Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Wolfgang Hädecke 22 April 1929 in Weißenfels 24 April 2022 in Dresden war ein deutscher Schriftsteller LebenWolfgang Häd

Wolfgang Hädecke

  • Startseite
  • Wolfgang Hädecke
Wolfgang Hädecke
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Wolfgang Hädecke (* 22. April 1929 in Weißenfels; † 24. April 2022 in Dresden) war ein deutscher Schriftsteller.

Leben

Wolfgang Hädecke verbrachte die Kindheit und Jugend in seiner Heimatstadt Weißenfels. Nach dem Abitur studierte er von 1947 bis 1951 Anglistik und Germanistik an der Martin-Luther-Universität in Halle (Saale).

Anschließend war er Deutschlehrer im Schuldienst an der traditionsreichen Landesschule Pforta in Schulpforte bei Naumburg (Saale). Sein ehemaliger Schüler Karlheinz Klimt, später gleichfalls schriftstellerisch sowie anderweitig künstlerisch tätig, hat diesen gemeinsamen Jahren ein literarisches Denkmal gesetzt. Hädecke veröffentlichte damals neben seiner Lehrertätigkeit erste Gedichte, u. a. in der Zeitschrift Sinn und Form. Nachdem sein erster Gedichtband in der DDR negativ aufgenommen worden war, übersiedelte er 1958 nach Westdeutschland. Er fand dort eine Anstellung als Lehrer für die Fächer Deutsch und Englisch am Bielefelder Max-Planck-Gymnasium.

Neben seiner beruflichen Tätigkeit unternahm Hädecke ausgedehnte Reisen, u. a. in den Nahen Osten und die Sowjetunion. Nach seiner Pensionierung zog er im Jahre 1994 nach Dresden, wo er bis zuletzt lebte.

Während das frühe Werk Hädeckes vorwiegend aus Gedichten besteht, veröffentlichte er nach seinem Umzug in die Bundesrepublik Reiseberichte, den fantastischen Roman Die Leute von Gomorrha, in dem er eine Gesellschaft nach einer Umweltkatastrophe schildert, Biografien (zu Heine, Fontane und Novalis) und Essays.

Hädecke war Mitglied des Verbandes Deutscher Schriftsteller und des PEN-Zentrums Deutschland. Er starb im April 2022, zwei Tage nach seinem 93. Geburtstag.

Auszeichnungen

  • 1965: Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für Literatur

Werke

  • Uns stehn die Fragen auf. Halle 1958.
  • Leuchtspur im Schnee. München 1963.
  • Die Steine von Kidron. Hamburg (u. a.) 1970.
  • Eine Rußlandreise. München 1974.
  • Die Leute von Gomorrha. München (u. a.) 1977.
  • Der Skandal Gründler. Ebenhausen (Isartal) 1979 (siehe: Hartmut Gründler).
  • Versuch über Ernst Friedrich Schumacher. Baiersbronn 1982.
  • Heinrich Heine. Eine Biographie, München / Wien: Carl Hanser, 1985 (Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1989).
  • Poeten und Maschinen. München (u. a.) 1993.
  • Theodor Fontane. Biographie, München / Wien: Carl Hanser 1998 (München: Deutscher Taschenbuchverlag, 2002).
  • Dresden. Eine Geschichte von Glanz, Katastrophe und Aufbruch, München Wien: Carl Hanser, 2006, ergänzt und neu aufgelegt 2009.
  • Novalis. Biographie. München: Carl Hanser, 2011.

Herausgeberschaft

  • Panorama moderner Lyrik deutschsprechender Länder, Gütersloh 1966 (zusammen mit Ulf Miehe)

Weblinks

  • Literatur von und über Wolfgang Hädecke im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Wolfgang Hädecke im Lexikon Westfälischer Autorinnen und Autoren

Einzelnachweise

  1. mdr.de: Dresdner Schriftsteller Wolfgang Hädecke gestorben | MDR.DE. Abgerufen am 25. April 2022. 
  2. Schriftsteller Wolfgang Hädecke ist in Dresden gestorben. In: Dresdner Neueste Nachrichten. Abgerufen am 22. Mai 2022. 
  3. Wolfgang Hädecke. In: Kürschners Deutscher Literatur-Kalender 2018/2019. Band I: A–O. Walter de Gruyter, 2018, ISBN 978-3-11-057616-0, S. 329.
  4. Karlheinz Klimt: Eine neue Klasse – Erinnerungen und Wertungen eines in Schulpforte Dabeigewesenen. Projekte-Verlag Cornelius, Halle/Saale 2009, S. 36, ISBN 978-3-86634-819-6.
Normdaten (Person): GND: 120098229 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n85302734 | VIAF: 57436823 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hädecke, Wolfgang
KURZBESCHREIBUNG deutscher Autor
GEBURTSDATUM 22. April 1929
GEBURTSORT Weißenfels
STERBEDATUM 24. April 2022
STERBEORT Dresden

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:26

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wolfgang Hädecke, Was ist Wolfgang Hädecke? Was bedeutet Wolfgang Hädecke?

Wolfgang Hadecke 22 April 1929 in Weissenfels 24 April 2022 in Dresden war ein deutscher Schriftsteller LebenWolfgang Hadecke verbrachte die Kindheit und Jugend in seiner Heimatstadt Weissenfels Nach dem Abitur studierte er von 1947 bis 1951 Anglistik und Germanistik an der Martin Luther Universitat in Halle Saale Anschliessend war er Deutschlehrer im Schuldienst an der traditionsreichen Landesschule Pforta in Schulpforte bei Naumburg Saale Sein ehemaliger Schuler Karlheinz Klimt spater gleichfalls schriftstellerisch sowie anderweitig kunstlerisch tatig hat diesen gemeinsamen Jahren ein literarisches Denkmal gesetzt Hadecke veroffentlichte damals neben seiner Lehrertatigkeit erste Gedichte u a in der Zeitschrift Sinn und Form Nachdem sein erster Gedichtband in der DDR negativ aufgenommen worden war ubersiedelte er 1958 nach Westdeutschland Er fand dort eine Anstellung als Lehrer fur die Facher Deutsch und Englisch am Bielefelder Max Planck Gymnasium Neben seiner beruflichen Tatigkeit unternahm Hadecke ausgedehnte Reisen u a in den Nahen Osten und die Sowjetunion Nach seiner Pensionierung zog er im Jahre 1994 nach Dresden wo er bis zuletzt lebte Wahrend das fruhe Werk Hadeckes vorwiegend aus Gedichten besteht veroffentlichte er nach seinem Umzug in die Bundesrepublik Reiseberichte den fantastischen Roman Die Leute von Gomorrha in dem er eine Gesellschaft nach einer Umweltkatastrophe schildert Biografien zu Heine Fontane und Novalis und Essays Hadecke war Mitglied des Verbandes Deutscher Schriftsteller und des PEN Zentrums Deutschland Er starb im April 2022 zwei Tage nach seinem 93 Geburtstag Auszeichnungen1965 Forderpreis des Landes Nordrhein Westfalen fur LiteraturWerkeUns stehn die Fragen auf Halle 1958 Leuchtspur im Schnee Munchen 1963 Die Steine von Kidron Hamburg u a 1970 Eine Russlandreise Munchen 1974 Die Leute von Gomorrha Munchen u a 1977 Der Skandal Grundler Ebenhausen Isartal 1979 siehe Hartmut Grundler Versuch uber Ernst Friedrich Schumacher Baiersbronn 1982 Heinrich Heine Eine Biographie Munchen Wien Carl Hanser 1985 Reinbek bei Hamburg Rowohlt 1989 Poeten und Maschinen Munchen u a 1993 Theodor Fontane Biographie Munchen Wien Carl Hanser 1998 Munchen Deutscher Taschenbuchverlag 2002 Dresden Eine Geschichte von Glanz Katastrophe und Aufbruch Munchen Wien Carl Hanser 2006 erganzt und neu aufgelegt 2009 Novalis Biographie Munchen Carl Hanser 2011 HerausgeberschaftPanorama moderner Lyrik deutschsprechender Lander Gutersloh 1966 zusammen mit Ulf Miehe WeblinksLiteratur von und uber Wolfgang Hadecke im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Wolfgang Hadecke im Lexikon Westfalischer Autorinnen und AutorenEinzelnachweisemdr de Dresdner Schriftsteller Wolfgang Hadecke gestorben MDR DE Abgerufen am 25 April 2022 Schriftsteller Wolfgang Hadecke ist in Dresden gestorben In Dresdner Neueste Nachrichten Abgerufen am 22 Mai 2022 Wolfgang Hadecke In Kurschners Deutscher Literatur Kalender 2018 2019 Band I A O Walter de Gruyter 2018 ISBN 978 3 11 057616 0 S 329 Karlheinz Klimt Eine neue Klasse Erinnerungen und Wertungen eines in Schulpforte Dabeigewesenen Projekte Verlag Cornelius Halle Saale 2009 S 36 ISBN 978 3 86634 819 6 Normdaten Person GND 120098229 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n85302734 VIAF 57436823 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hadecke WolfgangKURZBESCHREIBUNG deutscher AutorGEBURTSDATUM 22 April 1929GEBURTSORT WeissenfelsSTERBEDATUM 24 April 2022STERBEORT Dresden

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Militärflugplatz Mürted

  • Juli 18, 2025

    Mittelhochdeutsches Wörterbuch

  • Juli 18, 2025

    Medizinischer Sachverständiger

  • Juli 18, 2025

    Marie Kießling

  • Juli 18, 2025

    Matthäus Binder

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.