Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen Geschichte Aufteilung der Liegenschaften de

Bundeseisenbahnvermögen

  • Startseite
  • Bundeseisenbahnvermögen
Bundeseisenbahnvermögen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Geschichte; Aufteilung der Liegenschaften der ehemaligen Deutschen Bundesbahn, Deutschen Reichsbahn und der Verwaltungsstelle des ehemaligen Reichsbahnvermögens in Berlin zwischen dem Bundeseisenbahnvermögen und der Deutschen Bahn AG
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Das Bundeseisenbahnvermögen (BEV) ist eine deutsche Behörde, die mit dem Eisenbahnneuordnungsgesetz (ENeuOG) vom 27. Dezember 1993 als sog. „Sondervermögen der Bundesrepublik Deutschland“ mit eigener Wirtschafts- und Rechnungsführung geschaffen wurde (Gesetz über die Zusammenführung und Neugliederung der Bundeseisenbahnen). Der Vorgang gehört zur 1. Stufe der Bahnreform. Der Präsident des Bundeseisenbahnvermögens ist oberste Dienstbehörde (§ 10 BEZNG).

Bundeseisenbahnvermögen
— BEV —

Staatliche Ebene Bund
Rechtsform nicht rechtsfähiges Sondervermögen
Aufsichtsbehörde Bundesministerium für Verkehr
Gründung 1994
Hauptsitz Bonn, Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen
Behördenleitung , Präsident
Bedienstete ca. 1.400
Netzauftritt www.bev.bund.de
Bonn
Berlin
Frankfurt am Main
Saarbrücken
Hannover
Hamburg
Karlsruhe
Stuttgart
München
Nürnberg
Köln
Essen
  Hauptverwaltung (Bonn)
  Dienststelle Mitte (Frankfurt am Main) mit Außenstelle
  Dienststelle Nord (Hannover) mit Außenstellen
  Dienststelle Süd (Karlsruhe) mit Außenstellen
  Dienststelle West (Köln) mit Außenstelle

Seit dem 1. April 2024 leitet Präsident Winfried Thubauville das BEV. In der Hauptverwaltung und den Dienststellen des BEV arbeiten 750 Mitarbeiter, einschließlich der Beschäftigten mit Dienstleistungsüberlassungsverträgen beschäftigt das BEV insgesamt rund 1.400 Mitarbeiter. Die Wirtschaftsführung unterliegt Genehmigungsvorbehalten des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) im Einvernehmen mit dem Bundesministerium der Finanzen. Die Pensionslasten des BEV belaufen sich auf 5,5 Milliarden Euro pro Jahr und werden durch den Bund finanziert.

Gliederung

Das Bundeseisenbahnvermögen ist zweistufig organisiert.

  1. Die Hauptverwaltung hat ihren Sitz in der Bundesstadt Bonn.
  2. Dienststellen
    1. Dienststelle Mitte in Frankfurt am Main mit der Außenstelle Saarbrücken
    2. Dienststelle Nord in Hannover mit Außenstellen in Hamburg und Berlin
    3. Dienststelle Süd in Karlsruhe mit Außenstellen in Stuttgart, München und Nürnberg
    4. Dienststelle West in Köln mit Außenstelle Essen

Geschichte

Entstehung des Bundeseisenbahnvermögen im Zuge der Bahnreform 1994

In Schritt 1 der 1. Stufe der Bahnreform wurden zunächst die beiden Sondervermögen „Deutsche Bundesbahn“ und „Deutsche Reichsbahn“ mit Wirkung zum 1. Januar 1994 zu einem nicht rechtsfähigen Sondervermögen „Bundeseisenbahnvermögen“ zusammengeführt (§ 1 des Gesetzes zur Zusammenführung und Neugliederung der Bundeseisenbahnen vom 27. Dezember 1993, BGBl I S. 2378). In Schritt 2 erfolgte zum 5. Januar 1994 die Aufteilung in mehrere Bereiche. Der Verwaltungsbereich verblieb im Bundeseisenbahnvermögen während der hoheitliche Bereich auf das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) überging. Der unternehmerische Bereich, zu dessen Aufgaben das Erbringen von Eisenbahnverkehrsleistungen sowie das Betreiben der Infrastruktur gehören, wurde in die neu gegründete Deutsche Bahn Aktiengesellschaft ausgegliedert (§ 1 des Deutsche Bahn Gründungsgesetz -DBGrG- vom 27. Dezember 1993, BGBl I S. 2386).

Aufgaben

Die Behörde ist Dienstherr für die zur Deutsche Bahn AG zugewiesenen oder beurlaubten Bundesbahnbeamten. Sie betreut derzeit (2024) rund 127.000 Versorgungsempfänger. Das BEV verwaltet und verwertet die nicht bahnnotwendigen Liegenschaften. Es beaufsichtigt den Ärztlichen Dienst/Medizinischen Dienst (Bahnärzte) – nicht zu verwechseln mit den Betriebsärzten der DB AG.

Folgende betriebliche Sozialeinrichtungen der Bundesbahn und Reichsbahn wurden oder werden durch das BEV weitergeführt:

  • Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten (KVB)
  • Stiftungsfamilie Bahn-Sozialwerk (BSW) & Eisenbahn-Waisenhort (EWH). Bis zum 31. August 2018: Stiftung Bahn-Sozialwerk (BSW).
  • (EWG)
  • , seit 2004 Teil der BSW & EWH.
  • Bahnversicherungsanstalt, seit 2005 Teil der Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See.
  • Bahn-Betriebskrankenkasse (BAHN-BKK), seit dem 1. Dezember 1998 verselbstständigt, d. h. nicht mehr Teil des Bundeseisenbahnvermögens.

Es gibt folgende anerkannte Selbsthilfeeinrichtungen des BEV:

  • Stiftung Eisenbahn-Waisenhort (EWH)
  • Bahn-Landwirtschaft (BLw)
  • (VDES)
  • (BZAL)
  • DEVK (Versicherung)
  • Sparda-Banken
  • (EBG)

Das BEV hat ferner Zuständigkeiten im Immobilienbereich, insbesondere die Verwaltung und Verwertung nicht betriebsnotwendiger ehemaliger Bahnliegenschaften, die durch das ENeuOG auf das BEV übertragen worden sind.

Außerdem ist das Bundeseisenbahnvermögen Eigentümerin und Infrastrukturbetreiberin der auf Schweizer Gebiet liegenden Teile deutscher Bahninfrastruktur an der Basler Verbindungsbahn, der Rheintalbahn, der Wiesentalbahn und der Hochrheinbahn, die im Rahmen der Bahnreform nicht an die Deutsche Bahn übergingen. Die DB InfraGO ist mit dem Betrieb dieser Strecken beauftragt.

Privatisierung

Im Zuge der Bahnreform wurden 2001 aus dem Bundeseisenbahnvermögen die 18 Eisenbahn-Wohnungsgesellschaften mit zusammen 65.000 Einheiten in einem Bieterverfahren – bis auf einen Anteil von 5,1 Prozent, der beim BEV verblieb – an verschiedene Erwerber verkauft. Dabei wurde für den Bundeshaushalt ein Erlös von netto 4,615 Mrd. DM erzielt. Die Eisenbahnergewerkschaften und der Deutsche Mieterbund protestierten vergeblich gegen die Privatisierung, erreichten aber die Zusicherung, dass weiterhin die Wohnungsfürsorge als betriebliche Sozialeinrichtung der Bahn erhalten bleibe.

Weblinks

Commons: Bundeseisenbahnvermögen – Sammlung von Bildern
  • Offizielle Website

Einzelnachweise

  1. Die Bahnreform (Memento vom 3. März 2013 im Internet Archive), abgerufen am 4. April 2013
  2. Bundeseisenbahnvermögen - Homepage - Stabwechsel beim Bundeseisenbahnvermögen. Abgerufen am 30. Mai 2024. 
  3. Wir über uns - Das Bundeseisenbahnvermögen. Abgerufen am 21. Juni 2024. 
  4. An der Weiche des Wahnsinns. In: Süddeutsche Zeitung, Nr. 11, 15./16. Januar 2011, S. 27.
  5. Bundeseisenbahnvermögen - Bahnreform. Abgerufen am 18. März 2023. 
  6. Bundeseisenbahnvermögen - Betriebliche Sozialeinrichtungen. Abgerufen am 1. Oktober 2019. 
  7. Bundeseisenbahnvermögen - Ehemalige Sozial- und Selbsthilfeeinrichtungen. Abgerufen am 1. Oktober 2019. 
  8. http://www.bev.bund.de/DE/Sozialeinrichtungen/Selbsthilfeeinrichtungen/selbsthilfeeinrichtungen_node.html
  9. Bundeseisenbahnvermögen - Übersicht. Abgerufen am 1. Oktober 2019. 
  10. Privatisierung der Eisenbahn-Wohnungsgesellschaften des Bundeseisenbahnvermögens (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
Nachgeordneter Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV)
Bundesbehörden:

Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) | Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) | Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) | Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) | Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) | Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) | Bundeseisenbahnvermögen (BEV) | Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung (BEU) | Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) | Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) | Deutscher Wetterdienst (DWD) | Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) | Eisenbahn-Bundesamt (EBA) | Amt für Binnen-Verkehrstechnik (ABVT) | Fernstraßen-Bundesamt (FBA) | Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) | Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) | Luftfahrt-Bundesamt (LBA) | Oberprüfungsamt für das technische Referendariat (OPA) | Reedereizentrum der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (ReeZ WSV) | Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)

Unternehmen:

DFS Deutsche Flugsicherung | Die Autobahn GmbH des Bundes | Flughafenkoordination Deutschland GmbH (Fluko)

Normdaten (Körperschaft): GND: 7549349-4 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: no2012044265 | VIAF: 232998915

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 02 Jul 2025 / 19:36

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bundeseisenbahnvermögen, Was ist Bundeseisenbahnvermögen? Was bedeutet Bundeseisenbahnvermögen?

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen Geschichte Aufteilung der Liegenschaften der ehemaligen Deutschen Bundesbahn Deutschen Reichsbahn und der Verwaltungsstelle des ehemaligen Reichsbahnvermogens in Berlin zwischen dem Bundeseisenbahnvermogen und der Deutschen Bahn AG Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und einfugst Das Bundeseisenbahnvermogen BEV ist eine deutsche Behorde die mit dem Eisenbahnneuordnungsgesetz ENeuOG vom 27 Dezember 1993 als sog Sondervermogen der Bundesrepublik Deutschland mit eigener Wirtschafts und Rechnungsfuhrung geschaffen wurde Gesetz uber die Zusammenfuhrung und Neugliederung der Bundeseisenbahnen Der Vorgang gehort zur 1 Stufe der Bahnreform Der Prasident des Bundeseisenbahnvermogens ist oberste Dienstbehorde 10 BEZNG Bundeseisenbahnvermogen BEV Staatliche Ebene BundRechtsform nicht rechtsfahiges SondervermogenAufsichtsbehorde Bundesministerium fur VerkehrGrundung 1994Hauptsitz Bonn Nordrhein Westfalen Nordrhein WestfalenBehordenleitung PrasidentBedienstete ca 1 400Netzauftritt www bev bund deLuftaufnahme der Hauptverwaltung in BonnBundeseisenbahnvermogen Deutschland Bonn Berlin Frankfurt am Main Saarbrucken Hannover Hamburg Karlsruhe Stuttgart Munchen Nurnberg Koln Essen Hauptverwaltung Bonn Dienststelle Mitte Frankfurt am Main mit Aussenstelle Dienststelle Nord Hannover mit Aussenstellen Dienststelle Sud Karlsruhe mit Aussenstellen Dienststelle West Koln mit Aussenstelle Seit dem 1 April 2024 leitet Prasident Winfried Thubauville das BEV In der Hauptverwaltung und den Dienststellen des BEV arbeiten 750 Mitarbeiter einschliesslich der Beschaftigten mit Dienstleistungsuberlassungsvertragen beschaftigt das BEV insgesamt rund 1 400 Mitarbeiter Die Wirtschaftsfuhrung unterliegt Genehmigungsvorbehalten des Bundesministeriums fur Verkehr BMV im Einvernehmen mit dem Bundesministerium der Finanzen Die Pensionslasten des BEV belaufen sich auf 5 5 Milliarden Euro pro Jahr und werden durch den Bund finanziert GliederungDas Bundeseisenbahnvermogen ist zweistufig organisiert Die Hauptverwaltung hat ihren Sitz in der Bundesstadt Bonn Dienststellen Dienststelle Mitte in Frankfurt am Main mit der Aussenstelle Saarbrucken Dienststelle Nord in Hannover mit Aussenstellen in Hamburg und Berlin Dienststelle Sud in Karlsruhe mit Aussenstellen in Stuttgart Munchen und Nurnberg Dienststelle West in Koln mit Aussenstelle EssenGeschichteEntstehung des Bundeseisenbahnvermogen im Zuge der Bahnreform 1994 In Schritt 1 der 1 Stufe der Bahnreform wurden zunachst die beiden Sondervermogen Deutsche Bundesbahn und Deutsche Reichsbahn mit Wirkung zum 1 Januar 1994 zu einem nicht rechtsfahigen Sondervermogen Bundeseisenbahnvermogen zusammengefuhrt 1 des Gesetzes zur Zusammenfuhrung und Neugliederung der Bundeseisenbahnen vom 27 Dezember 1993 BGBl I S 2378 In Schritt 2 erfolgte zum 5 Januar 1994 die Aufteilung in mehrere Bereiche Der Verwaltungsbereich verblieb im Bundeseisenbahnvermogen wahrend der hoheitliche Bereich auf das Eisenbahn Bundesamt EBA uberging Der unternehmerische Bereich zu dessen Aufgaben das Erbringen von Eisenbahnverkehrsleistungen sowie das Betreiben der Infrastruktur gehoren wurde in die neu gegrundete Deutsche Bahn Aktiengesellschaft ausgegliedert 1 des Deutsche Bahn Grundungsgesetz DBGrG vom 27 Dezember 1993 BGBl I S 2386 AufgabenDie Behorde ist Dienstherr fur die zur Deutsche Bahn AG zugewiesenen oder beurlaubten Bundesbahnbeamten Sie betreut derzeit 2024 rund 127 000 Versorgungsempfanger Das BEV verwaltet und verwertet die nicht bahnnotwendigen Liegenschaften Es beaufsichtigt den Arztlichen Dienst Medizinischen Dienst Bahnarzte nicht zu verwechseln mit den Betriebsarzten der DB AG Folgende betriebliche Sozialeinrichtungen der Bundesbahn und Reichsbahn wurden oder werden durch das BEV weitergefuhrt Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten KVB Stiftungsfamilie Bahn Sozialwerk BSW amp Eisenbahn Waisenhort EWH Bis zum 31 August 2018 Stiftung Bahn Sozialwerk BSW EWG seit 2004 Teil der BSW amp EWH Bahnversicherungsanstalt seit 2005 Teil der Rentenversicherung Knappschaft Bahn See Bahn Betriebskrankenkasse BAHN BKK seit dem 1 Dezember 1998 verselbststandigt d h nicht mehr Teil des Bundeseisenbahnvermogens Es gibt folgende anerkannte Selbsthilfeeinrichtungen des BEV Stiftung Eisenbahn Waisenhort EWH Bahn Landwirtschaft BLw VDES BZAL DEVK Versicherung Sparda Banken EBG Das BEV hat ferner Zustandigkeiten im Immobilienbereich insbesondere die Verwaltung und Verwertung nicht betriebsnotwendiger ehemaliger Bahnliegenschaften die durch das ENeuOG auf das BEV ubertragen worden sind Ausserdem ist das Bundeseisenbahnvermogen Eigentumerin und Infrastrukturbetreiberin der auf Schweizer Gebiet liegenden Teile deutscher Bahninfrastruktur an der Basler Verbindungsbahn der Rheintalbahn der Wiesentalbahn und der Hochrheinbahn die im Rahmen der Bahnreform nicht an die Deutsche Bahn ubergingen Die DB InfraGO ist mit dem Betrieb dieser Strecken beauftragt PrivatisierungIm Zuge der Bahnreform wurden 2001 aus dem Bundeseisenbahnvermogen die 18 Eisenbahn Wohnungsgesellschaften mit zusammen 65 000 Einheiten in einem Bieterverfahren bis auf einen Anteil von 5 1 Prozent der beim BEV verblieb an verschiedene Erwerber verkauft Dabei wurde fur den Bundeshaushalt ein Erlos von netto 4 615 Mrd DM erzielt Die Eisenbahnergewerkschaften und der Deutsche Mieterbund protestierten vergeblich gegen die Privatisierung erreichten aber die Zusicherung dass weiterhin die Wohnungsfursorge als betriebliche Sozialeinrichtung der Bahn erhalten bleibe WeblinksCommons Bundeseisenbahnvermogen Sammlung von Bildern Offizielle WebsiteEinzelnachweiseDie Bahnreform Memento vom 3 Marz 2013 im Internet Archive abgerufen am 4 April 2013 Bundeseisenbahnvermogen Homepage Stabwechsel beim Bundeseisenbahnvermogen Abgerufen am 30 Mai 2024 Wir uber uns Das Bundeseisenbahnvermogen Abgerufen am 21 Juni 2024 An der Weiche des Wahnsinns In Suddeutsche Zeitung Nr 11 15 16 Januar 2011 S 27 Bundeseisenbahnvermogen Bahnreform Abgerufen am 18 Marz 2023 Bundeseisenbahnvermogen Betriebliche Sozialeinrichtungen Abgerufen am 1 Oktober 2019 Bundeseisenbahnvermogen Ehemalige Sozial und Selbsthilfeeinrichtungen Abgerufen am 1 Oktober 2019 http www bev bund de DE Sozialeinrichtungen Selbsthilfeeinrichtungen selbsthilfeeinrichtungen node html Bundeseisenbahnvermogen Ubersicht Abgerufen am 1 Oktober 2019 Privatisierung der Eisenbahn Wohnungsgesellschaften des Bundeseisenbahnvermogens Memento vom 4 Marz 2016 im Internet Archive Nachgeordneter Geschaftsbereich des Bundesministeriums fur Verkehr BMV Bundesbehorden Bundesamt fur Logistik und Mobilitat BALM Bundesamt fur Seeschifffahrt und Hydrographie BSH Bundesanstalt fur Gewasserkunde BfG Bundesanstalt fur Strassenwesen BASt Bundesanstalt fur Verwaltungsdienstleistungen BAV Bundesanstalt fur Wasserbau BAW Bundesaufsichtsamt fur Flugsicherung BAF Bundeseisenbahnvermogen BEV Bundesstelle fur Eisenbahnunfalluntersuchung BEU Bundesstelle fur Flugunfalluntersuchung BFU Bundesstelle fur Seeunfalluntersuchung BSU Deutscher Wetterdienst DWD Deutsches Zentrum fur Schienenverkehrsforschung DZSF Eisenbahn Bundesamt EBA Amt fur Binnen Verkehrstechnik ABVT Fernstrassen Bundesamt FBA Generaldirektion Wasserstrassen und Schifffahrt GDWS Kraftfahrt Bundesamt KBA Luftfahrt Bundesamt LBA Oberprufungsamt fur das technische Referendariat OPA Reedereizentrum der Wasserstrassen und Schifffahrtsverwaltung ReeZ WSV Wasserstrassen und Schifffahrtsverwaltung des Bundes WSV Unternehmen DFS Deutsche Flugsicherung Die Autobahn GmbH des Bundes Flughafenkoordination Deutschland GmbH Fluko Normdaten Korperschaft GND 7549349 4 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN no2012044265 VIAF 232998915

Neueste Artikel
  • Juni 24, 2025

    Höhenschwindel

  • Juni 22, 2025

    Höhennetz

  • Juni 22, 2025

    Höhenmessung

  • Juni 22, 2025

    Höhenmessgerät

  • Juni 24, 2025

    Höhenmeter

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.