Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Werner Münchbach 1944 in Pforzheim ist ein deutscher Jurist Er war von 1998 bis 2009 Präsident des Oberlandesgerichts Ka

Werner Münchbach

  • Startseite
  • Werner Münchbach
Werner Münchbach
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Werner Münchbach (* 1944 in Pforzheim) ist ein deutscher Jurist. Er war von 1998 bis 2009 Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe.

Leben

Münchbach studierte Rechtswissenschaften, machte sein Referendariat in Heidelberg und promovierte an der dortigen Universität. Danach trat er im Jahr 1972 in den höheren Justizdienst des Landes Baden-Württemberg ein und nahm 1975 seine Ernennung am Landgericht Heidelberg zum Richter auf Lebenszeit entgegen. Für die Wahrnehmung einer Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit unter anderem Aufgaben in der Präsidialverwaltung des Bundesgerichtshofes folgte von 1976 bis 1979 eine Abordnung an den Bundesgerichtshof.

Im Jahr 1979 wurde er Richter am Landgericht Karlsruhe. Er wurde jedoch bereits 1980 an das Oberlandesgericht Karlsruhe abgeordnet, wo 1981 die Ernennung zum Richter am Oberlandesgericht folgte. Er war in einem Familiensenat tätig und übernahm 1986 die Aufgabe des Präsidialrichters. Im Januar 1991 wechselte er im Amt eines Ministerialrates als Personalreferent für Richter, Staatsanwälte und Notare des badischen Landesanteils zum Justizministerium Baden-Württemberg. Er kehrte im Herbst 1993 als Vorsitzender Richter und zugleich Leiter eines Familiensenats am Oberlandesgericht nach Karlsruhe zurück, wo er jedoch nicht lange blieb, da er im Jahr 1996 die Nachfolge seines verstorbenen Freundes Hermann Lindrath als Präsident des Landgerichts Heidelberg antrat.

Er übernahm im August 1998 das Amt des Präsidenten des Oberlandesgerichtes Karlsruhe, welches er bis Ende Juni 2009 innehatte. Er sorgte als Gerichtspräsident unter anderem für die Einrichtung einer Kindertagesstätte für Justizbedienstete und schaffte Halbtagsstellen auch in Beförderungsämtern.

Auf der Grundlage intensiver Recherchen des „Arbeitskreises Justiz und Geschichte des Nationalsozialismus in Mannheim“ zu den Prozessen und Schicksalen hinter mehr als 70 vom NS-Sondergericht Mannheim in den Jahren von 1933 bis 1945 verhängten Todesurteilen hat er ein Mahnmal der Justiz für die Opfer des Sondergerichts Mannheim initiiert und durchgesetzt. Dieses wurde im Jahr 2002 im öffentlichen Raum vor dem Mannheimer Schloss, dem Sitz der Juristischen Fakultät der Universität Mannheim, vis-à-vis von Amtsgericht und Landgericht, in Gestalt einer Doppel-Stele errichtet.

Veröffentlichungen

  • Regreßkonstruktionen in Schadensfällen. Duncker & Humblot, Berlin, 1976.
  • Münchbach/Lotz: Justizreform – Reform oder gut verkaufter Abbau des Rechtsschutzsystems. ZRP 1999, S. 374–382.
  • als Herausgeber: Festschrift 200 Jahre Badisches Oberhofgericht – Oberlandesgericht Karlsruhe. C.F. Müller, Heidelberg 2003.
  • Führung auf Zeit – Chance oder Tort für eine unabhängige Justiz. ZRP 2007, S. 156–160.
  • Hypertrophie von Einzelfallgerechtigkeit versus Rechtssicherheit. In: Festschrift für Rolf Stürner zum 70. Geburtstag. Bd. I, S. 389–403, Mohr Siebeck, Tübingen 2013.
  • Richterliche Unabhängigkeit contra Vorgabe von Erledigungszahlen. NJW 2020, S. 3283–3288.

Einzelnachweise

  1. Präsident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Dr. Werner Münchbach feiert am 27. Juni 2009 seinen 65. Geburtstag und scheidet zum Ende des Monats aus seinem Amt. Oberlandesgericht Karlsruhe, 26. Juni 2009, abgerufen am 31. Januar 2021. 
  2. Mahnmal zum Gedenken an die Opfer des NS-Sondergerichts Mannheim der Öffentlichkeit übergeben, Oberlandesgericht Karlsruhe, Pressemitteilung vom 12. September 2002. 
  3. Langer Weg zum Mahnmal für die Opfer der NS-Justiz. Arbeitskreis Justiz und Geschichte des Nationalsozialismus in Mannheim, abgerufen am 26. Mai 2021. 
Präsidenten des Oberlandesgerichtes Karlsruhe

Hermann Obkircher (1879–1881) | Friedrich Serger (1881–1892) | Richard Schneider (1892–1899) | Friedrich Neubronn von Eisenburg (1899–1909) | Emil Christian Dorner (1909–1915) | Adelbert Düringer (1915–1917) | Johann Anton Zehnter (1918–1922) | Hermann Beck (1923) | Ernst Bernauer (1923–1929) | Karl Buzengeiger (1930–1937) | Heinrich Reinle (1937–1945) | Wilhelm Martens (1953–1954) | Max Silberstein (1955–1963) | Wilhelm Müller (1963–1967) | Kurt Goller (1967–1975) | Karlheinz Keller (1975–1986) | Wilhelm Gohl (1986–1991) | Heinz Jordan (1991–1998) | Werner Münchbach (1998–2009) | Christine Hügel (2009–2015) | Alexander Riedel (2015–2022) | Jörg Müller (seit 2023)

Normdaten (Person): GND: 1155008499 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n2005004615 | VIAF: 109151125 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Münchbach, Werner
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist, Präsident des OLG Karlsruhe
GEBURTSDATUM 1944
GEBURTSORT Pforzheim

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 04:55

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Werner Münchbach, Was ist Werner Münchbach? Was bedeutet Werner Münchbach?

Werner Munchbach 1944 in Pforzheim ist ein deutscher Jurist Er war von 1998 bis 2009 Prasident des Oberlandesgerichts Karlsruhe LebenMunchbach studierte Rechtswissenschaften machte sein Referendariat in Heidelberg und promovierte an der dortigen Universitat Danach trat er im Jahr 1972 in den hoheren Justizdienst des Landes Baden Wurttemberg ein und nahm 1975 seine Ernennung am Landgericht Heidelberg zum Richter auf Lebenszeit entgegen Fur die Wahrnehmung einer Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit unter anderem Aufgaben in der Prasidialverwaltung des Bundesgerichtshofes folgte von 1976 bis 1979 eine Abordnung an den Bundesgerichtshof Im Jahr 1979 wurde er Richter am Landgericht Karlsruhe Er wurde jedoch bereits 1980 an das Oberlandesgericht Karlsruhe abgeordnet wo 1981 die Ernennung zum Richter am Oberlandesgericht folgte Er war in einem Familiensenat tatig und ubernahm 1986 die Aufgabe des Prasidialrichters Im Januar 1991 wechselte er im Amt eines Ministerialrates als Personalreferent fur Richter Staatsanwalte und Notare des badischen Landesanteils zum Justizministerium Baden Wurttemberg Er kehrte im Herbst 1993 als Vorsitzender Richter und zugleich Leiter eines Familiensenats am Oberlandesgericht nach Karlsruhe zuruck wo er jedoch nicht lange blieb da er im Jahr 1996 die Nachfolge seines verstorbenen Freundes Hermann Lindrath als Prasident des Landgerichts Heidelberg antrat Er ubernahm im August 1998 das Amt des Prasidenten des Oberlandesgerichtes Karlsruhe welches er bis Ende Juni 2009 innehatte Er sorgte als Gerichtsprasident unter anderem fur die Einrichtung einer Kindertagesstatte fur Justizbedienstete und schaffte Halbtagsstellen auch in Beforderungsamtern Auf der Grundlage intensiver Recherchen des Arbeitskreises Justiz und Geschichte des Nationalsozialismus in Mannheim zu den Prozessen und Schicksalen hinter mehr als 70 vom NS Sondergericht Mannheim in den Jahren von 1933 bis 1945 verhangten Todesurteilen hat er ein Mahnmal der Justiz fur die Opfer des Sondergerichts Mannheim initiiert und durchgesetzt Dieses wurde im Jahr 2002 im offentlichen Raum vor dem Mannheimer Schloss dem Sitz der Juristischen Fakultat der Universitat Mannheim vis a vis von Amtsgericht und Landgericht in Gestalt einer Doppel Stele errichtet VeroffentlichungenRegresskonstruktionen in Schadensfallen Duncker amp Humblot Berlin 1976 Munchbach Lotz Justizreform Reform oder gut verkaufter Abbau des Rechtsschutzsystems ZRP 1999 S 374 382 als Herausgeber Festschrift 200 Jahre Badisches Oberhofgericht Oberlandesgericht Karlsruhe C F Muller Heidelberg 2003 Fuhrung auf Zeit Chance oder Tort fur eine unabhangige Justiz ZRP 2007 S 156 160 Hypertrophie von Einzelfallgerechtigkeit versus Rechtssicherheit In Festschrift fur Rolf Sturner zum 70 Geburtstag Bd I S 389 403 Mohr Siebeck Tubingen 2013 Richterliche Unabhangigkeit contra Vorgabe von Erledigungszahlen NJW 2020 S 3283 3288 EinzelnachweisePrasident des Oberlandesgerichts Karlsruhe Dr Werner Munchbach feiert am 27 Juni 2009 seinen 65 Geburtstag und scheidet zum Ende des Monats aus seinem Amt Oberlandesgericht Karlsruhe 26 Juni 2009 abgerufen am 31 Januar 2021 Mahnmal zum Gedenken an die Opfer des NS Sondergerichts Mannheim der Offentlichkeit ubergeben Oberlandesgericht Karlsruhe Pressemitteilung vom 12 September 2002 Langer Weg zum Mahnmal fur die Opfer der NS Justiz Arbeitskreis Justiz und Geschichte des Nationalsozialismus in Mannheim abgerufen am 26 Mai 2021 Prasidenten des Oberlandesgerichtes Karlsruhe Hermann Obkircher 1879 1881 Friedrich Serger 1881 1892 Richard Schneider 1892 1899 Friedrich Neubronn von Eisenburg 1899 1909 Emil Christian Dorner 1909 1915 Adelbert Duringer 1915 1917 Johann Anton Zehnter 1918 1922 Hermann Beck 1923 Ernst Bernauer 1923 1929 Karl Buzengeiger 1930 1937 Heinrich Reinle 1937 1945 Wilhelm Martens 1953 1954 Max Silberstein 1955 1963 Wilhelm Muller 1963 1967 Kurt Goller 1967 1975 Karlheinz Keller 1975 1986 Wilhelm Gohl 1986 1991 Heinz Jordan 1991 1998 Werner Munchbach 1998 2009 Christine Hugel 2009 2015 Alexander Riedel 2015 2022 Jorg Muller seit 2023 Normdaten Person GND 1155008499 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n2005004615 VIAF 109151125 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Munchbach WernerKURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist Prasident des OLG KarlsruheGEBURTSDATUM 1944GEBURTSORT Pforzheim

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Nenngröße TT

  • Juli 20, 2025

    Nenngröße T

  • Juli 20, 2025

    Nenngröße S

  • Juli 20, 2025

    Nenngröße N

  • Juli 20, 2025

    Nenngröße II

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.