Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Plausibilitätskontrolle auch Plausibilitätsprüfung oder Plausibilitätstest ist eine Methode in deren Rahmen ein Wert

Plausibilitätskontrolle

  • Startseite
  • Plausibilitätskontrolle
Plausibilitätskontrolle
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Plausibilitätskontrolle, auch Plausibilitätsprüfung oder Plausibilitätstest, ist eine Methode, in deren Rahmen ein Wert oder allgemein ein Ergebnis überschlagsmäßig daraufhin überprüft wird, ob es überhaupt plausibel, also annehmbar, einleuchtend und nachvollziehbar sein kann oder nicht.

Es kann nicht immer die Richtigkeit des Wertes oder Ergebnisses verifiziert werden, sondern es soll eine gegebenenfalls vorhandene offensichtliche Unrichtigkeit erkannt werden. Ein Vorteil der Plausibilitätskontrolle ist, dass sie mit lediglich geringem Aufwand durchgeführt werden kann, ein Nachteil ist, dass weniger offensichtliche Unrichtigkeiten in ihrem Rahmen nicht erkannt werden.

Plausibilitätskontrollen können zum Teil anhand von ohnehin vorhandenem Wissen problemlos durchgeführt werden.

Beispiele

Durchschnittsalter

Ergäbe eine Berechnung des Durchschnittsalters der Menschen in „Irgendwo“ den Wert 200 Jahre, so wäre für jeden ersichtlich, dass dieser Wert nur unrichtig sein kann. Die Feststellung der Unrichtigkeit bedürfte keiner Diskussion. Der Wert ist also nicht plausibel und darf als falsch bezeichnet werden.

Recht

Da für die Schätzung des erforderlichen Zeitaufwandes eines Betreuers nach § 287 Zivilprozessordnung (ZPO) regelmäßig nicht der Nachweis aller und auch kleinerer Zeiträume verlangt werden kann, darf und muss sich der Tatrichter vielmehr mit der Aufstellung über den Aufwand und einer Plausibilitätsprüfung begnügen dürfen und müssen.

Kassenärztliche Vereinigungen

Der von der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung gewählte Plausibilitätsausschuss prüft zunächst die Abrechnungen der einzelnen Ärzte bei Anhaltspunkten für eine nicht plausible Abrechnung.

Implausibilität wird angenommen, wenn die tägliche Arbeitszeit an mehr als 2 Arbeitstagen jeweils mehr als 12 Stunden je Vertragsarzt/Vertragspsychotherapeut und/oder die Quartalsarbeitszeit mehr als 780 Stunden je Vertragsarzt bzw. Vertragspsychotherapeut beträgt.

Die Abrechnungen von Ermächtigten gelten als auffällig (implausibel), wenn an mehr als 2 Arbeitstagen jeweils mehr als 12 Stunden abgerechnet und/oder die Quartalsarbeitszeit mehr als 156 Stunden beträgt.

Computerbereich

Plausibilitätskontrollen sind sowohl in Hard- wie in Software ausführbar. Plausibilitätskontrollen in Hardware beschränken sich naturgemäß auf die Überwachung beispielsweise von Signalen, die nur in bestimmten Kombinationen und Reihenfolgen auftreten dürfen. Es können Messwerte auf ihren (plausiblen) Wertebereich und ihren zeitlichen Verlauf geprüft werden.

In der Softwaretechnik bezeichnet Plausibilisierung einer Variablen, ob sie zu einem bestimmten Datentyp gehört oder in einem vorgegebenen Wertebereich oder einer vorgegebenen Wertemenge liegt. Sie ist ein wichtiger Aspekt der Qualitätssicherung, der sicherstellen soll, dass ein implementiertes Programm den vorher aufgestellten Anforderungen genügt. In diesem Sinne wird Plausibilisierung auch als Validierung oder Sanity Check bezeichnet.

Plausibilitätsregel

Eine Plausibilitätsregel ist eine Business Rule, die erfüllt sein muss, wenn Daten einer Anwendungssoftware als plausibel (als glaubhaft) gelten und weiterverarbeitet werden sollen. Plausibilitätsregeln werden oft als Formel ausgedrückt und beschreiben zulässige Grenzwerte, das Verhältnis zusammengehöriger Daten zueinander oder ähnliches.

Beispiel (für jede einzelne Person soll gelten):

Einschulungsjahr >= Jahr(Geburtsdatum) + 6

Als Regel werden sie bezeichnet, weil sie oftmals nur unter bestimmten Bedingungen gelten.

Plausibilitätsregeln zur Datenerfassung

Die Datenerfassungsprogramme von Datenbankanwendungen prüfen in der Regel automatisch eine Vielzahl von Plausibilitätsregeln. Dies soll dazu beitragen, die Datenqualität spürbar zu erhöhen. Falls neu erfasste oder geänderte Daten nicht plausibel sind, so werden sie entweder abgewiesen oder nur mit einer „Ungültig“-Kennzeichnung zur späteren Korrektur in der Datenbank gespeichert. Dabei ist aber Vorsicht geboten, weil unplausibel erscheinende Daten echt sein können. So gibt es z. B. südlich von Ulm einen Ort namens "Ay" oder in den Mannheimer Quadraten Adressen wie "E5 12".

Je nach eingesetzter Softwaretechnologie werden diese Regeln entweder vom Programmierer in den Programmcode eingearbeitet oder von einem flexiblen Programm erst zur Laufzeit eingelesen und interpretiert.

Plausibilisierung statistischer Daten

Eine Sonderform sind Regeln zur Überprüfung und Qualitätsverbesserung von aus unterschiedlichen Quellen zusammengeführten, verdichteten Daten in der Statistik bzw. in einem Data-Warehouse.

Beispiele (für jede einzelne Produktart soll gelten):

Produktion + Import = Konsumption + Export

bzw.

Eigenproduktion + Einkauf = Eigenverbrauch + Verkauf

In einem „Plausibilisierung“ genannten Arbeitsgang werden die übernommenen Daten teils automatisch, teils manuell auf ihre Plausibilität hin geprüft und bei Bedarf entsprechend korrigiert.

Einzelnachweise

  1. OLG Schleswig: Beschluss von 22. August 1997 – 2 W 62/97. In: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. 1998, S. 185.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 06 Jul 2025 / 11:05

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Plausibilitätskontrolle, Was ist Plausibilitätskontrolle? Was bedeutet Plausibilitätskontrolle?

Die Plausibilitatskontrolle auch Plausibilitatsprufung oder Plausibilitatstest ist eine Methode in deren Rahmen ein Wert oder allgemein ein Ergebnis uberschlagsmassig daraufhin uberpruft wird ob es uberhaupt plausibel also annehmbar einleuchtend und nachvollziehbar sein kann oder nicht Es kann nicht immer die Richtigkeit des Wertes oder Ergebnisses verifiziert werden sondern es soll eine gegebenenfalls vorhandene offensichtliche Unrichtigkeit erkannt werden Ein Vorteil der Plausibilitatskontrolle ist dass sie mit lediglich geringem Aufwand durchgefuhrt werden kann ein Nachteil ist dass weniger offensichtliche Unrichtigkeiten in ihrem Rahmen nicht erkannt werden Plausibilitatskontrollen konnen zum Teil anhand von ohnehin vorhandenem Wissen problemlos durchgefuhrt werden BeispieleDurchschnittsalter Ergabe eine Berechnung des Durchschnittsalters der Menschen in Irgendwo den Wert 200 Jahre so ware fur jeden ersichtlich dass dieser Wert nur unrichtig sein kann Die Feststellung der Unrichtigkeit bedurfte keiner Diskussion Der Wert ist also nicht plausibel und darf als falsch bezeichnet werden Recht Da fur die Schatzung des erforderlichen Zeitaufwandes eines Betreuers nach 287 Zivilprozessordnung ZPO regelmassig nicht der Nachweis aller und auch kleinerer Zeitraume verlangt werden kann darf und muss sich der Tatrichter vielmehr mit der Aufstellung uber den Aufwand und einer Plausibilitatsprufung begnugen durfen und mussen Kassenarztliche Vereinigungen Der von der Vertreterversammlung der Kassenarztlichen Vereinigung gewahlte Plausibilitatsausschuss pruft zunachst die Abrechnungen der einzelnen Arzte bei Anhaltspunkten fur eine nicht plausible Abrechnung Implausibilitat wird angenommen wenn die tagliche Arbeitszeit an mehr als 2 Arbeitstagen jeweils mehr als 12 Stunden je Vertragsarzt Vertragspsychotherapeut und oder die Quartalsarbeitszeit mehr als 780 Stunden je Vertragsarzt bzw Vertragspsychotherapeut betragt Die Abrechnungen von Ermachtigten gelten als auffallig implausibel wenn an mehr als 2 Arbeitstagen jeweils mehr als 12 Stunden abgerechnet und oder die Quartalsarbeitszeit mehr als 156 Stunden betragt Computerbereich Plausibilitatskontrollen sind sowohl in Hard wie in Software ausfuhrbar Plausibilitatskontrollen in Hardware beschranken sich naturgemass auf die Uberwachung beispielsweise von Signalen die nur in bestimmten Kombinationen und Reihenfolgen auftreten durfen Es konnen Messwerte auf ihren plausiblen Wertebereich und ihren zeitlichen Verlauf gepruft werden In der Softwaretechnik bezeichnet Plausibilisierung einer Variablen ob sie zu einem bestimmten Datentyp gehort oder in einem vorgegebenen Wertebereich oder einer vorgegebenen Wertemenge liegt Sie ist ein wichtiger Aspekt der Qualitatssicherung der sicherstellen soll dass ein implementiertes Programm den vorher aufgestellten Anforderungen genugt In diesem Sinne wird Plausibilisierung auch als Validierung oder Sanity Check bezeichnet PlausibilitatsregelEine Plausibilitatsregel ist eine Business Rule die erfullt sein muss wenn Daten einer Anwendungssoftware als plausibel als glaubhaft gelten und weiterverarbeitet werden sollen Plausibilitatsregeln werden oft als Formel ausgedruckt und beschreiben zulassige Grenzwerte das Verhaltnis zusammengehoriger Daten zueinander oder ahnliches Beispiel fur jede einzelne Person soll gelten Einschulungsjahr gt Jahr Geburtsdatum 6 Als Regel werden sie bezeichnet weil sie oftmals nur unter bestimmten Bedingungen gelten Plausibilitatsregeln zur Datenerfassung Die Datenerfassungsprogramme von Datenbankanwendungen prufen in der Regel automatisch eine Vielzahl von Plausibilitatsregeln Dies soll dazu beitragen die Datenqualitat spurbar zu erhohen Falls neu erfasste oder geanderte Daten nicht plausibel sind so werden sie entweder abgewiesen oder nur mit einer Ungultig Kennzeichnung zur spateren Korrektur in der Datenbank gespeichert Dabei ist aber Vorsicht geboten weil unplausibel erscheinende Daten echt sein konnen So gibt es z B sudlich von Ulm einen Ort namens Ay oder in den Mannheimer Quadraten Adressen wie E5 12 Je nach eingesetzter Softwaretechnologie werden diese Regeln entweder vom Programmierer in den Programmcode eingearbeitet oder von einem flexiblen Programm erst zur Laufzeit eingelesen und interpretiert Plausibilisierung statistischer Daten Eine Sonderform sind Regeln zur Uberprufung und Qualitatsverbesserung von aus unterschiedlichen Quellen zusammengefuhrten verdichteten Daten in der Statistik bzw in einem Data Warehouse Beispiele fur jede einzelne Produktart soll gelten Produktion Import Konsumption Export bzw Eigenproduktion Einkauf Eigenverbrauch Verkauf In einem Plausibilisierung genannten Arbeitsgang werden die ubernommenen Daten teils automatisch teils manuell auf ihre Plausibilitat hin gepruft und bei Bedarf entsprechend korrigiert EinzelnachweiseOLG Schleswig Beschluss von 22 August 1997 2 W 62 97 In Zeitschrift fur das gesamte Familienrecht 1998 S 185

Neueste Artikel
  • Juli 05, 2025

    Dünnschichttransistor

  • Juli 05, 2025

    Dünnschichttechnologie

  • Juli 06, 2025

    Dünnschichtsolarzelle

  • Juni 30, 2025

    Durchströmturbine

  • Juli 05, 2025

    Durchstrahlungsprüfung

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.