Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Westfälische Heimatbund e V WHB nimmt als Dachverband von etwa 600 örtlichen Heimatvereinen Bürgervereinen und Kultu

Westfälischer Heimatbund

  • Startseite
  • Westfälischer Heimatbund
Westfälischer Heimatbund
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Westfälische Heimatbund e. V. (WHB) nimmt als Dachverband von etwa 600 örtlichen Heimatvereinen, Bürgervereinen und Kulturvereinen und der rund 700 ehrenamtlichen Heimatpfleger in Westfalen Aufgaben der regionalen Heimat- und Kulturpflege wahr. Er vertritt einen Personenkreis von circa 130.000 heimatverbundenen Menschen in Westfalen. Sein Sitz ist in Münster.

Geschichte

Der Westfälische Heimatbund wurde 1915 für das Gebiet der damaligen Provinz Westfalen gegründet. 1916, ein Jahr nach der Gründung, zählte der Bund bereits 63.000 Mitglieder. In der Zeit des Nationalsozialismus war der Landeshauptmann Karl-Friedrich Kolbow Vorsitzender der Organisation. Später übernahm Wilhelm Brockpähler die Geschäftsführung. Heute umfasst sein Tätigkeitsbereich den Landesteil Westfalen von Nordrhein-Westfalen.

Aufgaben und Organe

Ursprünglich waren die Hauptaufgaben die Denkmal- und Baupflege, später traten die Themen Naturschutz und Heimatpflege hinzu. Der Verband richtet jährlich den Westfalentag aus. Dieser findet in wechselnden Städten statt und wurde erstmals 1920 veranstaltet. Die Mitgliederversammlung des Westfälischen Heimatbundes ist dabei stets Teil eines umfangreichen Programmes, zu welchem u. a. Diskussionsrunden, Vorträge und Exkursionen zählen.

Der WHB wird durch seine Organe – die Mitgliederversammlung, den Vorstand und den Verwaltungsrat – getragen. Begleitet und unterstützt wird die Arbeit des Verbandes außerdem durch ein Kuratorium.

Am 22. März 2022 wählte der Verwaltungsrat Georg Lunemann einstimmig zum neuen Vorsitzenden. Die ehrenamtliche Funktion übernahm Lunemann am 1. Juli 2022 von seinem Vorgänger, dem Juristen Matthias Löb. Dieser bekleidete das Amt des Vorsitzenden des WHB seit Juli 2014. Georg Lunemann ist im Hauptamt Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Die Wahl betont die enge Zusammenarbeit beider Organisationen. Die Geschäftsführung übernahm zum 1. August 2017 die promovierte Historikerin Silke Eilers in der Nachfolge von Edeltraud Klueting.

Foren und Arbeitskreise

Im Westfälischen Heimatbund bestehen Foren und Arbeitskreise als Ort des Austausches und der Diskussion zu verschiedenen Themen und Aufgaben:

  • Forum Regionale Landschafts- und Baukultur
  • Forum Natur und Umwelt
  • Forum Niederdeutsch, angegliedert ist der "Schwriewerkring" – ein Zusammenschluss plattdeutscher Autorinnen und Autoren
  • Arbeitskreis Glocken
  • Arbeitskreis Westfälischer-Friede-Weg

Veröffentlichungen

Der WHB gibt das Verbandsorgan Heimat Westfalen heraus, welches sechsmal jährlich veröffentlicht wird und sich einem Jahresthema mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten widmet. Daneben werden unter anderem die ständigen Reihen Westfälische Kunststätten und Technische Kulturdenkmale in Westfalen, das Jahrbuch Westfalen, Monografien und Wanderführer herausgegeben.

Bekannte Mitglieder

  • Sauerländer Heimatbund für das Kurkölnische Sauerland
  • Heimatbund Märkischer Kreis für das Märkische Sauerland

Vom Westfälischen Heimatbund herausgegebene Schriftenreihen

  • Heimatblätter der Roten Erde (1919–1927)
  • Heimat und Reich (1934–1943)
  • Kunstführer des Westfälischen Heimatbundes (1936–1958)
  • Kreis- und Stadthandbücher des Westfälischen Heimatbundes (1947–1953)
  • Naturschutzführer des Westfälischen Heimatbundes (1960–1972)
  • Westfälische Kunststätten (ab 1977)
  • Mitherausgabe des Jahrbuchs Westfalen (bis 1982: Westfälischer Heimatkalender) (1944–2019)

Weblinks

  • Offizielle Website
  • Frauke Hoffschulte, Silke Eilers: Der Westfälische Heimatbund (WHB). In: Westfalen Regional. Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Geographische Kommission für Westfalen, 24. April 2018, abgerufen am 25. April 2018. 

Einzelnachweise

  1. Wir über uns. In: Website des Westfälischen Heimatbundes e. V. (WHB). 25. Juli 2022, abgerufen am 25. Juli 2022. 
  2. LWL – Der Westfälische Heimatbund – Westfalen Regional. Abgerufen am 30. August 2018. 
  3. Ulrich Gehre In: Jahrbuch Westfalen' 90, Westfälischer Heimatkalender. Neue Folge 44. Jahrgang. Aschendorff, Münster 1990, S. 165–169.
  4. Katja Bothe: 100 Jahre Westfälischer Heimatbund. Innovationen für die Zukunft. In: Westfälischer Heimatbund e. V. (Hrsg.): Heimatpflege in Westfalen. 28. Jahrgang, Ausgabe 4–5/2015. Selbstverlag, ISSN 0933-6346, S. 10–15 (whb.nrw [PDF]). 
  5. Einladung zum Westfalentag 2017. (PDF; 451 kB) Westfälischer Heimatbund, 22. April 2017, abgerufen am 19. November 2017. 
  6. Organe und Satzung. In: Website des Westfälischen Heimatbundes. Abgerufen am 30. August 2018. 
  7. Dr. Georg Lunemann wird neuer Vorsitzender des Westfälischen Heimatbundes. In: Website des Westfälischen Heimatbundes e. V. 29. März 2022, abgerufen am 25. Juli 2022. 
  8. Der neue WHB-Vorsitzende. Grußbotschaft von Dr. Georg Lunemann. In: Website des Westfälischen Heimatbundes e. V. 1. Juli 2022, abgerufen am 25. Juli 2022. 
  9. Vorstand. Westfälischer Heimatbund, abgerufen am 19. November 2017. 
  10. Westfälischer Heimatbund hat neuen Vorsitzenden. In: Westfalium – Magazin für Gesellschaft, Kultur und Lebensart. Westfalium Verlag GmbH & Co KG, 27. März 2014, abgerufen am 19. November 2017. 
  11. Foren und Arbeitskreise. In: Website des Westfälischen Heimatbundes e. V. 26. Juli 2022, abgerufen am 26. Juli 2022. 
  12. Heimat Westfalen. In: Website des Westfälischen Heimatbundes. Abgerufen am 12. Oktober 2018. 
Normdaten (Körperschaft): GND: 42846-2 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n80150213 | VIAF: 312799900
Mitgliedsverbände des Bundes Heimat und Umwelt

Landesverein Badische Heimat und Schwäbischer Heimatbund (Baden-Württemberg) | Bayerischer Landesverein für Heimatpflege (Bayern) | Verein für die Geschichte Berlins (Berlin) | (Brandenburg) | Verein für Niedersächsisches Volkstum (Bremen) | Zentralausschuss Hamburgischer Bürgervereine von 1886 (Hamburg) | Gesellschaft für Kultur- und Denkmalpflege - Hessischer Heimatbund (Hessen) | Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern (Mecklenburg-Vorpommern) | Niedersächsischer Heimatbund (Niedersachsen) | Lippischer Heimatbund, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz und Westfälischer Heimatbund (Nordrhein-Westfalen) | Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Rheinland-Pfalz) | Institut für Landeskunde im Saarland (Saarland) | Landesverein Sächsischer Heimatschutz (Sachsen) | Landesheimatbund Sachsen-Anhalt (Sachsen-Anhalt) | Schleswig-Holsteinischer Heimatbund (Schleswig-Holstein) | Heimatbund Thüringen (Thüringen) | Deutsche Burgenvereinigung

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:13

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Westfälischer Heimatbund, Was ist Westfälischer Heimatbund? Was bedeutet Westfälischer Heimatbund?

Der Westfalische Heimatbund e V WHB nimmt als Dachverband von etwa 600 ortlichen Heimatvereinen Burgervereinen und Kulturvereinen und der rund 700 ehrenamtlichen Heimatpfleger in Westfalen Aufgaben der regionalen Heimat und Kulturpflege wahr Er vertritt einen Personenkreis von circa 130 000 heimatverbundenen Menschen in Westfalen Sein Sitz ist in Munster GeschichteDer Westfalische Heimatbund wurde 1915 fur das Gebiet der damaligen Provinz Westfalen gegrundet 1916 ein Jahr nach der Grundung zahlte der Bund bereits 63 000 Mitglieder In der Zeit des Nationalsozialismus war der Landeshauptmann Karl Friedrich Kolbow Vorsitzender der Organisation Spater ubernahm Wilhelm Brockpahler die Geschaftsfuhrung Heute umfasst sein Tatigkeitsbereich den Landesteil Westfalen von Nordrhein Westfalen Aufgaben und OrganeUrsprunglich waren die Hauptaufgaben die Denkmal und Baupflege spater traten die Themen Naturschutz und Heimatpflege hinzu Der Verband richtet jahrlich den Westfalentag aus Dieser findet in wechselnden Stadten statt und wurde erstmals 1920 veranstaltet Die Mitgliederversammlung des Westfalischen Heimatbundes ist dabei stets Teil eines umfangreichen Programmes zu welchem u a Diskussionsrunden Vortrage und Exkursionen zahlen Der WHB wird durch seine Organe die Mitgliederversammlung den Vorstand und den Verwaltungsrat getragen Begleitet und unterstutzt wird die Arbeit des Verbandes ausserdem durch ein Kuratorium Am 22 Marz 2022 wahlte der Verwaltungsrat Georg Lunemann einstimmig zum neuen Vorsitzenden Die ehrenamtliche Funktion ubernahm Lunemann am 1 Juli 2022 von seinem Vorganger dem Juristen Matthias Lob Dieser bekleidete das Amt des Vorsitzenden des WHB seit Juli 2014 Georg Lunemann ist im Hauptamt Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe Die Wahl betont die enge Zusammenarbeit beider Organisationen Die Geschaftsfuhrung ubernahm zum 1 August 2017 die promovierte Historikerin Silke Eilers in der Nachfolge von Edeltraud Klueting Foren und ArbeitskreiseIm Westfalischen Heimatbund bestehen Foren und Arbeitskreise als Ort des Austausches und der Diskussion zu verschiedenen Themen und Aufgaben Forum Regionale Landschafts und Baukultur Forum Natur und Umwelt Forum Niederdeutsch angegliedert ist der Schwriewerkring ein Zusammenschluss plattdeutscher Autorinnen und Autoren Arbeitskreis Glocken Arbeitskreis Westfalischer Friede WegVeroffentlichungenDer WHB gibt das Verbandsorgan Heimat Westfalen heraus welches sechsmal jahrlich veroffentlicht wird und sich einem Jahresthema mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten widmet Daneben werden unter anderem die standigen Reihen Westfalische Kunststatten und Technische Kulturdenkmale in Westfalen das Jahrbuch Westfalen Monografien und Wanderfuhrer herausgegeben Bekannte MitgliederSauerlander Heimatbund fur das Kurkolnische Sauerland Heimatbund Markischer Kreis fur das Markische SauerlandVom Westfalischen Heimatbund herausgegebene SchriftenreihenHeimatblatter der Roten Erde 1919 1927 Heimat und Reich 1934 1943 Kunstfuhrer des Westfalischen Heimatbundes 1936 1958 Kreis und Stadthandbucher des Westfalischen Heimatbundes 1947 1953 Naturschutzfuhrer des Westfalischen Heimatbundes 1960 1972 Westfalische Kunststatten ab 1977 Mitherausgabe des Jahrbuchs Westfalen bis 1982 Westfalischer Heimatkalender 1944 2019 WeblinksOffizielle Website Frauke Hoffschulte Silke Eilers Der Westfalische Heimatbund WHB In Westfalen Regional Landschaftsverband Westfalen Lippe Geographische Kommission fur Westfalen 24 April 2018 abgerufen am 25 April 2018 EinzelnachweiseWir uber uns In Website des Westfalischen Heimatbundes e V WHB 25 Juli 2022 abgerufen am 25 Juli 2022 LWL Der Westfalische Heimatbund Westfalen Regional Abgerufen am 30 August 2018 Ulrich Gehre In Jahrbuch Westfalen 90 Westfalischer Heimatkalender Neue Folge 44 Jahrgang Aschendorff Munster 1990 S 165 169 Katja Bothe 100 Jahre Westfalischer Heimatbund Innovationen fur die Zukunft In Westfalischer Heimatbund e V Hrsg Heimatpflege in Westfalen 28 Jahrgang Ausgabe 4 5 2015 Selbstverlag ISSN 0933 6346 S 10 15 whb nrw PDF Einladung zum Westfalentag 2017 PDF 451 kB Westfalischer Heimatbund 22 April 2017 abgerufen am 19 November 2017 Organe und Satzung In Website des Westfalischen Heimatbundes Abgerufen am 30 August 2018 Dr Georg Lunemann wird neuer Vorsitzender des Westfalischen Heimatbundes In Website des Westfalischen Heimatbundes e V 29 Marz 2022 abgerufen am 25 Juli 2022 Der neue WHB Vorsitzende Grussbotschaft von Dr Georg Lunemann In Website des Westfalischen Heimatbundes e V 1 Juli 2022 abgerufen am 25 Juli 2022 Vorstand Westfalischer Heimatbund abgerufen am 19 November 2017 Westfalischer Heimatbund hat neuen Vorsitzenden In Westfalium Magazin fur Gesellschaft Kultur und Lebensart Westfalium Verlag GmbH amp Co KG 27 Marz 2014 abgerufen am 19 November 2017 Foren und Arbeitskreise In Website des Westfalischen Heimatbundes e V 26 Juli 2022 abgerufen am 26 Juli 2022 Heimat Westfalen In Website des Westfalischen Heimatbundes Abgerufen am 12 Oktober 2018 Normdaten Korperschaft GND 42846 2 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n80150213 VIAF 312799900 Mitgliedsverbande des Bundes Heimat und Umwelt Landesverein Badische Heimat und Schwabischer Heimatbund Baden Wurttemberg Bayerischer Landesverein fur Heimatpflege Bayern Verein fur die Geschichte Berlins Berlin Brandenburg Verein fur Niedersachsisches Volkstum Bremen Zentralausschuss Hamburgischer Burgervereine von 1886 Hamburg Gesellschaft fur Kultur und Denkmalpflege Hessischer Heimatbund Hessen Heimatverband Mecklenburg Vorpommern Mecklenburg Vorpommern Niedersachsischer Heimatbund Niedersachsen Lippischer Heimatbund Rheinischer Verein fur Denkmalpflege und Landschaftsschutz und Westfalischer Heimatbund Nordrhein Westfalen Rheinischer Verein fur Denkmalpflege und Landschaftsschutz Rheinland Pfalz Institut fur Landeskunde im Saarland Saarland Landesverein Sachsischer Heimatschutz Sachsen Landesheimatbund Sachsen Anhalt Sachsen Anhalt Schleswig Holsteinischer Heimatbund Schleswig Holstein Heimatbund Thuringen Thuringen Deutsche Burgenvereinigung

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Gömnitzer Berg

  • Juli 17, 2025

    Gökce Yurdakul

  • Juli 17, 2025

    Gyromagnetisches Verhältnis

  • Juli 17, 2025

    Gyula Gömbös

  • Juli 17, 2025

    Gustav Süs

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.