Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Team Österreich ist ein vom Radio Sender Ö3 und dem Österreichischen Roten Kreuz im Jahr 2007 begonnenes Projekt Ziel di

Team Österreich

  • Startseite
  • Team Österreich
Team Österreich
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Team Österreich ist ein vom Radio-Sender Ö3 und dem Österreichischen Roten Kreuz im Jahr 2007 begonnenes Projekt. Ziel dieses Projektes ist es, möglichst viele Menschen zur Mithilfe bei z. B. Naturkatastrophen zu bewegen. Dazu kann sich jeder Erwachsene auf einer Website registrieren und seine Leistungen und besonderen Fähigkeiten (z. B. Fremdsprachen, …) bekanntgeben. Im Ernstfall können somit die Einsatzgruppen durch eine große Anzahl von zusätzlichen freiwilligen Helfern unterstützt werden.

Im Jahr 2020 sind ca. 85.000 Helfer im Team Österreich angemeldet. Die Verwaltung der Freiwilligen ist verhältnismäßig einfach aufgebaut. Die Anmeldungen erfolgen über Internet, die Ausbildung erfolgt in Kurzunterweisungen beim Roten Kreuz. Die Mitglieder müssen mindestens ein Alter von 18 Jahren aufweisen. Im Einsatzfall sind die Mitarbeiter wie andere Rotkreuzmitglieder versichert.

Einsatzbereiche

Das Team Österreich wurde bereits zur Beseitigung von Unwetterschäden oder Schneemassen eingesetzt und auch für Dolmetschdienste für Sanitäter und Notärzte herangezogen. Größere Einsätze gab es im Rahmen der Team Österreich Hochwasserhilfe und der Team Österreich Flüchtlingshilfe. Neben der Katastrophenhilfe wurden weitere Projekte entwickelt, mit denen das Team Österreich hilfsbedürftigen Menschen im Alltag hilft, etwa die Team Österreich Tafel und die Team Österreich Lebensretter.

Team Österreich Hochwasserhilfe

Eingesetzt wurden Mitglieder des Team Österreich in größerem Umfang unter anderem bei der Hochwasserkatastrophe 2009, 2013 und 2024. Die Helfer des Team Österreich unterstützten die Betroffenen bei Aufräum- und Reinigungsarbeiten und halfen in der Betreuung von evakuierten Personen mit.

Team Österreich Tafel

Ein neues Projekt startete Team Österreich im Jahr 2010 unter dem Namen Team Österreich Tafel, wobei von Freiwilligen Lebensmittel, die ein Alter nahe dem Ablaufdatum haben, im Lebensmittelhandel gesammelt, und an Bedürftige verteilt werden. Dabei werden beispielsweise Rotkreuzstellen als Verteilungsstellen herangezogen, aber auch mit anderen sozialen Einrichtungen, wie etwa den SOMA-Märkten zusammengearbeitet.

Team Österreich Flüchtlingshilfe

Das Team Österreich bewährte sich auch in der Flüchtlingshilfe bei der Flüchtlingskrise ab 2015. Die Struktur des Team Österreich wurde genutzt, um das private Engagement der Bevölkerung an die eingesetzten Hilfsorganisationen weiterzuvermitteln. In der Akutphase ging es um die Mithilfe bei der Betreuung der Flüchtlinge in Notunterkünften, z. B. bei Registrierung, Essensausgabe oder Bettenzuweisung. Langfristig sollen Flüchtlinge etwa bei Behördenwegen und Deutschkursen begleitet werden.

Team Österreich Lebensretter

Unter dem Namen Team Österreich Lebensretter ging im Jahr 2017 ein weiteres Projekt an den Start. Eine Smartphone-App ermöglicht es, im Falle eines Kreislaufstillstandes qualifizierte Ersthelfer aus der Umgebung zum Notfallort zu entsenden und einen öffentlichen Defibrillator holen zu lassen. Mitmachen können nicht nur Sanitäter, sondern auch Ersthelfer mit einem aufrechten 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. Diese sollen die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes mit effizienter Herz-Lungen-Wiederbelebung überbrücken, um die Überlebenschancen und Prognose nach einem Kreislaufstillstand zu verbessern.

Übertragung auf andere Länder

Im Rahmen des Projektes "Team Civil Protection" soll bereits 2009 die Idee und das Konzept von "Team Österreich" in andere europäische Länder exportiert werden. Es wird von der EU mitfinanziert. Interessiert sind die Länder Deutschland, Großbritannien und Polen.

Geplant ist, das System von Team Österreich, inklusive der Medienkampagne und dem Training der Mitglieder, mit Unterstützung der EU und der Projektbezeichnung SAVE.regions nach Südmähren zu übertragen, um dort Freiwillige zu finden und sie in die derzeit vorwiegend beruflichen Hilfsorganisationen, wie Feuerwehr oder Rettungsdienst einzubinden.

Nachdem sich das Team Österreich bei zahlreichen Einsätzen bundesweit bewährt hat, erhielt der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern des Deutschen Roten Kreuzes vom DRK-Generalsekretariat im Jahr 2009 den Auftrag, im Rahmen eines Pilotprojektes die Umsetzbarkeit dieses Konzeptes in Deutschland zu evaluieren. Die offizielle Gründung des erfolgte anlässlich des Weltrotkreuztages am 8. Mai 2011. Weitere vergleichbare Initiativen entstanden 2013 als Team Bayern, in Verantwortung des Bayerischen Roten Kreuzes und des Rundfunksenders Bayern 3, und unter Federführung einer Projektgruppe des Dresdener Fördervereins des Technischen Hilfswerkes als Team Mitteldeutschland für die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Medienpreise

  • Für die interaktive Karte der Hilfsbereitschaft und den Banner wurde das Team Österreich mit dem Summit Emerging Media Award 2007 ausgezeichnet.
  • Bei der Columbus-Preisverleihung 2008 gab es für die Werbekampagne für das Team Österreich drei Auszeichnungen.
  • Im Jahr 2008 erhielt das Team Österreich von der International Advertising Association die Auszeichnung in Silber in der Kategorie Soziales.

Weblinks

Commons: Team Österreich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website Team Österreich
  • Anmeldung

Einzelnachweise

  1. Team Österreich. In: www.teamoesterreich.at. Österreichisches Rotes Kreuz, abgerufen am 25. September 2017. 
  2. 85.000 helfen bereits im Team Österreich. In: oe3.orf.at. Hitradio Ö3, abgerufen am 28. Oktober 2020. 
  3. „Team Österreich“ von Ö3 und dem Roten Kreuz unterstützt die Einsatzkräfte nach den starken Schneefällen in Raum Spittal/Drau. In: www.roteskreuz.at. Österreichisches Rotes Kreuz, abgerufen am 25. September 2017. 
  4. „Team Österreich“ im EURO 08 Einsatz. Österreichisches Rotes Kreuz, abgerufen am 25. September 2017. 
  5. Team Österreich Einsatz im Bezirk Gmunden. In: www.roteskreuz.at. Österreichisches Rotes Kreuz, abgerufen am 25. September 2017. 
  6. Hochwasserhilfe vom „Team Österreich“. Hitradio Ö3, 23. Juni 2009, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 25. September 2017.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  7. Team Österreich Hochwasserhilfe. In: oe3.orf.at. Hitradio Ö3, abgerufen am 25. September 2017. 
  8. Die Team Österreich Tafel. In: oe3.orf.at. Hitradio Ö3, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Juli 2011; abgerufen am 20. März 2023. 
  9. Team Österreich Flüchtlingshilfe. In: oe3.orf.at. Hitradio Ö3, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. September 2017; abgerufen am 25. September 2017. 
  10. Team Österreich Lebensretter. In: www.teamoesterreich.at. Österreichisches Rotes Kreuz, abgerufen am 25. September 2017. 
  11. Team Österreich goes Europe! In: www.roteskreuz.at. Österreichisches Rotes Kreuz, 15. Oktober 2008, abgerufen am 25. September 2017. 
  12. Projekt SAVE.regions. In: www.katastrophenschutz-noe.at. Ehrenamt 2.0, abgerufen am 21. Mai 2010. 
  13. Auszeichnung und Nominierung für das "Team Österreich". In: www.roteskreuz.at. Österreichisches Rotes Kreuz, 14. April 2008, abgerufen am 25. September 2017. 
  14. "Columbus" - Drei Auszeichnungen für das "Team Österreich" von Ö3 und dem Roten Kreuz. In: www.roteskreuz.at. Österreichisches Rotes Kreuz, 18. April 2008, abgerufen am 25. September 2017. 
  15. Gerald Czech: Effie für Team Österreich-Kampagne. In: blog.roteskreuz.at. Redcross Webmaster's Blog, 31. Oktober 2008, abgerufen am 25. September 2017. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 14:58

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Team Österreich, Was ist Team Österreich? Was bedeutet Team Österreich?

Team Osterreich ist ein vom Radio Sender O3 und dem Osterreichischen Roten Kreuz im Jahr 2007 begonnenes Projekt Ziel dieses Projektes ist es moglichst viele Menschen zur Mithilfe bei z B Naturkatastrophen zu bewegen Dazu kann sich jeder Erwachsene auf einer Website registrieren und seine Leistungen und besonderen Fahigkeiten z B Fremdsprachen bekanntgeben Im Ernstfall konnen somit die Einsatzgruppen durch eine grosse Anzahl von zusatzlichen freiwilligen Helfern unterstutzt werden Im Jahr 2020 sind ca 85 000 Helfer im Team Osterreich angemeldet Die Verwaltung der Freiwilligen ist verhaltnismassig einfach aufgebaut Die Anmeldungen erfolgen uber Internet die Ausbildung erfolgt in Kurzunterweisungen beim Roten Kreuz Die Mitglieder mussen mindestens ein Alter von 18 Jahren aufweisen Im Einsatzfall sind die Mitarbeiter wie andere Rotkreuzmitglieder versichert EinsatzbereicheDas Team Osterreich wurde bereits zur Beseitigung von Unwetterschaden oder Schneemassen eingesetzt und auch fur Dolmetschdienste fur Sanitater und Notarzte herangezogen Grossere Einsatze gab es im Rahmen der Team Osterreich Hochwasserhilfe und der Team Osterreich Fluchtlingshilfe Neben der Katastrophenhilfe wurden weitere Projekte entwickelt mit denen das Team Osterreich hilfsbedurftigen Menschen im Alltag hilft etwa die Team Osterreich Tafel und die Team Osterreich Lebensretter Team Osterreich Hochwasserhilfe Team Osterreich Helfer in Klosterneuburg nach dem Hochwasser in Mitteleuropa im September 2024 Eingesetzt wurden Mitglieder des Team Osterreich in grosserem Umfang unter anderem bei der Hochwasserkatastrophe 2009 2013 und 2024 Die Helfer des Team Osterreich unterstutzten die Betroffenen bei Aufraum und Reinigungsarbeiten und halfen in der Betreuung von evakuierten Personen mit Team Osterreich Tafel Ein neues Projekt startete Team Osterreich im Jahr 2010 unter dem Namen Team Osterreich Tafel wobei von Freiwilligen Lebensmittel die ein Alter nahe dem Ablaufdatum haben im Lebensmittelhandel gesammelt und an Bedurftige verteilt werden Dabei werden beispielsweise Rotkreuzstellen als Verteilungsstellen herangezogen aber auch mit anderen sozialen Einrichtungen wie etwa den SOMA Markten zusammengearbeitet Team Osterreich Fluchtlingshilfe Das Team Osterreich bewahrte sich auch in der Fluchtlingshilfe bei der Fluchtlingskrise ab 2015 Die Struktur des Team Osterreich wurde genutzt um das private Engagement der Bevolkerung an die eingesetzten Hilfsorganisationen weiterzuvermitteln In der Akutphase ging es um die Mithilfe bei der Betreuung der Fluchtlinge in Notunterkunften z B bei Registrierung Essensausgabe oder Bettenzuweisung Langfristig sollen Fluchtlinge etwa bei Behordenwegen und Deutschkursen begleitet werden Team Osterreich Lebensretter Unter dem Namen Team Osterreich Lebensretter ging im Jahr 2017 ein weiteres Projekt an den Start Eine Smartphone App ermoglicht es im Falle eines Kreislaufstillstandes qualifizierte Ersthelfer aus der Umgebung zum Notfallort zu entsenden und einen offentlichen Defibrillator holen zu lassen Mitmachen konnen nicht nur Sanitater sondern auch Ersthelfer mit einem aufrechten 16 stundigen Erste Hilfe Kurs Diese sollen die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes mit effizienter Herz Lungen Wiederbelebung uberbrucken um die Uberlebenschancen und Prognose nach einem Kreislaufstillstand zu verbessern Ubertragung auf andere LanderIm Rahmen des Projektes Team Civil Protection soll bereits 2009 die Idee und das Konzept von Team Osterreich in andere europaische Lander exportiert werden Es wird von der EU mitfinanziert Interessiert sind die Lander Deutschland Grossbritannien und Polen Geplant ist das System von Team Osterreich inklusive der Medienkampagne und dem Training der Mitglieder mit Unterstutzung der EU und der Projektbezeichnung SAVE regions nach Sudmahren zu ubertragen um dort Freiwillige zu finden und sie in die derzeit vorwiegend beruflichen Hilfsorganisationen wie Feuerwehr oder Rettungsdienst einzubinden Nachdem sich das Team Osterreich bei zahlreichen Einsatzen bundesweit bewahrt hat erhielt der Landesverband Mecklenburg Vorpommern des Deutschen Roten Kreuzes vom DRK Generalsekretariat im Jahr 2009 den Auftrag im Rahmen eines Pilotprojektes die Umsetzbarkeit dieses Konzeptes in Deutschland zu evaluieren Die offizielle Grundung des erfolgte anlasslich des Weltrotkreuztages am 8 Mai 2011 Weitere vergleichbare Initiativen entstanden 2013 als Team Bayern in Verantwortung des Bayerischen Roten Kreuzes und des Rundfunksenders Bayern 3 und unter Federfuhrung einer Projektgruppe des Dresdener Fordervereins des Technischen Hilfswerkes als Team Mitteldeutschland fur die Bundeslander Sachsen Sachsen Anhalt und Thuringen MedienpreiseFur die interaktive Karte der Hilfsbereitschaft und den Banner wurde das Team Osterreich mit dem Summit Emerging Media Award 2007 ausgezeichnet Bei der Columbus Preisverleihung 2008 gab es fur die Werbekampagne fur das Team Osterreich drei Auszeichnungen Im Jahr 2008 erhielt das Team Osterreich von der International Advertising Association die Auszeichnung in Silber in der Kategorie Soziales WeblinksCommons Team Osterreich Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website Team Osterreich AnmeldungEinzelnachweiseTeam Osterreich In www teamoesterreich at Osterreichisches Rotes Kreuz abgerufen am 25 September 2017 85 000 helfen bereits im Team Osterreich In oe3 orf at Hitradio O3 abgerufen am 28 Oktober 2020 Team Osterreich von O3 und dem Roten Kreuz unterstutzt die Einsatzkrafte nach den starken Schneefallen in Raum Spittal Drau In www roteskreuz at Osterreichisches Rotes Kreuz abgerufen am 25 September 2017 Team Osterreich im EURO 08 Einsatz Osterreichisches Rotes Kreuz abgerufen am 25 September 2017 Team Osterreich Einsatz im Bezirk Gmunden In www roteskreuz at Osterreichisches Rotes Kreuz abgerufen am 25 September 2017 Hochwasserhilfe vom Team Osterreich Hitradio O3 23 Juni 2009 ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 25 September 2017 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Team Osterreich Hochwasserhilfe In oe3 orf at Hitradio O3 abgerufen am 25 September 2017 Die Team Osterreich Tafel In oe3 orf at Hitradio O3 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 13 Juli 2011 abgerufen am 20 Marz 2023 Team Osterreich Fluchtlingshilfe In oe3 orf at Hitradio O3 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 25 September 2017 abgerufen am 25 September 2017 Team Osterreich Lebensretter In www teamoesterreich at Osterreichisches Rotes Kreuz abgerufen am 25 September 2017 Team Osterreich goes Europe In www roteskreuz at Osterreichisches Rotes Kreuz 15 Oktober 2008 abgerufen am 25 September 2017 Projekt SAVE regions In www katastrophenschutz noe at Ehrenamt 2 0 abgerufen am 21 Mai 2010 Auszeichnung und Nominierung fur das Team Osterreich In www roteskreuz at Osterreichisches Rotes Kreuz 14 April 2008 abgerufen am 25 September 2017 Columbus Drei Auszeichnungen fur das Team Osterreich von O3 und dem Roten Kreuz In www roteskreuz at Osterreichisches Rotes Kreuz 18 April 2008 abgerufen am 25 September 2017 Gerald Czech Effie fur Team Osterreich Kampagne In blog roteskreuz at Redcross Webmaster s Blog 31 Oktober 2008 abgerufen am 25 September 2017

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Leo Schürmann

  • Juli 17, 2025

    Leo Schöninger

  • Juli 18, 2025

    Leo Löwenthal

  • Juli 18, 2025

    Lemkische Küche

  • Juli 16, 2025

    Leuchtturm Travemünde

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.