Max Döllner 31 März 1874 in Burgebrach bei Bamberg 7 Januar 1959 in Köln war ein deutscher Mediziner und Heimatforscher
Max Döllner

Max Döllner (* 31. März 1874 in Burgebrach bei Bamberg; † 7. Januar 1959 in Köln) war ein deutscher Mediziner und Heimatforscher.
Leben
Max Döllner lebte in seinen Jugendjahren von 1877 bis 1890 in Neustadt an der Aisch und anschließend in Köln. Als er während des Zweiten Weltkriegs ausgebombt wurde, zog er erneut von 1944 bis 1953 nach Neustadt an der Aisch. Er schrieb mit ab 1922 gesammeltem Material von 1939 bis Juni 1943 in Köln seine Entwicklungsgeschichte der Stadt Neustadt an der Aisch, die aufgrund von Papiermangel erst im März 1950 herausgegeben werden konnte. Seiner eigenen Aussage nach vermeidet dieses Werk (im Gegensatz zu denen seiner Vorchronisten Matthias Salomon Schnizzer und Georg Ludwig Lehnes) Beschönigungen. Daneben verfasste er diverse andere heimatgeschichtliche Veröffentlichungen (vor allem im Neustädter Anzeigeblatt), weshalb er am 31. März 1954 mit dem Neustadter Ehrenbürgerrecht ausgezeichnet wurde (siehe Liste der Ehrenbürger von Neustadt an der Aisch). Ihm zu Ehren erhielt dort auch ein (auf dem ehemaligen „Gänshügel“ befindlicher) Platz den Namen Max-Döllner-Platz.
Er war praktischer Arzt, Universitätsprofessor, Regierungsdezernent und Oberregierungsrat sowie Obermedizinalrat. Zu seinen Vorfahren gehörte Nikolaus Horn aus Dettelbach, ein Leibarzt des Kurfürsten Albrecht Achilles.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Zur Frühgeschichte von Riedfeld und Neustadt an der Aisch. Die fränkische Besiedlung und Christianisierung des Aischtales und seiner Nachbarschaft. Schmidt, Neustadt an der Aisch 1939.
- Entwicklungsgeschichte der Stadt Neustadt an der Aisch bis 1933. Ph. C. W. Schmidt, Neustadt an der Aisch 1950; 2., unveränderte Auflage (Neuauflage anlässlich des Jubiläums 150 Jahre Verlag Ph. C. W. Schmidt Neustadt an der Aisch 1828–1978) ebenda 1978, ISBN 3-87707-013-2.
- Kleine Mitteilungen aus der Heimatgeschichte. Feuilletonistische Ergänzungen zur Entwicklungsgeschichte der Stadt Neustadt a. d. Aisch. Buchdruckerei Ph. C. W. Schmidt, Neustadt an der Aisch o. J. (Nachdruck 1986).
Weblinks
- Ehrenbürger der Stadt Neustadt an der Aisch
- Max Döllner In: Galerie der Professorinnen und Professoren der Universität zu Köln
Einzelnachweise
- Max Döllner: Entwicklungsgeschichte der Stadt Neustadt an der Aisch bis 1933. 1950, S. 3–5 (in Köln am 17. Juni 1943 verfasstes Vorwort des Verfassers).
- Max Döllner: Entwicklungsgeschichte der Stadt Neustadt an der Aisch bis 1933. 1950, S. 4.
- Max Döllner: Entwicklungsgeschichte der Stadt Neustadt an der Aisch bis 1933. 1950, S. 35, Anm. 14.
- Paul Fraundorfer: Geleitwort. In: Max Döllner: Entwicklungsgeschichte der Stadt Neustadt an der Aisch bis 1933. 1950, S. 1.
- Max Döllner: Entwicklungsgeschichte der Stadt Neustadt an der Aisch bis 1933. 1950, S. 166.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Döllner, Max |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Mediziner und Heimatforscher |
GEBURTSDATUM | 31. März 1874 |
GEBURTSORT | Burgebrach |
STERBEDATUM | 7. Januar 1959 |
STERBEORT | Köln |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Max Döllner, Was ist Max Döllner? Was bedeutet Max Döllner?
Max Dollner 31 Marz 1874 in Burgebrach bei Bamberg 7 Januar 1959 in Koln war ein deutscher Mediziner und Heimatforscher LebenMax Dollner Platz in Neustadt an der Aisch Max Dollner lebte in seinen Jugendjahren von 1877 bis 1890 in Neustadt an der Aisch und anschliessend in Koln Als er wahrend des Zweiten Weltkriegs ausgebombt wurde zog er erneut von 1944 bis 1953 nach Neustadt an der Aisch Er schrieb mit ab 1922 gesammeltem Material von 1939 bis Juni 1943 in Koln seine Entwicklungsgeschichte der Stadt Neustadt an der Aisch die aufgrund von Papiermangel erst im Marz 1950 herausgegeben werden konnte Seiner eigenen Aussage nach vermeidet dieses Werk im Gegensatz zu denen seiner Vorchronisten Matthias Salomon Schnizzer und Georg Ludwig Lehnes Beschonigungen Daneben verfasste er diverse andere heimatgeschichtliche Veroffentlichungen vor allem im Neustadter Anzeigeblatt weshalb er am 31 Marz 1954 mit dem Neustadter Ehrenburgerrecht ausgezeichnet wurde siehe Liste der Ehrenburger von Neustadt an der Aisch Ihm zu Ehren erhielt dort auch ein auf dem ehemaligen Ganshugel befindlicher Platz den Namen Max Dollner Platz Er war praktischer Arzt Universitatsprofessor Regierungsdezernent und Oberregierungsrat sowie Obermedizinalrat Zu seinen Vorfahren gehorte Nikolaus Horn aus Dettelbach ein Leibarzt des Kurfursten Albrecht Achilles Veroffentlichungen Auswahl Zur Fruhgeschichte von Riedfeld und Neustadt an der Aisch Die frankische Besiedlung und Christianisierung des Aischtales und seiner Nachbarschaft Schmidt Neustadt an der Aisch 1939 Entwicklungsgeschichte der Stadt Neustadt an der Aisch bis 1933 Ph C W Schmidt Neustadt an der Aisch 1950 2 unveranderte Auflage Neuauflage anlasslich des Jubilaums 150 Jahre Verlag Ph C W Schmidt Neustadt an der Aisch 1828 1978 ebenda 1978 ISBN 3 87707 013 2 Kleine Mitteilungen aus der Heimatgeschichte Feuilletonistische Erganzungen zur Entwicklungsgeschichte der Stadt Neustadt a d Aisch Buchdruckerei Ph C W Schmidt Neustadt an der Aisch o J Nachdruck 1986 WeblinksEhrenburger der Stadt Neustadt an der Aisch Max Dollner In Galerie der Professorinnen und Professoren der Universitat zu KolnEinzelnachweiseMax Dollner Entwicklungsgeschichte der Stadt Neustadt an der Aisch bis 1933 1950 S 3 5 in Koln am 17 Juni 1943 verfasstes Vorwort des Verfassers Max Dollner Entwicklungsgeschichte der Stadt Neustadt an der Aisch bis 1933 1950 S 4 Max Dollner Entwicklungsgeschichte der Stadt Neustadt an der Aisch bis 1933 1950 S 35 Anm 14 Paul Fraundorfer Geleitwort In Max Dollner Entwicklungsgeschichte der Stadt Neustadt an der Aisch bis 1933 1950 S 1 Max Dollner Entwicklungsgeschichte der Stadt Neustadt an der Aisch bis 1933 1950 S 166 Normdaten Person GND 1227356420 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN nr98006564 VIAF 306133525 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Dollner MaxKURZBESCHREIBUNG deutscher Mediziner und HeimatforscherGEBURTSDATUM 31 Marz 1874GEBURTSORT BurgebrachSTERBEDATUM 7 Januar 1959STERBEORT Koln