Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Ethnische Säuberung oder religiös motivierte bzw religiöse Säuberung englisch ethnic cleansing oder religious cleansing

Ethnische Säuberung

  • Startseite
  • Ethnische Säuberung
Ethnische Säuberung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Ethnische Säuberung oder religiös motivierte bzw. religiöse Säuberung (englisch ethnic cleansing oder religious cleansing) bezeichnet das Entfernen einer ethnischen oder religiösen Gruppe aus einem bestimmten Territorium. Dies erfolgt zumeist durch gewaltsame Vertreibung, Umsiedlung, Deportation oder Mord. Der Begriff wurde seit 1992 häufiger verwendet, um Vorgänge während der Jugoslawienkriege zu beschreiben, und wurde in der Folge für ähnliche Geschehnisse weltweit benutzt.

Eine ethnische Entmischung (Segregation) kann auch durch einen geplanten und organisierten Bevölkerungsaustausch stattfinden. Der Vertrag von Konstantinopel (geschlossen 1913 zwischen Bulgarien und dem Osmanischen Reich, nach dem Zweiten Balkankrieg) gilt als der erste Friedensvertrag der Geschichte, der einen Bevölkerungsaustausch zwischen den Vertragspartnern mit dem Ziel einer ethnischen Entmischung vorsah. Beide Balkankriege (1912/1913) waren geprägt von einem hohen Maß an ethnisch motivierter Gewalt: alle Seiten vertrieben oder ermordeten zahlreiche Zivilisten der jeweils anderen Völker.

Der Begriff wurde und wird teils als wertfreier Begriff rezipiert und teils als Euphemismus für Völkermord. Die Gesellschaft für Deutsche Sprache kürte ihn 1992 zum deutschen Unwort des Jahres. Der amerikanische Politikwissenschaftler Norman M. Naimark bezeichnete den Begriff „ethnische Säuberung“ als „nützlichen und vertretbaren Begriff“. Im Unterschied zum Völkermord hat eine ethnische Säuberung in der Regel nicht primär die Vernichtung, sondern die Entfernung einer Gruppe zum Ziel; sie kann, wenn dabei Methoden wie Massenmord angewendet werden, die Dimension eines Völkermords annehmen.

Auch bei den Vereinten Nationen ist der Begriff verwendet worden.

Herkunft und Verwendung

Der serbokroatische Begriff etničko čišćenje wurde im Jugoslawien der 1980er Jahre ursprünglich von Serben als Ausdruck für den angeblichen Umgang der albanischsprachigen mit der serbischen Bevölkerung des Kosovo verwendet. Zu Beginn des Bosnienkrieges gelangte der Begriff als ethnische Säuberung in den deutschen Sprachraum und in weiteren Übersetzungen in die restliche Welt und bezeichnete dort die serbischen Angriffe auf bosnische Muslime.

Ethnische Säuberungen gab es zu allen Zeiten (die Türkenkriege, die Vertreibung der Tscherkessen aus dem Kaukasus, die Mehrzahl der Konflikte auf dem Balkan, die Kolonisierung von Nord- und Südamerika). Im 20. Jahrhundert gab es einige ethnische Säuberungen. Die Vertreibung von schwarzafrikanischen Stämmen ab 2003 während des Darfur-Konflikts im Westen des Sudan wurde als größte ethnische Säuberung bezeichnet.

Ethnische Säuberungen haben zum Ziel, ethnisch homogene geografische Gebiete zu schaffen. Als Zwangsmigrationen liegt ihnen ein fundamental asymmetrisches Machtverhältnis zwischen Tätern und Opfern zugrunde.

Abgrenzung zum Völkermord

Ethnische Säuberungen teilen mit Völkermord das Ziel, „Reinheit“ zu erreichen. Ethnische Säuberungen sind Teil eines Gewaltkontinuums, dessen extremste Form der Völkermord ist, bei dem das Ziel des Täters die Vernichtung der Zielgruppe ist. Ethnische Säuberung zielt auf die erzwungene Entfernung einer oder mehrerer unerwünschter Gruppen ab, wobei Völkermord die Zerstörung der Gruppe verfolgt. Ethnische Säuberungen sind ähnlich wie erzwungene Deportation oder Bevölkerungstransfer, während Völkermord der Versuch ist, einen Teil oder die Gesamtheit einer bestimmten ethnischen, rassischen, religiösen oder nationalen Gruppe zu vernichten. Wenn eine hohe Sterblichkeit durch Abschiebung oder Vertreibung vorhersehbar, beabsichtigt und zu erwarten ist, ist es sinnvoll, eher auf Völkermord als auf ethnische Säuberung oder sowohl auf ethnische Säuberung als auch auf Völkermord zu verweisen.

Formen der Gewalt

Um eine Bevölkerungsgruppe zur Umsiedlung zu zwingen, werden von der Täterseite meist Gewalttaten ausgeübt. Praktiken zur Abschiebung der Zivilbevölkerung können umfassen: Mord, Morddrohungen, Folter, willkürliche Festnahme und Inhaftierung, außergerichtliche Hinrichtungen, Vergewaltigung und sexuelle Übergriffe, schwere Körperverletzungen von Zivilisten, Einsperrung der Zivilbevölkerung in Ghettogebiete, gewaltsame Abschiebung, Vertreibung und Abschiebung von Zivilbevölkerung, vorsätzliche militärische Angriffe oder Androhung von Angriffen auf Zivilisten und zivile Gebiete, Einsatz von Zivilisten als menschliche Schutzschilde, Zerstörung von Eigentum, Raub von persönlichem Eigentum, Angriffe auf Krankenhäuser, medizinisches Personal und Orte mit dem Emblem des Roten Kreuzes/Roten Halbmonds, u. a.

Ursachen

Michael Mann argumentiert, dass mörderische ethnische Säuberungen auf den Aufstieg des Nationalismus zurückzuführen sind, der die Staatsbürgerschaft mit einer bestimmten ethnischen Gruppe in einem Nationalstaat in Verbindung bringt. In diesem modernisierenden und demokratisierenden Kontext treiben mächtige soziale Bewegungen innerhalb bestimmter ethnischer Gemeinschaften rivalisierende staatliche Projekte auf demselben Territorium voran. Demokratie ist daher an ethnische und nationale Formen der Ausgrenzung gebunden. Dennoch sind es nicht demokratische Staaten, die anfälliger für ethnische Säuberungen sind, da Minderheiten in der Regel verfassungsrechtliche Garantien haben. Ebenso wenig sind stabile autoritäre Regime (mit Ausnahme der Nazi- und kommunistischen Regime), die wahrscheinlich Täter mörderischer ethnischer Säuberungen sind, sondern solche Regime, die sich im Prozess der Demokratisierung befinden.

Bestrafung ethnischer Säuberungen

Es gibt keine genaue juristische Definition dieses Begriffs, da er nicht als eigenständiges Verbrechen nach internationalem Recht anerkannt ist. Ethnische Säuberungen erfüllen einige der bei den Nürnberger Prozessen festgelegten Kriterien von Verbrechen gegen die Menschheit. Da es sich bei „ethnischer Säuberung“ jedoch nicht um einen eindeutigen juristischen, sondern um einen vorwiegend politischen Begriff handelt, erfolgten die Anklagen und Verurteilungen am Kriegsverbrechertribunal für das ehemalige Jugoslawien wegen anders bezeichneter Tatbestände, wie u. a. Verbrechen gegen die Menschheit bei der Vertreibung von über 170.000 Kroaten aus Teilen Kroatiens während des Kroatien-Krieges, der später folgenden Vertreibung von 150.000 bis 200.000 Serben während der Militäroperation Oluja in Kroatien im August 1995 oder im Falle des Verantwortlichen für die Massenerschießungen von Bosniaken in der UN-Schutzzone Srebrenica wegen Völkermord.

Nach § 7 Abs. 1 Nr. 4 Völkerstrafgesetzbuch sind ethnische Säuberungen in Deutschland strafbar.

Sonderfälle

Einige Beobachter sehen die Siedlungspolitik Israels, etwa in Ostjerusalem, als Sonderfall. Israel verdränge dort in einigen Stadtteilen Angehörige der eingesessenen arabisch-palästinensischen Bevölkerung zugunsten des Zuzugs jüdisch-israelischer Menschen. Allerdings wird dabei nicht primär mit körperlicher Gewalt vorgegangen. Eingesessenen arabischen Palästinensern werde in der Regel zunächst auf juristischem Weg, insbesondere bei ungeklärten Grundeigentumsverhältnissen, das Bau- und Wohnrecht streitig gemacht. Die Umsetzung der juristischen Beschlüsse erfolge häufig dadurch, dass vorhandene Bauten auf den betreffenden Grundstücken abgerissen und durch neue, zumeist höherwertig ausgestattete Gebäude ersetzt würden.

Literatur

  • Stephen Bela Vardy, T. Hunt Tooley (Hrsg.): Ethnic Cleansing in Twentieth Century Europe. Vorwort Otto von Habsburg. Columbia University Press, Boulder (CO) 2003, ISBN 0-88033-995-0, (Papers. Held as the 34th annual Duquesne University history forum).
  • Detlef Brandes, Holm Sundhaussen, Stefan Troebst (Hrsg.): Lexikon der Vertreibungen. Deportation, Zwangsaussiedlung und ethnische Säuberung im Europa des 20. Jahrhunderts. Böhlau, Wien / Köln / Weimar 2010, ISBN 978-3-205-78407-4.
  • Ray M. Douglas: Orderly and Humane. The Expulsion of the Germans after the Second World War. Yale University Press, New Haven (CT) 2012, ISBN 978-0-300-16660-6.
    Deutsch: Ordnungsgemäße Überführung. Die Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg. Übersetzt von Martin Richter. C.H. Beck, München 2012, ISBN 978-3-406-62294-6.
  • Michael Mann: Die dunkle Seite der Demokratie. Eine Theorie der ethnischen Säuberung. Hamburger Edition, Hamburg 2007, ISBN 978-3-936096-75-0.
  • Norman M. Naimark: Flammender Hass. Ethnische Säuberung im 20. Jahrhundert. Beck, München 2004, ISBN 3-406-51757-9.
  • Ilan Pappe: Die ethnische Säuberung Palästinas. 3. Auflage. Zweitausendeins, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-86150-791-8.
  • Michael Schwartz: Ethnische „Säuberungen“ in der Moderne. Globale Wechselwirkungen nationalistischer und rassistischer Gewaltpolitik im 19. und 20. Jahrhundert. Oldenbourg, München 2013, ISBN 978-3-486-70425-9 (= Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Band 95).
  • Philipp Ther: Die dunkle Seite der Nationalstaaten. „Ethnische Säuberungen“ im modernen Europa. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2011, ISBN 978-3-525-36806-0 (= Synthesen, Band 5).

Weblinks

Wiktionary: ethnische Säuberung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  • Literatur über ethnische Säuberung im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • The policy of ethnic cleansing. (Memento vom 8. April 2014 im Internet Archive) Final report of the United Nations Commission of Experts (englisch)
  • UNOSAT-Kartenmaterial zu ethnischen Säuberungen
  • Tommaso di Francesco: Sechs Jahrzehnte der „ethnischen Säuberung“. (Memento vom 11. Februar 2013 im Webarchiv archive.today) In: Le Monde diplomatique, 14. Mai 1999
  • Dusan T. Batakovic: Le Nettoyage ethnique? (Memento vom 17. November 2011 im Internet Archive) (französisch)

Einzelnachweise

  1. Norman M. Naimark: Flammender Hass. Ethnische Säuberungen im 20. Jahrhundert. C.H. Beck, München 2004, ISBN 3-406-51757-9, S. 10 ff.
  2. Norman M. Naimark, 2004, S. 11
  3. Dagmar P. Stroh: Die nationale Zusammenarbeit mit den Internationalen Straftribunalen für das ehemalige Jugoslawien und für Ruanda. Springer, 2002, ISBN 3-540-43049-0, S. 10.
  4. Michael Schwartz: Ethnische „Säuberungen“ in der Moderne. Globale Wechselwirkungen nationalistischer und rassistischer Gewaltpolitik im 19. und 20. Jahrhundert. Oldenbourg, München 2013, ISBN 978-3-486-72142-3, S. 1.
  5. Benjamin Liebermann: The Oxford Handbook of Genocide Studies by Donald Bloxham, A. Dirk Moses. (google.de): „Die Erklärung des Zusammenhangs zwischen ethnischer Säuberung und Völkermord hat zu Kontroversen geführt. Ethnische Säuberungen teilen mit Völkermord das Ziel, Reinheit zu erreichen, aber die beiden können sich in ihren Endzielen unterscheiden: Ethnische Säuberungen suchen die erzwungene Entfernung einer oder mehrerer unerwünschter Gruppen, wobei der Völkermord die „Zerstörung“ der Gruppe verfolgt. Ethnische Säuberungen und Völkermord fallen daher in ein Spektrum von Gewalt gegen Gruppen, wobei Völkermord am anderen Ende des Spektrums liegt.“ 
  6. Norman M. Naimar: Fires of Hatred. Hrsg.: Harvard University Press. 2002, ISBN 978-0-674-00994-3, S. 2–5 (hoover.org): „Ein neuer Begriff war erforderlich, weil ethnische Säuberung und Völkermord zwei verschiedene Aktivitäten sind und die Unterschiede zwischen ihnen wichtig sind. Wie bei der Feststellung eines Mordes ersten Grades ist die Vorsätzlichkeit eine entscheidende Unterscheidung. Völkermord ist die absichtliche Tötung eines Teils oder der Gesamtheit einer ethnischen, religiösen oder nationalen Gruppe; die Ermordung eines Volkes oder Völker (auf Deutsch, Völkermord) ist das Ziel. Die Absicht der ethnischen Säuberung besteht darin, ein Volk und oft alle Spuren von einem konkreten Territorium zu entfernen. Mit anderen Worten, das Ziel ist es, die "fremde" Nationalität, ethnische oder religiöse Gruppe loszuwerden und die Kontrolle über das Territorium zu übernehmen, das sie früher bewohnt hatte. An einem Extrem ihres Spektrums ist die ethnische Säuberung näher an einer erzwungenen Abschiebung oder dem sogenannten „Bevölkerungstransfer“; die Idee ist, die Leute zum Umzug zu bewegen, und die Mittel sollen legal und halblegal sein. Im anderen Extrem sind ethnische Säuberungen und Völkermord jedoch nur durch die letztendliche Absicht zu unterscheiden. Hier mündet die ethnische Säuberung im wörtlichen wie im übertragenen Sinne in einen Völkermord, da Massenmord begangen wird, um das Land von einem Volk zu befreien.“ 
  7. Michael Mann: Die dunkle Seite der Demokratie. 2017, S. 1–30 (google.de). 
  8. United Nations: Ethnic Cleansing. Abgerufen am 20. August 2021 (englisch). 
  9. Masterplan gegen Palästina: Ostjerusalem soll immer jüdischer werden. tagesanzeiger.ch, 21. August 2010.
  10. Die demografische Bereinigung Jerusalems. (Memento vom 26. Februar 2015 im Internet Archive) In: Le Monde diplomatique, 9. Februar 2007
  11. Review (PDF; 151 kB) bei h-net.org
  12. Andreas Kossert: Vertreibung: Freske des Albtraums. In: Die Zeit, Nr. 26/2010; Besprechung.
Unwörter des Jahres Deutschlands der Gesellschaft für deutsche Sprache (bis 1994) und der „Sprachkritischen Aktion Unwort des Jahres“ (ab 1995)

1991 Ausländerfrei | 1992 Ethnische Säuberung | 1993 Überfremdung | 1994 Peanuts | 1995 Diätenanpassung | 1996 Rentnerschwemme | 1997 Wohlstandsmüll | 1998 Sozialverträgliches Frühableben | 1999 Kollateralschaden | 2000 National befreite Zone | 2001 Gotteskrieger | 2002 Ich-AG | 2003 Tätervolk | 2004 Humankapital | 2005 Entlassungsproduktivität | 2006 Freiwillige Ausreise | 2007 Herdprämie | 2008 Notleidende Banken | 2009 Betriebsratsverseucht | 2010 Alternativlos | 2011 Döner-Morde | 2012 Opfer-Abo | 2013 Sozialtourismus | 2014 Lügenpresse | 2015 Gutmensch | 2016 Volksverräter | 2017 Alternative Fakten | 2018 Anti-Abschiebe-Industrie | 2019 Klimahysterie | 2020 Corona-Diktatur und Rückführungspatenschaften | 2021 Pushback | 2022 Klimaterroristen | 2023 Remigration | 2024 Biodeutsch

Unwort des 20. Jahrhunderts: Menschenmaterial

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 13:57

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ethnische Säuberung, Was ist Ethnische Säuberung? Was bedeutet Ethnische Säuberung?

Ethnische Sauberung oder religios motivierte bzw religiose Sauberung englisch ethnic cleansing oder religious cleansing bezeichnet das Entfernen einer ethnischen oder religiosen Gruppe aus einem bestimmten Territorium Dies erfolgt zumeist durch gewaltsame Vertreibung Umsiedlung Deportation oder Mord Der Begriff wurde seit 1992 haufiger verwendet um Vorgange wahrend der Jugoslawienkriege zu beschreiben und wurde in der Folge fur ahnliche Geschehnisse weltweit benutzt Eine ethnische Entmischung Segregation kann auch durch einen geplanten und organisierten Bevolkerungsaustausch stattfinden Der Vertrag von Konstantinopel geschlossen 1913 zwischen Bulgarien und dem Osmanischen Reich nach dem Zweiten Balkankrieg gilt als der erste Friedensvertrag der Geschichte der einen Bevolkerungsaustausch zwischen den Vertragspartnern mit dem Ziel einer ethnischen Entmischung vorsah Beide Balkankriege 1912 1913 waren gepragt von einem hohen Mass an ethnisch motivierter Gewalt alle Seiten vertrieben oder ermordeten zahlreiche Zivilisten der jeweils anderen Volker Der Begriff wurde und wird teils als wertfreier Begriff rezipiert und teils als Euphemismus fur Volkermord Die Gesellschaft fur Deutsche Sprache kurte ihn 1992 zum deutschen Unwort des Jahres Der amerikanische Politikwissenschaftler Norman M Naimark bezeichnete den Begriff ethnische Sauberung als nutzlichen und vertretbaren Begriff Im Unterschied zum Volkermord hat eine ethnische Sauberung in der Regel nicht primar die Vernichtung sondern die Entfernung einer Gruppe zum Ziel sie kann wenn dabei Methoden wie Massenmord angewendet werden die Dimension eines Volkermords annehmen Auch bei den Vereinten Nationen ist der Begriff verwendet worden Herkunft und VerwendungDer serbokroatische Begriff etnicko ciscenje wurde im Jugoslawien der 1980er Jahre ursprunglich von Serben als Ausdruck fur den angeblichen Umgang der albanischsprachigen mit der serbischen Bevolkerung des Kosovo verwendet Zu Beginn des Bosnienkrieges gelangte der Begriff als ethnische Sauberung in den deutschen Sprachraum und in weiteren Ubersetzungen in die restliche Welt und bezeichnete dort die serbischen Angriffe auf bosnische Muslime Ethnische Sauberungen gab es zu allen Zeiten die Turkenkriege die Vertreibung der Tscherkessen aus dem Kaukasus die Mehrzahl der Konflikte auf dem Balkan die Kolonisierung von Nord und Sudamerika Im 20 Jahrhundert gab es einige ethnische Sauberungen Die Vertreibung von schwarzafrikanischen Stammen ab 2003 wahrend des Darfur Konflikts im Westen des Sudan wurde als grosste ethnische Sauberung bezeichnet Ethnische Sauberungen haben zum Ziel ethnisch homogene geografische Gebiete zu schaffen Als Zwangsmigrationen liegt ihnen ein fundamental asymmetrisches Machtverhaltnis zwischen Tatern und Opfern zugrunde Abgrenzung zum VolkermordEthnische Sauberungen teilen mit Volkermord das Ziel Reinheit zu erreichen Ethnische Sauberungen sind Teil eines Gewaltkontinuums dessen extremste Form der Volkermord ist bei dem das Ziel des Taters die Vernichtung der Zielgruppe ist Ethnische Sauberung zielt auf die erzwungene Entfernung einer oder mehrerer unerwunschter Gruppen ab wobei Volkermord die Zerstorung der Gruppe verfolgt Ethnische Sauberungen sind ahnlich wie erzwungene Deportation oder Bevolkerungstransfer wahrend Volkermord der Versuch ist einen Teil oder die Gesamtheit einer bestimmten ethnischen rassischen religiosen oder nationalen Gruppe zu vernichten Wenn eine hohe Sterblichkeit durch Abschiebung oder Vertreibung vorhersehbar beabsichtigt und zu erwarten ist ist es sinnvoll eher auf Volkermord als auf ethnische Sauberung oder sowohl auf ethnische Sauberung als auch auf Volkermord zu verweisen Formen der GewaltUm eine Bevolkerungsgruppe zur Umsiedlung zu zwingen werden von der Taterseite meist Gewalttaten ausgeubt Praktiken zur Abschiebung der Zivilbevolkerung konnen umfassen Mord Morddrohungen Folter willkurliche Festnahme und Inhaftierung aussergerichtliche Hinrichtungen Vergewaltigung und sexuelle Ubergriffe schwere Korperverletzungen von Zivilisten Einsperrung der Zivilbevolkerung in Ghettogebiete gewaltsame Abschiebung Vertreibung und Abschiebung von Zivilbevolkerung vorsatzliche militarische Angriffe oder Androhung von Angriffen auf Zivilisten und zivile Gebiete Einsatz von Zivilisten als menschliche Schutzschilde Zerstorung von Eigentum Raub von personlichem Eigentum Angriffe auf Krankenhauser medizinisches Personal und Orte mit dem Emblem des Roten Kreuzes Roten Halbmonds u a UrsachenMichael Mann argumentiert dass morderische ethnische Sauberungen auf den Aufstieg des Nationalismus zuruckzufuhren sind der die Staatsburgerschaft mit einer bestimmten ethnischen Gruppe in einem Nationalstaat in Verbindung bringt In diesem modernisierenden und demokratisierenden Kontext treiben machtige soziale Bewegungen innerhalb bestimmter ethnischer Gemeinschaften rivalisierende staatliche Projekte auf demselben Territorium voran Demokratie ist daher an ethnische und nationale Formen der Ausgrenzung gebunden Dennoch sind es nicht demokratische Staaten die anfalliger fur ethnische Sauberungen sind da Minderheiten in der Regel verfassungsrechtliche Garantien haben Ebenso wenig sind stabile autoritare Regime mit Ausnahme der Nazi und kommunistischen Regime die wahrscheinlich Tater morderischer ethnischer Sauberungen sind sondern solche Regime die sich im Prozess der Demokratisierung befinden Bestrafung ethnischer SauberungenEs gibt keine genaue juristische Definition dieses Begriffs da er nicht als eigenstandiges Verbrechen nach internationalem Recht anerkannt ist Ethnische Sauberungen erfullen einige der bei den Nurnberger Prozessen festgelegten Kriterien von Verbrechen gegen die Menschheit Da es sich bei ethnischer Sauberung jedoch nicht um einen eindeutigen juristischen sondern um einen vorwiegend politischen Begriff handelt erfolgten die Anklagen und Verurteilungen am Kriegsverbrechertribunal fur das ehemalige Jugoslawien wegen anders bezeichneter Tatbestande wie u a Verbrechen gegen die Menschheit bei der Vertreibung von uber 170 000 Kroaten aus Teilen Kroatiens wahrend des Kroatien Krieges der spater folgenden Vertreibung von 150 000 bis 200 000 Serben wahrend der Militaroperation Oluja in Kroatien im August 1995 oder im Falle des Verantwortlichen fur die Massenerschiessungen von Bosniaken in der UN Schutzzone Srebrenica wegen Volkermord Nach 7 Abs 1 Nr 4 Volkerstrafgesetzbuch sind ethnische Sauberungen in Deutschland strafbar SonderfalleEinige Beobachter sehen die Siedlungspolitik Israels etwa in Ostjerusalem als Sonderfall Israel verdrange dort in einigen Stadtteilen Angehorige der eingesessenen arabisch palastinensischen Bevolkerung zugunsten des Zuzugs judisch israelischer Menschen Allerdings wird dabei nicht primar mit korperlicher Gewalt vorgegangen Eingesessenen arabischen Palastinensern werde in der Regel zunachst auf juristischem Weg insbesondere bei ungeklarten Grundeigentumsverhaltnissen das Bau und Wohnrecht streitig gemacht Die Umsetzung der juristischen Beschlusse erfolge haufig dadurch dass vorhandene Bauten auf den betreffenden Grundstucken abgerissen und durch neue zumeist hoherwertig ausgestattete Gebaude ersetzt wurden LiteraturStephen Bela Vardy T Hunt Tooley Hrsg Ethnic Cleansing in Twentieth Century Europe Vorwort Otto von Habsburg Columbia University Press Boulder CO 2003 ISBN 0 88033 995 0 Papers Held as the 34th annual Duquesne University history forum Detlef Brandes Holm Sundhaussen Stefan Troebst Hrsg Lexikon der Vertreibungen Deportation Zwangsaussiedlung und ethnische Sauberung im Europa des 20 Jahrhunderts Bohlau Wien Koln Weimar 2010 ISBN 978 3 205 78407 4 Ray M Douglas Orderly and Humane The Expulsion of the Germans after the Second World War Yale University Press New Haven CT 2012 ISBN 978 0 300 16660 6 Deutsch Ordnungsgemasse Uberfuhrung Die Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg Ubersetzt von Martin Richter C H Beck Munchen 2012 ISBN 978 3 406 62294 6 Michael Mann Die dunkle Seite der Demokratie Eine Theorie der ethnischen Sauberung Hamburger Edition Hamburg 2007 ISBN 978 3 936096 75 0 Norman M Naimark Flammender Hass Ethnische Sauberung im 20 Jahrhundert Beck Munchen 2004 ISBN 3 406 51757 9 Ilan Pappe Die ethnische Sauberung Palastinas 3 Auflage Zweitausendeins Frankfurt am Main 2007 ISBN 978 3 86150 791 8 Michael Schwartz Ethnische Sauberungen in der Moderne Globale Wechselwirkungen nationalistischer und rassistischer Gewaltpolitik im 19 und 20 Jahrhundert Oldenbourg Munchen 2013 ISBN 978 3 486 70425 9 Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 95 Philipp Ther Die dunkle Seite der Nationalstaaten Ethnische Sauberungen im modernen Europa Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2011 ISBN 978 3 525 36806 0 Synthesen Band 5 WeblinksWiktionary ethnische Sauberung Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Literatur uber ethnische Sauberung im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek The policy of ethnic cleansing Memento vom 8 April 2014 im Internet Archive Final report of the United Nations Commission of Experts englisch UNOSAT Kartenmaterial zu ethnischen Sauberungen Tommaso di Francesco Sechs Jahrzehnte der ethnischen Sauberung Memento vom 11 Februar 2013 im Webarchiv archive today In Le Monde diplomatique 14 Mai 1999 Dusan T Batakovic Le Nettoyage ethnique Memento vom 17 November 2011 im Internet Archive franzosisch EinzelnachweiseNorman M Naimark Flammender Hass Ethnische Sauberungen im 20 Jahrhundert C H Beck Munchen 2004 ISBN 3 406 51757 9 S 10 ff Norman M Naimark 2004 S 11 Dagmar P Stroh Die nationale Zusammenarbeit mit den Internationalen Straftribunalen fur das ehemalige Jugoslawien und fur Ruanda Springer 2002 ISBN 3 540 43049 0 S 10 Michael Schwartz Ethnische Sauberungen in der Moderne Globale Wechselwirkungen nationalistischer und rassistischer Gewaltpolitik im 19 und 20 Jahrhundert Oldenbourg Munchen 2013 ISBN 978 3 486 72142 3 S 1 Benjamin Liebermann The Oxford Handbook of Genocide Studies by Donald Bloxham A Dirk Moses google de Die Erklarung des Zusammenhangs zwischen ethnischer Sauberung und Volkermord hat zu Kontroversen gefuhrt Ethnische Sauberungen teilen mit Volkermord das Ziel Reinheit zu erreichen aber die beiden konnen sich in ihren Endzielen unterscheiden Ethnische Sauberungen suchen die erzwungene Entfernung einer oder mehrerer unerwunschter Gruppen wobei der Volkermord die Zerstorung der Gruppe verfolgt Ethnische Sauberungen und Volkermord fallen daher in ein Spektrum von Gewalt gegen Gruppen wobei Volkermord am anderen Ende des Spektrums liegt Norman M Naimar Fires of Hatred Hrsg Harvard University Press 2002 ISBN 978 0 674 00994 3 S 2 5 hoover org Ein neuer Begriff war erforderlich weil ethnische Sauberung und Volkermord zwei verschiedene Aktivitaten sind und die Unterschiede zwischen ihnen wichtig sind Wie bei der Feststellung eines Mordes ersten Grades ist die Vorsatzlichkeit eine entscheidende Unterscheidung Volkermord ist die absichtliche Totung eines Teils oder der Gesamtheit einer ethnischen religiosen oder nationalen Gruppe die Ermordung eines Volkes oder Volker auf Deutsch Volkermord ist das Ziel Die Absicht der ethnischen Sauberung besteht darin ein Volk und oft alle Spuren von einem konkreten Territorium zu entfernen Mit anderen Worten das Ziel ist es die fremde Nationalitat ethnische oder religiose Gruppe loszuwerden und die Kontrolle uber das Territorium zu ubernehmen das sie fruher bewohnt hatte An einem Extrem ihres Spektrums ist die ethnische Sauberung naher an einer erzwungenen Abschiebung oder dem sogenannten Bevolkerungstransfer die Idee ist die Leute zum Umzug zu bewegen und die Mittel sollen legal und halblegal sein Im anderen Extrem sind ethnische Sauberungen und Volkermord jedoch nur durch die letztendliche Absicht zu unterscheiden Hier mundet die ethnische Sauberung im wortlichen wie im ubertragenen Sinne in einen Volkermord da Massenmord begangen wird um das Land von einem Volk zu befreien Michael Mann Die dunkle Seite der Demokratie 2017 S 1 30 google de United Nations Ethnic Cleansing Abgerufen am 20 August 2021 englisch Masterplan gegen Palastina Ostjerusalem soll immer judischer werden tagesanzeiger ch 21 August 2010 Die demografische Bereinigung Jerusalems Memento vom 26 Februar 2015 im Internet Archive In Le Monde diplomatique 9 Februar 2007 Review PDF 151 kB bei h net org Andreas Kossert Vertreibung Freske des Albtraums In Die Zeit Nr 26 2010 Besprechung Unworter des Jahres Deutschlands der Gesellschaft fur deutsche Sprache bis 1994 und der Sprachkritischen Aktion Unwort des Jahres ab 1995 1991 Auslanderfrei 1992 Ethnische Sauberung 1993 Uberfremdung 1994 Peanuts 1995 Diatenanpassung 1996 Rentnerschwemme 1997 Wohlstandsmull 1998 Sozialvertragliches Fruhableben 1999 Kollateralschaden 2000 National befreite Zone 2001 Gotteskrieger 2002 Ich AG 2003 Tatervolk 2004 Humankapital 2005 Entlassungsproduktivitat 2006 Freiwillige Ausreise 2007 Herdpramie 2008 Notleidende Banken 2009 Betriebsratsverseucht 2010 Alternativlos 2011 Doner Morde 2012 Opfer Abo 2013 Sozialtourismus 2014 Lugenpresse 2015 Gutmensch 2016 Volksverrater 2017 Alternative Fakten 2018 Anti Abschiebe Industrie 2019 Klimahysterie 2020 Corona Diktatur und Ruckfuhrungspatenschaften 2021 Pushback 2022 Klimaterroristen 2023 Remigration 2024 Biodeutsch Unwort des 20 Jahrhunderts Menschenmaterial

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Flugplatz Lörrach

  • Juli 19, 2025

    Flugplatz Hubertushöhe

  • Juli 18, 2025

    Flugplatz Großenhain

  • Juli 18, 2025

    Flugplatz Fürstenzell

  • Juli 18, 2025

    Flugplatz Eisenhüttenstadt

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.