Hartmut Fröschle auch Froeschle 29 April 1937 in Leipzig ist ein deutsch kanadischer Germanist LebenHartmut Fröschle stu
Hartmut Fröschle

Hartmut Fröschle, auch Froeschle, (* 29. April 1937 in Leipzig) ist ein deutsch-kanadischer Germanist.
Leben
Hartmut Fröschle studierte Germanistik, Romanistik und Anglistik in Tübingen, München; Paris und London. 1970 wurde er in München mit einer Arbeit über Ludwig Uhland promoviert. Seit 1966 war er Dozent, ab 1969 Assistenzprofessor, ab 1974 außerordentlicher Professor, ab 1982 war er ordentlicher Professor für Deutsche Sprache und Literatur am St. Michael’s College der Universität Toronto. 1996 wurde er emeritiert und siedelte nach Stuttgart um. Fröschle hatte Gastprofessuren an der Humboldt-Universität Berlin (1993), der Universität Minsk (1998/1999), der Universität Saratow (2000–2002) und der Universität Kaliningrad (2003) inne. Er lehrte seit 2008 Literaturwissenschaften an der Gustav-Siewerth-Akademie in Weilheim-Bierbronnen.
Wirken
Hartmut Fröschle war 1973 Gründungspräsident der German-Canadian Historical Association - Verband für deutschkanadische Geschichtsforschung in Toronto.
Fröschle gilt als Justinus-Kerner-Forscher und Förderer des Justinus-Kerner-Vereins und Frauen-Vereins Weinsberg und vor allem auch als Ludwig-Uhland-Forscher. Er war langjährig engagiert im Verein für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland (VDA). Er war (Mit-)Herausgeber des Deutsch-Kanadischen Jahrbuchs – German-Canadian Yearbook 1973-2005 mit 18 Bänden, für das er zahlreiche Artikel verfasste. 1981/1982 war er Mitherausgeber der Zeitschrift Beiträge zur schwäbischen Literatur- und Geistesgeschichte und von 1985 bis 1992 Herausgeber der nunmehr Suevica betitelten Zeitschrift.
Fröschle war zeitweise tätig in dem vom NPD-Funktionär Peter Dehoust 1976 in Coburg gegründeten Hilfskomitee Südliches Afrika, das sich u. a. mit der Förderung der deutschen Sprache und Kultur in Namibia befasste. Auch in Kanada zeigte er wenig Distanz zu ehemaligen Nationalsozialisten, selbst zu Spitzenkräften, wie seine Herausgebertätigkeit zeigt. Im Wintersemester 2008/09 referierte er vor der Marburger Burschenschaft Rheinfranken zum Thema Die europäischen Völker auf dem Weg in die multikulturelle Gesellschaft?.
Schriften
Als Verfasser
- Ludwig Uhland und die Romantik. Böhlau, Köln 1973, ISBN 3-41200-173-2 (Dissertation).
- William Berzy. Ein deutschkanadischer Pionier. In: Deutschkanadisches Jahrbuch - German-Canadian yearbook, Bd. 14. Toronto 1995, S. 53–63.
- Adler auf dem Ahornbaum. Studien zur Einwanderung, Siedlung, Kultur- und Literaturgeschichte der Deutschen in Kanada (= Deutschkanadische Schriften, Reihe B: Sachbücher, Bd. 7). Herausgegeben und eingeleitet von Lothar Zimmermann. Toronto 1997 (Aufsatzsammlung).
- Goethes Verhältnis zur Romantik. Königshausen & Neumann, Würzburg 2002, ISBN 3-8260-2298-X.
- Walter Bauers Tagebücher aus Frankreich und Russland. Zur interkulturellen Problematik der Literatur im Krieg. In: Deutschkanadisches Jahrbuch, Bd. 18. Mecklenburg (Ontario) 2005, S. 137–154.
- Walter Bauers kanadisches Tagebuch „Ein Jahr“. Ein interkulturelles Dokument. In: Deutschkanadisches Jahrbuch, Jg. 18. Mecklenburg (Ontario) 2005, S. 121–136.
- Die Deutschen in Brasilien einst und jetzt. Österreichische Landsmannschaft, Wien 2006, ISBN 3-90235-020-2.
- Nach der Zeit des Schweigens. Wolgadeutsche Autoren in rußlanddeutschen Anthologien. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik, Bd. 2. Peter Lang, Frankfurt am Main 2006, ISSN 0449-5233, S. 81–103.
- Geschichte des deutschen Nationalbewußtseins, Landtverlag, Lüdinghausen/Neuruppin 2021, ISBN 9783948075941.
Als Herausgeber
- Drei frühe deutschkanadische Dichter. Eugen Funcken, Heinrich Rembe, Emil Querner. German-Canadian Historical Association, Toronto 1978 (= Deutschkanadische Schriften, ReiheA: Belletristik, Bd. 1).
- Die Deutschen in Lateinamerika. Schicksal und Leistung. Erdmann, Tübingen 1979, ISBN 3-77110-293-6.
- zusammen mit Margot Buchholz: Beiträge zur schwäbischen Literatur- und Geistesgeschichte und Mitteilungen des Justinus-Kerner-Vereins und Frauenvereins Weinsberg, Band 1: Jubiläumsausgabe zum 75jährigen Bestehen des Justinus Kerner-Vereins 1905–1980. Weinsberg 1981, ISBN 3-88099-154-5.
- zusammen mit Lothar Zimmermann: German Canadiana. A bibliography = Deutschkanadische Bibliographie. Historical Society of Mecklenburg, Upper Canada, Toronto 1990 (= German Canadian yearbook, Deutschkanadisches Jahrbuch, Bd. 11) ISSN 0316-8603
Literatur
- Reinhard Breymayer (Hrsg.): In dem milden und glücklichen Schwaben und in der Neuen Welt. Beiträge zur Goethezeit. Festschrift für Hartmut Fröschle (= Suevica, 9; zugl. Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik, Nr. 423). Mit einem Geleitwort von Annemarie Griesinger. Verlag Hans-Dieter Heinz (Akademischer Verlag), Stuttgart 2004, ISBN 3-88099-428-5
- Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert. Biographisches-bibliographisches Handbuch. Bd. 10. Saur, Zürich 2007, ISBN 3-908255-10-4, S. 175
Weblinks
- Literatur von und über Hartmut Fröschle im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- In der Anlage zum Vortrag über „Die Deutschen in Polen 1918-1939“ ausführliche Biographie Fröschles
- Froeschle: Vortrag von 1995, Deutschkanadische Studien: Entwicklung, Stand und Problematik, mit ausführlichen Literaturangaben
Einzelnachweise
- „Vorlesungsverzeichnis 2007/2008: Fakultätsmitglieder“, GSA, eingesehen am 14. Januar 2009
- online Dieser Verein ist zu unterscheiden von der "Historical Society of Mecklenburg Upper Canada", die bereits 1970 von anderen Personen gegründet worden war. In dieser Frühzeit gab es heftige Machtkämpfe zwischen den beiden Gruppen. Heute firmieren sie meistens gemeinsam, jedenfalls online.
- ISSN 0316-8603. Mehr nicht erschienen
- Laut Webseite des HSA war Ralph Schroeder, Hamburg, bis zu seinem Unfalltod 2014 in Namibia Vorsitzender des Vereins, siehe Impressum der Website des Vereins „Hilfskomitee Südliches Afrika“ (abgefragt am 18. Oktober 2014)
- z. B. Gottlieb Leibbrandt: Little Paradise. Aus Geschichte und Leben der Deutschkanadier in der County Waterloo, Ontario, 1800 - 1975. Allprint, Kitchener 1977. Reihe: Deutschkanadische Schriften, B. Sachbücher, 1. Im Auftrag des "Verbands für deutschkanadische Geschichtsforschung", (Hgg. Froeschle, Victor Peters). Leibbrandt war ein früher Spitzenfunktionär der NSDAP in Wien gewesen, der auch nach 1945 in der BRD umtriebig gewesen war, dadurch weiter bekannt wurde und seine Enttarnung befürchtete. Daraufhin verschwand er nach Kanada. Vgl. Gottlieb Leibbrandt ( vom 23. August 2019 im Internet Archive)
- bisherige Vortragsthemen. Abgerufen am 26. April 2021 (deutsch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fröschle, Hartmut |
ALTERNATIVNAMEN | Froeschle, Hartmut |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-kanadischer Germanist |
GEBURTSDATUM | 29. April 1937 |
GEBURTSORT | Leipzig |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Hartmut Fröschle, Was ist Hartmut Fröschle? Was bedeutet Hartmut Fröschle?
Hartmut Froschle auch Froeschle 29 April 1937 in Leipzig ist ein deutsch kanadischer Germanist LebenHartmut Froschle studierte Germanistik Romanistik und Anglistik in Tubingen Munchen Paris und London 1970 wurde er in Munchen mit einer Arbeit uber Ludwig Uhland promoviert Seit 1966 war er Dozent ab 1969 Assistenzprofessor ab 1974 ausserordentlicher Professor ab 1982 war er ordentlicher Professor fur Deutsche Sprache und Literatur am St Michael s College der Universitat Toronto 1996 wurde er emeritiert und siedelte nach Stuttgart um Froschle hatte Gastprofessuren an der Humboldt Universitat Berlin 1993 der Universitat Minsk 1998 1999 der Universitat Saratow 2000 2002 und der Universitat Kaliningrad 2003 inne Er lehrte seit 2008 Literaturwissenschaften an der Gustav Siewerth Akademie in Weilheim Bierbronnen WirkenHartmut Froschle war 1973 Grundungsprasident der German Canadian Historical Association Verband fur deutschkanadische Geschichtsforschung in Toronto Froschle gilt als Justinus Kerner Forscher und Forderer des Justinus Kerner Vereins und Frauen Vereins Weinsberg und vor allem auch als Ludwig Uhland Forscher Er war langjahrig engagiert im Verein fur Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland VDA Er war Mit Herausgeber des Deutsch Kanadischen Jahrbuchs German Canadian Yearbook 1973 2005 mit 18 Banden fur das er zahlreiche Artikel verfasste 1981 1982 war er Mitherausgeber der Zeitschrift Beitrage zur schwabischen Literatur und Geistesgeschichte und von 1985 bis 1992 Herausgeber der nunmehr Suevica betitelten Zeitschrift Froschle war zeitweise tatig in dem vom NPD Funktionar Peter Dehoust 1976 in Coburg gegrundeten Hilfskomitee Sudliches Afrika das sich u a mit der Forderung der deutschen Sprache und Kultur in Namibia befasste Auch in Kanada zeigte er wenig Distanz zu ehemaligen Nationalsozialisten selbst zu Spitzenkraften wie seine Herausgebertatigkeit zeigt Im Wintersemester 2008 09 referierte er vor der Marburger Burschenschaft Rheinfranken zum Thema Die europaischen Volker auf dem Weg in die multikulturelle Gesellschaft SchriftenAls Verfasser Ludwig Uhland und die Romantik Bohlau Koln 1973 ISBN 3 41200 173 2 Dissertation William Berzy Ein deutschkanadischer Pionier In Deutschkanadisches Jahrbuch German Canadian yearbook Bd 14 Toronto 1995 S 53 63 Adler auf dem Ahornbaum Studien zur Einwanderung Siedlung Kultur und Literaturgeschichte der Deutschen in Kanada Deutschkanadische Schriften Reihe B Sachbucher Bd 7 Herausgegeben und eingeleitet von Lothar Zimmermann Toronto 1997 Aufsatzsammlung Goethes Verhaltnis zur Romantik Konigshausen amp Neumann Wurzburg 2002 ISBN 3 8260 2298 X Walter Bauers Tagebucher aus Frankreich und Russland Zur interkulturellen Problematik der Literatur im Krieg In Deutschkanadisches Jahrbuch Bd 18 Mecklenburg Ontario 2005 S 137 154 Walter Bauers kanadisches Tagebuch Ein Jahr Ein interkulturelles Dokument In Deutschkanadisches Jahrbuch Jg 18 Mecklenburg Ontario 2005 S 121 136 Die Deutschen in Brasilien einst und jetzt Osterreichische Landsmannschaft Wien 2006 ISBN 3 90235 020 2 Nach der Zeit des Schweigens Wolgadeutsche Autoren in russlanddeutschen Anthologien In Jahrbuch fur Internationale Germanistik Bd 2 Peter Lang Frankfurt am Main 2006 ISSN 0449 5233 S 81 103 Geschichte des deutschen Nationalbewusstseins Landtverlag Ludinghausen Neuruppin 2021 ISBN 9783948075941 Als Herausgeber Drei fruhe deutschkanadische Dichter Eugen Funcken Heinrich Rembe Emil Querner German Canadian Historical Association Toronto 1978 Deutschkanadische Schriften ReiheA Belletristik Bd 1 Die Deutschen in Lateinamerika Schicksal und Leistung Erdmann Tubingen 1979 ISBN 3 77110 293 6 zusammen mit Margot Buchholz Beitrage zur schwabischen Literatur und Geistesgeschichte und Mitteilungen des Justinus Kerner Vereins und Frauenvereins Weinsberg Band 1 Jubilaumsausgabe zum 75jahrigen Bestehen des Justinus Kerner Vereins 1905 1980 Weinsberg 1981 ISBN 3 88099 154 5 zusammen mit Lothar Zimmermann German Canadiana A bibliography Deutschkanadische Bibliographie Historical Society of Mecklenburg Upper Canada Toronto 1990 German Canadian yearbook Deutschkanadisches Jahrbuch Bd 11 ISSN 0316 8603LiteraturReinhard Breymayer Hrsg In dem milden und glucklichen Schwaben und in der Neuen Welt Beitrage zur Goethezeit Festschrift fur Hartmut Froschle Suevica 9 zugl Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik Nr 423 Mit einem Geleitwort von Annemarie Griesinger Verlag Hans Dieter Heinz Akademischer Verlag Stuttgart 2004 ISBN 3 88099 428 5 Deutsches Literatur Lexikon Das 20 Jahrhundert Biographisches bibliographisches Handbuch Bd 10 Saur Zurich 2007 ISBN 3 908255 10 4 S 175WeblinksLiteratur von und uber Hartmut Froschle im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek In der Anlage zum Vortrag uber Die Deutschen in Polen 1918 1939 ausfuhrliche Biographie Froschles Froeschle Vortrag von 1995 Deutschkanadische Studien Entwicklung Stand und Problematik mit ausfuhrlichen LiteraturangabenEinzelnachweise Vorlesungsverzeichnis 2007 2008 Fakultatsmitglieder GSA eingesehen am 14 Januar 2009 online Dieser Verein ist zu unterscheiden von der Historical Society of Mecklenburg Upper Canada die bereits 1970 von anderen Personen gegrundet worden war In dieser Fruhzeit gab es heftige Machtkampfe zwischen den beiden Gruppen Heute firmieren sie meistens gemeinsam jedenfalls online ISSN 0316 8603 Mehr nicht erschienen Laut Webseite des HSA war Ralph Schroeder Hamburg bis zu seinem Unfalltod 2014 in Namibia Vorsitzender des Vereins siehe Impressum der Website des Vereins Hilfskomitee Sudliches Afrika abgefragt am 18 Oktober 2014 z B Gottlieb Leibbrandt Little Paradise Aus Geschichte und Leben der Deutschkanadier in der County Waterloo Ontario 1800 1975 Allprint Kitchener 1977 Reihe Deutschkanadische Schriften B Sachbucher 1 Im Auftrag des Verbands fur deutschkanadische Geschichtsforschung Hgg Froeschle Victor Peters Leibbrandt war ein fruher Spitzenfunktionar der NSDAP in Wien gewesen der auch nach 1945 in der BRD umtriebig gewesen war dadurch weiter bekannt wurde und seine Enttarnung befurchtete Daraufhin verschwand er nach Kanada Vgl Gottlieb Leibbrandt Memento vom 23 August 2019 im Internet Archive bisherige Vortragsthemen Abgerufen am 26 April 2021 deutsch Normdaten Person GND 123202779 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n81133409 VIAF 61565174 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Froschle HartmutALTERNATIVNAMEN Froeschle HartmutKURZBESCHREIBUNG deutsch kanadischer GermanistGEBURTSDATUM 29 April 1937GEBURTSORT Leipzig