Eurosolar Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e V Eigenschreibweise EUROSOLAR ist ein deutscher Verein mit
Europäischer Solarpreis

Eurosolar – Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e. V. (Eigenschreibweise: EUROSOLAR) ist ein deutscher Verein mit Sitz in Bonn. Der Verein führt Sektionen in 13 Ländern (Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Georgien, Italien, Luxemburg, Österreich, Russland, Spanien, Tschechien, Türkei, Ukraine und Ungarn).
EUROSOLAR Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e. V. (EUROSOLAR e. V.) | |
---|---|
Gründung | 22. August 1988 |
Sitz | Bonn, Deutschland |
Zweck | atomare und fossile Energie vollständig durch erneuerbare Energie ersetzen |
Vorsitz | Stephan Grüger |
Website | www.eurosolar.de |
Ausrichtung und Geschichte
Das Anliegen ist die Förderung der Einführung erneuerbarer Energien in allen ihren Formen, auf politischem und wirtschaftlichem Gebiet sowie in der Öffentlichkeit. Ziel ist die Ablösung fossiler und nuklearer Energien durch ein solares Energie-Zeitalter. Der Verein ist überparteilich, gemeinnützig und wirkt auf internationaler Ebene mit 13 Sektionen. Mitglieder bei Eurosolar (deutsche Sektion) sind ca. 2800 natürliche Mitglieder, ca. 180 Fördermitglieder und ca. 400 juristische Mitglieder (Vereine, Institutionen, Bundesländer, Landkreise, Kommunen, Städte und Firmen).
Solarzeitalter – Politik, Kultur und Ökonomie Erneuerbarer Energien ist des Verbandes und gleichzeitig eine Publikumszeitschrift (vierteljährlich, Auflage: 4.000 Stück, ISSN 0937-3802).
Der Verein wurde 1988 auf Initiative des SPD-Politikers und späteren Trägers des Right Livelihood Award Hermann Scheer gegründet. Erste Geschäftsführerin war seine Ehefrau, Irm Pontenagel. Scheer war bis zu seinem Tod am 14. Oktober 2010 Präsident von Eurosolar. Im April 2011 wurde Hermann Scheer posthum zum Ehrenpräsidenten ernannt.
Der Verein ist Veranstalter zahlreicher Impulskonferenzen und Konferenzserien, zum Beispiel:
- Biomasse-Konferenz Der Landwirt als Energie- und Rohstoffwirt
- Europäische Konferenz Solarenergie in Architektur und Stadtplanung
- Konferenz Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien
- Konferenzreihe zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES)
- Weltforum für Erneuerbare Energien
Daneben betreibt der Verein intensive Lobbyarbeit in den nationalen Parlamenten Europas sowie auf EU-Ebene. 2001 initiierte Eurosolar die Gründung des Weltrats für Erneuerbare Energien (World Council for Renewable Energy – ) als weltweite Dachorganisation. Gemeinsam mit dem WCRE stand Eurosolar Pate bei Initiierung und Gründung der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA), der inzwischen 136 Staaten beigetreten sind (Stand Juni 2009).
Eurosolar ist Mitglied des Grünen Strom Label e. V., der das gleichnamige Gütesiegel für Ökostrom-Angebote vergibt.
„[…] EUROSOLAR ist keine Lobby, kein Bundesverband mittelständischer Innovatoren, es ist keine politische Partei, keine Anwaltskanzlei für Energiefragen, keine PR-Agentur, keine Infozentrale für Solarunternehmer und keine Bundeszentrale für solare Bildung – sondern alles dies. Als Organisation steht EUROSOLAR quer zu der gängigen soziologischen Trennung der Systeme von Politik, Ökonomie und Wissenschaft […] und seine Aktivitäten reichen von handwerklicher Spezialexpertise bis hin zur Aufklärung über die „gesamtgesellschaftliche, ja weltzivilisatorische“ Aufgabe, die in diesem Jahrhundert bewältigt werden muss – so schreibt es Hermann Scheer. Es ist eine Organisation, die zu ihrem Gründer passt. Eine Aufklärungsagentur, theoretisch wie praktisch, gelehrt wie frech, zwischen den Erkenntnissen Naturwissenschaft und der Idee einer guten Gesellschaft vermittelnd. Ein Organ der Neuen Zeit, einer der Knotenpunkte in einem globalen Netzwerk, in dem die Zukunft einer neuen Epoche vorbereitet wird.“
Der Verein war beim Deutschen Bundestag in der „Öffentliche Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern“ registriert.
Deutscher und Europäischer Solarpreis
Seit 1994 vergibt der Verein jährlich den Deutschen und den Europäischen Solarpreis für besonders förderwürdige Projekte im Bereich erneuerbarer Energien. Daneben werden auch nationale Wettbewerbe in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Dänemark, Spanien und Luxemburg ausgeschrieben. Dabei gibt es jeweils folgende Preiskategorien:
- Städte und Gemeinden oder Stadtwerke
- Industrielle, kommerzielle oder landwirtschaftliche Betriebe/Unternehmen
- Lokale oder regionale Vereine als Förderer von Projekten für Erneuerbare Energien
- Solares Bauen
- Medienpreis für Journalisten, Autoren oder ein Medium für Berichte zu Erneuerbaren Energien
- Transportsysteme mit Erneuerbaren Energien
- Bildung und Ausbildung
- Sonderpreis für besonderes persönliches Engagement
- 2004, Michaele Hustedt
- 2005, Wolf von Fabeck
- 2011,
- 2012,
- 2013,
- 2014, Jürgen Döschner
- 2015, Martha Lux-Steiner
- 2016, Claudia Kemfert
- 2017,
- 2018, Aribert Peters
- 2019, Carl-A. Fechner
- 2020, Volker Quaschning
- 2021, Luisa Neubauer
- 2022, Peter Becker
- 2023, Johannes Lackmann
- 2024, Susanne Jung
Zusätzlich werden jährlich sogenannte Plaketten-Preisträger des Deutschen Solarpreises vorgestellt. Bei den in der Kategorie Eigentümer oder Betreiber von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien ausgezeichneten Projekten handelt es sich um unter energetischen Gesichtspunkten herausragende Gebäude. Eurosolar möchte damit besonders Passiv- und Plusenergiehäuser würdigen.
Siehe auch
- Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie
- Solarenergie-Förderverein Deutschland
Weblinks
- Website des Vereins
- Archiv des Solarpreises
- Website www.eurosolar.de/solarpreise/solarpreis-archiv/ im Internet Archive (Archivversionen)
- Stefan Gsänger: Wie alles begann: Die politische Bewegung für Erneuerbare Energien. In: www.podcast.de. 2023 (Interview mit Irm Scheer-Pontenagel, m4a-Version 53 Minuten).
Einzelnachweise
- 22. August 1988 bis 22. August 2018: EUROSOLAR e. V. feiert heute seinen dreißigsten Geburtstag. Genau dreißig Jahre ist es her, dass mit EUROSOLAR eine unabhängige Organisation aus der Taufe gehoben wurde, die weltweit erstmals das Ziel einer dezentralen, bürgernahen Energiewende vertrat. Zum dreißigsten Jubiläum halten wir nur kurz Rückschau, um den Blick dann wieder nach vorne zu richten. www.eurosolar.de, 22. August 2018, archiviert vom 30. August 2018; abgerufen am 8. September 2018. (nicht mehr online verfügbar) am
- Satzung der E U R O S O L A R – Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien. (22,6 kB PDF) 11. Juli 2006, archiviert vom 30. Dezember 2010; abgerufen am 30. Juli 2010. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Neuer Eurosolar Vorstand. In: www.eurosolar.de. 7. Dezember 2023, abgerufen am 19. März 2024.
- Flyer: Für den schnellen und vollständigen Wechsel zu erneuerbaren Energien. (PDF; 444 kB) eurosolar.de, 2. März 2020, S. 2, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 2. März 2020; abgerufen am 2. März 2020.
- Bekanntmachung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern. (PDF) Vom 2. Mai 2016. www.bundestag.de, abgerufen am 4. Juni 2016.
- Sektionen. www.eurosolar.de, archiviert vom 11. Juni 2016; abgerufen am 11. Juni 2016. (nicht mehr online verfügbar) am
- Pontenagel, Irm (V. i. S. d. P.): SOLARZEITALTER Media-Information 2010. (156,5 kB PDF) EUROSOLAR e. V., 6. Oktober 2009, archiviert vom 18. Januar 2018; abgerufen am 30. Juli 2010. (nicht mehr online verfügbar) am
- Hein, Jan-Philipp: Der Windmacher. In: Die Welt vom 14. April 2008. Axel Springer AG, abgerufen am 30. Juli 2010: „Essay“
- hermannscheer.de. Scheer, Hermann, abgerufen am 15. Oktober 2010: „Präsident der EUROSOLAR e. V. ist am 14. Oktober 2010 in Berlin gestorben“
- Eurosolar hat neuen Präsidenten: Professor Peter Droege. In: www.eurosolar.de. 5. April 2011, archiviert vom 30. November 2011; abgerufen am 19. März 2024. (nicht mehr online verfügbar) am
- Arbeitsprogramm 2011 Veröffentlichung auf der Website von EUROSOLAR.
- Führende Speicherkonferenzen schließen sich zusammen. www.messe-duesseldorf.de, archiviert vom 11. Juni 2016; abgerufen am 11. Juni 2016. (nicht mehr online verfügbar) am
- IRES-Konferenzreihe. www.eurosolar.de, archiviert vom 11. Juni 2016; abgerufen am 11. Juni 2016. (nicht mehr online verfügbar) am
- Mathias Greffrath: Zum 75. Geburtstag von Hermann Scheer. In: Irm Scheer-Pontenagel (Hrsg.): Solarzeitalter; 2/2019. 9. Juli 2019, ISSN 0937-3802, S. 35–38 (eurosolar.de [abgerufen am 30. Juli 2019]).
- Solarpreis Archiv – Deutscher Solarpreis. EUROSOLAR Deutschland – Deutsche Sektion von EUROSOLAR, abgerufen am 25. Mai 2023.
- Deutsche Solarpreise 2004. In: www.eurosolar.de. Oktober 2004, archiviert vom 31. Juli 2007; abgerufen am 3. Dezember 2024. am
- Deutsche Solarpreise 2005. In: www.eurosolar.de. Oktober 2005, archiviert vom 24. August 2007; abgerufen am 3. Dezember 2024. am
- NRW.Energy4Climate: Newsroom. Abgerufen am 19. März 2024.
- Preisverleihung Deutscher Solarpreis 2024. Sonderpreis für persönliches Engagement. In: www.eurosolar.de. November 2024, abgerufen am 3. Dezember 2024.
- Plaketten des Deutschen Solarpreis 2011. EUROSOLAR e. V., abgerufen am 18. Oktober 2012.
Koordinaten: 50° 43′ 24,2″ N, 7° 6′ 55,3″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Europäischer Solarpreis, Was ist Europäischer Solarpreis? Was bedeutet Europäischer Solarpreis?
Eurosolar Europaische Vereinigung fur Erneuerbare Energien e V Eigenschreibweise EUROSOLAR ist ein deutscher Verein mit Sitz in Bonn Der Verein fuhrt Sektionen in 13 Landern Bulgarien Danemark Deutschland Georgien Italien Luxemburg Osterreich Russland Spanien Tschechien Turkei Ukraine und Ungarn EUROSOLAR Europaische Vereinigung fur Erneuerbare Energien e V EUROSOLAR e V Grundung 22 August 1988Sitz Bonn Deutschland DeutschlandZweck atomare und fossile Energie vollstandig durch erneuerbare Energie ersetzenVorsitz Stephan GrugerWebsite www eurosolar deEurosolar Geschaftsstelle in Bonn 2018 Ausrichtung und GeschichteDas Anliegen ist die Forderung der Einfuhrung erneuerbarer Energien in allen ihren Formen auf politischem und wirtschaftlichem Gebiet sowie in der Offentlichkeit Ziel ist die Ablosung fossiler und nuklearer Energien durch ein solares Energie Zeitalter Der Verein ist uberparteilich gemeinnutzig und wirkt auf internationaler Ebene mit 13 Sektionen Mitglieder bei Eurosolar deutsche Sektion sind ca 2800 naturliche Mitglieder ca 180 Fordermitglieder und ca 400 juristische Mitglieder Vereine Institutionen Bundeslander Landkreise Kommunen Stadte und Firmen Solarzeitalter Politik Kultur und Okonomie Erneuerbarer Energien ist des Verbandes und gleichzeitig eine Publikumszeitschrift vierteljahrlich Auflage 4 000 Stuck ISSN 0937 3802 Der Verein wurde 1988 auf Initiative des SPD Politikers und spateren Tragers des Right Livelihood Award Hermann Scheer gegrundet Erste Geschaftsfuhrerin war seine Ehefrau Irm Pontenagel Scheer war bis zu seinem Tod am 14 Oktober 2010 Prasident von Eurosolar Im April 2011 wurde Hermann Scheer posthum zum Ehrenprasidenten ernannt Der Verein ist Veranstalter zahlreicher Impulskonferenzen und Konferenzserien zum Beispiel Biomasse Konferenz Der Landwirt als Energie und Rohstoffwirt Europaische Konferenz Solarenergie in Architektur und Stadtplanung Konferenz Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien Konferenzreihe zur Speicherung Erneuerbarer Energien IRES Weltforum fur Erneuerbare Energien Daneben betreibt der Verein intensive Lobbyarbeit in den nationalen Parlamenten Europas sowie auf EU Ebene 2001 initiierte Eurosolar die Grundung des Weltrats fur Erneuerbare Energien World Council for Renewable Energy als weltweite Dachorganisation Gemeinsam mit dem WCRE stand Eurosolar Pate bei Initiierung und Grundung der Internationalen Agentur fur Erneuerbare Energien IRENA der inzwischen 136 Staaten beigetreten sind Stand Juni 2009 Eurosolar ist Mitglied des Grunen Strom Label e V der das gleichnamige Gutesiegel fur Okostrom Angebote vergibt EUROSOLAR ist keine Lobby kein Bundesverband mittelstandischer Innovatoren es ist keine politische Partei keine Anwaltskanzlei fur Energiefragen keine PR Agentur keine Infozentrale fur Solarunternehmer und keine Bundeszentrale fur solare Bildung sondern alles dies Als Organisation steht EUROSOLAR quer zu der gangigen soziologischen Trennung der Systeme von Politik Okonomie und Wissenschaft und seine Aktivitaten reichen von handwerklicher Spezialexpertise bis hin zur Aufklarung uber die gesamtgesellschaftliche ja weltzivilisatorische Aufgabe die in diesem Jahrhundert bewaltigt werden muss so schreibt es Hermann Scheer Es ist eine Organisation die zu ihrem Grunder passt Eine Aufklarungsagentur theoretisch wie praktisch gelehrt wie frech zwischen den Erkenntnissen Naturwissenschaft und der Idee einer guten Gesellschaft vermittelnd Ein Organ der Neuen Zeit einer der Knotenpunkte in einem globalen Netzwerk in dem die Zukunft einer neuen Epoche vorbereitet wird Mathias Greffrath Solarzeitalter 2 2019 Der Verein war beim Deutschen Bundestag in der Offentliche Liste uber die Registrierung von Verbanden und deren Vertretern registriert Deutscher und Europaischer SolarpreisDeutscher Solarpreis 2015 Seit 1994 vergibt der Verein jahrlich den Deutschen und den Europaischen Solarpreis fur besonders forderwurdige Projekte im Bereich erneuerbarer Energien Daneben werden auch nationale Wettbewerbe in Deutschland Osterreich der Schweiz Danemark Spanien und Luxemburg ausgeschrieben Dabei gibt es jeweils folgende Preiskategorien Stadte und Gemeinden oder Stadtwerke Industrielle kommerzielle oder landwirtschaftliche Betriebe Unternehmen Lokale oder regionale Vereine als Forderer von Projekten fur Erneuerbare Energien Solares Bauen Medienpreis fur Journalisten Autoren oder ein Medium fur Berichte zu Erneuerbaren Energien Transportsysteme mit Erneuerbaren Energien Bildung und Ausbildung Sonderpreis fur besonderes personliches Engagement2004 Michaele Hustedt 2005 Wolf von Fabeck 2011 2012 2013 2014 Jurgen Doschner 2015 Martha Lux Steiner 2016 Claudia Kemfert 2017 2018 Aribert Peters 2019 Carl A Fechner 2020 Volker Quaschning 2021 Luisa Neubauer 2022 Peter Becker 2023 Johannes Lackmann 2024 Susanne Jung Zusatzlich werden jahrlich sogenannte Plaketten Preistrager des Deutschen Solarpreises vorgestellt Bei den in der Kategorie Eigentumer oder Betreiber von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien ausgezeichneten Projekten handelt es sich um unter energetischen Gesichtspunkten herausragende Gebaude Eurosolar mochte damit besonders Passiv und Plusenergiehauser wurdigen Siehe auchDeutsche Gesellschaft fur Sonnenenergie Solarenergie Forderverein DeutschlandWeblinksCommons Eurosolar Sammlung von Bildern Website des Vereins Archiv des Solarpreises Website www eurosolar de solarpreise solarpreis archiv im Internet Archive Archivversionen Stefan Gsanger Wie alles begann Die politische Bewegung fur Erneuerbare Energien In www podcast de 2023 abgerufen am 12 Juli 2023 Interview mit Irm Scheer Pontenagel m4a Version 53 Minuten Einzelnachweise22 August 1988 bis 22 August 2018 EUROSOLAR e V feiert heute seinen dreissigsten Geburtstag Genau dreissig Jahre ist es her dass mit EUROSOLAR eine unabhangige Organisation aus der Taufe gehoben wurde die weltweit erstmals das Ziel einer dezentralen burgernahen Energiewende vertrat Zum dreissigsten Jubilaum halten wir nur kurz Ruckschau um den Blick dann wieder nach vorne zu richten www eurosolar de 22 August 2018 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 30 August 2018 abgerufen am 8 September 2018 Satzung der E U R O S O L A R Europaische Vereinigung fur Erneuerbare Energien 22 6 kB PDF 11 Juli 2006 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 30 Dezember 2010 abgerufen am 30 Juli 2010 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Neuer Eurosolar Vorstand In www eurosolar de 7 Dezember 2023 abgerufen am 19 Marz 2024 Flyer Fur den schnellen und vollstandigen Wechsel zu erneuerbaren Energien PDF 444 kB eurosolar de 2 Marz 2020 S 2 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 2 Marz 2020 abgerufen am 2 Marz 2020 Bekanntmachung der offentlichen Liste uber die Registrierung von Verbanden und deren Vertretern PDF Vom 2 Mai 2016 www bundestag de abgerufen am 4 Juni 2016 Sektionen www eurosolar de archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 11 Juni 2016 abgerufen am 11 Juni 2016 Pontenagel Irm V i S d P SOLARZEITALTER Media Information 2010 156 5 kB PDF EUROSOLAR e V 6 Oktober 2009 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 18 Januar 2018 abgerufen am 30 Juli 2010 Hein Jan Philipp Der Windmacher In Die Welt vom 14 April 2008 Axel Springer AG abgerufen am 30 Juli 2010 Essay hermannscheer de Scheer Hermann abgerufen am 15 Oktober 2010 Prasident der EUROSOLAR e V ist am 14 Oktober 2010 in Berlin gestorben Eurosolar hat neuen Prasidenten Professor Peter Droege In www eurosolar de 5 April 2011 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 30 November 2011 abgerufen am 19 Marz 2024 Arbeitsprogramm 2011 Veroffentlichung auf der Website von EUROSOLAR Fuhrende Speicherkonferenzen schliessen sich zusammen www messe duesseldorf de archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 11 Juni 2016 abgerufen am 11 Juni 2016 IRES Konferenzreihe www eurosolar de archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 11 Juni 2016 abgerufen am 11 Juni 2016 Mathias Greffrath Zum 75 Geburtstag von Hermann Scheer In Irm Scheer Pontenagel Hrsg Solarzeitalter 2 2019 9 Juli 2019 ISSN 0937 3802 S 35 38 eurosolar de abgerufen am 30 Juli 2019 Solarpreis Archiv Deutscher Solarpreis EUROSOLAR Deutschland Deutsche Sektion von EUROSOLAR abgerufen am 25 Mai 2023 Deutsche Solarpreise 2004 In www eurosolar de Oktober 2004 archiviert vom Original am 31 Juli 2007 abgerufen am 3 Dezember 2024 Deutsche Solarpreise 2005 In www eurosolar de Oktober 2005 archiviert vom Original am 24 August 2007 abgerufen am 3 Dezember 2024 NRW Energy4Climate Newsroom Abgerufen am 19 Marz 2024 Preisverleihung Deutscher Solarpreis 2024 Sonderpreis fur personliches Engagement In www eurosolar de November 2024 abgerufen am 3 Dezember 2024 Plaketten des Deutschen Solarpreis 2011 EUROSOLAR e V abgerufen am 18 Oktober 2012 50 72339 7 11537 Koordinaten 50 43 24 2 N 7 6 55 3 O