Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Ruine Schülzburg ist die Ruine einer Höhenburg auf 616 m ü NN südöstlich der Ortschaft Anhausen einem Ortsteil der S

Ruine Schülzburg

  • Startseite
  • Ruine Schülzburg
Ruine Schülzburg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Ruine Schülzburg ist die Ruine einer Höhenburg auf 616 m ü. NN südöstlich der Ortschaft Anhausen, einem Ortsteil der Stadt Hayingen im Landkreis Reutlingen.

Ruine Schülzburg

Ruine Schülzburg – Brücke zum „neuen“ Schloss (1996)

Staat Deutschland
Ort Hayingen-Anhausen
Entstehungszeit um 1150
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Ruine
Ständische Stellung Grafen
Geographische Lage 48° 17′ N, 9° 30′ O48.28999.5068616Koordinaten: 48° 17′ 23,6″ N, 9° 30′ 24,5″ O
Höhenlage 616 m ü. NN

Geschichte

Eindeutige Beweise dafür, dass bereits Mitte des 12. Jahrhunderts eine von den Grafen von Warstein erbaute Burg existierte, fehlen bisher. 1329 erhielt der Ritter Ernst Walter von Stadion das Gebiet im Tausch vom Zisterzienser-Kloster Salem. Kurz danach ließ er die heutige Burg erbauen.

1362 trug Eitel von Stadion die Burg dem Herzog Rudolf III. von Österreich (1358–1365) zu Lehen auf. In der Folge scheint die Burg wohl als Lehen an die Herren von Freyberg gekommen zu sein, denn 1374 verzichteten die Herren von Freyberg auf die Burg zugunsten der Grafen Eberhard II. und Ulrich IV. von Württemberg.

1409 wurde die Burg von Eberhard III. von Württemberg an den Grafen Konrad von Kirchberg verpfändet. 1452 ging die Pfandschaft, die ab 1466 als württembergisches Lehen bezeichnet wird, auf die Herren von Speth über. Hans Reinhard II. von Speth ließ 1605 vor der mittelalterlichen Burg das „neue“ Schloss errichten.

Am 14. Februar 1884 wurde die gesamte Anlage durch einen Brand zerstört. Ein Wiederaufbau unterblieb. Zwischen 1984 und 1987 wurden umfangreiche Sicherungsarbeiten durchgeführt. Von der mittelalterlichen Höhenburg sind heute noch umfangreiche Ruinen, insbesondere der Palas vorhanden. Vorhanden sind ferner die Ruinen des östlich vor der mittelalterlichen Burg erbauten Renaissanceschlosses.

Bilder

  • Die Schülzburg vor dem Brand (1825)
  • Palas der mittelalterlichen Burg, 1996
  • Das „neue“ Schloss. 1996
  • Im Vordergrund Ruine Maisenburg mit dem erhaltenen Gutsteil, im Hintergrund Ruine Schülzburg

Literatur

  • Günter Schmitt: Burgenführer Schwäbische Alb, Band 2 – Alb Mitte-Süd: Wandern und entdecken zwischen Ulm und Sigmaringen. Biberacher Verlagsdruckerei, Biberach an der Riß 1989, ISBN 3-924489-45-9, S. 205–216.
  • Leonie Senne: Die Schülzburg und ihre Geschichte. Ettenheim, 1988.

Weblinks

Commons: Schülzburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • 3D-Modell der Ruine Schülzburg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 10:55

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ruine Schülzburg, Was ist Ruine Schülzburg? Was bedeutet Ruine Schülzburg?

Die Ruine Schulzburg ist die Ruine einer Hohenburg auf 616 m u NN sudostlich der Ortschaft Anhausen einem Ortsteil der Stadt Hayingen im Landkreis Reutlingen Ruine SchulzburgRuine Schulzburg Brucke zum neuen Schloss 1996 Ruine Schulzburg Brucke zum neuen Schloss 1996 Staat DeutschlandOrt Hayingen AnhausenEntstehungszeit um 1150Burgentyp HohenburgErhaltungszustand RuineStandische Stellung GrafenGeographische Lage 48 17 N 9 30 O 48 2899 9 5068 616 Koordinaten 48 17 23 6 N 9 30 24 5 OHohenlage 616 m u NNRuine Schulzburg Baden Wurttemberg GeschichteEindeutige Beweise dafur dass bereits Mitte des 12 Jahrhunderts eine von den Grafen von Warstein erbaute Burg existierte fehlen bisher 1329 erhielt der Ritter Ernst Walter von Stadion das Gebiet im Tausch vom Zisterzienser Kloster Salem Kurz danach liess er die heutige Burg erbauen 1362 trug Eitel von Stadion die Burg dem Herzog Rudolf III von Osterreich 1358 1365 zu Lehen auf In der Folge scheint die Burg wohl als Lehen an die Herren von Freyberg gekommen zu sein denn 1374 verzichteten die Herren von Freyberg auf die Burg zugunsten der Grafen Eberhard II und Ulrich IV von Wurttemberg 1409 wurde die Burg von Eberhard III von Wurttemberg an den Grafen Konrad von Kirchberg verpfandet 1452 ging die Pfandschaft die ab 1466 als wurttembergisches Lehen bezeichnet wird auf die Herren von Speth uber Hans Reinhard II von Speth liess 1605 vor der mittelalterlichen Burg das neue Schloss errichten Am 14 Februar 1884 wurde die gesamte Anlage durch einen Brand zerstort Ein Wiederaufbau unterblieb Zwischen 1984 und 1987 wurden umfangreiche Sicherungsarbeiten durchgefuhrt Von der mittelalterlichen Hohenburg sind heute noch umfangreiche Ruinen insbesondere der Palas vorhanden Vorhanden sind ferner die Ruinen des ostlich vor der mittelalterlichen Burg erbauten Renaissanceschlosses BilderDie Schulzburg vor dem Brand 1825 Palas der mittelalterlichen Burg 1996 Das neue Schloss 1996 Im Vordergrund Ruine Maisenburg mit dem erhaltenen Gutsteil im Hintergrund Ruine SchulzburgLiteraturGunter Schmitt Burgenfuhrer Schwabische Alb Band 2 Alb Mitte Sud Wandern und entdecken zwischen Ulm und Sigmaringen Biberacher Verlagsdruckerei Biberach an der Riss 1989 ISBN 3 924489 45 9 S 205 216 Leonie Senne Die Schulzburg und ihre Geschichte Ettenheim 1988 WeblinksCommons Schulzburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 3D Modell der Ruine Schulzburg

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Hans Grässel

  • Juli 17, 2025

    Hans Grießmair

  • Juli 17, 2025

    Hans Friebertshäuser

  • Juli 17, 2025

    Hans Büschgen

  • Juli 17, 2025

    Hans Brügelmann

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.