David Möller 13 Januar 1982 in Sonneberg ist ein ehemaliger deutscher Rennrodler und heutiger politischer Beamter David
David Möller

David Möller (* 13. Januar 1982 in Sonneberg) ist ein ehemaliger deutscher Rennrodler und heutiger politischer Beamter.
David Möller | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Deutschland | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 13. Januar 1982 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Sonneberg, Deutsche Demokratische Republik | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe | 188 cm | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 85 kg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beruf | Polizeibeamter | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Einsitzer | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verein | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nationalkader | seit A-Kader | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriereende | 2014 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Platzierungen im Rennrodel-Weltcup | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 13. Februar 2014 |
Bei den Rennrodel-Weltmeisterschaften 2004 in Nagano siegte er überraschend im Einsitzer und mit der Mannschaft. Ein Jahr später holte er bei den Weltmeisterschaften in Park City die Bronzemedaille. 2007 in Igls konnte er den Weltmeistertitel erneut erringen und auch Weltmeister im Teamwettbewerb werden. Hinzu kommt eine Bronzemedaille bei der Europameisterschaft 2006. Bei den Olympischen Spielen 2006 wurde er Fünfter. 2006 und 2007 wurde er Deutscher Meister. 2008 wurde er hinter Felix Loch Vize-Weltmeister in Oberhof.
Er ist in der der Bundespolizei.
Am 14. Februar 2010 gewann Möller bei den Olympischen Spielen in Vancouver Silber im Einsitzer.
Im Jahr 2014 beendete David Möller seine Karriere.
Am 13. Mai 2025 wurde Möller zum Staatssekretär für Sport und Ehrenamt in der Thüringer Staatskanzlei ernannt.
Erfolge
Olympische Spiele
- 2010: Silbermedaille
Weltmeisterschaften
- 2004: Goldmedaille
- 2005: Bronzemedaille
- 2007: Goldmedaille
- 2008: Silbermedaille
Gesamtweltcup
Saison | Platz | Punkte |
---|---|---|
2001/02 | 6. | 337 |
2002/03 | 5. | 381 |
2003/04 | 3. | 541 |
2004/05 | 3. | 478 |
2005/06 | 2. | 506 |
2006/07 | 2. | 705 |
2007/08 | 2. | 655 |
2008/09 | 2. | 659 |
2009/10 | 4. | 484 |
2010/11 | 4. | 500 |
2011/12 | 3. | 612 |
2012/13 | 3. | 607 |
2013/14 | 4. | 515 |
Weltcupsiege
Einsitzer | Teamstaffel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
Junioren-Weltmeisterschaften
- 2001: Goldmedaille
- 2002: Goldmedaille
Weblinks
- Homepage von David Möller
- Fanclub von David Möller
Einzelnachweise
- fil-luge.org
- David Möller, Rennrodeln, Einzel, Weltmeister, Weltcup, Olympisch, Europameister, Deutscher Meister, Suzuki ( vom 25. Februar 2009 im Internet Archive)
- Expertise und Fachwissen für zentrale Aufgaben: Ministerpräsident Voigt ernennt neue Staatssekretärinnen und Staatssekretäre. In: thueringen.de. 13. Mai 2025, abgerufen am 22. Mai 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Möller, David |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Rodler und politischer Beamter |
GEBURTSDATUM | 13. Januar 1982 |
GEBURTSORT | Sonneberg |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu David Möller, Was ist David Möller? Was bedeutet David Möller?
David Moller 13 Januar 1982 in Sonneberg ist ein ehemaliger deutscher Rennrodler und heutiger politischer Beamter David MollerNation DeutschlandGeburtstag 13 Januar 1982Geburtsort Sonneberg Deutsche Demokratische RepublikGrosse 188 cmGewicht 85 kgBeruf PolizeibeamterKarriereDisziplin EinsitzerVereinNationalkader seit A KaderStatus zuruckgetretenKarriereende 2014MedaillenspiegelOlympische Medaillen 0 1 0 Weltmeisterschaften 4 1 1 Europameisterschaften 1 1 2 Junioren Weltmeisterschaften 3 1 0 Olympische WinterspieleSilber 2010 Vancouver Einsitzer Rennrodel WeltmeisterschaftenGold Nagano 2004 EinsitzerGold Nagano 2004 TeamBronze Park City 2005 EinsitzerGold Igls 2007 EinsitzerGold Igls 2007 TeamSilber Oberhof 2008 Einsitzer Rennrodel EuropameisterschaftenSilber Oberhof 2004 EinsitzerBronze Winterberg 2006 EinsitzerGold Winterberg 2006 TeamBronze Cesana Pariol 2008 Einsitzer Silber Altenberg 2000 EinsitzerGold Lillehammer 2001 EinsitzerGold Igls 2002 EinsitzerGold Igls 2002 TeamPlatzierungen im Rennrodel Weltcup Debut im Weltcup 10 November 2001 Weltcupsiege 27 10 Einzelsiege Gesamtweltcup ES 2 2005 06 2006 07 2007 08 2008 09 Challenge Cup ES 1 2005 06 Podiumsplatzierungen 1 2 3 Einsitzer 10 23 24 Teamstaffel 17 3 0letzte Anderung 13 Februar 2014 Bei den Rennrodel Weltmeisterschaften 2004 in Nagano siegte er uberraschend im Einsitzer und mit der Mannschaft Ein Jahr spater holte er bei den Weltmeisterschaften in Park City die Bronzemedaille 2007 in Igls konnte er den Weltmeistertitel erneut erringen und auch Weltmeister im Teamwettbewerb werden Hinzu kommt eine Bronzemedaille bei der Europameisterschaft 2006 Bei den Olympischen Spielen 2006 wurde er Funfter 2006 und 2007 wurde er Deutscher Meister 2008 wurde er hinter Felix Loch Vize Weltmeister in Oberhof Er ist in der der Bundespolizei Am 14 Februar 2010 gewann Moller bei den Olympischen Spielen in Vancouver Silber im Einsitzer Im Jahr 2014 beendete David Moller seine Karriere Am 13 Mai 2025 wurde Moller zum Staatssekretar fur Sport und Ehrenamt in der Thuringer Staatskanzlei ernannt ErfolgeOlympische Spiele 2010 SilbermedailleWeltmeisterschaften 2004 Goldmedaille 2005 Bronzemedaille 2007 Goldmedaille 2008 SilbermedailleGesamtweltcup Saison Platz Punkte2001 02 0 6 0 3372002 03 0 5 0 3812003 04 0 3 0 5412004 05 0 3 0 4782005 06 0 2 0 5062006 07 0 2 0 7052007 08 0 2 0 6552008 09 0 2 0 6592009 10 0 4 0 4842010 11 0 4 0 5002011 12 0 3 0 6122012 13 0 3 0 6072013 14 0 4 0 515Weltcupsiege Einsitzer TeamstaffelNr Datum Ort Bahn1 6 Dez 2003 Kanada Calgary Bob und Rennschlittenbahn im Canada Olympic Park2 4 Dez 2004 Vereinigte Staaten Lake Placid Olympia Bobbahn Lake Placid3 12 Dez 2004 Kanada Calgary Bob und Rennschlittenbahn im Canada Olympic Park4 9 Dez 2006 Kanada Calgary Bob und Rennschlittenbahn im Canada Olympic Park5 14 Jan 2007 Deutschland Oberhof Rennrodelbahn Oberhof6 25 Nov 2007 Kanada Calgary Bob und Rennschlittenbahn im Canada Olympic Park7 9 Dez 2007 Deutschland Winterberg Bobbahn Winterberg8 21 Dez 2009 Kanada Whistler Whistler Sliding Centre9 6 Jan 2013 Deutschland Konigssee Kombinierte Kunsteisbahn am Konigssee10 19 Dez 2013 Deutschland Winterberg Bobbahn Winterberg Nr Datum Ort Bahn1 20 Dez 2003 Vereinigte Staaten Lake Placid Olympia Bobbahn Lake Placid2 25 Jan 2004 Osterreich Innsbruck Igls Olympia Eiskanal Igls3 4 Dez 2004 Vereinigte Staaten Lake Placid Olympia Bobbahn Lake Placid4 2 Jan 2005 Deutschland Oberhof Rennrodelbahn Oberhof5 6 Jan 2005 Deutschland Konigssee Kombinierte Kunsteisbahn am Konigssee6 17 Dez 2006 Japan Nagano Nagano City Bobsleigh and Luge Park7 7 Jan 2007 Deutschland Konigssee Kunsteisbahn Konigssee8 11 Feb 2007 Deutschland Winterberg Bobbahn Winterberg9 6 Jan 2008 Deutschland Konigssee Kombinierte Kunsteisbahn am Konigssee10 17 Feb 2008 Lettland Sigulda Rennrodel und Bobbahn Sigulda11 14 Dez 2008 Deutschland Winterberg Bobbahn Winterberg12 4 Jan 2009 Deutschland Konigssee Kombinierte Kunsteisbahn am Konigssee13 23 Jan 2009 Deutschland Altenberg Rennschlitten und Bobbahn Altenberg14 17 Jan 2010 Deutschland Oberhof Rennrodelbahn Oberhof15 5 Dez 2010 Deutschland Winterberg Bobbahn Winterberg16 25 Nov 2012 Osterreich Innsbruck Igls Kunsteisbahn Bob Rodel Igls17 6 Jan 2013 Deutschland Konigssee Kombinierte Kunsteisbahn am KonigsseeJunioren Weltmeisterschaften 2001 Goldmedaille 2002 GoldmedailleWeblinksCommons David Moller Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Homepage von David Moller Fanclub von David MollerEinzelnachweisefil luge org David Moller Rennrodeln Einzel Weltmeister Weltcup Olympisch Europameister Deutscher Meister Suzuki Memento vom 25 Februar 2009 im Internet Archive Expertise und Fachwissen fur zentrale Aufgaben Ministerprasident Voigt ernennt neue Staatssekretarinnen und Staatssekretare In thueringen de 13 Mai 2025 abgerufen am 22 Mai 2025 Weltmeister im Rennrodeln 1955 Anton Salvesen 1957 1958 Jerzy Wojnar 1959 Herbert Thaler 1960 Helmut Berndt 1961 Jerzy Wojnar 1962 Thomas Kohler 1963 Fritz Nachmann 1965 Hans Plenk 1967 Thomas Kohler 1969 Josef Feistmantl 1970 Josef Fendt 1971 Karl Brunner 1973 Hans Rinn 1974 Josef Fendt 1975 Wolfram Fiedler 1977 Hans Rinn 1978 Paul Hildgartner 1979 Dettlef Gunther 1981 Sergei Danilin 1983 Miroslav Zajonc 1985 Michael Walter 1987 Markus Prock 1989 Georg Hackl 1990 Georg Hackl 1991 Arnold Huber 1993 Wendel Suckow 1995 Armin Zoggeler 1996 Markus Prock 1997 Georg Hackl 1999 Armin Zoggeler 2000 Jens Muller 2001 Armin Zoggeler 2003 Armin Zoggeler 2004 David Moller 2005 Armin Zoggeler 2007 David Moller 2008 Felix Loch 2009 Felix Loch 2011 Armin Zoggeler 2012 Felix Loch 2013 Felix Loch 2015 Semjon Pawlitschenko 2016 Felix Loch 2017 Wolfgang Kindl 2019 Felix Loch 2020 Roman Repilow 2021 Roman Repilow 2023 Jonas Muller 2024 Max Langenhan 2025 Max Langenhan Normdaten Person GND 133474577 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 75042991 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Moller DavidKURZBESCHREIBUNG deutscher Rodler und politischer BeamterGEBURTSDATUM 13 Januar 1982GEBURTSORT Sonneberg