Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestatte

Volluniversität

  • Startseite
  • Volluniversität
Volluniversität
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung. Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Als Volluniversität (lat. universitas litterarum) bezeichnet man eine Hochschule, an der das Studium der grundlegendsten wissenschaftlichen Fachbereiche möglich ist. Klassischerweise wurden darunter also mindestens Geisteswissenschaften (einschließlich Philosophie/Theologie), Mathematik, Jura und Medizin verstanden. Seit der frühen Neuzeit ist dieses Repertoire durch die Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften usw. ergänzt worden. Ist sie noch in der traditionellen Weise organisiert, verfügt sie über die entsprechenden Fakultäten. Eine Volluniversität besitzt in aller Regel das Recht, in all diesen Fächern Promotionen und Habilitationen durchzuführen. Aufgrund der Sonderentwicklung des deutschen Hochschulsystems mit der frühen Verselbständigung der Technischen Hochschulen (TH) schon in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts werden die Ingenieurwissenschaften in Deutschland nicht immer als konstitutiv für eine Volluniversität angesehen. Der Begriff ist damit allein über den Kanon der an einer Hochschule angebotenen Fächer definiert und sagt nichts über die Qualität in den einzelnen vorhandenen Fächer aus.

Die Volluniversität unterscheidet sich damit von solchen Hochschulen, die lediglich auf einen Ausschnitt an Fächern spezialisiert sind (zum Beispiel Medizinische Hochschulen, Pädagogische Hochschulen, Kunsthochschulen, Technische Universitäten usw.).

Deutschland

Besonders die vielen in den Sechziger- und Siebzigerjahren neu gegründeten Universitäten strebten lange Zeit fast alle danach, „Volluniversitäten“ zu werden, um als den Traditionsuniversitäten gleichwertig angesehen zu werden. Tatsächlich sind aber viele der Traditionsuniversitäten gar keine Volluniversitäten im Sinne der Definition (mehr), da ihnen ein Teil der Fächer fehlt.

Während es nach der „strengen“ Definition, die auch technische Fächer erfordert, nur noch sechs Volluniversitäten gibt, existieren nach der Begriffsauslegung ohne zwingende ingenieurswissenschaftliche Fakultät unter anderem folgende Volluniversitäten (inklusive entsprechender Technischer Universitäten) in Deutschland:

Baden-Württemberg
  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (inkl. Technischer Fakultät, diese umfasst aber nur Informatik, Mikrosystemtechnik sowie Embedded und Sustainable Systems und nicht die klassischen Ingenieurwissenschaften)
  • Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (inkl. zum Oktober 2021 neu gegründeter Ingenieurwissenschaftlicher Fakultät, diese umfasst aber nur Technische Informatik, Molekulare Biotechnologie, Pharmazie und Matter to Life und nicht die klassischen Ingenieurwissenschaften)
  • Eberhard Karls Universität Tübingen
Bayern
  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (inkl. Technischer Fakultät)
  • Ludwig-Maximilians-Universität München
  • Universität Regensburg
  • Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  • Universität Augsburg
Berlin
  • Freie Universität Berlin
  • Humboldt-Universität zu Berlin
Hamburg
  • Universität Hamburg
Hessen
  • Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Philipps-Universität Marburg
Mecklenburg-Vorpommern
  • Universität Greifswald – kleinste Volluniversität Deutschlands
  • Universität Rostock (inkl. technischer Fakultäten)
Niedersachsen
  • Georg-August-Universität Göttingen
  • Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (inkl. technischer Fakultäten, aber keine Medizin)
  • Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (kein juristischer Studiengang)
Nordrhein-Westfalen
  • Ruhr-Universität Bochum (inkl. technischer Fakultäten)
  • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (keine Theologie)
  • Universität Duisburg-Essen (inkl. Fakultät für Ingenieurwissenschaften, aber kein juristischer Studiengang)
  • Universität zu Köln
  • Universität Münster
  • Universität Bielefeld (inkl. Technischer Fakultät)
Rheinland-Pfalz
  • Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Saarland
  • Universität des Saarlandes Saarbrücken (inkl. einiger technischer Fächer in der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät)
Sachsen
  • Technische Universität Dresden (kein klassisches Jurastudium)
  • Universität Leipzig
Sachsen-Anhalt
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (bis 2006 inkl. Fakultät für Ingenieurwissenschaften)
Schleswig-Holstein
  • Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (inkl. Technischer Fakultät)
Thüringen
  • Friedrich-Schiller-Universität Jena

Österreich

In Österreich waren bis Ende 2003 die Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz klassische Volluniversitäten (teils mit Schwerpunktsetzungen, Wien etwa mit nur schmaler technischer Sparte). Dann wurden per Gesetz die medizinischen Fakultäten bundesweit als eigene Universitäten ausgelagert, dennoch werden diese drei Universitäten weiterhin als Volluniversitäten betrachtet.

Siehe auch: Liste der Universitäten in Österreich

Schweiz

  • Universität Basel
  • Universität Bern
  • Université de Fribourg
  • Université de Genève
  • Université de Lausanne
  • Université de Neuchâtel
  • Universität Zürich
Siehe auch: Schweizer Universitäten und Fachhochschulen

Luxemburg

  • Universität Luxemburg (keine Theologie)

Siehe auch

  • Liste der frühneuzeitlichen Universitäten in Europa
  • Liste der modernen Universitäten in Europa

Einzelnachweise

  1. Uni Greifswald wird erstmals von einer Frau geleitet. In: Märkische Oderzeitung. 25. Januar 2013 (moz.de). 

Anmerkung

  1. Hier gezählt: Erlangen-Nürnberg, Rostock, Bochum, Saarland, Dresden, Kiel. Die genaue Abgrenzung hängt davon ab, welche Breite der technischen Fächer gefordert wird.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jun 2025 / 16:04

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Volluniversität, Was ist Volluniversität? Was bedeutet Volluniversität?

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsatzlichen Uberarbeitung Naheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein Bitte hilf mit ihn zu verbessern und entferne anschliessend diese Markierung Als Volluniversitat lat universitas litterarum bezeichnet man eine Hochschule an der das Studium der grundlegendsten wissenschaftlichen Fachbereiche moglich ist Klassischerweise wurden darunter also mindestens Geisteswissenschaften einschliesslich Philosophie Theologie Mathematik Jura und Medizin verstanden Seit der fruhen Neuzeit ist dieses Repertoire durch die Naturwissenschaften Ingenieurwissenschaften sowie Wirtschafts und Sozialwissenschaften usw erganzt worden Ist sie noch in der traditionellen Weise organisiert verfugt sie uber die entsprechenden Fakultaten Eine Volluniversitat besitzt in aller Regel das Recht in all diesen Fachern Promotionen und Habilitationen durchzufuhren Aufgrund der Sonderentwicklung des deutschen Hochschulsystems mit der fruhen Verselbstandigung der Technischen Hochschulen TH schon in der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts werden die Ingenieurwissenschaften in Deutschland nicht immer als konstitutiv fur eine Volluniversitat angesehen Der Begriff ist damit allein uber den Kanon der an einer Hochschule angebotenen Facher definiert und sagt nichts uber die Qualitat in den einzelnen vorhandenen Facher aus Die Volluniversitat unterscheidet sich damit von solchen Hochschulen die lediglich auf einen Ausschnitt an Fachern spezialisiert sind zum Beispiel Medizinische Hochschulen Padagogische Hochschulen Kunsthochschulen Technische Universitaten usw DeutschlandBesonders die vielen in den Sechziger und Siebzigerjahren neu gegrundeten Universitaten strebten lange Zeit fast alle danach Volluniversitaten zu werden um als den Traditionsuniversitaten gleichwertig angesehen zu werden Tatsachlich sind aber viele der Traditionsuniversitaten gar keine Volluniversitaten im Sinne der Definition mehr da ihnen ein Teil der Facher fehlt Wahrend es nach der strengen Definition die auch technische Facher erfordert nur noch sechs Volluniversitaten gibt existieren nach der Begriffsauslegung ohne zwingende ingenieurswissenschaftliche Fakultat unter anderem folgende Volluniversitaten inklusive entsprechender Technischer Universitaten in Deutschland Baden WurttembergAlbert Ludwigs Universitat Freiburg inkl Technischer Fakultat diese umfasst aber nur Informatik Mikrosystemtechnik sowie Embedded und Sustainable Systems und nicht die klassischen Ingenieurwissenschaften Ruprecht Karls Universitat Heidelberg inkl zum Oktober 2021 neu gegrundeter Ingenieurwissenschaftlicher Fakultat diese umfasst aber nur Technische Informatik Molekulare Biotechnologie Pharmazie und Matter to Life und nicht die klassischen Ingenieurwissenschaften Eberhard Karls Universitat TubingenBayernFriedrich Alexander Universitat Erlangen Nurnberg inkl Technischer Fakultat Ludwig Maximilians Universitat Munchen Universitat Regensburg Julius Maximilians Universitat Wurzburg Universitat AugsburgBerlinFreie Universitat Berlin Humboldt Universitat zu BerlinHamburgUniversitat HamburgHessenGoethe Universitat Frankfurt am Main Justus Liebig Universitat Giessen Philipps Universitat MarburgMecklenburg VorpommernUniversitat Greifswald kleinste Volluniversitat Deutschlands Universitat Rostock inkl technischer Fakultaten NiedersachsenGeorg August Universitat Gottingen Gottfried Wilhelm Leibniz Universitat Hannover inkl technischer Fakultaten aber keine Medizin Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg kein juristischer Studiengang Nordrhein WestfalenRuhr Universitat Bochum inkl technischer Fakultaten Rheinische Friedrich Wilhelms Universitat Bonn Heinrich Heine Universitat Dusseldorf keine Theologie Universitat Duisburg Essen inkl Fakultat fur Ingenieurwissenschaften aber kein juristischer Studiengang Universitat zu Koln Universitat Munster Universitat Bielefeld inkl Technischer Fakultat Rheinland PfalzJohannes Gutenberg Universitat MainzSaarlandUniversitat des Saarlandes Saarbrucken inkl einiger technischer Facher in der Naturwissenschaftlich Technischen Fakultat SachsenTechnische Universitat Dresden kein klassisches Jurastudium Universitat LeipzigSachsen AnhaltMartin Luther Universitat Halle Wittenberg bis 2006 inkl Fakultat fur Ingenieurwissenschaften Schleswig HolsteinChristian Albrechts Universitat zu Kiel inkl Technischer Fakultat ThuringenFriedrich Schiller Universitat JenaOsterreichIn Osterreich waren bis Ende 2003 die Universitaten in Wien Innsbruck und Graz klassische Volluniversitaten teils mit Schwerpunktsetzungen Wien etwa mit nur schmaler technischer Sparte Dann wurden per Gesetz die medizinischen Fakultaten bundesweit als eigene Universitaten ausgelagert dennoch werden diese drei Universitaten weiterhin als Volluniversitaten betrachtet Siehe auch Liste der Universitaten in OsterreichSchweizUniversitat Basel Universitat Bern Universite de Fribourg Universite de Geneve Universite de Lausanne Universite de Neuchatel Universitat ZurichSiehe auch Schweizer Universitaten und FachhochschulenLuxemburgUniversitat Luxemburg keine Theologie Siehe auchListe der fruhneuzeitlichen Universitaten in Europa Liste der modernen Universitaten in EuropaEinzelnachweiseUni Greifswald wird erstmals von einer Frau geleitet In Markische Oderzeitung 25 Januar 2013 moz de AnmerkungHier gezahlt Erlangen Nurnberg Rostock Bochum Saarland Dresden Kiel Die genaue Abgrenzung hangt davon ab welche Breite der technischen Facher gefordert wird

Neueste Artikel
  • Juni 24, 2025

    Süddeutschland

  • Juni 21, 2025

    Südasien

  • Juni 23, 2025

    Südamerika

  • Juni 19, 2025

    Südafrika

  • Juni 20, 2025

    Südosteuropa

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.