Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Wasserburg Höringhausen ist eine abgegangene Wasserburg in Höringhausen einem Stadtteil von Waldeck im nordhessische

Wasserburg Höringhausen

  • Startseite
  • Wasserburg Höringhausen
Wasserburg Höringhausen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Wasserburg Höringhausen ist eine abgegangene Wasserburg in Höringhausen, einem Stadtteil von Waldeck im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Wasserburg Höringhausen

Wappenstein der ehem. Burg

Staat Deutschland
Ort Höringhausen, Stadt Waldeck
Entstehungszeit vor 1314
Burgentyp Niederungsburg
Erhaltungszustand Burgstall
Ständische Stellung Ortsadel
Geographische Lage 51° 16′ N, 8° 59′ O51.270958.989369340Koordinaten: 51° 16′ 15,4″ N, 8° 59′ 21,7″ O
Höhenlage 340 m ü. NHN

Geschichte

Es ist nicht bekannt, wann und von wem die Burg erbaut wurde. Höringhausen war im Besitz der Grafen von Ziegenhain, die den Ort 1314 den Herren von Itter zu Lehen übergaben. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Burg erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahr 1357 kamen Ort und Burg durch einen Vertrag zwischen dem Erzbistum Mainz und der Landgrafschaft Hessen in hessischen Besitz. Ab 1383 waren diese Besitzungen und die halbe Herrschaft Itter dann im Pfandbesitz der Herren Wolff von Gudenberg. Diese gaben das Pfand an Burg und Dorf noch im gleichen Jahr weiter an die Herren von Eppe und später an die Herren von Cratzenstein.

Letztmals wurde die Burg um 1500 urkundlich erwähnt. Danach scheint sie allmählich verfallen zu sein. Der Keller war 1910 noch vorhanden und wurde als Eiskeller genutzt. Heute erinnern nur noch der Wappenstein und der Teich an die Burg. Der Wappenstein stammt von dem 1971 abgebrochenen Torbogen des zur Burg gehörenden Gutshofs. Die Wappen auf dem Stein sind die der Adelsgeschlechter „Wolff von Gudenberg“ und „von Schachten“.

Anmerkung: Höringhausen war eine Hessen-Darmstädtische Enklave mitten im Gebiet der Grafschaft und des späteren Fürstentums Waldeck. Der Ort kam 1866 zu Preußen und nach Waldecks Anschluss an Preußen zum Kreis des Eisenbergs.

Literatur

  • Rudolf Knappe: Mittelalterliche Burgen in Hessen. 800 Burgen, Burgruinen und Burgstätten. 3. Auflage. Wartberg, Gudensberg-Gleichen 2000, ISBN 3-86134-228-6, S. 120.

Weblinks

  • Burg Höringhausen, Gemeinde Waldeck. Burgen, Schlösser, Herrenhäuser. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  • Höringhausen - Kartografische Darstellung. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
Burgen und Schlösser in Hessen im Landkreis Waldeck-Frankenberg

Burg Adorf | Residenzschloss Arolsen | Neues Schloss Arolsen | Aulesburg | Burg am Backofen | Alte Burg Battenberg | Neuburg Battenberg | Schloss Bergheim | Burg Bornighausen | Burg Braunsen | Burg Bring | Burg Brobeck | Burg Buhlen | Schloss Christiansburg | Burg Deisfeld | Ehrenburg | Burg Eifa | Herrenhaus Eilhausen | Wasserschloss Eilhausen | Burgruine Eisenberg | Wasserburg Ellershausen | Burg Esbeck | Burg Eschenbeck | Fetzgesburg | Burg Frankenberg | Burg Freienhagen | Schloss Friedrichstein | Jagdschloss Friedrichsthal | Burg Freundetrost | Burg Fürstenberg | Burg Fürstenstein | Burg Gemünden (Wohra) | Burggut Gemünden (Wohra) | Junkernhof Gemünden (Wohra) | Burg Geppenhagen | Wasserschloss Gershausen | Burg Goddelsheim | Burgring Goddelsheim | Großes Haus (Thalitter) | Burg Grimmenstein | Burg Hartenstein | Burg Hatzfeld | Burg Helmighausen | Burg Helsen | Burg Hessenstein | Höckelsburg | Haus Hohencampf | Schloss Höhnscheid | Wasserburg Höringhausen | Ringwall Hünenkeller | Hünselburg | Wasserburg Huxhohl | Itterburg | Jägersburg | Haus Kampf | Kellerburg | Keseburg | Kleudelburg | Burg Korbach | Kugelsburg | Schloss Landau | Hof Lauterbach | Wasserburg Lengefeld | Burg Lichtenfels | Burgstall Linne | Schloss Louisenthal | → Rittergut Malberg | Burgstall Mederike | Burg Meineringhausen | Burg Mengeringhausen | Mückenburg | Neu-Jägersdorf | Burg Nieder-Waroldern | Burg Nordenbeck | Burg Nuhn | Obere Burg | Burg Ober-Ense | Burgstall Panzenberg | Schloss Reckenberg | Burg Reckeringhausen | Ältere Burg Rhena | Wasserburg Rhena | Lusthaus Rhoden | Schloss Rhoden | Burg Rosenthal | Haus Sand | Burgruine Schiffelbach | Schwalenburg | Burg Sehlen (Donisse) | → Wasserburg Selbach | Steffenburg | Steuerburg | Burg Twiste | Schloss Vöhl | Schloss Waldeck | Wetterburg | Burg Wolkersdorf | Jagdschloss Wolkersdorf
(Mit „→“ markierte Objekte haben keinen eigenen Artikel.)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:12

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wasserburg Höringhausen, Was ist Wasserburg Höringhausen? Was bedeutet Wasserburg Höringhausen?

Die Wasserburg Horinghausen ist eine abgegangene Wasserburg in Horinghausen einem Stadtteil von Waldeck im nordhessischen Landkreis Waldeck Frankenberg Wasserburg HoringhausenWappenstein der ehem Burg Wappenstein der ehem BurgStaat DeutschlandOrt Horinghausen Stadt WaldeckEntstehungszeit vor 1314Burgentyp NiederungsburgErhaltungszustand BurgstallStandische Stellung OrtsadelGeographische Lage 51 16 N 8 59 O 51 27095 8 989369 340 Koordinaten 51 16 15 4 N 8 59 21 7 OHohenlage 340 m u NHNWasserburg Horinghausen Hessen GeschichteEs ist nicht bekannt wann und von wem die Burg erbaut wurde Horinghausen war im Besitz der Grafen von Ziegenhain die den Ort 1314 den Herren von Itter zu Lehen ubergaben Zu diesem Zeitpunkt wurde die Burg erstmals urkundlich erwahnt Im Jahr 1357 kamen Ort und Burg durch einen Vertrag zwischen dem Erzbistum Mainz und der Landgrafschaft Hessen in hessischen Besitz Ab 1383 waren diese Besitzungen und die halbe Herrschaft Itter dann im Pfandbesitz der Herren Wolff von Gudenberg Diese gaben das Pfand an Burg und Dorf noch im gleichen Jahr weiter an die Herren von Eppe und spater an die Herren von Cratzenstein Standort der ehem Wasserburg Letztmals wurde die Burg um 1500 urkundlich erwahnt Danach scheint sie allmahlich verfallen zu sein Der Keller war 1910 noch vorhanden und wurde als Eiskeller genutzt Heute erinnern nur noch der Wappenstein und der Teich an die Burg Der Wappenstein stammt von dem 1971 abgebrochenen Torbogen des zur Burg gehorenden Gutshofs Die Wappen auf dem Stein sind die der Adelsgeschlechter Wolff von Gudenberg und von Schachten Anmerkung Horinghausen war eine Hessen Darmstadtische Enklave mitten im Gebiet der Grafschaft und des spateren Furstentums Waldeck Der Ort kam 1866 zu Preussen und nach Waldecks Anschluss an Preussen zum Kreis des Eisenbergs LiteraturRudolf Knappe Mittelalterliche Burgen in Hessen 800 Burgen Burgruinen und Burgstatten 3 Auflage Wartberg Gudensberg Gleichen 2000 ISBN 3 86134 228 6 S 120 WeblinksBurg Horinghausen Gemeinde Waldeck Burgen Schlosser Herrenhauser In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Horinghausen Kartografische Darstellung In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Burgen und Schlosser in Hessen im Landkreis Waldeck Frankenberg Burg Adorf Residenzschloss Arolsen Neues Schloss Arolsen Aulesburg Burg am Backofen Alte Burg Battenberg Neuburg Battenberg Schloss Bergheim Burg Bornighausen Burg Braunsen Burg Bring Burg Brobeck Burg Buhlen Schloss Christiansburg Burg Deisfeld Ehrenburg Burg Eifa Herrenhaus Eilhausen Wasserschloss Eilhausen Burgruine Eisenberg Wasserburg Ellershausen Burg Esbeck Burg Eschenbeck Fetzgesburg Burg Frankenberg Burg Freienhagen Schloss Friedrichstein Jagdschloss Friedrichsthal Burg Freundetrost Burg Furstenberg Burg Furstenstein Burg Gemunden Wohra Burggut Gemunden Wohra Junkernhof Gemunden Wohra Burg Geppenhagen Wasserschloss Gershausen Burg Goddelsheim Burgring Goddelsheim Grosses Haus Thalitter Burg Grimmenstein Burg Hartenstein Burg Hatzfeld Burg Helmighausen Burg Helsen Burg Hessenstein Hockelsburg Haus Hohencampf Schloss Hohnscheid Wasserburg Horinghausen Ringwall Hunenkeller Hunselburg Wasserburg Huxhohl Itterburg Jagersburg Haus Kampf Kellerburg Keseburg Kleudelburg Burg Korbach Kugelsburg Schloss Landau Hof Lauterbach Wasserburg Lengefeld Burg Lichtenfels Burgstall Linne Schloss Louisenthal Rittergut Malberg Burgstall Mederike Burg Meineringhausen Burg Mengeringhausen Muckenburg Neu Jagersdorf Burg Nieder Waroldern Burg Nordenbeck Burg Nuhn Obere Burg Burg Ober Ense Burgstall Panzenberg Schloss Reckenberg Burg Reckeringhausen Altere Burg Rhena Wasserburg Rhena Lusthaus Rhoden Schloss Rhoden Burg Rosenthal Haus Sand Burgruine Schiffelbach Schwalenburg Burg Sehlen Donisse Wasserburg Selbach Steffenburg Steuerburg Burg Twiste Schloss Vohl Schloss Waldeck Wetterburg Burg Wolkersdorf Jagdschloss Wolkersdorf Mit markierte Objekte haben keinen eigenen Artikel

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Die Blömcher

  • Juli 20, 2025

    Die Anwälte

  • Juli 20, 2025

    Die Nächste

  • Juli 20, 2025

    Die Notärztin

  • Juli 20, 2025

    Die Mieterhöhung

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.