Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Wülfrather Kalkgebiet ist eine kleinteilige Naturräumliche Einheit mit der Ordnungsnummer 3371 17 auf dem Gebiet der

Wülfrather Kalkgebiet

  • Startseite
  • Wülfrather Kalkgebiet
Wülfrather Kalkgebiet
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Wülfrather Kalkgebiet ist eine kleinteilige Naturräumliche Einheit mit der Ordnungsnummer 3371.17 auf dem Gebiet der bergischen Stadt Wülfrath.

Wülfrather Kalkgebiet
Kalkgewinnung in Wülfrath
Systematik nach Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands
Großregion 1. Ordnung Mittelgebirgsschwelle
Großregion 2. Ordnung Rheinisches Schiefergebirge
Haupteinheitengruppe 33 →
Süderbergland
Über-Haupteinheit 337 →
Bergisch-Sauerländisches Unterland
Region 4. Ordnung
(Haupteinheit)
3371 →
Niederbergisch-Märkisches Hügelland
Region 5. Ordnung 3371.1 →
Bergisch-Märkisches Hügelland
Naturraum 3371.17 →
Wülfrather Kalkgebiet
Geographische Lage
Koordinaten 51° 17′ 0″ N, 7° 2′ 0″ O51.2833333333337.0333333333333Koordinaten: 51° 17′ 0″ N, 7° 2′ 0″ O
Lage Wülfrather Kalkgebiet
Gemeinde Wülfrath
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland

Die schmale, auf 200 m Höhe gelegene, lössbedeckte Senke besteht aus hellen, stark gefalteten, dickbankigen bis massigen oberdevonischen Massenkalken (, ). Die in dem Kalkgebiet aufgefalteten Kalkrücken heißen , und . Die Senke liegt in der Westabdachung des Velberter Höhenrückens (Ordnungsnummer 3371.10) und wird im Norden, Osten und Süden von deutlich größeren Höhen umgeben. Nur im Westen ist der Übergang zu den Mettmanner Lößterrassen (Ordnungsnummer 3371.00) kaum merklich.

Die Lössböden liegen auf einer stark verkarsteten Oberfläche, in der zahlreiche, mit miozänischen Sanden gefüllte Dolinen und tiefe Karren zu finden sind. Trockentäler im Inneren und Bachschwinden an den Rändern charakterisieren zusätzlich den Naturraum.

In dem Wülfrather Kalkgebiet liegt der Ortskern der Stadt Wülfrath, der von zahlreichen großflächigen, hauptsächlich von der Firma Rheinkalk aktiv bewirtschafteten oder bereits aufgegebenen Kalksteinbrüchen (Steinbruch bei Schlupkothen, Bochumer Bruch, Grube Emanuel, , , Steinbruch Prangenhaus) umgeben ist. Der industrielle Kalkabbau in Tagebauen ist der bedeutendste Wirtschaftszweig in Wülfrath, das Rheinkalk-Werk Flandersbach mit dem Steinbruch Rohdenhaus gilt als größtes Europas.

Einzelnachweise

  1. Karlheinz Paffen, Adolf Schüttler, Heinrich Müller-Miny (Bearb.): Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands: Blatt 108/109: Düsseldorf/Erkelenz. und Digitalisat der zugehörigen Karte (PDF; 7,1 MB)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 21:37

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wülfrather Kalkgebiet, Was ist Wülfrather Kalkgebiet? Was bedeutet Wülfrather Kalkgebiet?

Das Wulfrather Kalkgebiet ist eine kleinteilige Naturraumliche Einheit mit der Ordnungsnummer 3371 17 auf dem Gebiet der bergischen Stadt Wulfrath Wulfrather KalkgebietKalkgewinnung in Wulfrath Kalkgewinnung in WulfrathSystematik nach Handbuch der naturraumlichen Gliederung DeutschlandsGrossregion 1 Ordnung MittelgebirgsschwelleGrossregion 2 Ordnung Rheinisches SchiefergebirgeHaupteinheitengruppe 33 SuderberglandUber Haupteinheit 337 Bergisch Sauerlandisches UnterlandRegion 4 Ordnung Haupteinheit 3371 Niederbergisch Markisches HugellandRegion 5 Ordnung 3371 1 Bergisch Markisches HugellandNaturraum 3371 17 Wulfrather KalkgebietGeographische LageKoordinaten 51 17 0 N 7 2 0 O 51 283333333333 7 0333333333333 Koordinaten 51 17 0 N 7 2 0 OWulfrather Kalkgebiet Nordrhein Westfalen Lage Wulfrather KalkgebietGemeinde WulfrathBundesland Nordrhein WestfalenStaat Deutschland Die schmale auf 200 m Hohe gelegene lossbedeckte Senke besteht aus hellen stark gefalteten dickbankigen bis massigen oberdevonischen Massenkalken Die in dem Kalkgebiet aufgefalteten Kalkrucken heissen und Die Senke liegt in der Westabdachung des Velberter Hohenruckens Ordnungsnummer 3371 10 und wird im Norden Osten und Suden von deutlich grosseren Hohen umgeben Nur im Westen ist der Ubergang zu den Mettmanner Lossterrassen Ordnungsnummer 3371 00 kaum merklich Die Lossboden liegen auf einer stark verkarsteten Oberflache in der zahlreiche mit miozanischen Sanden gefullte Dolinen und tiefe Karren zu finden sind Trockentaler im Inneren und Bachschwinden an den Randern charakterisieren zusatzlich den Naturraum In dem Wulfrather Kalkgebiet liegt der Ortskern der Stadt Wulfrath der von zahlreichen grossflachigen hauptsachlich von der Firma Rheinkalk aktiv bewirtschafteten oder bereits aufgegebenen Kalksteinbruchen Steinbruch bei Schlupkothen Bochumer Bruch Grube Emanuel Steinbruch Prangenhaus umgeben ist Der industrielle Kalkabbau in Tagebauen ist der bedeutendste Wirtschaftszweig in Wulfrath das Rheinkalk Werk Flandersbach mit dem Steinbruch Rohdenhaus gilt als grosstes Europas EinzelnachweiseKarlheinz Paffen Adolf Schuttler Heinrich Muller Miny Bearb Handbuch der naturraumlichen Gliederung Deutschlands Blatt 108 109 Dusseldorf Erkelenz und Digitalisat der zugehorigen Karte PDF 7 1 MB

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Gösta Pettersson

  • Juli 20, 2025

    Gösta Björklund

  • Juli 20, 2025

    Gösta Andersson

  • Juli 21, 2025

    Gösta Nordahl

  • Juli 21, 2025

    Gösser Bier

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.