Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Ein Zahlungsbilanzdefizit entsteht durch Außenhandel in der Zahlungsbilanz wenn der Geldwert der Importe höher ist als d

Zahlungsbilanzüberschuss

  • Startseite
  • Zahlungsbilanzüberschuss
Zahlungsbilanzüberschuss
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Ein Zahlungsbilanzdefizit entsteht durch Außenhandel in der Zahlungsbilanz, wenn der Geldwert der Importe höher ist als der Geldwert der Exporte. Gegensatz ist der Zahlungsbilanzüberschuss.

Allgemeines

Zahlungsbilanzen sind formal stets ausgeglichen und können deshalb weder Defizite noch Überschüsse ausweisen, weil betragsmäßig z. B. der Kaufpreis eines exportierten Autos und dessen Bezahlung mit Devisen übereinstimmen müssen. Beide Positionen werden jedoch in verschiedenen Teilbilanzen der Zahlungsbilanz gebucht. Ein Saldo (Überschuss oder Defizit) kann also nur in den Teilbilanzen entstehen, weil hier der entsprechende Gegenposten fehlt. Eine Zahlungsbilanz ZB{\displaystyle ZB} besteht nach den Richtlinien des IWF aus den Teilbilanzen Leistungsbilanz LB{\displaystyle LB} (unter anderem mit den Teilbilanzen Handelsbilanz, Dienstleistungsbilanz, Erwerbs- und Vermögensbilanz), Bilanz der Vermögensübertragungen VB{\displaystyle VB} und Kapitalbilanz KB{\displaystyle KB} (Teilbilanzen: Devisenbilanz und Kapitalverkehrsbilanz) sowie einem „Restposten“:

ZB=LB+VB+KB{\displaystyle ZB=LB+VB+KB}.

Während der Export des Autos in der Handelsbilanz erscheint, schlagen sich die Deviseneinnahmen aus dem Kaufpreis in der Devisenbilanz nieder. Dieser Autoexport führt zu Überschüssen in den jeweiligen Teilbilanzen.

Ermittlung

Wird in den Medien von einem „Zahlungsbilanzsaldo“ als neutralem Begriff für Zahlungsbilanzdefizit oder -überschuss gesprochen, so ist meist der Saldo der Leistungsbilanz (Handelsbilanz) gemeint. Dieser ist dann positiv, wenn die Exporte E{\displaystyle E} die Importe (zuzüglich der Nettovermögensübertragungen an Ausländer) I{\displaystyle I} übersteigen:

E>I{\displaystyle E>I}.

Man spricht dann auch von aktiver Handels- oder Zahlungsbilanz, weil auf ihrer Aktivseite die Exporte gegenüber den Importen auf der Passivseite überwiegen.

Statistik

Im Jahre 2018 gab es folgende Leistungsbilanzüberschüsse:

Land Leistungsbilanzüberschuss
in Mrd. US$ (2016)
Leistungsbilanzüberschuss
in Mrd. US$ (2018)
Leistungsbilanzüberschuss
in % des BIP (2016)
Deutschland 264,09 294,3 7,6
Japan 40,3 174,1 0,8
Russland 66,2 114,9 5,2
Niederlande 83,04 89,92 10,8
Südkorea 95,9 76,41 7,0
Schweiz 78,57 68,83 11,9
Taiwan 63,58 68,26 12,0
Saudi-Arabien 3,18 65,16 0,5
Singapur 76,85 63,91 25,9
Italien 64,03 53,49 3,4
Volksrepublik China 249,6 49,2 2,2
Thailand 59,95 37,67 14,7
Irland 68,20 37,23 23,2
Norwegen 4,59 35,04 1,2
Vereinigte Arabische Emirate 8,31 28,03 2,2
Dänemark 21,05 21,17 6,9

Den höchsten Leistungsbilanzüberschuss erzielte 2018 Deutschland, gefolgt von Japan und Russland. Die höchsten Leistungsbilanzdefizite wiesen die USA (−574,21 Mrd. US$), Vereinigtes Königreich (−49,72), Frankreich (−42,41), Kanada (−36,19) und Indien (−33,00) auf.

Wirtschaftliche Aspekte

Zahlungsbilanzdefizite und -überschüsse wirken sich auf die Geldmenge durch den so genannten Geldmengeneffekt aus, weil beispielsweise ein Zahlungsbilanzdefizit im betroffenen Staat die Geldnachfrage durch Devisenabflüsse erhöht und sich damit die Geldmenge ermäßigt und umgekehrt.

Zu hohe strukturelle Defizite oder Überschüsse können schädlich für eine Volkswirtschaft sein und werden deshalb von den Regierungen bekämpft. Dabei stehen der Außenhandelspolitik verschiedene Instrumente zur Verfügung, und zwar Handelshemmnisse, Devisenverkehrsbeschränkungen, Abwertungen oder freie Wechselkurse (im Falle der Defizite). Diese Instrumente sind für den Fall der Überschüsse reversibel. Die Binnenhandelspolitik muss in diesen Fällen flankierende Maßnahmen ergreifen.

Außenwirtschaftliches Gleichgewicht

Die EU-Kommission geht von einem außenwirtschaftlichen Gleichgewicht aus, wenn der Leistungsbilanzüberschuss oder das –defizit innerhalb von 3 Jahren den Schwellenwert von 6 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) nicht überschreitet. Nur wenige Staaten überschritten 2017 diese Schwelle hinsichtlich des Leistungsbilanzüberschusses, nämlich Malta (+ 13,6 %), Niederlande (+ 10,5 %), Schweiz (+ 9,8 %), Irland (+ 8,5 %), Deutschland (+ 7,9 %), Dänemark (+ 7,6 %) und Slowenien (+ 7,1 %). Lediglich die Niederlande, Schweiz, Deutschland und Dänemark überschritten diese Schwelle auch 3 Jahre lang. Ein hohes Leistungsbilanzdefizit wiesen unter anderem die Türkei (- 5,6 %), Vereinigtes Königreich (- 3,8 %) oder die USA (- 2,3 %) auf.

Siehe auch

  • Liste der Länder nach Leistungsbilanz

Einzelnachweise

  1. Statista Das Statistik-Portal: Ranking der 20 Länder mit dem größten Leistungsbilanzüberschuss im Jahr 2018, 2019
  2. Torsten Bleich/Meik Friedrich/Werner A. Halver/Christof Röme/Michael Vorfeld, Volkswirtschaftslehre, 2016, S. 14
  3. Statistikportal des Instituts der deutschen Wirtschaft, Deutschland in Zahlen: Tabelle Saldo der Leistungsbilanz - in Prozent des BIP, 2017
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4190483-7 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 04 Jul 2025 / 17:31

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Zahlungsbilanzüberschuss, Was ist Zahlungsbilanzüberschuss? Was bedeutet Zahlungsbilanzüberschuss?

Ein Zahlungsbilanzdefizit entsteht durch Aussenhandel in der Zahlungsbilanz wenn der Geldwert der Importe hoher ist als der Geldwert der Exporte Gegensatz ist der Zahlungsbilanzuberschuss AllgemeinesZahlungsbilanzen sind formal stets ausgeglichen und konnen deshalb weder Defizite noch Uberschusse ausweisen weil betragsmassig z B der Kaufpreis eines exportierten Autos und dessen Bezahlung mit Devisen ubereinstimmen mussen Beide Positionen werden jedoch in verschiedenen Teilbilanzen der Zahlungsbilanz gebucht Ein Saldo Uberschuss oder Defizit kann also nur in den Teilbilanzen entstehen weil hier der entsprechende Gegenposten fehlt Eine Zahlungsbilanz ZB displaystyle ZB besteht nach den Richtlinien des IWF aus den Teilbilanzen Leistungsbilanz LB displaystyle LB unter anderem mit den Teilbilanzen Handelsbilanz Dienstleistungsbilanz Erwerbs und Vermogensbilanz Bilanz der Vermogensubertragungen VB displaystyle VB und Kapitalbilanz KB displaystyle KB Teilbilanzen Devisenbilanz und Kapitalverkehrsbilanz sowie einem Restposten ZB LB VB KB displaystyle ZB LB VB KB Wahrend der Export des Autos in der Handelsbilanz erscheint schlagen sich die Deviseneinnahmen aus dem Kaufpreis in der Devisenbilanz nieder Dieser Autoexport fuhrt zu Uberschussen in den jeweiligen Teilbilanzen ErmittlungWird in den Medien von einem Zahlungsbilanzsaldo als neutralem Begriff fur Zahlungsbilanzdefizit oder uberschuss gesprochen so ist meist der Saldo der Leistungsbilanz Handelsbilanz gemeint Dieser ist dann positiv wenn die Exporte E displaystyle E die Importe zuzuglich der Nettovermogensubertragungen an Auslander I displaystyle I ubersteigen E gt I displaystyle E gt I Man spricht dann auch von aktiver Handels oder Zahlungsbilanz weil auf ihrer Aktivseite die Exporte gegenuber den Importen auf der Passivseite uberwiegen StatistikIm Jahre 2018 gab es folgende Leistungsbilanzuberschusse Land Leistungsbilanzuberschuss in Mrd US 2016 Leistungsbilanzuberschuss in Mrd US 2018 Leistungsbilanzuberschuss in des BIP 2016 Deutschland 264 09 294 3 7 6Japan 40 3 174 1 0 8Russland 66 2 114 9 5 2Niederlande 83 04 89 92 10 8Sudkorea 95 9 76 41 7 0Schweiz 78 57 68 83 11 9Taiwan 63 58 68 26 12 0Saudi Arabien 3 18 65 16 0 5Singapur 76 85 63 91 25 9Italien 64 03 53 49 3 4Volksrepublik China 249 6 49 2 2 2Thailand 59 95 37 67 14 7Irland 68 20 37 23 23 2Norwegen 4 59 35 04 1 2Vereinigte Arabische Emirate 8 31 28 03 2 2Danemark 21 05 21 17 6 9 Den hochsten Leistungsbilanzuberschuss erzielte 2018 Deutschland gefolgt von Japan und Russland Die hochsten Leistungsbilanzdefizite wiesen die USA 574 21 Mrd US Vereinigtes Konigreich 49 72 Frankreich 42 41 Kanada 36 19 und Indien 33 00 auf Wirtschaftliche AspekteZahlungsbilanzdefizite und uberschusse wirken sich auf die Geldmenge durch den so genannten Geldmengeneffekt aus weil beispielsweise ein Zahlungsbilanzdefizit im betroffenen Staat die Geldnachfrage durch Devisenabflusse erhoht und sich damit die Geldmenge ermassigt und umgekehrt Zu hohe strukturelle Defizite oder Uberschusse konnen schadlich fur eine Volkswirtschaft sein und werden deshalb von den Regierungen bekampft Dabei stehen der Aussenhandelspolitik verschiedene Instrumente zur Verfugung und zwar Handelshemmnisse Devisenverkehrsbeschrankungen Abwertungen oder freie Wechselkurse im Falle der Defizite Diese Instrumente sind fur den Fall der Uberschusse reversibel Die Binnenhandelspolitik muss in diesen Fallen flankierende Massnahmen ergreifen Aussenwirtschaftliches GleichgewichtDie EU Kommission geht von einem aussenwirtschaftlichen Gleichgewicht aus wenn der Leistungsbilanzuberschuss oder das defizit innerhalb von 3 Jahren den Schwellenwert von 6 des Bruttoinlandsprodukts BIP nicht uberschreitet Nur wenige Staaten uberschritten 2017 diese Schwelle hinsichtlich des Leistungsbilanzuberschusses namlich Malta 13 6 Niederlande 10 5 Schweiz 9 8 Irland 8 5 Deutschland 7 9 Danemark 7 6 und Slowenien 7 1 Lediglich die Niederlande Schweiz Deutschland und Danemark uberschritten diese Schwelle auch 3 Jahre lang Ein hohes Leistungsbilanzdefizit wiesen unter anderem die Turkei 5 6 Vereinigtes Konigreich 3 8 oder die USA 2 3 auf Siehe auchListe der Lander nach LeistungsbilanzEinzelnachweiseStatista Das Statistik Portal Ranking der 20 Lander mit dem grossten Leistungsbilanzuberschuss im Jahr 2018 2019 Torsten Bleich Meik Friedrich Werner A Halver Christof Rome Michael Vorfeld Volkswirtschaftslehre 2016 S 14 Statistikportal des Instituts der deutschen Wirtschaft Deutschland in Zahlen Tabelle Saldo der Leistungsbilanz in Prozent des BIP 2017Normdaten Sachbegriff GND 4190483 7 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Juni 22, 2025

    Bevölkerungszahl

  • Juni 21, 2025

    Bevölkerungswachstum

  • Juli 01, 2025

    Bevölkerungsschutz

  • Juni 21, 2025

    Bevölkerungsstruktur

  • Juni 21, 2025

    Bevölkerungsstatistik

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.