Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Kreisgericht Worbis war ein preußisches Kreisgericht in der damaligen preußischen Provinz Sachsen mit Sitz in Worbis

Gerichtskommission Großbodungen

  • Startseite
  • Gerichtskommission Großbodungen
Gerichtskommission Großbodungen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Kreisgericht Worbis war ein preußisches Kreisgericht in der damaligen preußischen Provinz Sachsen mit Sitz in Worbis.

Geschichte

Im Jahre 1849 wurden in Preußen einheitlich Kreisgerichte geschaffen. Hierbei wurde die Patrimonialgerichtsbarkeit abgeschafft und die Patrimonialgerichte aufgehoben. Diese und die staatlichen Gerichte wurden aufgehoben und es entstand das Königliche Kreisgericht Worbis. Es umfasste den größten Teil des Kreises Worbis. Zuständiges Appellationsgericht war das Appellationsgericht Halberstadt. Eine Gerichtskommission, also Zweigstelle des Gerichtes, wurde in Großbodungen eingerichtet. Am Gericht waren 1870 ein Direktor und acht Kreisrichter eingesetzt. Die Zahl der Gerichtseingesessenen betrug 39.249. Schwurgerichtssachen des Kreisgerichtes wurde nicht hier, sondern beim Kreisgericht Heiligenstadt verhandelt.

Im Rahmen der Reichsjustizgesetze wurde das Gerichtswesen in Deutschland 1879 vereinheitlicht. Damit wurden das Kreisgericht Quedlinburg aufgehoben und das königlich preußische Amtsgericht Worbis mit Wirkung zum 1. Oktober 1879 als eines von acht Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichtes Halberstadt als Nachfolger gebildet. Auch die Gerichtskommission wurden 1879 in das Amtsgericht Dingelstädt umgewandelt.

Gerichtssprengel

Dem Kreisgericht Worbis waren folgende Gemeinden zugeordnet: Stadt Worbis und die Dörfer Berlingerode, Bernterode, Beuren mit Kloster Beuren, Birkungen mit Scharfenstein, Reifenstein, Beinrode und Beisenburg, Bleckenrode, Bösekendorf, Brehme und Sonnenstein, Breitenbach, Breitenholz, Breitenworbis, Deuna, Ecklingerode, Ferna, Gernrode, Gerterode, Haynrode, Hausen, Holungen, Hundehagen mit Freiheit, Jützenbach mit Fuhrbach und Wehnder-Hütte, Kallmerode, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld mit Adelsdorn, Kirchworbis, Kleinbartloff mit Oberorschel, Leinefelde, Lüderode, Neuendorf, Niederorschel, Rüdigershagen, Tastungen, Teistungen, Teistungenburg, Vollenborn, Wehnde mit Wildungen, Weißenborn mit Gerode, Wintzingerode mit Schloss Bodenstein und Hüppstedt.

Gerichtskommission Großbodungen

Der Sprengel der Gerichtskommission Großbodungen umfasste Bischofferode, Kraja, Epschenrode, Großbodungen, Hauröden, Neustadt, Wallrode, Bockelnhagen mit Weilrode, Sickerode und Zwinge.

Einzelnachweise

  1. Jahrbuch der preussischen Gerichtsverfassung 1870, S. 269, Digitalisat
  2. Verordnung, betreffend die Bildung der Amtsgerichtsbezirke vom 5. Juli 1879, GS Nr. 30, S. 423 f., Digitalisat
  3. Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Erfurt, 1849, S. 137 f., Digitalisat
Kreisgerichte im Bezirk des Appellationsgerichtes Halberstadt

Halberstadt | Heiligenstadt | Mühlhausen | Nordhausen | Quedlinburg | Worbis

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 15:33

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gerichtskommission Großbodungen, Was ist Gerichtskommission Großbodungen? Was bedeutet Gerichtskommission Großbodungen?

Das Kreisgericht Worbis war ein preussisches Kreisgericht in der damaligen preussischen Provinz Sachsen mit Sitz in Worbis GeschichteSiegelmarke des Konigl Kreisgerichtes Worbis Im Jahre 1849 wurden in Preussen einheitlich Kreisgerichte geschaffen Hierbei wurde die Patrimonialgerichtsbarkeit abgeschafft und die Patrimonialgerichte aufgehoben Diese und die staatlichen Gerichte wurden aufgehoben und es entstand das Konigliche Kreisgericht Worbis Es umfasste den grossten Teil des Kreises Worbis Zustandiges Appellationsgericht war das Appellationsgericht Halberstadt Eine Gerichtskommission also Zweigstelle des Gerichtes wurde in Grossbodungen eingerichtet Am Gericht waren 1870 ein Direktor und acht Kreisrichter eingesetzt Die Zahl der Gerichtseingesessenen betrug 39 249 Schwurgerichtssachen des Kreisgerichtes wurde nicht hier sondern beim Kreisgericht Heiligenstadt verhandelt Im Rahmen der Reichsjustizgesetze wurde das Gerichtswesen in Deutschland 1879 vereinheitlicht Damit wurden das Kreisgericht Quedlinburg aufgehoben und das koniglich preussische Amtsgericht Worbis mit Wirkung zum 1 Oktober 1879 als eines von acht Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichtes Halberstadt als Nachfolger gebildet Auch die Gerichtskommission wurden 1879 in das Amtsgericht Dingelstadt umgewandelt GerichtssprengelDem Kreisgericht Worbis waren folgende Gemeinden zugeordnet Stadt Worbis und die Dorfer Berlingerode Bernterode Beuren mit Kloster Beuren Birkungen mit Scharfenstein Reifenstein Beinrode und Beisenburg Bleckenrode Bosekendorf Brehme und Sonnenstein Breitenbach Breitenholz Breitenworbis Deuna Ecklingerode Ferna Gernrode Gerterode Haynrode Hausen Holungen Hundehagen mit Freiheit Jutzenbach mit Fuhrbach und Wehnder Hutte Kallmerode Kaltohmfeld Kirchohmfeld mit Adelsdorn Kirchworbis Kleinbartloff mit Oberorschel Leinefelde Luderode Neuendorf Niederorschel Rudigershagen Tastungen Teistungen Teistungenburg Vollenborn Wehnde mit Wildungen Weissenborn mit Gerode Wintzingerode mit Schloss Bodenstein und Huppstedt Gerichtskommission GrossbodungenDer Sprengel der Gerichtskommission Grossbodungen umfasste Bischofferode Kraja Epschenrode Grossbodungen Hauroden Neustadt Wallrode Bockelnhagen mit Weilrode Sickerode und Zwinge EinzelnachweiseJahrbuch der preussischen Gerichtsverfassung 1870 S 269 Digitalisat Verordnung betreffend die Bildung der Amtsgerichtsbezirke vom 5 Juli 1879 GS Nr 30 S 423 f Digitalisat Amtsblatt der Koniglichen Regierung zu Erfurt 1849 S 137 f DigitalisatKreisgerichte im Bezirk des Appellationsgerichtes Halberstadt Halberstadt Heiligenstadt Muhlhausen Nordhausen Quedlinburg Worbis

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Zinkhütte Birkengang

  • Juli 19, 2025

    Zelluläre Mikrobiologie

  • Juli 19, 2025

    Zekeriya Öz

  • Juli 19, 2025

    Zeche Bergmannsglück

  • Juli 19, 2025

    Zeche Carolinenglück

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.