Das Kraftwerk Theiß ist ein Wärmekraftwerk der EVN AG in Gedersdorf Niederösterreich mit Standort in der Katastralgemein
Kraftwerk Theiß

Das Kraftwerk Theiß ist ein Wärmekraftwerk der EVN AG in Gedersdorf, Niederösterreich, mit Standort in der Katastralgemeinde Theiß. Es ist mit einer Nennleistung von rund 800 MW das leistungsstärkste Kraftwerk der EVN.
Kraftwerk Theiß | |
---|---|
Lage | |
Koordinaten | 48° 23′ 41″ N, 15° 42′ 29″ O |
Land | Österreich |
Daten | |
Typ | Dampfkraftwerk |
Primärenergie | Fossile Energie |
Brennstoff | Erdgas, Heizöl |
Leistung | 800 Megawatt |
Eigentümer | EVN AG |
Betriebsaufnahme | 1974, 1976 |
Schornsteinhöhe | 135 m |
Es besteht aus einem 1976 in Betrieb genommenen GuD-Kombiblock und einer um das Jahr 2000 installierten dem Dampferzeuger vorgeschalteten Gasturbine. Es kann auch Fernwärme erzeugen und speichern (Leistung 60 MW).
Ausstattung
Der von ehemals beiden Blöcken gemeinsam genutzte Kamin ist 135 Meter hoch und ist damit der dritthöchste Kamin Niederösterreichs. Als Brennstoff ist Erdgas vorgesehen; bei Engpässen kann aus Gründen der Versorgungssicherheit Heizöl als Energieträger eingesetzt werden. Die Erdgasversorgung erfolgt über die West-Austria-Gasleitung, Heizöl wurde oder wird per Tankschiff über die Donau angeliefert und in Tanks gelagert.
Das Kraftwerk hat seit 2020 eine dritte Gasturbine. Sie hat eine Nennleistung von 240 MW, wiegt 98 t und wurde gebraucht in Norwegen gekauft.
Am 11. Jänner 2008 ging hier der bis dato größte Fernwärmespeicher Europas mit 50.000 Kubikmeter Wasser als Arbeitsmedium in Betrieb. Ein ehemals für Öl genutzter Tank mit etwa 50 m Durchmesser war thermisch isoliert und umgebaut worden. Die Auslegung der Temperaturschichtung wurde mit der Richardson-Zahl berechnet. Das Kraftwerk Theiß (EVN Wärme) versorgt per Fernwärmenetz Krems an der Donau, Gedersdorf und Grunddorf mit Wärme.
Die Reserve(gas)turbinen dienten von 2011 bis 2018 während des Atomausstiegs Deutschlands auch als Reservekapazität für das deutsche Stromnetz. Spitzenstrom konnte auf Anforderung der Übertragungsnetzbetreiber produziert werden.
Am Gelände des Kraftwerkes steht auch das Umspannwerk Theiß. Es hat einen Netzkuppeltransformator zwischen der 380-kV-Ebene und der 110-kV-Ebene mit einer Umspannleistung von 300 MVA.
Block | Brennstoff | Leistung | Anmerkung |
---|---|---|---|
A | Gas | 140 MW | stillgelegt |
B (Kombi) | Gas | 485 MW | |
C (Reserve) | Gas / Gasturbine | 70 MW | |
D (Reserve) | Gas / Gasturbine | 70 MW | |
E (Reserve) | Gas / Gasturbine | 240 MW |
Weblinks
Einzelnachweise
- Pressemeldung der EVN AG Stand 21. Mai 2010.
- Kraftwerk Theiß - Wärmekraftwerke. Abgerufen am 10. Oktober 2024.
- Stromerzeugungsanlagen Theiß - Wärmekraftwerke. Abgerufen am 10. Oktober 2024.
- ORF.AT 1. Juni 2020: Turbine sichert Stromversorgung
- Umwelterklärung Kraftwerk Theiß 2012 Stand November 2012.
- Presseerklärung zum Fernwärmespeicher ( des vom 16. Oktober 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. 11. Jänner 2008.
- so während der Kältewelle im Januar 2012. Kälte setzt Europas Stromversorger unter Spannung. Verena Kainrath in: derStandard.at, 9. Februar 2012;
Ausnahmesituation: Deutschland zapft die Kaltreserve an ( vom 10. Februar 2012 im Internet Archive). In: Financial Times Deutschland, 8. Februar 2012;
Energie: Österreich verhindert Blackout in Deutschland. Karl Gaulhofer in: diepresse.com, 9. Februar 2012. - Pressemeldung zum Umspannwerk Stand 21. Mai 2010.
- Meldende Unternehmen. In: EEX-Transparenzplattform. European Energy Exchange (EEX), 18. November 2012, ehemals im ; abgerufen am 19. November 2012. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (nicht mehr online verfügbar)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kraftwerk Theiß, Was ist Kraftwerk Theiß? Was bedeutet Kraftwerk Theiß?
Das Kraftwerk Theiss ist ein Warmekraftwerk der EVN AG in Gedersdorf Niederosterreich mit Standort in der Katastralgemeinde Theiss Es ist mit einer Nennleistung von rund 800 MW das leistungsstarkste Kraftwerk der EVN Kraftwerk TheissLageKoordinaten 48 23 41 N 15 42 29 O 48 394733333333 15 708089722222 Koordinaten 48 23 41 N 15 42 29 OLand Osterreich OsterreichDatenTyp DampfkraftwerkPrimarenergie Fossile EnergieBrennstoff Erdgas HeizolLeistung 800 MegawattEigentumer EVN AGBetriebsaufnahme 1974 1976Schornsteinhohe 135 m Es besteht aus einem 1976 in Betrieb genommenen GuD Kombiblock und einer um das Jahr 2000 installierten dem Dampferzeuger vorgeschalteten Gasturbine Es kann auch Fernwarme erzeugen und speichern Leistung 60 MW AusstattungDer von ehemals beiden Blocken gemeinsam genutzte Kamin ist 135 Meter hoch und ist damit der dritthochste Kamin Niederosterreichs Als Brennstoff ist Erdgas vorgesehen bei Engpassen kann aus Grunden der Versorgungssicherheit Heizol als Energietrager eingesetzt werden Die Erdgasversorgung erfolgt uber die West Austria Gasleitung Heizol wurde oder wird per Tankschiff uber die Donau angeliefert und in Tanks gelagert Das Kraftwerk hat seit 2020 eine dritte Gasturbine Sie hat eine Nennleistung von 240 MW wiegt 98 t und wurde gebraucht in Norwegen gekauft Fernwarmespeicher mit 50 000 m Inhalt welcher das Fernwarmenetz Krems speist Speichervermogen 2 GWh je Ladevorgang Am 11 Janner 2008 ging hier der bis dato grosste Fernwarmespeicher Europas mit 50 000 Kubikmeter Wasser als Arbeitsmedium in Betrieb Ein ehemals fur Ol genutzter Tank mit etwa 50 m Durchmesser war thermisch isoliert und umgebaut worden Die Auslegung der Temperaturschichtung wurde mit der Richardson Zahl berechnet Das Kraftwerk Theiss EVN Warme versorgt per Fernwarmenetz Krems an der Donau Gedersdorf und Grunddorf mit Warme Die Reserve gas turbinen dienten von 2011 bis 2018 wahrend des Atomausstiegs Deutschlands auch als Reservekapazitat fur das deutsche Stromnetz Spitzenstrom konnte auf Anforderung der Ubertragungsnetzbetreiber produziert werden Am Gelande des Kraftwerkes steht auch das Umspannwerk Theiss Es hat einen Netzkuppeltransformator zwischen der 380 kV Ebene und der 110 kV Ebene mit einer Umspannleistung von 300 MVA Blocke des Kraftwerks Theiss Block Brenn stoff Leistung AnmerkungA Gas 140 MW stillgelegtB Kombi Gas 485 MWC Reserve Gas Gasturbine 0 70 MWD Reserve Gas Gasturbine 0 70 MWE Reserve Gas Gasturbine 240 MWWeblinksCommons Kraftwerk Theiss Sammlung von BildernEinzelnachweisePressemeldung der EVN AG Stand 21 Mai 2010 Kraftwerk Theiss Warmekraftwerke Abgerufen am 10 Oktober 2024 Stromerzeugungsanlagen Theiss Warmekraftwerke Abgerufen am 10 Oktober 2024 ORF AT 1 Juni 2020 Turbine sichert Stromversorgung Umwelterklarung Kraftwerk Theiss 2012 Stand November 2012 Presseerklarung zum Fernwarmespeicher Memento des Originals vom 16 Oktober 2011 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 11 Janner 2008 so wahrend der Kaltewelle im Januar 2012 Kalte setzt Europas Stromversorger unter Spannung Verena Kainrath in derStandard at 9 Februar 2012 Ausnahmesituation Deutschland zapft die Kaltreserve an Memento vom 10 Februar 2012 imInternet Archive In Financial Times Deutschland 8 Februar 2012 Energie Osterreich verhindert Blackout in Deutschland Karl Gaulhofer in diepresse com 9 Februar 2012 Pressemeldung zum Umspannwerk Stand 21 Mai 2010 Meldende Unternehmen In EEX Transparenzplattform European Energy Exchange EEX 18 November 2012 ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 19 November 2012 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Normdaten Korperschaft GND 4829703 3 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 242318920