzischen, speziell dem Vorderpfälzischen recht ähnlich ist.
Literatur
- Georg Drenda: Wortatlas für Rheinhessen, Pfalz und Saarpfalz. Röhrig Universitätsverlag, St. Ingbert 2014, ISBN 978-3-86110-546-6.
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Rudolf Post: Pfälzisch. Einführung in eine Sprachlandschaft. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Pfälzische Verlagsanstalt, Landau/Pfalz 1992, ISBN 3-87629-183-6, S. 20 f.
- David Dalby: The Linguasphere Register of the world’s languages and speech communities. Linguasphere Press, Hebron (Wales) 2000, ISBN 978-0-9532919-1-5, S. 430 (englisch).
- Vgl. die Einleitung des Artikels Kurpfälzische Dialekte.
- Vgl. den Abschnitt Struktur und Grenzen des Artikels Südpfalz.
- Vgl. die Einleitung des Artikels Pennsylvania Dutch.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Vorderpfälzische Dialektgruppe, Was ist Vorderpfälzische Dialektgruppe? Was bedeutet Vorderpfälzische Dialektgruppe?
Vorderpfalzisch gehort zu den pfalzischen Dialekten und ist eine Dialektgruppe des Rheinfrankischen innerhalb des Westmitteldeutschen Es wird in Teilen von Rheinland Pfalz und Baden Wurttemberg sowie im aussersten Nordosten Frankreichs gesprochen Rudolf Post fasst das Vorderpfalzische und das Kurpfalzische unter dem Namen Ostpfalzisch zusammen Gemeinsam mit dem Westpfalzischen bildet es die pfalzische Dialektgruppe VorderpfalzischGesprochen in Rheinland Pfalz NordelsassLinguistische Klassifikation Indogermanisch GermanischWestgermanischHochdeutschMitteldeutschWestmitteldeutschRheinfrankischPfalzisch dd dd dd dd Vorderpfalzisch dd dd SprachgeographieVarianten Das Linguasphere Register fuhrt unter dem Vorderpfalzischen 52 ACB df funf Dialekte auf 52 ACB dfa Weissenburg Wissembourg nordliches Unterelsass 52 ACB dfb Haardt Deutsche Weinstrasse 52 ACB dfc Speyer Landau Sudpfalz 52 ACB dfd Ludwigshafen am Rhein Vorderpfalz 52 ACB dfe Worms sudliches Rheinhessen Diese Einteilung wird unter Linguisten nicht allgemein anerkannt Als Grunde dagegen werden u a angefuhrt Das Speyerische hat mit dem Landauischen wenig gemeinsam jedoch relativ viel mit dem Ludwigshafenerischen Das Landauische gehort eindeutig zum Sudpfalzischen das im Linguasphere Register gar nicht vorkommt An der sudlichen Haardt wird das Sudpfalzische gesprochen Das Ludwigshafenerische unterscheidet sich deutlich von den Idiomen der angrenzenden Nordostpfalz Das Kurpfalzische wird im Unterschied zum Linguasphere Register haufig als zusatzliche Untergruppe des Vorderpfalzischen betrachtet Sprachraum Die in der Rheinebene gelegene Vorderpfalz ist zusammen mit der sudlich angrenzenden Sudpfalz auch der Hauptsprachraum des Vorderpfalzischen allerdings sind die Sprachgrenzen fliessend sie uberlappen sich teilweise und lassen sich nicht immer eindeutig definieren Der ostlich des Donnersbergs gelegene kleinere Teil des Nordpfalzer Berglands ist noch zum vorderpfalzischen Sprachraum zu zahlen wahrend die Mitte und der Westteil eindeutig zum westpfalzischen Sprachbereich gehoren Im Nordosten endet das Vorderpfalzische im sudlichen Rheinhessen Im Osten bildet nach der einen Lehrmeinung der Oberrhein die Grenze Nicht wenige Sprachforscher sehen es jedoch anders Im Raum Mannheim Heidelberg der heutigen Region Kurpfalz die nur den Ostteil der historischen Kurpfalz darstellt wird Kurpfalzisch gesprochen und die Sprachforscher stellen dieses Idiom nicht neben das Vorderpfalzische sondern zahlen es als Untergruppe dazu Im Suden greift das Vorderpfalzische mit seiner in der Sudpfalz gesprochenen Variante geringfugig uber die franzosische Grenze ins nordliche Unterelsass hinein Nach Westen geht das Vorderpfalzische im Pfalzerwald allmahlich ins Westpfalzische uber wobei im Sudwesten die sudpfalzische Variante noch fast das gesamte Dahner Felsenland einnimmt AuswandererVor allem im 18 Jahrhundert brachten Auswanderer die in der Mehrzahl aus der historischen Kurpfalz kamen ihre Sprache nach Pennsylvania und in weitere nordamerikanische Gebiete Die als Pennsylvania Dutch bezeichneten Nachfahren sprechen noch heute das intern Deitsch oder Mudderschbrooch genannte Pennsylvania Dutch oder Pennsylvania German das besonders in der gesprochenen Form dem rezenten Pfalzischen speziell dem Vorderpfalzischen recht ahnlich ist LiteraturGeorg Drenda Wortatlas fur Rheinhessen Pfalz und Saarpfalz Rohrig Universitatsverlag St Ingbert 2014 ISBN 978 3 86110 546 6 Einzelnachweise und AnmerkungenRudolf Post Pfalzisch Einfuhrung in eine Sprachlandschaft 2 aktualisierte und erweiterte Auflage Pfalzische Verlagsanstalt Landau Pfalz 1992 ISBN 3 87629 183 6 S 20 f David Dalby The Linguasphere Register of the world s languages and speech communities Linguasphere Press Hebron Wales 2000 ISBN 978 0 9532919 1 5 S 430 englisch Vgl die Einleitung des Artikels Kurpfalzische Dialekte Vgl den Abschnitt Struktur und Grenzen des Artikels Sudpfalz Vgl die Einleitung des Artikels Pennsylvania Dutch Normdaten Sachbegriff GND 4188651 3 GND Explorer lobid OGND AKS