Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Wilhelm Hermann Brockpähler 11 Februar 1894 in Dorsten 21 Januar 1980 in Münster war ein deutscher Lehrer Autor und Heim

Wilhelm Brockpähler

  • Startseite
  • Wilhelm Brockpähler
Wilhelm Brockpähler
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Wilhelm Hermann Brockpähler (* 11. Februar 1894 in Dorsten; † 21. Januar 1980 in Münster) war ein deutscher Lehrer, Autor und Heimatforscher.

Leben

Wilhelm Brockpähler besuchte die Präparandie und das Lehrerseminar in Wolstein/Posen und unterrichtet zunächst in Bleichfelde bei Bromberg. Anschließend wechselte er nach Hörde, bis er während des Ersten Weltkrieges zum Wehrdienst einberufen wurde. Nach seiner Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft nahm er seine Lehrtätigkeit in Hörde wieder auf und wechselte schließlich nach Hettstedt im Harz.

1936 musste er aus gesundheitlichen Gründen den Schuldienst aufgeben. Brockpähler zog nach Münster und trat in die Geschäftsführung des Westfälischen Heimatbund ein. Später übernahm er dessen Vorsitz.

Wilhelm Brockpähler war verheiratet. Tochter Renate Brockpähler war Leiterin des Westfälischen Volksliedarchivs in Münster; sein Sohn Wolfgang Brockpähler war Schriftsteller.

Werke

  • Ein Heimatbuch für die Stadt und ihre Umgebung. Hörde 1928. 
  • Gemeinde Wettringen (Hrsg.): Beiträge zur Heimatgeschichte von Wettringen. Band 1: Zur 1100-Jahrfeier. Wettringen Juli 1938. 
  • Kinnerland. Plattdütske Riemsels för School un Familge. Aschendorff, 1949. 
  • Moor und Heide des westfälischen Münsterlandes. Dt. Heimat-Verlag, 1955. 
  • Plattdeutsche Rätsel aus Westfalen. Gieseking, 1955. 
  • Entdeckungsfahrten im westfälischen Land. Gieseking, 1958. 
  • Steinkreuze in Westfalen. Aschendorff 1963. 
  • Wettringen – Geschichte einer münsterländischen Gemeinde. Wettringen 1970. 

Als Herausgeber trat Wilhelm Brockpähler für die folgenden Werke in Erscheinung:

  • Westfälischer Heimatkalender. (1944–1966). 
  • Liederblätter des Westfälischen Heimatbundes (ca. 50 Ausgaben)
  • Kleine westfälische Reihe (ca. 80 Ausgaben)

Auszeichnungen

  • 1966: Agnes-Miegel-Plakette

Weblinks

  • Literatur von und über Wilhelm Brockpähler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Wilhelm Brockpähler im Lexikon Westfälischer Autorinnen und Autoren
  • suehnekreuz.de: Eintrag über Wilhelm Brockpähler
Normdaten (Person): GND: 1036723917 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 62000752 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Brockpähler, Wilhelm
ALTERNATIVNAMEN Brockpähler, Wilhelm Hermann (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Lehrer, Autor und Heimatforscher
GEBURTSDATUM 11. Februar 1894
GEBURTSORT Dorsten
STERBEDATUM 21. Januar 1980
STERBEORT Münster

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 22:17

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wilhelm Brockpähler, Was ist Wilhelm Brockpähler? Was bedeutet Wilhelm Brockpähler?

Wilhelm Hermann Brockpahler 11 Februar 1894 in Dorsten 21 Januar 1980 in Munster war ein deutscher Lehrer Autor und Heimatforscher LebenWilhelm Brockpahler besuchte die Praparandie und das Lehrerseminar in Wolstein Posen und unterrichtet zunachst in Bleichfelde bei Bromberg Anschliessend wechselte er nach Horde bis er wahrend des Ersten Weltkrieges zum Wehrdienst einberufen wurde Nach seiner Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft nahm er seine Lehrtatigkeit in Horde wieder auf und wechselte schliesslich nach Hettstedt im Harz 1936 musste er aus gesundheitlichen Grunden den Schuldienst aufgeben Brockpahler zog nach Munster und trat in die Geschaftsfuhrung des Westfalischen Heimatbund ein Spater ubernahm er dessen Vorsitz Wilhelm Brockpahler war verheiratet Tochter Renate Brockpahler war Leiterin des Westfalischen Volksliedarchivs in Munster sein Sohn Wolfgang Brockpahler war Schriftsteller WerkeEin Heimatbuch fur die Stadt und ihre Umgebung Horde 1928 Gemeinde Wettringen Hrsg Beitrage zur Heimatgeschichte von Wettringen Band 1 Zur 1100 Jahrfeier Wettringen Juli 1938 Kinnerland Plattdutske Riemsels for School un Familge Aschendorff 1949 Moor und Heide des westfalischen Munsterlandes Dt Heimat Verlag 1955 Plattdeutsche Ratsel aus Westfalen Gieseking 1955 Entdeckungsfahrten im westfalischen Land Gieseking 1958 Steinkreuze in Westfalen Aschendorff 1963 Wettringen Geschichte einer munsterlandischen Gemeinde Wettringen 1970 Als Herausgeber trat Wilhelm Brockpahler fur die folgenden Werke in Erscheinung Westfalischer Heimatkalender 1944 1966 Liederblatter des Westfalischen Heimatbundes ca 50 Ausgaben Kleine westfalische Reihe ca 80 Ausgaben Auszeichnungen1966 Agnes Miegel PlaketteWeblinksLiteratur von und uber Wilhelm Brockpahler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Wilhelm Brockpahler im Lexikon Westfalischer Autorinnen und Autoren suehnekreuz de Eintrag uber Wilhelm BrockpahlerNormdaten Person GND 1036723917 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 62000752 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Brockpahler WilhelmALTERNATIVNAMEN Brockpahler Wilhelm Hermann vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Lehrer Autor und HeimatforscherGEBURTSDATUM 11 Februar 1894GEBURTSORT DorstenSTERBEDATUM 21 Januar 1980STERBEORT Munster

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Hammer Eisenbahnbrücke

  • Juli 17, 2025

    Hakan Şükür

  • Juli 17, 2025

    HafenCity Universität

  • Juli 17, 2025

    Havelländisches Luch

  • Juli 17, 2025

    Havelländische Eisenbahn

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.