Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die horizontale Integration ist in den Wirtschaftswissenschaften ein Unternehmenszusammenschluss von Unternehmen auf gle

Vorwärtsintegration

  • Startseite
  • Vorwärtsintegration
Vorwärtsintegration
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die horizontale Integration ist in den Wirtschaftswissenschaften ein Unternehmenszusammenschluss von Unternehmen auf gleicher Verarbeitungs- oder Handelsstufe unter einer einheitlichen Unternehmensführung. Pendant ist die vertikale Integration.

Allgemeines

Die Hauptgründe horizontaler Integration bei der Beschaffung sind die zunehmende Einkaufsmacht mit der Folge verbesserter Einkaufskonditionen (vor allem niedrigere Einkaufspreise), in der Produktion die Ausnutzung des Gesetzes der Massenproduktion mit der Folge der Fixkostendegression und im Vertrieb die Verbesserung der Marktmacht durch höhere Marktanteile. Die horizontale Integration führt zu einem extern bedingten Unternehmenswachstum, so dass die Betriebsgröße zunimmt, was Größenvorteile, Agglomerationsvorteile und Kostenvorteile mit sich bringt.

Landwirtschaft

Eine typische horizontale Integration war der unfreiwillige Zusammenschluss von Bauern, insbesondere Kleinbauern, und deren Produktionsmitteln sowie anderer Beschäftigten zur gemeinschaftlichen Agrarproduktion ab 1952 durch Zwangskollektivierung in der DDR zu landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften. Ab 1965 entstanden verbindliche Formen der landwirtschaftlichen Kooperationsgemeinschaften. Ähnliche Verhältnisse gab es in der ehemaligen Sowjetunion mit den Kolchosen oder den heutigen Kibbuzzim in Israel.

Unternehmen

In Unternehmen ist die horizontale Integration Teil des strategischen Managements. Sie kann insbesondere durch Fusionen oder Unternehmenskäufe auf der gleichen Verarbeitungs- oder Handelsstufe erreicht werden. Der Kauf des unmittelbaren Konkurrenten ist stets eine horizontale Integration. Bei Mehrproduktunternehmen kann eine Monopolisierung des Marktes eintreten, wenn eine unbeschränkte horizontale Integration möglich ist. Im Einzelhandel (Discounter, Kaufhäuser, Super- und Verbrauchermärkte) besteht eine starke horizontale Integration im Konzern.

Horizontale Integration ist im Supply-Chain-Management angebracht, wenn die Synergien der Bündelung größer sind als die Vorteile aus isolierter Abwicklung innerhalb der Geschäftsfelder.

Kommunikation

Die horizontale Integration ist auch eine Art der integrierten Kommunikation, welche die Verbindung der Kommunikationsinstrumente innerhalb einer Handelsstufe (Verbraucher, Unternehmen als Abnehmer, Händler als Absatzmittler, Zulieferer, Öffentlichkeit usw.) bezeichnet. Sie findet auch innerhalb eines Unternehmens oder einer Behörde durch Intranet oder Data Warehouses statt.

Siehe auch

  • Laterale Integration
  • Wirtschaftskartell

Einzelnachweise

  1. Karlheinz Küting, Horizontale Unternehmungszusammenschlüsse, in: Wolfgang Lück (Hrsg.), Lexikon der Betriebswirtschaft, 1983, S. 1175
  2. Willi Albers (Hrsg.), Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaft, Band 1, 1977, S. 210
  3. Ralph Wagner, Die Grenzen der Unternehmung: Beiträge zur ökonomischen Theorie der Unternehmung, 1994, S. 107
  4. Werner Pepels, Gabler Lexikon Vertrieb und Handel, 1998, S. 138
  5. Peter Klaus/Winfried Krieger (Hrsg.), Gabler Lexikon Logistik, 2000, S. 455
  6. Manfred Bruhn, Lexikon der Kommunikationspolitik, 2011, S. 41

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 06 Jul 2025 / 10:17

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Vorwärtsintegration, Was ist Vorwärtsintegration? Was bedeutet Vorwärtsintegration?

Die horizontale Integration ist in den Wirtschaftswissenschaften ein Unternehmenszusammenschluss von Unternehmen auf gleicher Verarbeitungs oder Handelsstufe unter einer einheitlichen Unternehmensfuhrung Pendant ist die vertikale Integration Horizontale Integration am Beispiel der AutomobilbrancheAllgemeinesDie Hauptgrunde horizontaler Integration bei der Beschaffung sind die zunehmende Einkaufsmacht mit der Folge verbesserter Einkaufskonditionen vor allem niedrigere Einkaufspreise in der Produktion die Ausnutzung des Gesetzes der Massenproduktion mit der Folge der Fixkostendegression und im Vertrieb die Verbesserung der Marktmacht durch hohere Marktanteile Die horizontale Integration fuhrt zu einem extern bedingten Unternehmenswachstum so dass die Betriebsgrosse zunimmt was Grossenvorteile Agglomerationsvorteile und Kostenvorteile mit sich bringt LandwirtschaftEine typische horizontale Integration war der unfreiwillige Zusammenschluss von Bauern insbesondere Kleinbauern und deren Produktionsmitteln sowie anderer Beschaftigten zur gemeinschaftlichen Agrarproduktion ab 1952 durch Zwangskollektivierung in der DDR zu landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften Ab 1965 entstanden verbindliche Formen der landwirtschaftlichen Kooperationsgemeinschaften Ahnliche Verhaltnisse gab es in der ehemaligen Sowjetunion mit den Kolchosen oder den heutigen Kibbuzzim in Israel UnternehmenIn Unternehmen ist die horizontale Integration Teil des strategischen Managements Sie kann insbesondere durch Fusionen oder Unternehmenskaufe auf der gleichen Verarbeitungs oder Handelsstufe erreicht werden Der Kauf des unmittelbaren Konkurrenten ist stets eine horizontale Integration Bei Mehrproduktunternehmen kann eine Monopolisierung des Marktes eintreten wenn eine unbeschrankte horizontale Integration moglich ist Im Einzelhandel Discounter Kaufhauser Super und Verbrauchermarkte besteht eine starke horizontale Integration im Konzern Horizontale Integration ist im Supply Chain Management angebracht wenn die Synergien der Bundelung grosser sind als die Vorteile aus isolierter Abwicklung innerhalb der Geschaftsfelder KommunikationDie horizontale Integration ist auch eine Art der integrierten Kommunikation welche die Verbindung der Kommunikationsinstrumente innerhalb einer Handelsstufe Verbraucher Unternehmen als Abnehmer Handler als Absatzmittler Zulieferer Offentlichkeit usw bezeichnet Sie findet auch innerhalb eines Unternehmens oder einer Behorde durch Intranet oder Data Warehouses statt Siehe auchLaterale Integration WirtschaftskartellEinzelnachweiseKarlheinz Kuting Horizontale Unternehmungszusammenschlusse in Wolfgang Luck Hrsg Lexikon der Betriebswirtschaft 1983 S 1175 Willi Albers Hrsg Handworterbuch der Wirtschaftswissenschaft Band 1 1977 S 210 Ralph Wagner Die Grenzen der Unternehmung Beitrage zur okonomischen Theorie der Unternehmung 1994 S 107 Werner Pepels Gabler Lexikon Vertrieb und Handel 1998 S 138 Peter Klaus Winfried Krieger Hrsg Gabler Lexikon Logistik 2000 S 455 Manfred Bruhn Lexikon der Kommunikationspolitik 2011 S 41

Neueste Artikel
  • Juni 21, 2025

    Künstler

  • Juni 23, 2025

    Kündigung

  • Juli 02, 2025

    Kündigungsschutzgesetz

  • Juni 24, 2025

    Kühlschrank

  • Juli 05, 2025

    Kühlschmiermittel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.