Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Werner Schultheiß 28 April 1906 in Nürnberg 2 November 1972 in Nürnberg war ein deutscher Archivar und Rechtshistoriker

Werner Schultheiß

  • Startseite
  • Werner Schultheiß
Werner Schultheiß
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Werner Schultheiß (* 28. April 1906 in Nürnberg; † 2. November 1972 in Nürnberg) war ein deutscher Archivar und Rechtshistoriker.

Leben und Wirken

Nach dem Besuch des Realgymnasiums Nürnberg studierte Werner Schultheiß Rechtswissenschaft an den Universitäten München und Erlangen. An der Universität Erlangen promovierte er 1934. Anschließend besuchte er die Archivschule München und arbeitete als Stadtarchivar von Nürnberg (1961 wurde er Vorstand des dortigen Stadtarchivs) bis zu seinem Tod. In der Zeit von 1945 bis 1949 war er allerdings von seiner Tätigkeit suspendiert.

Von 1962 bis 1968 war Schultheiß Vorsitzender des „Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg“. Er begründete außerdem die „Arbeitsgemeinschaft bayerischer Stadtarchivare“.

Schultheiß veröffentlichte zahlreiche Arbeiten zur Rechts-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte Frankens und insbesondere der Stadt Nürnberg.

Schriften (Auswahl)

  • Die Münchner Gewerbeverfassung im Mittelalter (= Kultur und Geschichte, Bd. 10). Beck, München 1936 (Dissertation Universität Erlangen).
  • Die Einwirkung des Nürnberger Stadtrechtes auf Deutschland, besonders Franken, Böhmen und die Oberpfalz. In: Jahrbuch für fränkische Landesforschung, Bd. 2 (1936), S. 18–54.
  • Das Weistum über das Nürnberger Schultheißenamt aus dem Jahre 1386. Ein Beitrag zur älteren Stadt- und Gewerbeverfassung Nürnbergs. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, Bd. 35 (1937), S. 61–88.
  • Das Königsprivileg für Lenkersheim von 1200, Nürnberg und die Städtepolitik der Staufer in Ostfranken. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, Bd. 42 (1951), S. 18–54.
  • Windsheims Entwicklung vom Markt des Hochstifts Würzburg zur Reichsstadt im 13. Jahrhundert. Beiträge zur Territorialpolitik des Reichs und der Bischöfe von Würzburg in Ostfranken. In: Jahresbericht des Historischen Vereins für Mittelfranken, Bd. 73 (1953), S. 17–47.
  • Die Entdeckung Amerikas und Nürnberg. In: Jahrbüch für fränkische Landesforschung, Bd. 15 (1955), S. 171–199.
  • Nürnbergs Hafnergewerbe in 650 Jahren. Schmidt, Neustadt/Aisch 1956.
  • (mit Ernst Eichhorn): Nürnberg. Die Schönheit der Noris (= Pirkheimeranium, Bd. 16). Glock und Lutz, Nürnberg 1957 (3. Aufl. 1971).
  • (Bearb.): Die Acht-, Verbots- und Fehdebücher Nürnbergs von 1285–1400. Mit einer Einf. in die Rechts- und Sozialgeschichte und das Kanzlei- und Urkundenwesen Nürnbergs im 13. und 14. Jahrhundert (= Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Nürnberg, Bd. 2). Nürnberg 1960.
  • (Bearb.): Urkundenbuch der Reichsstadt Windsheim von 741–1400 (= Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Reihe 3, Bd. 4). Schöningh, Würzburg 1963.
  • (mit Gerhard Hirschmann): Stadtarchiv Nürnberg 1865–1965. Festschrift zur Hundertjahrfeier (= Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Nürnberg, Bd. 4). Nürnberg 1964.
  • Über spätmittelalterliche Gerichtsbücher aus Bayern und Franken. Beiträge zum Urkundenwesen und Gerichtsverfahren Süddeutschlands. In: Klaus Obermayer (Hrsg.): Festschrift für Hans Liermann zum 70. Geburtstag (= Erlanger Forschungen, Reihe A, Bd. 16). Universitätsbund Erlangen 1964, S. 265–296.
  • (Bearb.): Satzungsbücher und Satzungen der Reichsstadt Nürnberg aus dem 14. Jahrhundert. Bd. 1 (= Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Nürnberg, Bd. 3). Nürnberg 1965.
  • Kleine Geschichte Nürnbergs. Spindler, Nürnberg 1966 (3. Aufl. 1997, ISBN 3-88929-077-9).
  • (Mitarb.): Das Wachstafelzinsbuch der Reichsveste von Nürnberg von etwa 1425 und das Reichslehnbuch der Herren von Berg aus dem Jahre 1396 (= Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Nürnberg, Bd. 7). Stadtarchiv Nürnberg 1967.
  • (mit Rudolf Frankenberger u. Irmgard Lüttschwager): Bibliographie zur Wirtschaftsgeschichte Nürnbergs. In: Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte Nürnbergs, Bd. 2 (1967), S. 880–959.
  • Quellen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Nürnbergs vor 1806. In: Scripta mercaturae, Jg. 1971, H. 1, S. 47–64.
  • Geschichte des Nürnberger Ortsrechtes. 2. Aufl. Korn und Berg, Nürnberg 1972.
  • Das Bürgerrecht der Königs- und Reichsstadt Nürnberg. Beiträge zur Verfassungsgeschichte deutscher Städte. In: Festschrift für Hermann Heimpel zum 70. Geburtstag am 19. Sept. 1971. Bd. 2. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1972, S. 159–194, ISBN 3-525-35347-2.
  • Die Mittelschicht Nürnbergs im Spätmittelalter. In: Erich Maschke (Hrsg.): Städtische Mittelschichten. Kohlhammer, Stuttgart 1972, S. 135–149.

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Leesch: Die deutschen Archivare 1500-1945. Bd. 2: Biographisches Lexikon. Saur, München 1992, ISBN 3-598-10605-X, S. 556.
Normdaten (Person): GND: 117184578 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n84234748 | VIAF: 452714 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schultheiß, Werner
KURZBESCHREIBUNG deutscher Archivar und Rechtshistoriker
GEBURTSDATUM 28. April 1906
GEBURTSORT Nürnberg
STERBEDATUM 2. November 1972
STERBEORT Nürnberg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 01:14

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Werner Schultheiß, Was ist Werner Schultheiß? Was bedeutet Werner Schultheiß?

Werner Schultheiss 28 April 1906 in Nurnberg 2 November 1972 in Nurnberg war ein deutscher Archivar und Rechtshistoriker Leben und WirkenNach dem Besuch des Realgymnasiums Nurnberg studierte Werner Schultheiss Rechtswissenschaft an den Universitaten Munchen und Erlangen An der Universitat Erlangen promovierte er 1934 Anschliessend besuchte er die Archivschule Munchen und arbeitete als Stadtarchivar von Nurnberg 1961 wurde er Vorstand des dortigen Stadtarchivs bis zu seinem Tod In der Zeit von 1945 bis 1949 war er allerdings von seiner Tatigkeit suspendiert Von 1962 bis 1968 war Schultheiss Vorsitzender des Vereins fur Geschichte der Stadt Nurnberg Er begrundete ausserdem die Arbeitsgemeinschaft bayerischer Stadtarchivare Schultheiss veroffentlichte zahlreiche Arbeiten zur Rechts Wirtschafts und Sozialgeschichte Frankens und insbesondere der Stadt Nurnberg Schriften Auswahl Die Munchner Gewerbeverfassung im Mittelalter Kultur und Geschichte Bd 10 Beck Munchen 1936 Dissertation Universitat Erlangen Die Einwirkung des Nurnberger Stadtrechtes auf Deutschland besonders Franken Bohmen und die Oberpfalz In Jahrbuch fur frankische Landesforschung Bd 2 1936 S 18 54 Das Weistum uber das Nurnberger Schultheissenamt aus dem Jahre 1386 Ein Beitrag zur alteren Stadt und Gewerbeverfassung Nurnbergs In Mitteilungen des Vereins fur Geschichte der Stadt Nurnberg Bd 35 1937 S 61 88 Das Konigsprivileg fur Lenkersheim von 1200 Nurnberg und die Stadtepolitik der Staufer in Ostfranken In Mitteilungen des Vereins fur Geschichte der Stadt Nurnberg Bd 42 1951 S 18 54 Windsheims Entwicklung vom Markt des Hochstifts Wurzburg zur Reichsstadt im 13 Jahrhundert Beitrage zur Territorialpolitik des Reichs und der Bischofe von Wurzburg in Ostfranken In Jahresbericht des Historischen Vereins fur Mittelfranken Bd 73 1953 S 17 47 Die Entdeckung Amerikas und Nurnberg In Jahrbuch fur frankische Landesforschung Bd 15 1955 S 171 199 Nurnbergs Hafnergewerbe in 650 Jahren Schmidt Neustadt Aisch 1956 mit Ernst Eichhorn Nurnberg Die Schonheit der Noris Pirkheimeranium Bd 16 Glock und Lutz Nurnberg 1957 3 Aufl 1971 Bearb Die Acht Verbots und Fehdebucher Nurnbergs von 1285 1400 Mit einer Einf in die Rechts und Sozialgeschichte und das Kanzlei und Urkundenwesen Nurnbergs im 13 und 14 Jahrhundert Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Nurnberg Bd 2 Nurnberg 1960 Bearb Urkundenbuch der Reichsstadt Windsheim von 741 1400 Veroffentlichungen der Gesellschaft fur Frankische Geschichte Reihe 3 Bd 4 Schoningh Wurzburg 1963 mit Gerhard Hirschmann Stadtarchiv Nurnberg 1865 1965 Festschrift zur Hundertjahrfeier Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Nurnberg Bd 4 Nurnberg 1964 Uber spatmittelalterliche Gerichtsbucher aus Bayern und Franken Beitrage zum Urkundenwesen und Gerichtsverfahren Suddeutschlands In Klaus Obermayer Hrsg Festschrift fur Hans Liermann zum 70 Geburtstag Erlanger Forschungen Reihe A Bd 16 Universitatsbund Erlangen 1964 S 265 296 Bearb Satzungsbucher und Satzungen der Reichsstadt Nurnberg aus dem 14 Jahrhundert Bd 1 Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Nurnberg Bd 3 Nurnberg 1965 Kleine Geschichte Nurnbergs Spindler Nurnberg 1966 3 Aufl 1997 ISBN 3 88929 077 9 Mitarb Das Wachstafelzinsbuch der Reichsveste von Nurnberg von etwa 1425 und das Reichslehnbuch der Herren von Berg aus dem Jahre 1396 Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Nurnberg Bd 7 Stadtarchiv Nurnberg 1967 mit Rudolf Frankenberger u Irmgard Luttschwager Bibliographie zur Wirtschaftsgeschichte Nurnbergs In Beitrage zur Wirtschaftsgeschichte Nurnbergs Bd 2 1967 S 880 959 Quellen zur Wirtschafts und Sozialgeschichte Nurnbergs vor 1806 In Scripta mercaturae Jg 1971 H 1 S 47 64 Geschichte des Nurnberger Ortsrechtes 2 Aufl Korn und Berg Nurnberg 1972 Das Burgerrecht der Konigs und Reichsstadt Nurnberg Beitrage zur Verfassungsgeschichte deutscher Stadte In Festschrift fur Hermann Heimpel zum 70 Geburtstag am 19 Sept 1971 Bd 2 Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1972 S 159 194 ISBN 3 525 35347 2 Die Mittelschicht Nurnbergs im Spatmittelalter In Erich Maschke Hrsg Stadtische Mittelschichten Kohlhammer Stuttgart 1972 S 135 149 EinzelnachweiseWolfgang Leesch Die deutschen Archivare 1500 1945 Bd 2 Biographisches Lexikon Saur Munchen 1992 ISBN 3 598 10605 X S 556 Normdaten Person GND 117184578 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n84234748 VIAF 452714 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schultheiss WernerKURZBESCHREIBUNG deutscher Archivar und RechtshistorikerGEBURTSDATUM 28 April 1906GEBURTSORT NurnbergSTERBEDATUM 2 November 1972STERBEORT Nurnberg

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Antenne Thüringen

  • Juli 15, 2025

    Amöboide Bewegung

  • Juli 15, 2025

    Amerikanische Zwergmäuse

  • Juli 16, 2025

    Am Fährhaus

  • Juli 16, 2025

    Amtsgericht München

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.