Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Thüringer Staatskanzlei ist die Regierungszentrale des Freistaats Thüringen Sie hat ihren Sitz in der Regierungsstra

Thüringer Staatskanzlei

  • Startseite
  • Thüringer Staatskanzlei
Thüringer Staatskanzlei
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Thüringer Staatskanzlei ist die Regierungszentrale des Freistaats Thüringen. Sie hat ihren Sitz in der Regierungsstraße 73 im Gebäude der Kurmainzischen Statthalterei am Hirschgarten in der Altstadt der Landeshauptstadt Erfurt. Der Chef der Staatskanzlei ist seit Dezember 2024 gleichzeitig Thüringer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Sport und Ehrenamt. Seit dem Amtsantritt des Kabinetts Voigt hat dieses Amt Stefan Gruhner (CDU) inne.

Thüringer Staatskanzlei
Staatliche Ebene Freistaat Thüringen
Stellung Oberste Landesbehörde
Gründung 1990
Hauptsitz Erfurt, Thüringen Thüringen
Chef der Staatskanzlei Minister
Stefan Gruhner
Netzauftritt thueringen.de/staatskanzlei

Geschichte

Siehe auch: Liste der Chefs der Thüringer Staatskanzlei und Liste der Europaminister von Thüringen

Die Staatskanzlei wurde mit der Wiedergründung Thüringens 1990 eingerichtet, seit 1994 hat sie ihren Sitz in der Kurmainzischen Statthalterei. Von 1992 bis 1999 gab es in der Staatskanzlei neben einem Staatssekretär als Behördenleiter noch einen Minister. Dies waren Franz Schuster und Andreas Trautvetter im Kabinett Vogel I und später Christine Lieberknecht im Kabinett Vogel II.

1994 nahm die Staatskanzlei den Bereich der „Bundesangelegenheiten“ vom aufgelösten Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten auf, welches erst 1992 als Ausgründung aus dem Justizministerium (Bund) und der Staatskanzlei (Europa) geschaffen worden war. Für die Bundesangelegenheiten wurde der Minister für Bundesangelegenheiten in der Staatskanzlei zuständig. Der Bereich der „Europaangelegenheiten“ wurde zunächst dem Justizministerium angegliedert, 1999 dann jedoch auch der Staatskanzlei zugeteilt. Seitdem wurde die Funktion des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten vom Chef der Staatskanzlei in Personalunion ausgeübt.

Seit 2024 ist der Chef der Staatskanzlei gleichzeitig „Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Sport und Ehrenamt“.

Aufgaben

Die Staatskanzlei ist der Amtssitz des Thüringer Ministerpräsidenten. Der Ministerpräsident bestimmt laut Verfassung des Freistaats Thüringen die Richtlinien der Regierungspolitik, führt den Vorsitz in der Landesregierung, leitet deren Geschäfte und vertritt das Land nach außen. Dazu bedient er sich der Staatskanzlei als Regierungsbehörde.

Die Staatskanzlei bereitet Kabinettssitzungen vor, koordiniert die Arbeit der Ministerien, plant die Landespolitik und organisiert die Zusammenarbeit mit dem Thüringer Landtag. Durch die Staatskanzlei werden die Interessen des Freistaats im Bundesrat, in den Ministerpräsidentenkonferenzen, gegenüber dem Bund und auf europäischer Ebene vertreten. Für die Vertretung gegenüber dem Bund ist Stephan König als Staatssekretär für Medien und Europa und Bevollmächtigter des Freistaats Thüringen beim Bund zuständig. Staatssekretär für Sport und Ehrenamt ist David Möller.

Die Staatskanzlei gliedert sich in die folgenden Abteilungen:

  • Abt. 1: Zentrale Dienste / Moderne Verwaltung
  • Abt. 2: Koordination und Planung; Religions- und Weltanschauungsangelegenheiten
  • Abt. 3: Bundes-, Europa- und internationale Angelegenheiten; Medien
  • Abt. BLN: Vertretung beim Bund
  • Abt. PÖ: Presse und Öffentlichkeit

Varia

  • Die Thüringer Staatskanzlei ist beteiligt am Gerhard-Altenbourg-Preis, dem „wichtigsten Thüringer Kunstpreis“.

Gebäude

→ Hauptartikel: Kurmainzische Statthalterei

Der historische Gebäudekomplex der Kurmainzischen Statthalterei wurde bereits kurz vor seiner Fertigstellung um 1719 vom Geographen und Universalgelehrten Johann Gottfried Gregorii alias „Melissantes“ in seinen Geographiebüchern als bedeutende Sehenswürdigkeit und Höhepunkt barocker Baukunst im deutschsprachigen Raum bekannt gemacht.

Weblinks

Commons: Thüringer Staatskanzlei – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Thüringer Staatskanzlei im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Offizielle Website

Einzelnachweise

  1. Organigramm der Thüringer Staatskanzlei. (PDF; 45 kB) Thüringer Staatskanzlei, abgerufen am 18. Juni 2017. 
  2. Zuständigkeit der einzelnen Ministerien nach Artikel 76 Abs. 2 Satz 1 der Verfassung des Freistaats Thüringen: Beschluß der Thüringer Landesregierung vom 24. März 1995. (PDF; 104 kB) In: Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Thüringen. 20. April 1995, S. 166–180, abgerufen am 16. April 2017. 
  3. Zuständigkeit der einzelnen Ministerien nach Artikel 76 Abs. 2 Satz 1 der Verfassung des Freistaats Thüringen: Beschluss der Thüringer Landesregierung vom 7. November 1999. (PDF; 132 kB) In: Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Thüringen. 29. November 1999, S. 610–624, abgerufen am 17. April 2017. 
  4. Zuständigkeit der einzelnen Ministerien nach Artikel 76 Abs. 2 Satz 1 der Verfassung des Freistaats Thüringen: Beschluss der Thüringer Landesregierung vom 31. März 2015. (PDF; 1,6 MB) In: Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Thüringen. 4. Mai 2015, S. 10–29, abgerufen am 20. April 2017. 
  5. Thüringer Staatskanzlei: Staatssekretärin - Tina Beer | Thüringer Staatskanzlei. Abgerufen am 7. November 2022. 
  6. https://www.lindenau-museum.de/index.php/Gerhard-Altenbourg-Preis.html, abgerufen am 25. September 2021
  7. Carsten Berndt, MELISSANTES: Ein Thüringer Polyhistor und seine Berufsbeschreibungen im 18. Jahrhundert; Leben und Wirken des Johann Gottfried Gregorii (1685–1770) als Beitrag zur Geschichte von Geographie, Kartographie, Genealogie, Psychologie, Pädagogik und Berufskunde in Deutschland; [Ein Thüringer Geograph und Universalgelehrter (1685–1770)], Rockstuhl, Bad Langensalza 2013, 2. erweiterte Auflage, ISBN 978-3-86777-636-3, E-Book [ePUb], ISBN 978-3-86777-637-0 E-Book [Mobipocket], S. 88–92
Staatsführung in Thüringen

Legislative: Landtag

Exekutive: Landesregierung | Ministerpräsident | Staatskanzlei | Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur | Ministerium für Digitales und Infrastruktur | Finanzministerium | Ministerium für Inneres, Kommunales und Landesentwicklung | Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz | Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie | Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten | Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum

Judikative: Verfassungsgerichtshof | Oberlandesgericht | Landesarbeitsgericht | Finanzgericht | Landessozialgericht | Oberverwaltungsgericht

Staats- bzw. Senatskanzleien in der Bundesrepublik Deutschland

Bund:
Bundeskanzleramt

Länder:
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen

Europaministerien in der Bundesrepublik Deutschland

Länder:
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen
Europaministerkonferenz

Normdaten (Körperschaft): GND: 5028614-6 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: no93024125 | VIAF: 134068367

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 07:05

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Thüringer Staatskanzlei, Was ist Thüringer Staatskanzlei? Was bedeutet Thüringer Staatskanzlei?

Die Thuringer Staatskanzlei ist die Regierungszentrale des Freistaats Thuringen Sie hat ihren Sitz in der Regierungsstrasse 73 im Gebaude der Kurmainzischen Statthalterei am Hirschgarten in der Altstadt der Landeshauptstadt Erfurt Der Chef der Staatskanzlei ist seit Dezember 2024 gleichzeitig Thuringer Minister fur Bundes und Europaangelegenheiten Sport und Ehrenamt Seit dem Amtsantritt des Kabinetts Voigt hat dieses Amt Stefan Gruhner CDU inne Thuringer StaatskanzleiStaatliche Ebene Freistaat ThuringenStellung Oberste LandesbehordeGrundung 1990Hauptsitz Erfurt Thuringen ThuringenChef der Staatskanzlei Minister Stefan GruhnerNetzauftritt thueringen de staatskanzleiKurmainzische StatthaltereiGeschichteSiehe auch Liste der Chefs der Thuringer Staatskanzlei und Liste der Europaminister von Thuringen Die Staatskanzlei wurde mit der Wiedergrundung Thuringens 1990 eingerichtet seit 1994 hat sie ihren Sitz in der Kurmainzischen Statthalterei Von 1992 bis 1999 gab es in der Staatskanzlei neben einem Staatssekretar als Behordenleiter noch einen Minister Dies waren Franz Schuster und Andreas Trautvetter im Kabinett Vogel I und spater Christine Lieberknecht im Kabinett Vogel II 1994 nahm die Staatskanzlei den Bereich der Bundesangelegenheiten vom aufgelosten Ministerium fur Bundes und Europaangelegenheiten auf welches erst 1992 als Ausgrundung aus dem Justizministerium Bund und der Staatskanzlei Europa geschaffen worden war Fur die Bundesangelegenheiten wurde der Minister fur Bundesangelegenheiten in der Staatskanzlei zustandig Der Bereich der Europaangelegenheiten wurde zunachst dem Justizministerium angegliedert 1999 dann jedoch auch der Staatskanzlei zugeteilt Seitdem wurde die Funktion des Ministers fur Bundes und Europaangelegenheiten vom Chef der Staatskanzlei in Personalunion ausgeubt Seit 2024 ist der Chef der Staatskanzlei gleichzeitig Minister fur Bundes und Europaangelegenheiten Sport und Ehrenamt AufgabenKabinettssaal Die Staatskanzlei ist der Amtssitz des Thuringer Ministerprasidenten Der Ministerprasident bestimmt laut Verfassung des Freistaats Thuringen die Richtlinien der Regierungspolitik fuhrt den Vorsitz in der Landesregierung leitet deren Geschafte und vertritt das Land nach aussen Dazu bedient er sich der Staatskanzlei als Regierungsbehorde Die Staatskanzlei bereitet Kabinettssitzungen vor koordiniert die Arbeit der Ministerien plant die Landespolitik und organisiert die Zusammenarbeit mit dem Thuringer Landtag Durch die Staatskanzlei werden die Interessen des Freistaats im Bundesrat in den Ministerprasidentenkonferenzen gegenuber dem Bund und auf europaischer Ebene vertreten Fur die Vertretung gegenuber dem Bund ist Stephan Konig als Staatssekretar fur Medien und Europa und Bevollmachtigter des Freistaats Thuringen beim Bund zustandig Staatssekretar fur Sport und Ehrenamt ist David Moller Die Staatskanzlei gliedert sich in die folgenden Abteilungen Abt 1 Zentrale Dienste Moderne Verwaltung Abt 2 Koordination und Planung Religions und Weltanschauungsangelegenheiten Abt 3 Bundes Europa und internationale Angelegenheiten Medien Abt BLN Vertretung beim Bund Abt PO Presse und OffentlichkeitVariaDie Thuringer Staatskanzlei ist beteiligt am Gerhard Altenbourg Preis dem wichtigsten Thuringer Kunstpreis Gebaude Hauptartikel Kurmainzische Statthalterei Der historische Gebaudekomplex der Kurmainzischen Statthalterei wurde bereits kurz vor seiner Fertigstellung um 1719 vom Geographen und Universalgelehrten Johann Gottfried Gregorii alias Melissantes in seinen Geographiebuchern als bedeutende Sehenswurdigkeit und Hohepunkt barocker Baukunst im deutschsprachigen Raum bekannt gemacht WeblinksCommons Thuringer Staatskanzlei Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Thuringer Staatskanzlei im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Offizielle WebsiteEinzelnachweiseOrganigramm der Thuringer Staatskanzlei PDF 45 kB Thuringer Staatskanzlei abgerufen am 18 Juni 2017 Zustandigkeit der einzelnen Ministerien nach Artikel 76 Abs 2 Satz 1 der Verfassung des Freistaats Thuringen Beschluss der Thuringer Landesregierung vom 24 Marz 1995 PDF 104 kB In Gesetz und Verordnungsblatt fur den Freistaat Thuringen 20 April 1995 S 166 180 abgerufen am 16 April 2017 Zustandigkeit der einzelnen Ministerien nach Artikel 76 Abs 2 Satz 1 der Verfassung des Freistaats Thuringen Beschluss der Thuringer Landesregierung vom 7 November 1999 PDF 132 kB In Gesetz und Verordnungsblatt fur den Freistaat Thuringen 29 November 1999 S 610 624 abgerufen am 17 April 2017 Zustandigkeit der einzelnen Ministerien nach Artikel 76 Abs 2 Satz 1 der Verfassung des Freistaats Thuringen Beschluss der Thuringer Landesregierung vom 31 Marz 2015 PDF 1 6 MB In Gesetz und Verordnungsblatt fur den Freistaat Thuringen 4 Mai 2015 S 10 29 abgerufen am 20 April 2017 Thuringer Staatskanzlei Staatssekretarin Tina Beer Thuringer Staatskanzlei Abgerufen am 7 November 2022 https www lindenau museum de index php Gerhard Altenbourg Preis html abgerufen am 25 September 2021 Carsten Berndt MELISSANTES Ein Thuringer Polyhistor und seine Berufsbeschreibungen im 18 Jahrhundert Leben und Wirken des Johann Gottfried Gregorii 1685 1770 als Beitrag zur Geschichte von Geographie Kartographie Genealogie Psychologie Padagogik und Berufskunde in Deutschland Ein Thuringer Geograph und Universalgelehrter 1685 1770 Rockstuhl Bad Langensalza 2013 2 erweiterte Auflage ISBN 978 3 86777 636 3 E Book ePUb ISBN 978 3 86777 637 0 E Book Mobipocket S 88 92Staatsfuhrung in Thuringen Legislative Landtag Exekutive Landesregierung Ministerprasident Staatskanzlei Ministerium fur Bildung Wissenschaft und Kultur Ministerium fur Digitales und Infrastruktur Finanzministerium Ministerium fur Inneres Kommunales und Landesentwicklung Ministerium fur Justiz Migration und Verbraucherschutz Ministerium fur Soziales Gesundheit Arbeit und Familie Ministerium fur Umwelt Energie Naturschutz und Forsten Ministerium fur Wirtschaft Landwirtschaft und Landlichen Raum Judikative Verfassungsgerichtshof Oberlandesgericht Landesarbeitsgericht Finanzgericht Landessozialgericht OberverwaltungsgerichtStaats bzw Senatskanzleien in der Bundesrepublik Deutschland Bund Bundeskanzleramt Lander Baden Wurttemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg Vorpommern Niedersachsen Nordrhein Westfalen Rheinland Pfalz Saarland Sachsen Sachsen Anhalt Schleswig Holstein ThuringenEuropaministerien in der Bundesrepublik Deutschland Lander Baden Wurttemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg Vorpommern Niedersachsen Nordrhein Westfalen Rheinland Pfalz Saarland Sachsen Sachsen Anhalt Schleswig Holstein Thuringen Europaministerkonferenz Normdaten Korperschaft GND 5028614 6 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN no93024125 VIAF 134068367

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Hermann Hölty

  • Juli 16, 2025

    Heio Müller

  • Juli 16, 2025

    Heffa Schücking

  • Juli 16, 2025

    Heeresgruppe Südukraine

  • Juli 16, 2025

    Hebräische Zahlen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.