Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Philosophische Fakultätentag PhFT ist die hochschulpolitische Vertretung der geistes kultur und sozialwissenschaftli

Philosophischer Fakultätentag

  • Startseite
  • Philosophischer Fakultätentag
Philosophischer Fakultätentag
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Philosophische Fakultätentag (PhFT) ist die hochschulpolitische Vertretung der geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Fächer. In ihm arbeiten über 130 Fakultäten und Fachbereiche an 62 Hochschulen zusammen.

Aufgaben

Der PhFT vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Hochschulleitungen, den Wissenschaftsministerien der Länder und des Bundes, den Wissenschaftsorganisationen und der Öffentlichkeit. Er kooperiert mit wissenschaftlichen Fachverbänden, ist aber die einzige Institution, die die Gesamtheit der geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Fächer in die (Hochschul-)​Politik einbringt. Eine weitere wesentliche Aufgabe besteht darin, dass die Mitglieder sich gegenseitig über hochschulpolitische Entwicklungen informieren und deren Konsequenzen für die eigenen Fächer diskutieren. Der PhFT bemüht sich außerdem um die Vergleichbarkeit von Qualitätsstandards bei den Studienabschlüssen und bei der Notengebung.

Der PhFT berät seine Mitglieder bei

  • inneruniversitären Interessenskonflikten, insbesondere im Rahmen von Zielvereinbarungen und Berufungsverfahren
  • Problemen mit der außeruniversitären Qualitätssicherung (Evaluierung, Akkreditierung)

Geschichte

Der PhFT wurde 1950 in Marburg gegründet. Entsprechend der damaligen Zusammensetzung der Philosophischen Fakultäten gehörten ihm Geistes-, Natur- und Sozialwissenschaften an. 1958 gliederte sich der PhFT in eine philosophische und eine mathematisch-naturwissenschaftliche Abteilung, 1968 konstituierten sich beide Abteilungen als selbständige Fakultätentage. Der PhFT ist der mitgliederstärkste Fakultätentag im Allgemeinen Fakultätentag, dem Dachverband der deutschen Fakultätentage.

Jeweils zweimal im Jahr treffen sich die Delegierten aus den Mitgliedsfakultäten und -fachbereichen zu den Plenarversammlungen. Die laufenden Geschäfte führt der aus drei Mitgliedern bestehende Vorstand, der durch den Erweiterten Vorstand unterstützt wird.

Weblinks

  • Homepage des PhFT

Einzelnachweise

  1. http://www.philosophischerfakultaetentag.de/vorstand.html
  2. http://www.philosophischerfakultaetentag.de/vorstand-erweitert.html

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 07:08

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Philosophischer Fakultätentag, Was ist Philosophischer Fakultätentag? Was bedeutet Philosophischer Fakultätentag?

Der Philosophische Fakultatentag PhFT ist die hochschulpolitische Vertretung der geistes kultur und sozialwissenschaftlichen Facher In ihm arbeiten uber 130 Fakultaten und Fachbereiche an 62 Hochschulen zusammen AufgabenDer PhFT vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenuber Hochschulleitungen den Wissenschaftsministerien der Lander und des Bundes den Wissenschaftsorganisationen und der Offentlichkeit Er kooperiert mit wissenschaftlichen Fachverbanden ist aber die einzige Institution die die Gesamtheit der geistes kultur und sozialwissenschaftlichen Facher in die Hochschul Politik einbringt Eine weitere wesentliche Aufgabe besteht darin dass die Mitglieder sich gegenseitig uber hochschulpolitische Entwicklungen informieren und deren Konsequenzen fur die eigenen Facher diskutieren Der PhFT bemuht sich ausserdem um die Vergleichbarkeit von Qualitatsstandards bei den Studienabschlussen und bei der Notengebung Der PhFT berat seine Mitglieder bei inneruniversitaren Interessenskonflikten insbesondere im Rahmen von Zielvereinbarungen und Berufungsverfahren Problemen mit der ausseruniversitaren Qualitatssicherung Evaluierung Akkreditierung GeschichteDer PhFT wurde 1950 in Marburg gegrundet Entsprechend der damaligen Zusammensetzung der Philosophischen Fakultaten gehorten ihm Geistes Natur und Sozialwissenschaften an 1958 gliederte sich der PhFT in eine philosophische und eine mathematisch naturwissenschaftliche Abteilung 1968 konstituierten sich beide Abteilungen als selbstandige Fakultatentage Der PhFT ist der mitgliederstarkste Fakultatentag im Allgemeinen Fakultatentag dem Dachverband der deutschen Fakultatentage Jeweils zweimal im Jahr treffen sich die Delegierten aus den Mitgliedsfakultaten und fachbereichen zu den Plenarversammlungen Die laufenden Geschafte fuhrt der aus drei Mitgliedern bestehende Vorstand der durch den Erweiterten Vorstand unterstutzt wird WeblinksHomepage des PhFTEinzelnachweisehttp www philosophischerfakultaetentag de vorstand html http www philosophischerfakultaetentag de vorstand erweitert html

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Hermann Pörzgen

  • Juli 19, 2025

    Hermann Lüdke

  • Juli 19, 2025

    Hermann Färber

  • Juli 19, 2025

    Hermann Dünow

  • Juli 19, 2025

    Henning Görtz

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.